Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, USA, Science, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Brieföffner (25.07.2024)
Wichtiger Urlaub und eine erotische Komponente im Umgang mit Frau Schmidt

Gottvertrauen, Verlierungen und Verlobungen. Wenn Geld und Liebe zum Fenster raus fliegen. Unlesbarkeiten des Lebens, Zeitverschiebungen und Stadtbetonungen. Ein Brief über Glauben, Liebe und …
#Deutschland, #Stralsund, #DDR

Überall Geschichte! (22.07.2024)
Overtourism von Rimini bis Lonely Planet: Reisen im 20. Jahrhundert

Wie entstand eigentlich der «Overtourism», der derzeit überall kritisiert wird? In dieser Folge von «Überall Geschichte!» dreht sich alles um die Anfänge des modernen Massentourismus und die …
#Tourismus, #20. Jahrhundert, #Gesellschaft, #Deutschland, #Schweiz, #Italien, #Wirtschaft, #Spanien, #Rimini, #Adria, #Pauschalreisen, #TUI, #Neckermann, #Hotelplan, #Lonely Planet, #Massentourismus, #1980er, #1970er, #1960er, #1950er, #Zeitgeschichte, #Camping, #Urlaub, #Ferien, #Nachkriegszeit, #Mittelmeer

Die Brieföffner (17.07.2024)
Ein Fischpaket und ein Jahresschwein

Wirbelsäulen und Wirtsleute. Erste Sendungen und erste Worte. Kino und Café. Taxis und Trolleys. Annafest und Anapäst. Gratis dazu: Drei Brieföffner und reichlich Nebengeräusche. Et cetera pp. …
#Deutschland

Geschichte Europas (15.07.2024)
Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Webseite der Stauffenberg Erinnerungsstätte im Haus der Geschichte Baden-Württemberg | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Adolf Hitler, #Attentat, #Stauffenberg, #20. Juli 1944, #Wolfsschanze, #Operation Walküre, #20. Jahrhundert

Die Brieföffner (14.07.2024)
Insolvenz wegen Tante Hetti und Didi im Geiste

Die Brieföffner plus Herr Mythentüte hocken wieder auf Orschis Hotelbett in Koblenz und lesen verzweifelte Zeilen, die vor langer Zeit von Krefeld nach Gelsenkirchen geschickt wurden. #Ruhrgebiet, …
#Ruhrgebiet, #Deutschland

Die Brieföffner (11.07.2024)
Eine Tüte in Koblenz und unreine Reime, die sich geschüttelt haben

Die Brieföffner gönnen sich ein paar Tage Auszeit in Koblenz und nutzen die Zeit, um einem Reimbrief zu lauschen, den Herr Mythentüte vorliest. #Gedichte, #Reime, #Deutschland, #Neuere und Neueste …
#Gedichte, #Reime, #Deutschland

Geschichte Europas (11.07.2024)
Alternative Gottesdienstorte im Bistum Hildesheim seit dem 19. Jhd., mit Dr. Thomas Scharf-Wrede [IKKDOS e.V.]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. | Webseite: Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa e.V. …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Hildesheim, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #21. Jahrhundert, #Gottesdienst, #Kirche, #Katholizismus

Überall Geschichte! (08.07.2024)
Die Erfindung des Tourismus: Von der Grand Tour zur Pauschalreise

Unter dem Schlagwort Overtourism ist vielerorts eine heftige Debatte über die negativen Folgen des Massentourismus entbrannt. Doch wie neu ist diese Kritik wirklich? Warum wurden ausgerechnet die …
#19. Jh, #Tourismus, #Thomas Cook, #Overtourism, #Massentourismus, #Alpen, #Schweiz, #Reiseführer, #Baedeker, #Industrialisierung, #Eisenbahn, #Dampfschiffe, #Gesellschaft, #Bürgertum, #Deutschland, #Grossbritannien, #England, #Romantik, #Urlaub, #Ferien, #Pauschalreisen, #Grand Tour, #Bildungsreise

Geschichte Europas (06.07.2024)
Armut in spätmittelalterlichen deutschen Städten, mit Prof. Dr. Jörg Rogge [Univ. Potsdam]

J: Das Spätmittelalter | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam | Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam | Kooperation …
#Mittelalter, #Deutschland, #Spätmittelalter, #Stadt, #Armut, #Zünfte, #Gesellschaftsordnung

