Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, Neuzeit, Education, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, ägypten, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichte Europas (05.12.2024)
Das Lausitzer Revier, mit Heidi Pinkepank und Dr. Lars Scharnholz [LVR geSCHICHTEN]

A - Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Lausitz, #Braunkohleabbau

Geschichte Europas (02.12.2024)
Die Übernahme des Gestapa durch Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich (1934), mit Andreas Mix

R: Zwischenkriegszeit | Kooperation | Sonderausstellung: Reinhard Heydrich, Karriere und Gewalt (Topographie des Terrors, Berlin) | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Gestapa, #Gestapo, #Geheime Staatspolizei, #NS-Deutschland, #Reinhard Heydrich, #Heinrich Himmler

HerStory (02.12.2024)
Ulrike Meinhof: Eine Journalistin wird zur Terroristin

In den Sechzigerjahren ist Ulrike Meinhof eine der bekanntesten Publizistinnen Westdeutschlands. Im Jahrzehnt danach steht ihr Name auf Fahndungsplakaten und sie wird wegen Mordes angeklagt. Wie wurde …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Westeuropa, #RAF, #Terrorismus, #Ulrike Meinhof, #Baader Meinhof

Geschichte Europas (21.11.2024)
Das Mitteldeutsche Revier, mit Dr. Annette Schneider-Reinhardt [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #DDR, #Mitteldeutsches Revier, #Braunkohle, #Rekultivierung, #Strukturbruch, #Wende, #Wiedervereinigung, #Industriekultur

Geschichte Europas (18.11.2024)
Das Reichskonkordat (1933), mit Dr. Jan Wille

R: Zwischenkriegszeit | Kooperation | Jan Willes Doktorarbeit zum Reichskonkordat | Jan Willes Artikel zum 90. Jahrestag des Reichskonkordats | Christoph Arens, "Kontroversen um den Teufelspakt" …
#Deutschland, #Vatikan, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Reichskonkordat, #Pius XI., #Pius XII., #Eugenio Pacelli, #Katholische Kirche, #NS-Deutschland

Geschichte Europas (11.11.2024)
NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland (1933-1945) , mit Dr. Luisa Hulsrøj

A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation | LVR, Gedenkbuch für die Todesopfer der NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland | Verknüpfte Folgen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Rheinland, #Euthanasie, #NS-Medizin, #NS-Verbrechen

Der Technik-Geschichte-Podcast (09.11.2024)
Die Feuerwehr im Laufe der Jahrhunderte

Schon seit der Antike eilt die Feuerwehr herbei, wenn es brennt. Aber | auch in vielen anderen Notlagen leistet sie technische Hilfe. Wie sich die …
#Feuerwehr, #Antike, #Mittelalter, #Fruehe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Deutschland

Geschichte Europas (07.11.2024)
Das Ruhrgebiet als Nachbarregion des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Stefan Berger [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Migration, #Ruhrpolen, #Gastarbeiter, #Strukturwandel

Geschichte Europas (04.11.2024)
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 2), mit Prof. Dr. Frank Göse

N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023) …
#Deutschland, #Preußen, #Sachsen, #Schlesien, #Brandenburg, #Frühe Neuzeit, #Siebenjähriger Krieg, #Friedrich Der Große, #18. Jahrhundert

Déjà-vu Geschichte (29.10.2024)
Mittelalterliche Klöster und eine vergessene Revolution

Klöster erfüllten im Mittelalter viele Funktionen – darunter die Wissensbewahrung. Aber deren Bedeutung wird bis heute unterschätzt.
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland

Geschichte Europas (28.10.2024)
Das Konzentrationslager Flossenbürg (1938-1945), mit Lisa Herbst und Timo Saalmann

A: Epochenübergreifende Themen | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) …
#Deutschland, #Flossenbürg, #KZ Flossenbürg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Konzentraionslager, #Dietrich Bonhoeffer

Geschichte Europas (24.10.2024)
Das Hessische Braunkohlen-Revier, mit Ingo Sielaff [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Hessen, #Borken, #Braunkohlenbergbau, #Braunkohle, #Grubenunglück, #Elektrizität

Geschichte Europas (22.10.2024)
Die Konstituierende Sitzung des Thüringer Landtags 2024, mit Prof. Dr. Philipp Austermann

V: Europa aktuell | Kooperation | Philipp Austermann, "Ein Tag im März" (Buch über das Ermächtigungsgesetz) | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Thüringen, #Zeitgeschichte, #Alternative Für Deutschland (AfD), #Landtag

Geschichte Europas (21.10.2024)
Der Kinderkreuzzug (1212), mit Dr. Tim Weitzel

I: Das Hochmittelalter | Verknüpfte Folgen | Der dritte Kreuzzug (1189-1192), mit Dr. Alexander Berner (22.11.2021) …
#Deutschland, #Frankreich, #Westeuropa, #Mittelalter, #Hochmittelalter, #Kreuzzug, #Kinderkreuzzug

Geschichte Europas (19.10.2024)
Neuland?! Vom Land zur Stadt zurück zum Land, mit Prof. Dr. Gerd Zimmermann [Weimarer Rendez-vous]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Stadtflucht, #Landflucht, #Digitalisierung

Epochentrotter (16.10.2024)
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition

Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit …
#Mittelalter, #Früheneuzeit, #Neuereundneuestegeschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa

