Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Kontroversen und Wandel: der 20. Juli 1944 in der deutschen Erinnerung, mit Dr. Christopher Dowe
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe (15.07.2024) …
#Erinnerungskultur, #20. Juli 1944, #Stauffenberg, #Operation Walküre, #Hitlerattentat, #Deutschland, #NS-Deutschland
Feindbild Jesuiten
In der letzten Folge haben wir uns mit den Licht- und Schattenseiten der Aufklärung beschäftigt – ihrer Suche nach Wahrheit, ihrem Hang zur Kontrolle, ihren Feindbildern. In dieser Folge knüpfen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Spanien, #Deutschland, #Frankreich, #Reformation, #Papst, #Katholizismus, #Katholische Kirche, #Jesuiten, #Mission, #Verschwörung, #Verschwörungstheorien, #Aufklärung, #Jansenismus, #Gegenreformation, #Kirchengeschichte, #Christentum, #Glaube
Lynchjustiz an alliierten Flugbesatzungen im 2. Weltkrieg, mit Aljosha Rohloff
S: Zweiter Weltkrieg
Verknüpfte Folgen
Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld (24.02.2025)
Joseph Goebbels, Ein Wort zum feindlichen Luftterror (1944) (06.07.2025)
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Luftkrieg, #Lynchjustiz
Immaterielles Kulturerbe im Rheinland, mit Dr. Marie Enders [LVR geSCHICHTEN]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Zeitgeschichte, #Kulturerbe, #Immaterielles Kulturerbe, #Deutschland, #Nordrhein-Westfalen
#13 Otto der Große und Adelheid - Das Dreamteam
Willkommen am Anfang der deutschen Geschichte. Nicht irritiert sein: Ja es ist die Folge 13, aber trotzdem nimmt die Geschichte Deutschlands hier einen neuen Anlauf. Denn mit dem Ostfrankenreich und …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland
Gotha. Ein Stadtspaziergang
Gotha ist neben Weimar das zweite – überraschende – historische Zentrum Thüringens. Warum das so ist? Das zeigt uns ein Blick in seine Geschichte.
#Deutschland, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa
Tag der Tagebücher (Juli - September 1925)
Liebes Tagebuch, …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #1925, #Deutsches Reich, #Stresemann, #Kessler, #Harry Graf Kessler, #Tagebuch, #Sonderfolge
Der Frieden von Brest-Litowsk und der Ausbruch des russischen Bürgerkriegs (1917/18), mit Prof. Dr. Jörn Happel
Q: Erster Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Das deutsch-russische Jahrhundert, mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger (15.09.2022) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Russland, #Sowjetunion, #Deutschland, #Ukraine, #Bürgerkrieg, #Brest-Litowsk
#12 Die Wikinger kommen
Die Wikinger: "Vikings" oder "Hey, hey Wickie"...? Unser Ausgangspunkt ist der Winter des Jahres 881. Viele Skandinavier nahmen ihre Wikingertätigkeit auf und starteten einen Raubzug über Europas …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa
Weimar. Ein Stadtspaziergang
Weimar. Keine andere Kleinstadt Deutschlands genießt einen ähnlich großen Ruf. Woher kommt das? Ein Blick in die Geschichte.
#Deutschland, #Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa
Preußen und das Rheinland, mit Dr. Katharina Thielen [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen | Portal Rheinische Geschichte …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Rheinland, #Preußen, #Köln, #Koblenz, #Kulturkampf, #Nationalismus, #Wiener Kongress
#11 Karl der Große - Aachen die Zentrale der Macht
Karl der Große oder Charlemagne ist einer der Gründerväter Europas. Aachen war die Zentrale seiner Macht im frühen Mittelalter. Ein ambivalenter Charakter. Gnadenlos brutal bei der Durchsetzung …
#Mittelalter, #Deutschland, #Europa
Erfurt. Ein Stadtspaziergang
Erfurt ist die größte Stadt Thüringens und doch erst seit 1990 Hauptstadt. Warum ist das so? Das sagt uns ein Blick in die Geschichte.
