Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Antike, Frühgeschichte
Thule. Eine Phantominsel als rechtsradikaler Mythos
Thule war eine mythische Phantominsel, die die alten Griechen weit im Norden vermuteten. Was deutsche Rechtsextreme damit zu tun haben.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Antike, #Antisemitismus, #Nordeuropa, #Europa
Weltuntergang und einmalige Wörter – das Muspilli
Laut Elias Steinmeyer ist das Muspilli "das verzweifeltste Stück der ahd. Litteratur". Zumindest trägt das Muspilli aufgrund seiner Überlieferung, seinem inhaltlichen und sprachlichen Aufbau und …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
#19 1/2: Irgendwas mit Urlaub!
Ihr Lieben, ich gönne mir ein paar Tage Auszeit, Irmimi geht also in eine kleine Urlaubspause :) Am 26.06. geht es dann frisch weiter mit einer neuen Folge! …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Wer sind wir – und wenn ja, woher? Die Sachsengeschichte von Widukind von Corvey
Nicht nur als Individuum stellt man sich oft die Frage: "Woher komme ich eigentlich?" Diese Frage hat auch im (Früh-)Mittelalter Herrscherfamilien oder sogar ganze Stämme beschäftigt! Und dabei …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Lübeck. Das Haupt der Hanse
Lübeck war einst das "Haupt der Hanse" und damit historisch die wichtigste der Hansestädte. Ein Stadtrundgang im Podcast.
#Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Deutschland, #Europa, #Nordeuropa, #Wirtschaft
Nonnenklöster die Zweite! Handschriftenproduktion in mittelalterlichen Nonnenklöstern und religiöses Learning by Doing
„Nonnen im Mittelalter waren dumm“ – äh. Nein! Und das Gegenteil wird oft genug bewiesen, wenn man sich mit den mittelalterlichen Handschriften aus den Nonnenklöstern auseinandersetzt. …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Hamburg. Spaziergang durch die Geschichte der großen Hansestadt
Hamburg ist die größte der Hansestädte, wenn auch nicht die erste. Spazieren wir gemeinsam vor Ort durch seine Geschichte!
#Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Deutschland, #Europa, #Wirtschaft, #Nordeuropa
Bremen und die Hanse. Eine komplizierte Geschichte
Bremen ist geprägt von der Hanse. Aber bei weitem nicht nur und sogar diese Beziehung ist kompliziert. Eine Stadtführung für die Ohren.
#Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Deutschland, #Nordeuropa, #Europa, #Wirtschaft
Im Mittelalter hatten die Leute keine Mittel, Alter! Warum das Mittelalter gar nicht so finster war und Humanisten Mittelalter-Basher sind
Das Mittelalter hat immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen und wird nur allzu oft in Extremen gedacht und kommuniziert: es ist finster, rückschrittig und sowieso erst mal dumm. Andererseits wird …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Die Wende im Großen Nordischen Krieg (1707-1709), mit Dr. Dorothée Goetze
N: Absolutismus und Aufklärung | Verwandte Folgen | Der Entthronungskrieg gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze (18.10.2021) | Weiterführende Links …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Russland, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Schlacht Von Poltawa
Das Septembertestament – Kritik im Luther-Style
Ein letztes Mal blicken wir in die Umbruchzeit vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit – der Fokus liegt in dieser Folge vor allem auf den polemischen Schriften dieser Zeit, die im Kontext des …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Der Theuerdank: Der letzte Ritter zwischen Tradition und neuer Technologie
In der vorletzten Folge aus der kleinen Frühe-Neuzeit-Miniserie schauen wir uns ein weiteres Werk an, das wie das Ambraser Heldenbuch (Folge 14) auch vom charaktervollen Habsburger Kaiser Maximilian …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
#14 1/2: Corona-Edition und Nasenbärchen
Im Hause Irmimi ist seit ein paar Tagen Corona und Quarantäne angesagt – weswegen ich die geplante Folge zum Theuerdank nicht wirklich gut und in voller Kraft recherchieren und aufbereiten konnte …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Das Ambraser Heldenbuch: ein wunderschöner Widerspruch?
Der zweite Teil des kleinen Frühe Neuzeit Specials behandelt einen wunderschönen – und vor allem riesigen! – Prachtkodex: Das Ambraser Heldenbuch. Mit stolzen 460 x 360 mm ist die von Maximilian …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Viva la Medienrevolution? Vom Neben- und Miteinander von Handschrift und Druck
Der Buchdruck wird oft als regelrechte Medienrevolution dargestellt. Natürlich brachte dieser nachhaltig Veränderungen mit sich, die bis heute wirken. Doch warum de Begriff schwierig ist, und warum …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Grammatik die Erste! Die isländische Fyrsta málfrœðiritgerðin als erste Beschäftigung mit volkssprachiger Grammatik
Back to the north! Und dort, um genau zu sein auf Island, gab es im 12. Jahrhundert den sogenannten "Ersten Grammatiker" und den ersten grammatischen Traktat. Obwohl es (auch volkssprachige) …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Zentrale Randphänomene – Mittelalterliche Glossen als Wissensvermittler
Gloooooooossen (mit langem Oooooo ;) ) sind ganz tolle Helferlein, um sich einem fremden bzw. fremdsprachigen Text anzunähern. Bereits in der Spätantike gab es den Prozess der Glossierung, wurde …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Das Íslendingabók – von selbstbewussten Autoren und isländischer Geschichtsschreibung
Das Íslendingabók aus dem 12. Jahrhundert von Ari Þorgilsson beschreibt Islands Geschichte von der Landnahme im Jahr 874 bis ins Jahr 1118. …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Yay, Schriftlichkeit! Handschriften und die karolingische Bildungsreform
In Folge 9 geht es um den Beginn der Schriftlichkeit, wie wir sie aus dem Mittelalter kennen ;) Wann hat man also angefangen, Handschriften so zu produzieren, wie wir sie kennen? Karl der Große …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Der deutsch-dänische Krieg (1864), mit Prof. Dr. Tobias Arand
Q: Nationalismus und Imperialismus | Verwandte Folgen | Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias Arand (23.10.2020) | Weiterführende Links …
#Westeuropa, #Nordeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Dänemark, #19. Jahrhundert, #Otto Von Bismarck
Wat steht da? Keine Angst vor Mittelhochdeutsch!
