Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Déjà-vu Geschichte

In die Geschichte eintauchen und die Welt von heute besser verstehen – alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast-Meta:

   

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Déjà-vu Geschichte (18.09.2023)
Faschismus. Auf der Suche nach einer Definition

Der Faschismus und per Erweiterung der Nationalsozialismus sind die großen Verbrechen des 20. Jahrhunderts. Es dürfte – äußerst gelinde gesagt – schwierig werden, eine politische Ideologie …
#Europa, #Faschismus, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (04.09.2023)
Fiume, freie Liebe und Faschismus

Es ist Anfang September 1919 und der italienische Schriftsteller Gabriele d'Annunzio ist gemeinsam mit mehreren tausenden Soldaten und Arditi-Sturmtrupps auf dem Weg in die adriatische Hafenstadt …
#Faschismus, #Italien, #Nationalismus, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (21.08.2023)
Graue Vergangenheit, bunte Zukunft

Wir leben wahrlich in schwierigen Zeiten. Man weiß gar nicht recht, wo man mit dem Auflisten all unserer gigantischen Probleme überhaupt anfangen soll: Klimakrise, globale Ungleichheit, Krieg …

Déjà-vu Geschichte (07.08.2023)
Luzern in der Geschichte der Schweiz

Luzern ist in vielerlei Hinsicht die heimliche Hauptstadt der Schweiz. Oder zumindest hat lange Zeit so einiges dafür gesprochen, dass Luzern eines Tages zur Hauptstadt werden würde. Die Stadt am …
#Schweiz, #Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte (24.07.2023)
Alfred Escher und die Gründerzeit der Schweiz

Alfred Escher ist eine für die Geschichte der Schweiz unfassbar prägende Persönlichkeit. In den unterschiedlichsten Bereichen hinterließen er und seine Projekte ganz tiefe Spuren in diesem Land, …
#Schweiz, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (10.07.2023)
Die Krabat-Sage. Wie wir Geschichte erzählen

Krabat gehört zu den bekanntesten Sagen aus Deutschland – und dabei ist es gar keine deutsche Geschichte. Krabat ist vielmehr eine Sage der Sorbinnen und Sorben und hat ihre Herkunft entsprechend …
#Deutschland, #Mythos, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (26.06.2023)
Rothenburg ob der Tauber. Ein Tag im Mittelalter

Rothenburg ob der Tauber. Wohl in keiner anderen Stadt Deutschlands ist das Mittelalter so präsent wie hier – und vor allem sind auch Gebäude und Straßen aus dem Mittelalter kaum woanders so gut …
#Deutschland, #Mittelalter, #Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte (12.06.2023)
Gavrilo Princip und das Attentat von Sarajevo

Gavrilo Princip und das von ihm am 28. Juni 1914 verübte Attentat auf den österreich-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand sowie seine Frau Sophie gilt als der direkte Auslöser für den Ersten …
#Balkan, #Krieg, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (29.05.2023)
Taiwan: Die echte Republik China

Taiwan ist die eigentliche und ursprüngliche Republik China. Zumindest ist das noch heute der offizielle Name dieses kleinen Landes wenige Kilometer vor der Küste der chinesischen Volksrepublik. Als …
#Asien, #China, #Kolonialismus, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (15.05.2023)
Deutschbalten zwischen Ostsiedlung und Umsiedlung

Deutschbalten und Deutschbaltinnen waren eine der vielen deutschsprachigen Minderheiten in Osteuropa. Und wie überall sonst ging ihre Ansiedlung im Baltikum – in Livland beziehungsweise dem …
#Mittelalter, #Osteuropa, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (01.05.2023)
Russland, die Rus und die Wikinger

Russland und Europa haben weder historisch noch aktuell die einfachste Beziehung. In der Schule haben wir zwar alle mal gelernt, dass alles bis zum Ural zu Europa gehört. Trotzdem fühlt es sich …
#Mittelalter, #Russland, #Wikinger

Déjà-vu Geschichte (17.04.2023)
Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen

Armenier und Armenierinnen leben seit tausenden von Jahren im östlichen Anatolien. Für Jahrhunderte taten sie dies unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches und doch gibt es heute kaum noch …
#Armenien, #Genozid, #Nationalismus, #Späte Neuzeit, #Türkei