Flurfunk Geschichte (04.07.2024)
Unverstandene Nonnen

Nonnen sind heiß!? Zumindest in der Popkultur. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres sind sowohl ein Kinofilm, als auch auch ein Computerspiel erschienen, in dem eine Nonne die Hauptrolle …
#Mittelalter, #Kirche, #Frauen, #Deutschland, #Geschlechtergeschichte, #Rezeptionsgeschichte, #Christentum, #Kirchengeschichte, #Religionsgeschichte, #Rezeption, #Russland, #Immaculate, #Indika, #Videogame, #Nonnen, #Kloster, #Stift Quedlinburg, #Aufklärung, #Diderot, #Glaube, #Sant' Ambrogio, #Neuere_und_neueste_Geschichte, #Male Gaze

Geschichte Europas (02.07.2024)
Trümmerfrauen (?) in Kassel, 1943-1955, mit Helke Dreier und Dr. Kerstin Wolff [Archiv der dt. Frauenbewegung]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Archiv der deutschen Frauenbewegung | Link zum Forschungsprojekt über die Enttrümmerung Kassels | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Kassel, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Trümmerfrauen, #Enttrümmerung, #Luftkrieg, #20. Jahrhundert, #Geschichtsmythos

vorHundert (Sammelfeed) (27.06.2024)
Ein Zehntel vorHundert (28.06.1924)

Zum Geburtstag viel Glück! Wir gratulieren uns gegenseitig zum 10. Geburtstag des vorHundert-Podcasts! Chlodwig & Harald sind auch mit dabei! Feiert mit uns, wenn wir die aktuellen Themen vorHundert …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #1924, #Deutsches Reich, #Dawes-Plan, #Reparation, #Olympia, #Paris, #Zeppelin, #DamalsTM, #Hitler

Die Brieföffner (27.06.2024)
Der kleine Herr Bielefeld und ein untergeschobener Stubenwagen

Nach vier Wochen Pause melden sich die Brieföffner wieder, dafür aber diesmal sogar mit zwei Briefen sowie einem überraschenden neunminütigen Nachgeplänkel. #Oldenburg, #Elisabeth, #Deutschland, …
#Oldenburg, #Elisabeth, #Deutschland

Geschichte Europas (17.06.2024)
Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann

R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) | Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023) …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Adolf Hitler, #Reichstag, #Ermächtigungsgesetz, #Zentrum (Partei), #SPD, #NSDAP, #NS-Diktatur, #20. Jahrhundert

vorHundert (Sammelfeed) (15.06.2024)
Kafkaeske Gipfelstürmer (15.06.1924)

Heute nehmen wir euch wieder mit in die Vergangenheit, direkt aus dem idyllischen Goethepark in Berlin. …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #1924, #Deutsches Reich, #Dawes-Plan, #Neuwahlen, #Kafka, #Rathenau, #Everest

Überall Geschichte! (10.06.2024)
Der Mann, der das heutige Europa erfand: Richard Coudenhove-Kalergi

Nur wenige kennen heute noch seinen Namen, dabei hat er den Kontinent geprägt, auf dem wir leben: Richard Coudenhove-Kalergi (1894-1972) war der Vordenker eines geeinten Europas – und das zu einer …
#Europa, #Paneuropa, #Hymne, #Politik, #Ideengeschichte, #20. Jahrhundert, #Deutschland, #Gesellschaft, #1920er, #Adel, #Eliten, #Demokratie, #Faschismus, #Europawahlen, #Europäische Union, #EU, #Europarat, #2. Weltkrieg, #Exil, #Ida Roland, #Richard Coudenhove-Kalergi, #Kalergi-Plan, #Verschwörungstheorien

Die Brieföffner (30.05.2024)
Radio im Dunkeln und Hühnchen ohne Fred, aber leider keine Fromms

Pap verdunkelt die Leipziger Wohnung, verzehrt Bienenschleuderhonig mit kleinem Löffel und kauft aus reiner Verzweiflung Kölnisch Wasser. Unsere bisher längste Folge, in der wir zum ersten Mal …
#Leipzig, #Deutschland

Überall Geschichte! (27.05.2024)
Rose Valland gegen die Nazis: Der grösste Kunstraub der Geschichte (Teil 1)

Mit der Kapitulation Frankreichs im Zweiten Weltkrieg begann der wohl grösste organisierte Kunstraub der Geschichte. Als die deutschen Truppen im Sommer 1940 in Paris einmarschierten, machten sie …
#20. Jahrhundert, #Deutschland, #Frankreich, #Nationalsozialismus, #2. Weltkrieg, #Drittes Reich, #1920er, #Nazi, #Museum, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Surrealismus, #Impressionismus, #Raubkunst, #Raubgut, #Hermann Göring, #Bruno Lohse, #Rose Valland, #Jeu Du Paume, #Louvre, #Paris, #Holocaust, #Juden, #ERR, #Alfred Rosenberg

Die Brieföffner (26.05.2024)
Back zu de Rotz mit Pap, Achim, Muttl und Fred

Pap schreibt an Muttl aus der „Sonne“, in welcher er sogar liegt und dabei auch Fred und Achim nicht vergisst. Technische Ausfälle halten uns nicht davon ab, den Brief in Gänze vorzutragen. …
#Deutschland, #Alpen

Alle Zeit der Welt (23.05.2024)
Alexander Parvus oder wie Lenin nach Moskau kam

Heute haben wir eine der spannendsten Biografien des 20. Jahrhunderts für euch: Alexander Parvus war ein russischer Revolutionär und Verfechter des deutschen Imperialismus, ein marxistischer …
#Parvus, #Alexanderparvus, #Russischerevolution, #Russland, #Deutschland, #Revolution, #Lenin, #Trotzki

Klios Spiegel (23.05.2024)
75 Jahre Grundgesetz. Warum gibt es das eigentlich immer noch?

Das Grundgesetz Deutschlands wird 75 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Doch war nie geplant, es so lange zu behalten. Warum das so ist, woher der Name kommt und was die Wiedervereinigung …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Grundgesetz, #GrundgesetzDE, #DDR, #DDRGeschichte

Alle Zeit der Welt (16.05.2024)
Ernst Jünger II: Die konservative Revolution?

Im zweiten Teil zu Ernst Jünger reden wir über seine Zeit im und vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, die Pariser Tagebücher und den Mythos der konservativen Revolution.#ernstjuenger #ernstjünger …
#Ernstjuenger, #Ernstjünger, #Tagebücher, #20Jahrhundert, #Jünger, #Deutschland, #Chapter-1-8

vorHundert (Sammelfeed) (14.05.2024)
Zwischen Wahlen und Wellen (15.05.1924)

In der 148. Folge werfen wir einen faszinierenden Blick auf die Neuwahlen im Mai 1924, die Einführung des Frauenwahlrechts in Spanien und das sich abzeichnende Ende der Lebensmittelkrise im Deutschen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #1924, #Tagebuch, #Harry Graf Kessler, #USA, #Deutsches Reich, #Dawes-Plan, #Neuwahlen, #Wahlen, #Spanien, #Telefon

Deja-vu Geschichte (14.05.2024)
Regensburg. Ein Stadtspaziergang

Ein Stadtspaziergang durch das schöne Regensburg.
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland

Alle Zeit der Welt (09.05.2024)
Ernst Jünger I: Beobachter im Stahlgewitter der Moderne

In der ersten Folge zu Ernst Jünger beginnen wir mit dem jungen Jünger, seiner problematischen Schulzeit, seine Erfahrungen im 1. Weltkrieg und seinen politischen Aktivitäten in der Weimarer …
#Ernstjuenger, #Ernstjünger, #ErsterWeltkrieg, #20Jahrhundert, #Jünger, #Deutschland, #Chapter-1-8

Alle Zeit der Welt (02.05.2024)
Deutscher Bauernkrieg II: Brennt die Burgen nieder

Nachdem wir in der letzten Folge die Grundlagen gelegt haben, geht es heute im zweiten Teil zum Deutschen Bauernkrieg von 1525 um den eigentlichen Aufstand, die Schlachten und die Folgen des Aufstands …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Europa

Alle Zeit der Welt (25.04.2024)
Deutscher Bauernkrieg I: Der Arme Konrad & die Inflation

In Teil 1 zum Deutschen Bauernkrieg besprechen wir die vielschichtigen Hintergründe des großen Bauernauftsands von 1525. Um die Vorgeschichte zu verstehen geht es um den Armer Konrad, …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Europa, #Armerkonrad

Geschichte Europas (22.04.2024)
Die Reichsgründung (1871), mit Jan Markert

P: Nationalismus und Imperialismus | Verknüpfte Folgen | Die Emser Depesche (1870) (22.10.2020) | Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias Arand (23.10.2020) …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Bismarck, #Wilhelm I., #Reichsgründung, #Deutsch-französischer Krieg, #Revolution Von 1848/49, #Deutsch-Dänischer Krieg, #19. Jahrhundert, #Deutsch-deutscher Krieg

Die Brieföffner (21.04.2024)
Ein Schönschwimmer und eine Sensation mit Trommelwirbel mitten im Geplänkel

Wir lernen den freundlichen Herrn Einspruch kennen sowie einen möglichen Schönschwimmer und berichten nach dem Trommelwirbel von einer faszinierenden Bekanntschaft. #Oldenburg, #Elisabeth, …
#Oldenburg, #Elisabeth, #Deutschland