21.01.2025, 04:00 Uhr
Asylpolitik: Eine Konfliktgeschichte (Re-Release)
Diese Folge wurde bereits im Januar 2023 veröffentlicht. Aufgrund der Aktualität rücken wir sie nochmal in den Fokus. Die Asylpolitik wird immer wieder kontrovers diskutiert, seit Ende des Zweiten Weltkrieges ist es eine politische Konfliktgeschichte, in der es um das gesellschaftliche Selbstverständnis geht: Welche Diskussionen zur Asylpolitik gab es in der alten Bundesrepublik und in der DDR, die ihre Spuren bis heute zeigen? Welche Rechte hatten und haben Asylsuchende? Und wie beeinflussen gesellschaftliche Stimmungen die Asylpraxis? Über diese Fragen haben wir mit dem Historiker Patrice Poutrus gesprochen. Weiterführende Informationen zu dieser Podcast-Folge: Patrice Poutrus: Umkämpftes Asyl. Vom Nachkriegsdeutschland bis zur Gegenwart (2019) Eine kurze Zusammenfassung des Grundrechts Asyl finden Sie zum Beispiel bei der Bundeszentrale für politische Bildung hier. Informat... mehr