Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, ägypten, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, Museum, 2. Weltkrieg, 19. Jahrhundert
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichtsschatten (05.05.2025)
Schwert und Kreuz: Die Geschichte der Kreuzzüge

Die 15. Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Kreuzzüge des europäischen und nahöstlichen Mittelalters. Themen wie der Verlauf der Kreuzzüge, die arabische Expansion, die Rolle von …
#Christentum, #Religionswissenschaften, #Rom, #Religion, #Judentum, #Vatikan, #Kurie, #Italien, #Westeuropa, #Mittelalter, #Kreuzzug, #Kreuzzüge, #Jerusalem, #ägypten, #Naher Und Mittlerer Osten, #Islam, #Krieg, #Nahost, #Palästina, #12 Jahrhundert

Deja-vu Geschichte (10.12.2024)
Knochen, Blut und Business. Die Sache mit den Reliquien

Reliquien und Heilige sind in der Katholischen Kirche noch immer enorm wichtig. Aus Glaubens- wie aus Finanzgründen. Daher werden auch 2025 noch neue Heilige geschaffen.
#Religion, #Mittelalter, #Zeitgeschichte, #Europa, #Südeuropa

Deja-vu Geschichte (15.10.2024)
Zeitenwende in Nahost. Die Islamische Revolution in Iran

Die Geschichte, wie aus einer iranischen Revolution eine islamische Revolution wurde und wie uns das bis heute verfolgt.
#Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Iran, #Revolution, #Zeitgeschichte, #Religion

Geschichtsschatten (07.10.2024)
Die Mutter aller Städte - Petra als Ursprung des Islams?

In diesem Podcast wird die kontroverse These des Historikers Dan Gibson über die Entstehungsgeschichte des Islams diskutiert, wobei alternative Standorte zu Mekka vorgeschlagen werden. Die Rolle von …
#Geschichtswissenschaften, #Religionswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Religion, #Judentum, #Islam, #Antike, #Spätantike, #Mittelalter, #Mekka, #Medina, #Petra, #Mekkah, #Saudi Arabien, #Islamwissenschaft, #Israel, #Christentum, #Byzanz, #Rom, #Naher Und Mittlerer Osten

Geschichtsschatten (02.09.2024)
Christenverfolgung in der Antike - Der Christenbrief von Plinius

Die siebte Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Christenverfolgung unter Kaiser Trajan anhand der Briefe von Plinius dem Jüngeren. Plinius, als Stadthalter in Pythinien, wandte sich an …
#Geschichtswissenschaften, #Religionswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Religion, #Christentum, #Antike, #Römisches Reich, #Rom, #Judentum, #Kaiser, #Kult, #Verfolgung, #Plinius, #Kaiser Trajan, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten

Geschichtsschatten (05.08.2024)
Die Armen von Lyon - Von religiöser Armut zur Ketzerei

Die sechste Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Geschichte der Waldenser, einer verfolgten Glaubensgemeinschaft im mittelalterlichen Frankreich im 12. Jahrhundert. Die Waldenser …
#Mittelalter, #Geschichtsschatten, #Religionswissenschaften, #Geschichtswissenschaften, #Christentum, #Religion, #Rom, #Frankreich, #Donatismus, #Waldenser, #Armen Von Lyon, #Bibel, #Biblizismus, #Evangelium, #Predigt, #Westeuropa

Geschichtsschatten (08.07.2024)
Glaubensgemeinschaft im Visier: Die Zeugen Jehovas unter der NS-Herrschaft

Folge 5 behandelt die intensive Verfolgung der Zeugen Jehovas während der NS-Zeit, einer oft übersehenen Opfergruppe des Regimes aufgrund ihrer religiösen Ansichten. Die Zeugen Jehovas widersetzten …
#Geschichtsschatten, #Religionswissenschaften, #Geschichtswissenschaften, #Christentum, #Zeitgeschichte, #GS005, #Zeugen Jehovas, #Religion, #NS-Regime, #Konzentrationslager, #Verfolgung, #2. Weltkrieg, #Krieg

Geschichtsschatten (10.06.2024)
Der Nahostkonflikt - Palästina und der innerpalästinensische Bruderkrieg

In der vierten Folge des Geschichtsschatten-Podcasts wird der moderne Nahost-Konflikt analysiert. Es werden historische und politische Faktoren beleuchtet, die zu den aktuellen Spannungen und …
#Geschichtswissenschaften, #Religionswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Religion, #GS004, #Israel, #Palästina, #Nahost, #Nahostkonflikt, #Hamas, #Islam, #Islamistischer Terror, #Zeitgeschichte, #Naher Und Mittlerer Osten

Alle Zeit der Welt (18.04.2024)
Reliquien: Knochen, Grabräuber und heilige Vorhäute [Bonus]

