19.05.2023, 06:00 Uhr
Anthroposophie III: Steiners Jünger im 3. Reich
In der dritten und vorerst letzten Folge zum Thema Anthroposophie beschäftigen wir uns mit den Jüngern Steiners nach dessen Tod und ihr gespaltenes Verhältnis zum Nationalsozialismus und dem sog. "Dritten Reich."Dabei schauen wir uns die typische Linie der Anthroposophie an, die sich darauf stützt, dass die Waldorfschulen und die Schriften von Rudolf Steiner unter den Nazis verboten waren.Quellen:http://fvn-archiv.net/PDF/GA/index.htmlhttps://anthrowiki.at/Anthroposophie-KritikLiteratur:https://anthroposophie.blog/https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Karutzhttps://www.psiram.com/de/index.php/Rudolf_Steinerhttps://www.ruhrbarone.de/anthroposophie-und-nationalsozialismus-die-waldorfschulen-erziehen-zur-volksgemeinschaft/44449/Uhrmacher, P. Bruce. “Uncommon Schooling: A Historical Look at Rudolf Steiner, Anthroposophy, and Waldorf Education.” Curriculum Inquiry 25, no. 4 (1995): 38... mehr