Die Brieföffner (14.10.2024)
Ergötzliche Zimmersuche und nette Mädeln in der Stadtbahn

Wir lernen einen jungen Herrn Doktor kennen, der sich auf Zimmersuche in Berlin macht, dabei im Schnelldurchlauf die verschiedenen Ecken der Stadt kennenlernt und am Schluss von einem Johanniskäfer …
#Berlin, #Deutschland

Geschichte Europas (14.10.2024)
Die AWO-Gründerin und Reichstagsabgeordnete Marie Juchacz (1879-1956), mit Laura Baumgarten (@frauabgeordnete)

W: Epochenübergreifende Biographien | Kooperation | "Frau Abgeordnete" auf Instagram | [Lauras Podcast "Frau Abgeordnete]https://frauabgeordnete.wordpress.com/podcast/) | Ressourcen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nationalversammlung, #Weimarer Republik, #Sozialdemokratie, #Deutsches Kaiserreich, #Gleichberechtigung, #Sozialsystem

Geschichte Europas (12.10.2024)
Unter deutscher Besatzung: Europa 1939-1945, mit Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer [C.H. Beck]

S: Zweiter Weltkrieg | Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag | Tatjana Tönsmeyer, "Unter deutscher Besatzung: Europa 1939-1945", bei C.H. Beck erhältlich | Ressourcen …
#Deutschland, #Europa, #Frankreich, #Polen, #Russland, #Besatzung, #Holocaust, #Neuere Und Neueste Geschichte, #20. Jahrhundert

Geschichte Europas (10.10.2024)
Transformation der Industriekultur im Rheinischen Revier, mit Dr. W. Hauser & Dr. A. Kierdorf [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Transformation, #Industriekultur, #Rheinisches Revier, #Erinnerungskultur, #Public History

Geschichte Europas (07.10.2024)
Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Ressourcen | Ilko-Sascha Kowalczuk, Walter Ulbricht : Der deutsche Kommunist | WRINT Podcast mit Herrn Kowalczuk über Walter Ulbricht | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #DDR, #Gründung, #Walter Ulbricht, #Deutsche Teilung, #Kalter Krieg

Geschichte Europas (03.10.2024)
Ausrangiert: Alltag und Notlösungen nach Kriegsende (1945-1948), mit Markus Berberich [Stadtmuseum Trier]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Simeonstift Trier | Mehr zur Sonderaussstellung: "Ausrangiert: Ausrangiert. …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Nachkriegszeit, #Alltag, #Notlösungen, #Armut

Geschichte Europas (28.09.2024)
Stadt beziehungsweise Land, mit Prof. Dr. Susanne Rau [Weimarer Rendez-vous]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Stadt, #Land

Geschichte Europas (26.09.2024)
Industriekultur im Rheinischen Revier erfassen, mit Dr. Ralf Liptau & Dipl.-Ing. Rasmus Radach [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Industriekultur, #Rheinisches Revier

Die Brieföffner (23.09.2024)
Oscar der Meckerbär und ein beruhigendes Stechbecken

Diesmal wieder eine Folge mit Fangirl Coco. Sowohl in unserem bislang ältesten Brief als auch im zweiten Brief der Folge geht es um eine Geburt. Zum krönenden Abschluss außerdem ein aktueller Gruß …
#Oldenburg, #Elisabeth, #Blankenburg, #Deutschland

Déjà-vu Geschichte (17.09.2024)
Der lange Schlaf des Friedrich Barbarossa

Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?
#Deutschland, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa, #Nationalismus, #Mythos, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (16.09.2024)
Der Parlamentarische Rat und das Grundgesetz (1948/49), mit Dr. Benedikt Wintgens

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Präambel des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (1949) (15.09.2024) …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Grundgesetz, #Parlamentarischer Rat, #Besatzungszeit, #Demokratie

Die Brieföffner (15.09.2024)
Medizinerromantik und Arztkurrent

Eine Stunde lang Leseversuche zwischen Unna und Krefeld, Alleinsein, Entlassungen und Aufnahmen, Sonntagsblumen, Reiten, Springen und Schaubilder sowie etwas Kalimbadeluna. #Ruhrgebiet, #Deutschland, …
#Ruhrgebiet, #Deutschland

Geschichte Europas (12.09.2024)
Rekultivierung im Rheinischen Revier, mit Dr. Michael Farrenkopf [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Ressourcen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Rheinisches Revier, #Braunkohletagebau, #Rekultivierung, #Naturschutz

Geschichte Europas (05.09.2024)
Die Malerin Anna Dorothea Therbusch (1721-82), mit N. Jetter, S. Salomon & A. Wolf [Gemäldegalerie Berlin]

N: Absolutismus und Aufklärung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Gemäldegalerie Berlin | Die Gemäldegalerie Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Berlin, #Paris, #Stuttgart, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Kunstakademien

Die Brieföffner (03.09.2024)
Feuer in Delmenhorst und eine belgische Heuernte

Wir stolpern mit Sprachnachrichten in die Folge hinein, werden dann aber von der lieben Kaschewi aufgefangen. Es folgt Orschis Solofolge aus dem April und anschließend orthografisch herausfordernde …
#Delmenhorst, #Deutschland, #Eynatten, #Belgien, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (02.09.2024)
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 1), mit Prof. Dr. Frank Göse

N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023) …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Siebenjähriger Krieg, #Friedrich Der Große, #Schlesien, #Sachsen