Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, 20. Jahrhundert, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Russland
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichte Europas (15.05.2023)
Die russische Revolution von 1905, mit Prof. Dr. Jörn Happel

P: Nationalismus und Imperialismus | ABSTIMMUNG DEUTSCHER PDOCASTPREIS | Deine Stimme für Geschichte Europas abgeben! | Kooperation | Jörn Happel auf Twitter | Zum Podcast …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Russische Revolution 1905, #Revolution, #Russland, #St. Petersburg, #20. Jahrhundert, #Zar Nikolaus II.

Déjà-vu Geschichte (01.05.2023)
Russland, die Rus und die Wikinger

Russland und Europa haben heute trotz langer Geschichte wenig gemein. Komisch, wo doch die Kiewer Rus eine Gründung der Wikinger war.
#Russland, #Europa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Wikinger

Historia Universalis (26.03.2023)
Marschall Ney – Vom Küferssohn zum Kriegshelden


Heute erzählt uns Flo etwas über den “Mutigsten der Mutigen”. Geboren in Saarlouis am 10.01.1769 legte Michel Ney eine beeindruckende Karriere hin und stieg vom Sohn eines Küfers zum Herzog von …
#Elchingen, #Küfer, #Napoleon, #Russland, #Saarlouis, #Waterloo

Geschichte Europas (27.02.2023)
Zar Peter I. "der Große" von Russland (1672-1725), mit Prof. Dr. Martina Winkler

N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Martina Winkler auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze (06.09.2021) …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #17. Jahrhundert, #18. Jahrhundert, #Russland, #Peter Der Große, #St. Petersburg

Geschichte Europas (16.01.2023)
Der Große Nordische Krieg im Ostseeraum (1710-1715), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Dorothée Goetze auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze (18.04.2022) …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #Heiliges Römisches Reich, #18. Jahrhundert, #Preußen

vorHundert (Sammelfeed) (15.01.2023)
Ruhrbesetzung (15.01.1923)

vorHundert Jahren ist einiges los: | Reparationskonferenz in London scheitert | Ruhrbesetzung durch Frankreich und Belgien | UDSSR, Lenin und Stalin im Konflikt …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1923, #Frankreich, #Russland, #Ukraine, #UdSSR, #Lenin, #Stalin, #Ruhrbesetzung, #Litauen, #Memelgebiet, #Reparation

Historia Universalis (24.12.2022)
Kalendertürchen 24

Advent, Advent, ein Podcast rennt, durch viele Ohren jeden Tag, Glück für den, der Geschichte mag. Erst Türchen eins, dann zwei, dann drei, dann vier, hernach klopfen Steppenreiter an die Tür.
#Advent, #Alaska, #Normannen, #Russland, #Westminster

Geschichte ist Gegenwart! (21.10.2022)
Ukraine: Eine Nation unter Beschuss

Was hat der russische Angriff auf die Ukraine mit der imperialen Vergangenheit Russlands zu tun? Was sind die zentralen Bestandteile der ukrainischen nationalen Identität? Was ist der Antrieb für …
#Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland

Déjà-vu Geschichte (17.10.2022)
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland

Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik dort eher ... auffällig.
#Zeitgeschichte, #Diktatur, #Russland, #Europa, #Osteuropa

Geschichte Europas (17.10.2022)
Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) | Zum Podcast …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Energie, #Erdgas, #20. Jahrhundert, #Russland, #Deutschland

Geschichte Europas (13.10.2022)
Der Krieg gegen die Ukraine, mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck]

U: Nach dem Kalten Krieg | Dies ist eine Auftragsproduktion des C.H. Beck Verlags | Gwendolyn Sasse, "Der Krieg gegen die Ukraine: Hintergründe, Ereignisse, Folgen", bei C.H. Beck erhältlich …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Ukraine-Krieg, #Ukraine, #Russland, #21. Jahrhundert, #Orangene Revolution, #Euromaidan, #Krim, #Krim-Annexion

Geschichte Europas (01.08.2022)
Karl XII. im osmanischen Exil (1710-1714), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Kooperation | Dorothée Goetze auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze (18.04.2022) …
#Osteuropa, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #Osmanisches Reich, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große

Geschichte ist Gegenwart! (19.07.2022)
Russia: When History Becomes a Weapon (Englische Folge)

Warum setzt Vladimir Putin Geschichte als Mittel geopolitischer Expansion ein – und schreibt sie um? Die Geschichte des Zarenreiches und der Sowjetunion spielen als Waffe nach innen und außen eine …
#Zeitgeschichte, #Russland

Historia Universalis (13.07.2022)
Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Russland, #Sowjetunion, #Ukraine, #Zweiter Weltkrieg

Historia Universalis (05.06.2022)
Das Ende einer Reise (Peter der Große Part V)

Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. In der mittlerweile fünften von …
#Karl XII., #Paris, #Peter Der Große, #Russland, #Sankt Petersburg

Geschichte ist Gegenwart! (31.05.2022)
Krieg in der Ukraine: ein historischer Wendepunkt?

