Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (01.03.2023)
Gladiatorinnen. Frauen in der Arena

Schwerter sind nichts für Frauen? Weit gefehlt. Schon im antiken Rom gab es Frauen, die das Handwerk der Gladiatur erlernten. Dass wir heute trotzdem zuerst an Figuren wie Maximus, verkörpert von …
#Rom, #Altertum, #Gladiatorin, #Westeuropa, #Italien

Geschichte Europas (05.12.2022)
Konstantin und das Christentum (304-337), mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld

G: Römische Antike | Kooperation | Andrea Binsfeld auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Lactantius, de mortibus persecutorum (c. 314) (03.08.2020) …
#Südeuropa, #Antike, #Christentum, #Konstantin Der Große, #Spätantike, #Konstantinopel, #Trier, #4. Jahrhundert, #Rom, #York

Epochentrotter (19.10.2022)
Roms Rache für Varus. Die Germanicus-Feldzüge

Nach der vernichtenden Niederlage in der Varusschlacht macht sich Unordnung in den römischen Provinzen am Rhein breit! Es bedarf zweier erfahrener Feldherren, damit das Imperium wieder Herr der Lage …
#Europa, #Westeuropa, #Rom, #Deutschland, #Germanien, #Antike, #Altertum

Die Geschichtsmacher (30.09.2022)
"My goodness!" - La Fontana di Trevi

"My goodness!" entfährt es der schönen Anita Ekberg im Fellini-Film "La Dolce Vita", als sie die Fontana di Trevi sieht. Und gleich darauf wird sie vor den Kaskaden dieses berühmtesten aller …
#Anita Ekberg, #Marcello Mastroianni, #Fellini, #Rom, #Europäische Geschichte, #Neuzeit, #Nicola Salvi, #Bernini

Epochentrotter (18.05.2022)
Warum regiert im Mittelalter ein Römischer Kaiser? Die translatio imperii

Regnum transferre – der Übergang der Herrschaft. Was so simpel klingt, ist ein ausgeklügeltes Denkmuster, das besonders im Mittelalter große Wirkmacht besaß und Grund dafür ist, dass wir in …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Großbritannien, #Altertum, #Antike, #Frankreich, #Deutschland, #Mittelalter, #Hrr, #Heiligesrömischesreich, #Südeuropa, #Osteuropa, #Rom, #Byzanz, #Konstantinopel

Heldendumm (10.05.2022)
Entführungsjackpot

Würdet ihr Baby-Hitler töten, wenn ihr die Möglichkeit zum Zeitreisen hättet? Unser heutiger Protagonist konnte weder durch die Zeit reisen, noch wusste er, wer Hitler werden wird. Er hatte aber …
#Antike, #Europa, #Piraten, #Rom, #Schiffe

vorHundert (15.03.2022)
Von Toten und Untoten (15.03.1922)

Anbei die Themen der aktuellen Folge: | – Nosferatu (Filmpremiere): Eine Symphonie des Grauens | – Reichseisenbahnstreik: Regierungskrise | Notstand im Reich …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1922, #Tagebuch, #Washingtoner Flottenabkommen, #China, #Rom, #Vatikan, #Papst, #Film, #Auto

Historia Universalis (12.12.2021)
Wie sie es im alten Rom taten

Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt, wie die alten Römer es getan haben. Oder etwa nicht? Nun, wir beantworten dir diese Frage trotzdem und besprechen in dieser Episode, wie man sich in der …
#Antike, #Ehe, #Frauen, #Lex De Adtemptata Pudicitia, #Männer, #Moral, #Patriarchat, #Rom, #Sexualität, #Vergewaltigungsmentalität

Anno Mundi (03.11.2021)
Special3: Das Leben eines Hochstaplers – Paulos Tagaris (feat. Déjà-vu Geschichte und Historia Universalis)

Gemeinsam mit Ralf von Déjà-vu Geschichte und Elias von Historia Universalis folgen wir der Lebensgeschichte von Paulos Palaiologos Tagaris, dem womöglich größten Hochstapler der byzantinischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Byzantinisches Reich, #Spätmittelalter, #Konstantinopel, #Jerusalem, #Antiocheia, #Rom, #Negroponte, #Zypern, #Avignon, #Paris, #Hochstapler

Geschichte Europas (05.07.2021)
Ägyptische Obelisken in Europa, mit Dr. Arnulf Schlüter

A: Epochenübergreifende Überblicke | Ressourcen | Ein hochauflösendes Bild des lateranischen Obelisken | Kooperation | Das SMÄK auf Twitter | Homepage des SMÄK …
#Europa, #Antike, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Vatikan, #München, #Obelisk, #Papst Sixtus V., #16. Jahrhundert, #Rom, #ägypten

Historia Universalis (23.05.2021)
Päpstliches Drama im 8. Jahrhundert

In Folge 138 gehen wir zurück zum guten alten Machtkampf zwischen Adel, Klerus und Angestellten. Es geht um die Nachfolge eines unbeliebten Papstes. Jeder will mitmischen und jeder will den …
#Klerus, #Konstantin II., #Laterankonzil, #Papst, #Rom, #Synode

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (09.04.2021)
Kunstgeschichte(n)

Roxane Bicker und Arnulf Schlüter widmen sich in dieser Folge dem Sammlungsschwerpunkt des Museums - der altägyptischen Kunst. Sie sprechen über die Person des Künstlers, über den Zweck …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Sammlung, #Kunstgeschichte, #Rom

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst (12.02.2021)
Sammlungsgeschichte

"Wir müssen auch zu München haben, was zu Rom museo heißt!", so ließ König Ludwig I. verlauten und legte mit der Gründung der Glyptothek einen der Grundsteine für das heutige Museum …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Sammlungsgeschichte, #LudwigI, #Bayern, #Rom

HerStory (13.12.2020)
Artemisia Gentileschi: Die mutige Malerin

Als Teenager erfährt sie sexuelle Gewalt, doch Artemisia Gentileschi kämpft für Gerechtigkeit und für ihre Stellung als Malerin im Italien des 17. Jahrhunderts. Als Malerin gibt sie auf der Frau …
#Artemisia Gentileschi, #Rom, #Barock, #Europa, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit

Historia Universalis (19.05.2019)
Eine kurze Geschichte der Alamannen

n der 44. Episode von Historia Universalis referiert Elias über einen germanischen Stamm, von dem ihr vielleicht schon einmal gehört habt. Es handelt sich um die Alemannen. Wir erfahren, woher die …
#Alemannen, #Chlodwig, #Chnodomar, #Franken, #Germanen, #Julian, #Limes, #Merowinger, #Rom, #Römisches Reich, #Sachsen, #Schwaben

Historia Universalis (10.03.2018)
Die Römische Antike mit Christine van Hoof

In der zweiten Spezialfolge sprach Elias mit Christine van Hoof, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes, über die sog. Römische Geschichte. …
#Augustus, #Cicero, #Nero, #Rom, #Römisches Reich