Wir versuchen zu verstehen, warum in Solingen heute noch der Kot eines heiligen Esels verehrt wird. Es geht um Reliquien, heilige Treppen, Grabräuber im Mittelalter und heilige Vorhäute.Link zur …
#Reliquie, #Reliquien, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Religion

Geschichtsschatten (13.04.2024)
Der unbesiegte Sonnengott - Sol Invictus

Die zweite Folge des Geschichtsschatten-Podcasts behandelt die Entwicklung des heidnischen Kultes um den Sonnengott Sol im Römischen Reich, der das Christentum beeinflusste und schließlich zur …
#Religionswissenschaften, #Geschichtswissenschaften, #Geschichtsschatten, #Rom, #Christentum, #Religion, #Sonnenkult, #Sol Invictus, #Kult, #Römisches Reich, #GS002, #Antike, #Konstantin, #Kaiser, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten

Epochentrotter (03.04.2024)
Zwischen Himmel und Erde. Heiligenkulte im Mittelalter

Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen nahmen Heilige im Mittelalter eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam werfen wir exemplarisch einen Blick auf den Kult des heiligen Meinrads, der auf der …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Kloster, #Religion, #Kirchengeschichte

Deja-vu Geschichte (05.03.2024)
Wenn Glaube gefährlich wird. Religiöser Fundamentalismus

Religiöser Fundamentalismus befindet sich im Aufwind. Und das Problem dabei: Wir sind alle für ihn anfällig.
#Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #USA, #Religion

Epochentrotter (24.01.2024)
Der Mysterienkult der Isis. Eine ägyptische Göttin in Rom

Beschützerin, Mutter, Allgöttin. Die aus dem alten Ägypten bekannte Göttin hat über die Jahrtausende viele Funktion …
#Altertum, #Antike, #Europa, #NaherOsten, #Afrika, #Nordafrika, #Rom, #Isis, #Religion, #Mysterienkult

Deja-vu Geschichte (09.01.2024)
Die Katharer. Ein Kreuzzug gegen Christen

Die Katharer werden im Mittelalter Ziel eines Kreuzzuges. Der Plot Twist: Diese Opfer des Albigenserkreuzzuges waren Christen!
#Mittelalter, #Frankreich, #Europa, #Westeuropa, #Religion, #Kreuzzug

Klios Spiegel (23.12.2023)
„Es begab sich aber zu der Zeit [...]“. Ist die Weihnachtsgeschichte wirklich passiert?

Die Weihnachtsgeschichte, also die Geburt von Jesus Christus, beeinflusst die Welt bis heute. Weihnachten ist das meistgefeierte Fest weltweit. Aber ist diese Geschichte wirklich passiert? Wie weit …
#Antike, #Naher Und Mittlerer Osten, #Weihnachten, #Weihnachtsgeschichte, #JesusChristus, #Christentum, #Religion

Geschichte Europas (05.09.2023)
Kirchenbau in der späten DDR-Zeit, mit Dr. Karin Berkemann [AG Kirche und Kulturerbe, Univ. Greifswald]

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die AG Kirche und Kulturerbe an der Univ. Greifswald …
#Deutschland, #DDR, #Zeitgeschichte, #20. Jahrhundert, #Ostdeutschland, #Kirchenbau, #Religion, #Kirchen, #Stadtplanung, #Erinnerungskultur

Epochentrotter (07.12.2022)
Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens

Fuchur, Valerion, Tabaluga, Ohnezahn, Norbert, Saphira, Smaug, Hildegunst von Mythenmetz – mit diesen Namen verbinden wir dank der modernen Fantasyliteratur ganz unterschiedliche Vorstellungen von …
#Altertum, #Antike, #UrUndFrühgeschichte, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #NaherOsten, #Afrika, #Europa, #Mitteleuropa, #Westeuropa, #Religion, #Mythologie, #Drache, #Fabelwesen, #Fabeltier

Epochentrotter (24.08.2022)
Die Bartholomäusnacht 1572. Eine Bluthochzeit in Paris

Die Luft erzittert vom Läuten der Glocken – das Startsignal für gezielte Morde an der Führungsriege der Hugenotten, einer französischen Gruppe von Protestanten. Doch der präzise Mordbefehl …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Frankreich, #Niederlande, #England, #Schottland, #Spanien, #Reformation, #Hugenotten, #Religion, #Religionskriege

Auf die Ohren (25.02.2022)
Lebensader Nil

Schon Herodot bezeichnete den Nil als die "Lebensader Ägypten". Arnulf Schlüter und Roxane Bicker führen auf eine Nilkreuzfahrt durch Zeit und Raum, von den ersten Belegen von Booten, über …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Nil, #Staudamm, #Nilflut, #Transport, #Religion, #Hapi