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Welt verändert. Welche Rolle spielen Deutungen der Geschichte in diesem Krieg? Der ukrainische Historiker Andrii Portnov, die Europaabgeordnete Viola von …
#Politik, #Ukraine, #Ukrainekrieg, #Russland, #Ukraine And Beyond, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (25.05.2022)
Koexistenz, Feindschaft und shared history: Zum jüdisch-ukrainischen Verhältnis von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Galizien, #Russisches Reich, #Russland, #Ukraine

Historia Universalis (15.05.2022)
Die Große Gesandtschaft (Peter der Große Part II)

Bla | Das eigentliche Thema beginnt bei Minute 00:08:46 (für diejenigen Hörer*innen, die vorhandene Kapitelmarken nicht nutzen können). …
#Krim, #Peter Der Große, #Russland

Historia Universalis (11.05.2022)
Die »Perle« des Imperiums: Zur Geschichte der Krim von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Krim, #Russland, #Ukraine

Historia Universalis (08.05.2022)
Der Weg zur Macht (Peter der Große Part I)

Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. Im ersten von vier Teilen einer kleinen …
#Großer Nordischer Krieg, #Peter Der Große, #Russland, #Zar

Historia Universalis (04.05.2022)
Die »ukrainische Frage« im Russischen Zarenreich von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Russland, #Ukraine

Historia Universalis (27.04.2022)
Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Russland, #Ukraine

Geschichte Europas (11.04.2022)
Der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und Sowjetrussland (1922), mit Prof. Dr. Jörn Happel

R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Auszüge aus dem Vertrag von Rapallo (1922) | (04.04.2022) | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! | Podcast-Blog mit Kommentarfunktion …
#Deutschland, #Russland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Vertrag, #Rapallo, #20. Jahrhundert, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Diplomatie, #Rapallovertrag

Weitreichend (20.03.2022)
Ein Telegramm aus dem Jahr 1946, der KGB, Wladimir Putin und die Zeitenwende

Der nach Moskau entsandte US-Diplomat George Kennan skizziert in einem langen Telegramm an das State Department die Außen- und Sicherheitspolitik der UdSSR während des Kalten Krieges. …
#Ukraine, #Russland, #Zeitgeschichte, #Europa, #Geopolitik, #NATO, #Sicherheitspolitik, #Jakob Steffen

Historia Universalis (09.03.2022)
Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Martin Aust

Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von uns beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen, dir – zumindest aus …
#Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Ukraine

Historia Universalis (06.03.2022)
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part V]

Wir werden 200 (Folgen) alt! Ein Grund, die Kleine Menschheitsgeschichte fortzusetzen. Nachdem wir in Folge 125 das Mittelalter hinter uns gebracht haben, begeben wir uns nun in die Frühe Neuzeit. In …
#Asien, #Briten, #Britisch-Indien, #Frühe Neuzeit, #Habsburger, #Industrialisierung, #Kolonialismus, #Nordamerika, #Osmanen, #Preußen, #Russland, #Spanien, #Valois-Bourbon

Geschichte Europas (01.03.2022)
Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska Davies

V: Europa aktuell | Kooperation | Dr. Franziska Davies auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland, #Krieg, #21. Jahrhundert

Historia Universalis (27.02.2022)
Eine kleine Geschichte der Ukraine vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Jana Osterkamp

In dieser Folge beschäftigen wir uns nicht mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine. Es gibt ausreichend Analysen und vermeintliche Expert*innen dafür. Auf eine Rede von "Volodymyr" …
#Krim, #Rus, #Russland, #Ukraine

Geschichte ist Gegenwart! (08.02.2022)
Sind Russland und China heute Imperien?

Gründe für die Putinsche Politik in der Ukrainekrise gibt es viele. Welche Rolle spielen die imperialen Ansprüche der Sowjetunion? Und gibt es heute eigentlich noch Imperien, oder geht es um …
#Politik, #Russland, #China, #Ukraine, #Türkei, #Zeitgeschichte

Weitreichend (30.01.2022)
Die Kiewer Rus und das Völkerrecht - warum die Ukraine-Krise komplexer ist als sie sich auf den ersten Blick darstellt

Wie so oft in der Geschichte, so stellt sich auch die Ukraine-Krise bei näherer Betrachtung als komplexer heraus als es den Anschein hat. Es geht um die gemeinsame Vergangenheit der Ukraine und …
#Ukraine, #Russland, #Mittelalter, #Zeitgeschichte, #Europa, #Völkerrecht, #Geopolitik, #Sicherheitspolitik, #Jakob Steffen

Historia Universalis (30.01.2022)
»Ich bin zwischen den Religionen, ein verdammter Diener des allmächtigen Gottes«

Am Ende des Mittelalters bricht in der russischen Stadt Twer der Kaufmann Afanasii Nikitin auf, um im Tatarenland mit Fellen zu handeln. Nach einem Überfall verliert der Kaufmann jedoch alles und …
#Handel, #Indien, #Reisende, #Religion, #Russland, #Twer

Déjà-vu Geschichte (03.01.2022)
Die Legende vom Kommunisten-Indy

Was haben ein mongolischer Herrscher des 14. Jahrhunderts, die russischen Kommunisten und Indiana Jones gemeinsam? Na was nicht?!
#Zeitgeschichte, #Frühe Neuzeit, #Russland, #Zentralasien, #Asien

Geschichte Europas (27.12.2021)
Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Rücktrittsrede des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow (20.12.2021) …
#Europa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Michail Gorbatschow, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert

Geschichte Europas (06.09.2021)
Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Ressourcen | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Karte 3: Norddeutschland um 1650 …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Russland