Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Déjà-vu Geschichte (24.07.2023)
Alfred Escher und die Gründerzeit der Schweiz

Alfred Escher ist eine für die Geschichte der Schweiz unfassbar prägende Persönlichkeit. In den unterschiedlichsten Bereichen hinterließen er und seine Projekte ganz tiefe Spuren in diesem Land, …
#Schweiz, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (10.07.2023)
Die Krabat-Sage. Wie wir Geschichte erzählen

Krabat gehört zu den bekanntesten Sagen aus Deutschland – und dabei ist es gar keine deutsche Geschichte. Krabat ist vielmehr eine Sage der Sorbinnen und Sorben und hat ihre Herkunft entsprechend …
#Deutschland, #Mythos, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (12.06.2023)
Gavrilo Princip und das Attentat von Sarajevo

Gavrilo Princip und das von ihm am 28. Juni 1914 verübte Attentat auf den österreich-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand sowie seine Frau Sophie gilt als der direkte Auslöser für den Ersten …
#Balkan, #Krieg, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (17.04.2023)
Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen

Armenier und Armenierinnen leben seit tausenden von Jahren im östlichen Anatolien. Für Jahrhunderte taten sie dies unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches und doch gibt es heute kaum noch …
#Armenien, #Genozid, #Nationalismus, #Späte Neuzeit, #Türkei

Déjà-vu Geschichte (06.03.2023)
Köln Ehrenfeld. Ein Spaziergang durch die deutsche Industriegeschichte

Ehrenfeld ist heute vielleicht nur einer von vielen Stadtteilen Kölns, aber doch wird eine Sache bei näherer Betrachtung schnell klar: Seine Geschichte könnte kaum unterschiedlicher sein als die …
#Deutschland, #Späte Neuzeit, #Stadtspaziergang, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (19.09.2022)
Was waren die Opiumkriege?

Es ist zwar wahrlich keine Ausnahme, aber dennoch finde ich es schockierend, wie wenig in Europa über die Opiumkriege des 19. Jahrhunderts zwischen Großbritannien und China bekannt ist. Im Westen …
#Asien, #China, #Großbritannien, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (22.08.2022)
Mfecane. Ein Mythos verfolgt Südafrika

Südafrika in den 1830er-Jahren. Einige tausend niederländischstämmige Buren, die sogenannten Voortrekker, lassen die Kapkolonie hinter sich, um der verhassten britischen Herrschaft zu entkommen. …
#Afrika, #Mythos, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (11.07.2022)
Rosa Luxemburg und der deutsche Kommunismus

Rosa Luxemburg gilt als Ikone der deutschen Linken. Das mag zum Teil sicherlich an ihrer kaltblütigen Ermordung im Jahr 1919 liegen, die sie zur Märtyrerin und damit zur Legende machte. Aber doch …
#Deutschland, #Europa, #Kommunismus, #Späte Neuzeit, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (27.06.2022)
Thule. Eine Phantominsel als rechtsradikaler Mythos

Thule war in antiker griechischer Zeit der Name einer mythischen Insel im hohen Norden. Gleichzeitig ist Thule aber auch eine Chiffre in rechtsradikalen und okkulten Kreisen, gerade in Deutschland. …
#Antike, #Antisemitismus, #Nordeuropa, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (07.03.2022)
Die Highland Clearances und der Tod einer Kultur

Die Highland Clearances waren ein etwa hundertjähriger Prozess, der von 1750 bis 1850 fast das gesamte schottische Hochland entvölkert zurückließ. Wenn man heute durch die Highlands fährt, sieht …
#Schottland, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (07.02.2022)
Das erste Jugoslawien. Was war das überhaupt?

Wenn man an Jugoslawien denkt, kommt den meisten von uns zuerst der kommunistische Staat unter Tito in den Kopf. Oder noch viel wahrscheinlicher: Der Krieg, der in den Neunzigerjahren zum Zerfall …
#Balkan, #Späte Neuzeit, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (29.11.2021)
Die Amish, ihre Geschichte und Religion

Wenn man an die Amish denkt, schießen wohl jedem und jeder von uns gleich Bilder in den Kopf. Das ist doch eine komische Sekte, die in den USA nach strengen Regeln abgekoppelt vom Rest der …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Religion, #Schweiz, #Späte Neuzeit, #USA, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (31.10.2021)
Die Lebensreformbewegung. Visionär oder völkisch?

Die Lebensreform war eine breite Bewegung, die das ausgehende 19. Jahrhundert in Deutschland und der Schweiz wohl deutlich stärker prägte, als es den Menschen damal bewusst war. Noch heute sind …
#Deutschland, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (18.10.2021)
Die Privatkolonie Kongo

Der europäische Kolonialismus war nun ja nirgends auf der Welt sonderlich glorreich. Für die grenzenlose wirtschaftliche Ausbeutung ihrer Kolonien waren die europäischen Mächte überall bereit, …
#Afrika, #Kolonialismus, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (14.06.2021)
Die Meiji-Restauration und der Aufstieg Japans

Die Meiji-Restauration des Jahres 1868 veränderte nicht nur das Land Japan für immer. Sie ist nichts weniger als eine der bemerkenswertesten weltpolitischen Ereignisse der letzten zweihundert Jahre. …
#Asien, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (24.08.2020)
Die Eugenik in der Geschichte und heute