Déjà-vu Geschichte (03.04.2023)
Zeit für eine Reise

In meiner Familie gibt es ein Geheimnis. Ach was sage ich. Nicht nur in meiner Familie. Dieses Geheimnis teilen im Dorf meiner Großeltern so gut wie alle Familien genauso wie in den Dörfern das Tal …
#Minderheiten, #Nationalismus, #österreich

Déjà-vu Geschichte (28.03.2023)
Mein neues Buch

Das Crowdfunding für mein neues Buch "Unterwegs zwischen Grenzen" ist gestartet! Neben dem Printbuch kannst du jetzt auch die Hörbuchversion vorbestellen und das Ganze dadurch mit ermöglichen. …

Déjà-vu Geschichte (20.03.2023)
Der Nordirlandkonflikt. Eine unverschämt kurze Geschichte

Fünfundzwanzig Jahre ist es her, dass der Nordirlandkonflikt 1998 mit dem Good Friday Agreement zu seinem mehr oder weniger friedlichen Ende gelangte. Ein Konflikt, der über so viele Jahrhunderte …
#Brexit, #England, #Irland, #Kolonialismus, #Religion

Déjà-vu Geschichte (06.03.2023)
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte

Ehrenfeld ist heute vielleicht nur einer von vielen Stadtteilen Kölns, aber doch wird eine Sache bei näherer Betrachtung schnell klar: Seine Geschichte könnte kaum unterschiedlicher sein als die …
#Deutschland, #Späte Neuzeit, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (20.02.2023)
Der Spanische Erbfolgekrieg und wie er uns verfolgt

Der Spanische Erbfolgekrieg von 1701 wirkt auf den ersten Blick wie ein geradezu klassischer, alter, europäischer Krieg. In Spanien stirbt da irgendein Habsburger, in Frankreich wie in Österreich …
#Frühe Neuzeit, #Krieg, #Spanien

Déjà-vu Geschichte (06.02.2023)
Die umstrittene Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg

Die Schweiz ist bekanntlich neutral. Und auf diese fast schon legendäre Neutralität legten die meisten Eidgenossen und Eidgenossinnen in der Geschichte auch viel Wert. Sie mag ja ihren Zweck auch …
#Europa, #Krieg, #Schweiz, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (23.01.2023)
Die Deutsche Ostsiedlung

Das mittelalterliche Europa, wie wir es uns meist vorstellen, war lange Zeit eine räumlich ziemlich eng beschränkte Angelegenheit. Die römisch-katholische Kirche, das Lehnswesen, Ritterheere und …
#Deutschland, #Kolonialismus, #Mittelalter, #Osteuropa

Déjà-vu Geschichte (09.01.2023)
Der hochmittelalterliche Landesausbau

Das mittelalterliche Europa, wie wir es uns meist vorstellen, war lange Zeit eine räumlich ziemlich eng beschränkte Angelegenheit. Die römisch-katholische Kirche, das Lehnswesen, Ritterheere und …
#Kolonialismus, #Mittelalter, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (12.12.2022)
Die vielen Gesichter des Geldes

Geld … Dieses Wort konnte im Lauf der Geschichte sehr unterschiedliche Dinge bedeuten. Und irgendwie ist das ja auch logisch. Denn was ist Geld denn eigentlich? Kann man nicht so ziemlich alles als …
#Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (28.11.2022)
Der Orient und der Eurozentrismus

Der Orient. Was ist das eigentlich genau? Wenn man sich diese an und für sich banale Frage mal ehrlich stellt, gelangt man schnell an ein Problem: Der Orient funktioniert eigentlich nur als Gegensatz …
#Mittelalter, #Naher Osten, #Wissenschaft

Déjà-vu Geschichte (14.11.2022)
Die komplizierte Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Die Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen sind vielen Menschen in Deutschland ein Begriff. Insbesondere im Süden Deutschlands gibt es schließlich kaum einen Ort – egal wie klein er auch sein mag …
#Minderheiten, #Rumänien

Déjà-vu Geschichte (31.10.2022)
Anna Göldi und die Geschichte der Hexenprozesse

Anna Göldi wurde im Jahr 1782 im Schweizer Kanton Glarus zum Tode verurteilt und hingerichtet. Der (zumindest stark implizierte) Grund für ihre Verurteilung? Anna Göldi war eine Hexe. Oder … …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Mythos, #Religion, #Schweiz