#Stadtspaziergang, #Europa, #Deutschland, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte
Mussolinis Außenpolitik und Italiens Weg in den 2. Weltkrieg (1934-1939), mit Dr. René Möhrle
R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022) | Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Südeuropa, #Vatikan, #Balkan, #Deutschland, #österreich, #Hitler, #Mussolini
#10 Lioba und Bonifatius: Die Engländer missionieren die Deutschen
Man weiß nicht, ob sie 25 oder 35 Jahre alt war. Jedenfalls war sie eine Frau voller Tatkraft. 735 n. Chr. reiste Lioba von der englischen Südküste nach Mainfranken, um die Süddeutschen zu …
#Mittelalter, #Deutschland, #Europa
Limes und Legion - die Entstehung eines Forschungsprojekts, mit Prof. Dr. J. Bemmann und Prof Dr. M. Schmauder
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Hinweise | Die Experten sind Prof. Dr. Jan Bemmann und Prof. Dr. Michael Schmauder. | Kooperation …
#Antike, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Niederlande, #Forschungsprojekt, #Archäologie, #Bonn, #Niedergermanischer Limes
#9 Die Merowinger gründen Bayern
Als die Römer ihre Macht in West- und Mitteleuropa verloren, sprang eine damals unbedeutende fränkische Herrscherfamilie in das Vakuum: Die Merowinger. Eigentlich waren sie nur eine von vielen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland
Der Europasaurus, mit Dr. Kristina Eck
B: Geologische Geschichte
Verknüpfte Folgen
Die geologische Geschichte Europas, mit Kira Raith (06.12.2021)
#Deutschland, #Europa, #Dinosaurier, #Vorgeschichte, #Urgeschichte, #Europasaurus, #Biologie, #Inselverzwergung, #Langhals
Das Leben von Mägden: arbeitsam, entbehrungsreich, kaum Rechte
Bis ins 20. Jahrhundert hinein hielt sich der Gesindedienst: Frauen und Männer gingen - oft schon in sehr jungen Jahren - als Magd oder Knecht in den Dienst auf einem Hof. Ein Blick auf den Alltag …
#Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Deutschland, #Gesinde, #Mägde
8. Mai 1945: Nachdenken über Krieg & Frieden, mit C. Breitfelder, J. Happel & M. Payk [HSU d. Bundeswehr Hamburg]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion | Link zur Veranstaltung mit Caroline Breitfelder, Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Marcus M. Payk …
#Diskussion, #Zeitgeschichte, #8. Mai 1945, #Kriegsende, #2. Weltkrieg, #Deutschland
Die Varusschlacht (9 n. Chr.), mit Dr. Stefan Burmeister [VARUSSCHLACHT Museum und Park Kalkriese]
G: Römische Antike | Dies ist eine Auftragsproduktion für das VARUSSCHLACHT Museum und Park Kalkriese | Hier geht es zur Webseite des Museums | Kooperation …
#Deutschland, #Rom, #Antike, #Varusschlacht, #Varus, #Arminius, #Nationalismus, #Mythos, #Schlacht
#8 Die Völkerwanderung - Völker...? Wanderung...?
Es ist die Zeit des Untergangs. Das große Römische Reich zerfällt und mit ihm gehen unschätzbare kulturelle Errungenschaften für immer verloren oder werden für die nächsten 1500 Jahre …
#Frühzeit, #Deutschland, #Westeuropa
Die Reformation im Rheinland, mit Prof. Dr. Stephan Laux [LVR geSCHICHTEN]
M: Reformation und Glaubenskriege | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Rheinland, #Köln, #Reformation, #Worms, #Martin Luther, #Erzbistum Köln, #Reichstag In Worms
#7 Der Limes - Die erste Mauer zwischen Ost und West
Der Limes der Römer: Fast 1000 km Grenze quer durch das heutige Deutschland. Erst der Rhein, als bewachter Grenzfluss: 400 km von der Nordsee bis nach Bonn. Daran schlossen sich 550 km lange …
#Frühzeit, #Deutschland, #Westeuropa
Der Urknall der Schuldenbremse, oder: Wer zahlt für den Weltkrieg?, mit Prof. Dr. Ute Daniel
A: Epochenübergreifende Themen
Verknüpfte Folgen
Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023)
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutsches Kaiserreich, #Deutschland, #Weimarer Republik, #NS-Deutschland, #Steuerpolitik, #Staatsverschuldung, #Schuldenbremse, #Staatsausgaben, #Aufrüstung
#6 Die Varusschlacht - Wer war Hermann der Cherusker?
Varusschlacht, Schlacht am Teutoburger Wald oder die Hermannsschlacht... viele Namen für ein Ereignis. Auch der "Held" auf der germanischen Seite trägt gleich zwei Namen: Aber keiner von ihnen ist …
#Frühzeit, #Europa, #Deutschland
Die Kelten
Asterix und Obelix sind nicht frei erfunden. Die furchtlosen Kämpfer, die zaubernden Druiden, die poetischen Barden und die Mistelzweige mit angeblichen Wunderkräften existierten …
#Frühgeschichte, #Europa, #Deutschland
Görlitz. Ein Stadtspaziergang
Görlitz liegt ganz im Osten Deutschlands an der Grenze zur polnischen Stadt Zgorzelec. Wobei das nicht immer so war. Ein Lokalaugenschein.
#Stadtspaziergang, #Deutschland, #Görlitz, #Europa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Polen
Der Angriff auf Berlin und das Ende des 2. Weltkriegs in Europa (1945), mit Dr. Peter Lieb
S: Zweiter Weltkrieg | Verknüpfte Folgen | Die Regierung Dönitz - NS-Deutschland nach Hitlers Selbstmord (1945), mit Dr. John Zimmermann (16.12.2024) …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Berlin, #2. Weltkrieg, #Schlacht, #Kriegsende
Der Bauernkrieg: Aufstand gegen die Weltordnung
Vor genau 500 Jahren erschütterte ein Aufstand Europa, wie es ihn zuvor nie gegeben hatte: Der Bauernkrieg war der grösste Volksaufstand vor der Französischen Revolution. Hunderttausende zogen …
#Bauern, #Bauernkrieg, #Neuzeit, #Deutschland, #Thüringen, #Sachsen, #Schwaben, #Schwarzwald, #Schweiz, #Memmingen, #Frankenhausen, #Thomas Müntzer, #Martin Luther, #Heiliges Römisches Reich, #Kaiser, #Fürsten, #Adel, #Revolution, #Reformation, #Glaube, #Wittenberg, #Protestantismus, #Kirche, #Christentum, #16. Jahrhundert, #Sklaven, #Leibeigenschaft, #Gerechtigkeit, #Ressourcen, #Allmend, #Ungleichheit, #Geschichtskultur, #Rebellion, #Aufstand, #Theologie, #Religion, #Freiheit, #Brüderlichkeit, #Natürliche Ressourcen
Die SPD nach 1945 - Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsperspektiven, mit Dr. Kristina Meyer [BWBS]
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung | Webseite der BWBS | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #SPD, #Berlin, #KPD, #Kurt Schumacher, #Willy Brandt, #Aufarbeitung, #Bundesrepublik Deutschland, #Sozialdemokratie
Das älteste Schlachtfeld Europas- Tollensetal
Es sind die ersten Spuren einer Schlacht in Europa: vor 3300 Jahren kämpften tausende Menschen in einem einsamen Tal in MV gegeneinander. Hunderte fanden den Tod. Heute, drei Jahrtausende später, …
#Frühgeschichte, #Vorgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Archäologie, #Deutsche Geschichte, #Bronzezeit
Das Konzentrationslager Ravensbrück (1939-1945), mit Dr. Andrea Genest
A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation | Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück | Anmeldung zum Newsletter der Gedenkstätte Ravensbrück | Social Media der Gedenkstätte Ravensbrück: …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #NS-Deutschland, #Ravensbrück, #Konzentrationslager, #Erinnerungskultur, #NS-Medizinverbrechen
Die Himmelsscheibe und der vergessene Despot
Die Himmelsscheibe von Nebra: Der Schlüssel zu einer beinahe vergessenen Herrschaft in Mitteldeutschland vor 3800 Jahren. Wer die Scheibe beherrschte, war Herr über die Zeit. Die Bronze mit dem …
#Frühgeschichte, #Deutschland
Die Bundeswehr - von der Wiederbewaffnung bis zur Zeitenwende, mit Prof. Dr. Sönke Neitzel [C.H. Beck]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Bundeswehr, #Afghanistankrieg, #Kosovokrieg, #Jugoslawienkrieg, #Kalter Krieg, #NATO, #Konrad Adenauer, #Olaf Scholz
Elefantenjagd in Sachsen-Anhalt - Die Neandertaler
Vor 125.000 Jahren in Deutschland: Neandertaler jagen Waldelefanten. Archäologen haben Elefantenknochen und Holzspeere aus der Steinzeit ausgegraben. Die Waldelefanten wogen jeweils 14 Tonnen und …
#Frühgeschichte, #Deutschland, #Neandertaler