Die Eugenik ist ein Thema, das ich seit Anbeginn des Déjà-vu Geschichte Podcast auf meiner Liste hatte. Das hat einen ganz einfachen Grund: Die Geschichte der Eugenik, dieser aus heutiger Sicht so …
#Späte Neuzeit, #Wissenschaft, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (29.06.2020)
Minstrel Shows, Blackfacing und die Geburt der amerikanischen Popkultur

Als die Vereinigten Staaten von Amerika sich im 18. Jahrhundert für unabhängig erklärten, gab es keine amerikanische Kultur. Die Oberschicht konsumierte zumeist Theaterstücke und Opern aus Europa, …
#Kultur, #Rassismus, #Späte Neuzeit, #USA

Déjà-vu Geschichte (26.01.2020)
Die Dreyfus-Affäre und ihre langen Schatten

Der Soldat Alfred Dreyfus und die nach ihm benannte Affäre war nur einer von vielen Skandalen der dritten französischen Republik im späten 19. Jahrhundert. Aber sie war bei weitem der größte und …
#Antisemitismus, #Frankreich, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (07.10.2019)
Samuel Hahnemann und die Geschichte der Homöopathie

Samuel Hahnemann gilt als Begründer der Homöopathie. Das sollte jetzt eigentlich keine allzu große Geschichte sein. Immerhin hat das, was dieser Mann da im 18. Jahrhundert erfunden hat, keinerlei …
#Medizin, #Späte Neuzeit, #Wissenschaft

Déjà-vu Geschichte (26.08.2019)
Die Industrielle Revolution, der Treibhauseffekt und das Anthropozän

Der menschgemachte Treibhauseffekt und seine Folgen sind heute schon lange unübersehbar geworden. Selbst wenn die “Klimaleugner” der Welt immer noch behaupten, wir hätten nichts damit zu tun, …
#Großbritannien, #Klima, #Krise, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (20.05.2019)
Das Persische Reich und sein ruhmloses Ende

Der Persische Reich fand mit der Islamischen Revolution im Iran des Jahres 1979 ein ruhmloses Ende. Der letzte Schah der Perser, Mohammad Reza, wurde zur Flucht gezwungen, eine der ältesten …
#Globalisierung, #Iran, #Krise, #Naher Osten, #Späte Neuzeit, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (08.04.2019)
Trachten und der Nationalismus. Die kurze Geschichte von Lederhose und Dirndl

Trachten wirken auf uns heute oft ziemlich archaisch. So eine Lederhose, ein Dirndl oder auch etwa ein schottischer Kilt … Das hat etwas Altmodisches, etwas Konservatives, dadurch aber auch etwas …
#Bayern, #Kultur, #Romantik, #Schottland, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (10.03.2019)
Die American Colonization Society und die "Rückkehr" nach Afrika

Sklaverei und Rassismus haben in der Geschichte merkwürdige Blüten getrieben. Um eine besonders merkwürdige soll es heute gehen: Die American Colonization Society und ihre Versuche, freie Schwarze …
#Afrika, #Kolonialismus, #Späte Neuzeit, #USA

Déjà-vu Geschichte (18.11.2018)
Als ein Skandal um Panama Frankreich erschütterte

Im 19. Jahrhundert schien für die imperialen Großmächte Europas nichts unmöglich zu sein. Man beherrschte die halbe Welt und konnte gefühlt überall seine Interessen durchsetzen. Nachdem 1869 der …
#Frankreich, #Krise, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft

Déjà-vu Geschichte (10.09.2018)
Frauenrechte in früheren Zeiten – welche Frauenrechte?

Frauenrechte gehören heute zu den Dingen, die wir als selbstverständlich ansehen, sind gleichzeitig aber immer noch hart umkämpft. Doch wie war das mit den Frauenrechten früher? Wenn wir uns die …
#Frauen, #Späte Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (17.06.2018)
Sekten, Kirchen und falsche Propheten in Amerika

Amerika gilt als Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Und das stimmt auch! Also zumindest für religiöse Fanatiker und falsche Propheten, die dort neue Sekten, Kirchen und Religionen begründen …
#Religion, #Späte Neuzeit, #USA, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (23.04.2018)
Malthus und die Weltbevölkerung

Die Geschichte strotzt nur so vor falschen Vorhersagen. Vom ominösen Maya-Kalender, nach dem wir alle seit sechs Jahren tot sein sollten, über Nostradamus bis hin zu den vielen vielen Leuten, die …
#Großbritannien, #Späte Neuzeit, #Wissenschaft

Déjà-vu Geschichte (11.03.2018)
Boulevardpresse und die Geburt des modernen Journalismus

Ach, die gute alte Boulevardpresse. Was beschert sie uns nicht immer für einen Spaß! Wenn man sich so die heutigen Schlagzeilen der größeren deutschen und internationalen Boulevardzeitungen …
#Großbritannien, #Späte Neuzeit, #USA, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (13.02.2018)
Valentinstag und Frauenhelden in der Geschichte

Zum Valentinstag eine Erzählung von Frauenhelden in der Geschichte und warum es das #metoo-Movement auch im 18. Jahrhundert schon gebraucht hätte.Vieles von dem, was wir heute als "romantisch" …
#Frühe Neuzeit, #Romantik, #Späte Neuzeit