Déjà-vu Geschichte (17.10.2022)
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland

Josef Stalin. Dieser Name dominiert bis heute die russische Geschichte und auch die Geschichtspolitik. Die Sowjetunion und der Kommunismus mögen inzwischen zwar lange vorbei sein, aber doch erinnert …
#Diktatur, #Russland, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (03.10.2022)
Leipzig und seine Geschichte an einem Tag

Leipzig ist nicht nur aufgrund seiner touristischen Sehenswürdigkeiten und der ein oder anderen Messe immer eine Reise wert. Auch die Stadtgeschichte hat es hier ganz gewaltig in sich! Von der …
#Deutschland, #Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte (19.09.2022)
Was waren die Opiumkriege?

Es ist zwar wahrlich keine Ausnahme, aber dennoch finde ich es schockierend, wie wenig in Europa über die Opiumkriege des 19. Jahrhunderts zwischen Großbritannien und China bekannt ist. Im Westen …
#Asien, #China, #Großbritannien, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (05.09.2022)
Jenische und die "Normalität" der Sesshaftigkeit

Jenische sind die vielleicht am wenigsten bekannte Minderheit Europas. Ihre Geschichte, Kultur und sogar die Sprache ist heute kaum jemandem bekannt und das, obwohl Jenische in vielen Ländern Europas …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Minderheiten, #österreich, #Schweiz, #Sprache

Déjà-vu Geschichte (22.08.2022)
Mfecane. Ein Mythos verfolgt Südafrika

Südafrika in den 1830er-Jahren. Einige tausend niederländischstämmige Buren, die sogenannten Voortrekker, lassen die Kapkolonie hinter sich, um der verhassten britischen Herrschaft zu entkommen. …
#Afrika, #Mythos, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (08.08.2022)
Innsbruck. Ein Spaziergang in die Geschichte

Innsbruck schmückt sich unter anderem mit dem Beinamen "Hauptstadt der Alpen" und das ist hier ausnahmsweise mal wirklich nicht zu hoch gestapelt. Diese Stadt und ihr historisches Zentrum sind …
#österreich, #Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte (25.07.2022)
Die Krimtataren. Eine brutale Geschichte

Die Krimtataren machen heute etwas über 10 Prozent der Bevölkerung der Krim aus. Das klingt nicht nach viel, aber doch ist diese Anzahl mehr als nur bemerkenswert. Denn die Geschichte der …
#Frühe Neuzeit, #Osteuropa, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (11.07.2022)
Rosa Luxemburg und der deutsche Kommunismus

Rosa Luxemburg gilt als Ikone der deutschen Linken. Das mag zum Teil sicherlich an ihrer kaltblütigen Ermordung im Jahr 1919 liegen, die sie zur Märtyrerin und damit zur Legende machte. Aber doch …
#Deutschland, #Europa, #Kommunismus, #Späte Neuzeit, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (27.06.2022)
Thule. Eine Phantominsel als rechtsradikaler Mythos

Thule war in antiker griechischer Zeit der Name einer mythischen Insel im hohen Norden. Gleichzeitig ist Thule aber auch eine Chiffre in rechtsradikalen und okkulten Kreisen, gerade in Deutschland. …
#Antike, #Antisemitismus, #Nordeuropa, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (13.06.2022)
Sorben in der Lausitz. Der ewige Kampf um die Sprache

Sorben und Sorbinnen leben seit über tausend Jahren in der Lausitz, im heutigen Sachsen und Brandenburg. Das bedeutet: Jahrhunderte bevor es das Heilige Römische Reich und damit die deutsche Sprache …
#Deutschland, #Minderheiten, #Sprache

Déjà-vu Geschichte (30.05.2022)
Terror in Südtirol

Das Land Tirol reichte zu Zeiten der österreichischen Monarchie von Kufstein im Norden bis kurz vor den Gardasee im Süden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Teil dieses Landes – nun Südtirol …
#Italien, #Nationalismus, #österreich, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (16.05.2022)
Lübeck. Das Haupt der Hanse

Lübeck gilt als das Haupt und Königin der Hanse. Es ist also nicht nur irgendeine weitere Hansestadt – es ist historisch gesehen die wichtigste von allen. Daher ist es auch nur passend, dass ich …
#Deutschland, #Mittelalter, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft