Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Eisenbahn - Das erste Verkehrsmittel für alle - Teil 2
Letzte Woche habe ich erzählt, wie die Eisenbahn im 19. Jahrhundert zum Motor der Industrialisierung und zum ersten Verkehrsmittel für alle wurde. Im zweiten Teil geht es nun darum, welche Rolle die …
#Bahn, #Eisenbahn, #Geschichtedereisenbahn, #Deutschebahn, #Db, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nachkriegszeit, #Zeitgeschichte, #Bundesrepublik, #BRD, #DDR, #Dampflok, #Diesellok, #Elok, #Ice, #Transrapid
Rose Valland gegen die Nazis: Der Kampf um Gerechtigkeit (Teil 2)
Während die Nazis Frankreich besetzten, stahlen sie auf einem beispiellosen Raubzug Kunstobjekte aus Tausenden von privaten Sammlungen und Haushalten – und brachten sie nach Deutschland. Die …
#Deutschland, #20. Jahrhundert, #Frankreich, #Erinnerungskultur, #Nürnberger Prozess, #Hermann Göring, #Bruno Lohse, #Monuments Men, #James Rorimer, #Kunst, #Paris, #Nazi, #Kunstraub, #Provenienzforschung, #Haager Konvention, #Washingtoner Erklärung, #Nachkriegszeit, #NS, #Bundesrepublik, #2. Weltkrieg, #Clooney, #Rose Valland
Günter Wallraffs «Ganz unten»: Der Enthüller und seine Kritiker
Vor bald 40 Jahren erschien das Enthüllungsbuch «Ganz unten» des deutschen Journalisten Günter Wallraff. Darin schildert er seine Erfahrungen als türkischer Stahlarbeiter Ali, der ausgebeutet …
#Wallraff, #Günter, #Ganz Unten, #Bundesrepublik, #Deutschland, #Amazon, #1985, #20. Jahrhundert, #Investigativjournalismus, #Sachbuch, #Medienereignis, #Rassismus, #Diskriminierung, #Industrie, #Gesellschaft, #Massenmedien, #Gastarbeiter, #Türken, #Ökologie, #Die Grünen, #Umweltbewegung, #Migration, #Fremdenfeindlichkeit, #Fremdarbeiter, #Rechtsextremismus, #Thyssen, #Stahlindustrie, #Türkei, #Zeitgeschichte, #Journalismus, #Undercover, #Recherche, #Sozialgeschichte, #Enthüllung, #Gewerkschaften
"Frau Reichspräsident" Louise Ebert
Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. …
#Weimarer Republik, #Bundesrepublik, #FriedrichEbert, #Berlin, #Bremen, #Frauengeschichte
Louise Schroeder - An der Spitze Berlins
Die 1887 in Altona geborene Louise Schroeder wurde 1919 als 32jährige Frau in die Weimarer Nationalversammlung gewählt. Und auch den Reichstagen von 1920 bis 1933 gehörte sie. Dort wurde sie …
#Berlin, #Zeitgeschichte, #Politikerin, #Luftbrücke, #Weimarer Republik, #Bundesrepublik, #West-Berlin, #Frauengeschichte, #Altona, #Hamburg, #Reichstag, #Bundestag
Frau Präsident
Zwischen 1919 und 1933 gab es drei Alterspräsidentinnen. Während zwei von ihnen heute namentlich noch relativ bekannt sind (allerdings nicht hierfür), ist es die andere weniger. Alle drei hatte vor …
#Weimarer Republik, #Frauengeschichte, #Deutschland, #Politik, #Frauenbewegung, #Politikerin, #Zeitgeschichte, #Bundestag, #Bundesrepublik, #Bonn, #Bundestagswahl