Historia Universalis (30.01.2022)
»Ich bin zwischen den Religionen, ein verdammter Diener des allmächtigen Gottes«

Am Ende des Mittelalters bricht in der russischen Stadt Twer der Kaufmann Afanasii Nikitin auf, um im Tatarenland mit Fellen zu handeln. Nach einem Überfall verliert der Kaufmann jedoch alles und …
#Handel, #Indien, #Reisende, #Religion, #Russland, #Twer

Deja-vu Geschichte (29.11.2021)
Die Amish, ihre Geschichte und Religion

Die Amish sind mit vielen Stereotypen behaftet. Aber was macht die Geschichte und Religion dieser Menschen wirklich aus?
#Amerika, #Nordamerika, #USA, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Religion

Historia Universalis (24.12.2020)
Wir dekonstruieren eine Bibelgeschichte

Wir wünschen euch, auch und gerade trotz der widrigen Umstände, ein besinnliches Weihnachtsfest! Zur Feier des Tages schenken wir euch eine neue Folge unseres Podcasts. Humanistisch wie wir sind, …
#Altes Testament, #Äthiopien, #Bibel, #Christentum, #Islam, #Judentum, #Kanaan, #Koran, #Religion, #Saba, #Sinn, #Weihnachten

Deja-vu Geschichte (30.11.2020)
Nikolaus und die Heiligenverehrung

Nikolaus von Myra ist vielleicht der bekannteste Heilige. Wer war er und was sagt er uns über die Geschichte der Heiligenverehrung selbst?
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Antike, #Religion

Deja-vu Geschichte (07.09.2020)
Die Rastafari, Afrika und der Kult um Haile Selassie

Der letzte Kaiser Äthiopiens, Haile Selassie, gilt in der Rastafari-Bewegung als Erlöser und Gott. Wie passt das zusammen?
#Afrika, #Lateinamerika Und Karibik, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Religion

Deja-vu Geschichte (29.12.2019)
Die eigenartige Christianisierung der Germanen. Der Arianismus und das Konzil von Nicäa

Der Arianismus hätte die dominante christliche Strömung werden können. Hätte es im 4. Jahrhundert nicht das Konzil von Nicäa gegeben ...
#Antike, #Europa, #Osteuropa, #Religion

Geschichte ist Gegenwart! (13.06.2019)
David Ranan: Israelkritik und Antisemitismus

Wie lässt sich Antisemitismus als globales Phänomen historisch und aktuell charakterisieren? Wie ist mit Ressentiments umzugehen, die religiöse, staatliche und ethnische Zugehörigkeiten vermischen …
#Israel, #Religion, #Antisemitismus, #Europe, #Europa, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (02.06.2019)
Ost gegen West? Das morgenländische Schisma von 1054

Im Jahr 1054 geschah es: Das Morgenländische Schisma, das die katholische von der orthodoxen Kirche trennte. Aber ist das so einfach?
#Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Religion

Deja-vu Geschichte (24.02.2019)
Santa Muerte: Wunschmaschine des Todes

Der Santa Muerte Kult aus Mexiko ist eine der am schnellsten wachsenden Religionen der Welt. Aber warum beten Menschen eine Tote an?
#Lateinamerika Und Karibik, #Mexiko, #Religion

Deja-vu Geschichte (02.12.2018)
Die Geburt Jesu. Woher wissen wir das alles?

Die Geburt Jesus ist eine Geschichte, die viele von uns gut kennen. Aber was ist dran an der Weihnachtsgeschichte der Bibel?
#Antike, #Religion

Deja-vu Geschichte (14.07.2018)
Als die Anglikanische Kirche wirklich protestantisch wurde

Als Heinrich VIII. mit Rom brach, wurde die Anglikanische Kirche protestantisch. Aber auch nicht so ganz! Dazu gehörte dann doch mehr …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Frühe Neuzeit, #Religion

Deja-vu Geschichte (16.06.2018)
Sekten, Kirchen und falsche Propheten in Amerika

Sekten und komische Kirchen hatten in der Geschichte der USA schon immer Hochkonjunktur. Mormonen, Scientology bis zum Peoples Temple.
#Nordamerika, #USA, #Religion, #Neuere Und Neueste Geschichte

Die Anachronistin (26.03.2018)
Was man nicht sieht

Sommer 1937. Ein belgischer Pfarrer reist durch Deutschland um sich selbst ein Bild davon zu machen, ob und, wenn ja, wie sehr seine Glaubensbrüder und -schwestern vom NS-Regime unterdrückt werden. …
#Die Anachronistin, #2. Weltkrieg, #Widerstand, #Widerstandskämpfer, #Zeitzeugen, #1937, #Katholisch, #Religion, #Unterdrückung