19.03.2025, 01:08 Uhr
'24. (K)ein Jahresrückblick über Aufklärung, Bildung, Meinungs- und Sozialforschung
Es ist Dezember 2024. Eine vorgezogene Bundestagswahl steht an. Man wird das Gefühl nicht los, in einer Zeit des historischen Epochenbruchs zu leben. Suchen wir in der Geschichte mal nach Themen, die mit dem Jahre '24 verbunden sind und uns noch immer betreffen! Und – wir sind fündig geworden: 1724, 1824 und 1924! Nach einer Baby-Pause wagen wir im „Tiefgang“ mal einen „falschen Jahresrückblick“. Wir waren 2024 zwar nicht unterwegs. Dennoch lohnt es sich, auf das Jahr ’24 zurückzublicken – im 18., 19. und 20. Jahrhundert. 1724 wird Immanuel Kant geboren. Den 300. Geburtstag des großen Philosophen der Aufklärung nehmen wir zum Anlass, um über Bildung, die Widersprüchlichkeit der Aufklärung und die Schule als Ort der Emanzipation, aber auch der Ausgrenzung zu sprechen. 1824 wurde die erste Meinungsumfrage durchgeführt. Wir sprechen über die Geschichte der Meinungsf... mehr