In Folge 8 geht es um keine bestimmte Handschrift oder um eine bestimmte Story einer Handschrift – aber um die Sprache, die in den Dingern steckt! …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Verkehrte Welt – Fastnachtspiele im Spätmittelalter
In Folge 7 geht es passend zum Karnevalsbeginn diese Woche also um Fastnachtspiele des 15. und 16. Jahrhunderts! Als Mittelalter-Podcast schauen wir uns dabei das 15. Jahrhundert etwas genauer an, als …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Ein echtes Nekronomikon? Warum und wie man sich Dämonen zunutze machen kann!
Um fliegende Throne, Leichenhosen und dienende Dämonen geht es in diesem frühzeitigen Irmimi-Halloween-Special! …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Der Entthronungskrieg gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze
O: Absolutismus und Aufklärung | Hinweise | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Verwandte Folgen …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #August Der Starke
Legenda aurea – warum es sich lohnt, kein:e Otto Normalreligiöse:r zu sein! ;)
Heilige spielen auch heute noch eine große Rolle; ihre Bräuche haben immer noch ihren Platz in unserem Alltag: Der Heilige Christophorus schützt uns beim Autofahren, die Heilige Barbara ist die …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Immer kritisch bleiben – die Vita Karoli Magni als Beispiel für Quellenkritik
Quellenkritik und kritisches Denken sind wertvolle Werkzeuge – nicht nur für die Quellenarbeit im Geschichtsstudium, sondern für alles und vor allem für jede:n! Zumindest sollte es die …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Sittenverfall und mystische Nonnen – die Bursfelder Reform und der Handschriftenbestand des Klosters Ebstorf
In dieser Folge sind wir mal nicht im frühen Mittelalter unterwegs, sondern ein paar Jahrhunderte später im 15. Jahrhundert! Die Bursfelder Reform erreichte hier viele Klöster – auch das …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze
O: Absolutismus und Aufklärung | Hinweise | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Karte 3: Norddeutschland um 1650 …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Russland
Sächsisches Taufgelöbnis – fast freiwillig zwangsgetauft
In dieser Folge befinden wir uns wieder im Frühmittelalter. Um genau zu sein, im 8. Jahrhundert, inmitten der Sachsenkriege: Diesmal geht es um einen hartnäckigen Völkerverband, einen "not amused" …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Der Abrogans – von unpraktischen Wörterbüchern und früher Sprachreflexion
Der Abrogans – was klingt wie ein Disney-Bösewicht ist in Wahrheit die älteste erhaltene deutsche Handschrift aus dem Frühmittelalter. Er ist ein Zeugnis für frühe Sprachreflexion und zeigt, …
#Althochdeutsch, #Deutschland, #Europa, #Franken, #Frühe Neuzeit, #Frühmittelalter, #Glossen, #Handschriften, #Heilige, #Karl Der Große, #Kloster, #Manuskripte, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nonnen, #Norddeutschland, #Nordeuropa, #Sachsen, #Skandinavien
Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens
Das letzte Einhorn lebt zurückgezogen in einem idyllischen Wald – ein wunderschönes, scheues, magisches Wesen. Es ist in der Lage, Trauer zu empfinden, kennt jedoch weder Mitleid noch Liebe oder …
#Antike, #Frühe Neuzeit, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Public History
Neu-Heidentum. Der Glaube an Odin im 21. Jahrhundert
Opferrituale, Umtrünke, Runen. Über die letzten Jahrzehnte haben sich verschiedenste Strömungen des Neuheidentums bzw. Neopaganen herausgebildet. Ihre Anhänger:innen glauben an Thor, Odin und …
#Frühgeschichte, #Mittelalter, #Deutschland, #Nordeuropa, #Reenactment
Thor. Nordischer Gott und Actionheld
Wer ist Thor? Spätestens seit die Figur fester Bestandteil des Marvel Avengers Universums ist, findet wohl jeder eine Antwort auf diese Frage. Blonde, schulterlange Haare, ein flatternder Umhang, …
#Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Public History
Sigurd der Wikinger
Wer Ländereien erobern möchte, sollte es mit Köpfchen tun. Sigurd nahm diese weisen Worte wohl zu wörtlich und musste mit den Konsequenzen leben. Oder auch nicht!
#Europa, #Eysteinsson, #Mittelalter, #Nordeuropa, #Sigurd, #Vikinger
Krieg der Träume - eine Revolution der TV-Doku?
Keine Jahreszahlen, keine trockenen Fakten. 'Krieg der Träume' - eine Dokureihe über die Zeit zwischen erstem und zweitem Weltkrieg – kommt mit einem Versprechen daher: Geschichte anschaulich und …
#Zeitgeschichte, #Zweiter Weltkrieg, #Deutschland, #Südeuropa, #Nordeuropa, #Geschichte In Medien, #LivingHistory, #Frauengeschichte
Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte
Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der …
#Urgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa