Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Schweiz stimmt ab: Charme und Schrecken der direkten Demokratie
Seit der Gründung des modernen Bundesstaats im Jahr 1848 hat die Schweiz rund 700 Mal über die unterschiedlichsten Themen abgestimmt: vom Beitritt zur UNO über das Verbot von Minaretten bis hin zum …
#Schweiz, #Kantone, #Föderalismus, #Bundesstaat, #Demokratie, #Volksentscheid, #Abstimmungen, #Referendum, #Volksinitiative, #Tyrannei Der Mehrheit, #Politik, #Gesellschaft, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Armee, #Minarette, #Manager, #Abzocker, #Juden, #Antisemitismus, #Ökologie, #Rassismus, #Schwarzenbach, #Zuwanderung, #Migration, #Wahlrecht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #1848, #Verfassung, #Populismus, #AfD, #Alternative Für Deutschland, #Bürger, #Bürgerentscheid, #FPÖ, #SVP, #Schweizerische Volkspartei, #Christoph Blocher, #EWR, #1992, #Europa, #Thomas Minder
Das Ruhrgebiet als Nachbarregion des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Stefan Berger [LVR geSCHICHTEN]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Migration, #Ruhrpolen, #Gastarbeiter, #Strukturwandel
Günter Wallraffs «Ganz unten»: Der Enthüller und seine Kritiker
Vor bald 40 Jahren erschien das Enthüllungsbuch «Ganz unten» des deutschen Journalisten Günter Wallraff. Darin schildert er seine Erfahrungen als türkischer Stahlarbeiter Ali, der ausgebeutet …
#Wallraff, #Günter, #Ganz Unten, #Bundesrepublik, #Deutschland, #Amazon, #1985, #20. Jahrhundert, #Investigativjournalismus, #Sachbuch, #Medienereignis, #Rassismus, #Diskriminierung, #Industrie, #Gesellschaft, #Massenmedien, #Gastarbeiter, #Türken, #Ökologie, #Die Grünen, #Umweltbewegung, #Migration, #Fremdenfeindlichkeit, #Fremdarbeiter, #Rechtsextremismus, #Thyssen, #Stahlindustrie, #Türkei, #Zeitgeschichte, #Journalismus, #Undercover, #Recherche, #Sozialgeschichte, #Enthüllung, #Gewerkschaften
Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen …
#Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Warschau, #Migration, #18. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #Siebenjähriger Krieg, #Polen, #Napoleonische Kriege
Transottomanica: Osteuropäisch-nahöstliche Verflechtungen, mit Denise Klein u. Anna Vlachopoulou [Univ. Leipzig]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität Leipzig | Webseite des Lehrstuhls …
#Südeuropa, #Osteuropa, #Naher Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Transottomanica, #Osmanisches Reich, #Balkan, #Verflechtungsgeschichte, #Migration, #Mobilität
Braucht es Reparationen für Gastarbeiter? Von Arbeitsmigration und Überfremdung
In dieser ersten Folge der neuen Staffel des Podcasts Überall Geschichte! geht es um die Rolle von Gastarbeiter:innen. In vielen westeuropäischen Ländern ist der wirtschaftliche Boom der …
#Saisonniers, #Fremdarbeiter, #Fremdenfeindlichkeit, #Migration, #Gastarbeiter, #Schwarzenbach, #20. Jahrhundert, #Schweiz, #Staat, #Gesellschaft, #Italien, #Rassismus, #Deutschland, #Grossbritannien, #Überfremdung, #Kontingente, #Personenfreizügigkeit