Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, ägypten, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Brieföffner (16.04.2025)
Die Teichgräbers befinden sich in einer Ausstrahlung

Fünf kurze Briefe ergeben eine kurze Folge mit Pap, Muttl, Achim, Fred und 60 Pfennig teuren Kilowattstunden an der Ostsee.

Die Brieföffner (12.04.2025)
Der erste Hildegardbrief oder: Wie alles begann

Wir reisen 82 Jahre in die Vergangenheit und lauschen einem bis ins vergangene Jahr ungeöffneten Brief von Hildegard aus Berlin an den werten Gatten an der Front.

Mummies & Magic (07.04.2025)
74 - Die Mumie liest V: pap.Ibañez (What the River knows)

🎧🌴 Magische Abenteuer am Nil – oder doch nur Wüstensand?Die Presse feiert es als perfekte Mischung aus „Die Mumie“ und „Tod auf dem Nil“ – wir wollten wissen, ob der Auftakt zu …

Frau Abgeordnete (23.03.2025)
Die Parlamentarierinnen & das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933

Am 23. März 1933 wurde bei nur 94 Gegenstimmen der SPD-Fraktion das Ermächtigungsgesetz angenommen. Heute wird immer wieder an die Rede von Otto Wels erinnert - dabei waren es neben ihm vor allem …

Die Brieföffner (03.03.2025)
Neffe Eugen schreibt an die Oldenburger

Mit Wirkung vom 18. Dezember schickt der verbeamtete Neffe Eugen einen fränkischen Statusbericht an vier bekannte Personen in Oldenburg. Der Herr genießt Spaziergänge, ein gutes Buch und gewiss …

Die Brieföffner (01.03.2025)
Brieföffner LIVE

Live öffnen wir zwei Briefe: sehr viel Liebe und sehen viele Worte, aber auch eine Prise Hochwasser mit kleinen Tierchen. Ebenso eine Portion Stralsunder gemischte Gedanken von Omi.

Frauen von damals (01.03.2025)
Ihr fragt - ich antworte!

Die Frauen von damals werden fünf Jahre alt, und für die Jubiläumsfolge habt ihr mir eure Fragen geschickt. *** In der Folge erwähne ich mehrere Forscher*innen, die wunderbare und wichtige Arbeit …

Die Brieföffner (11.02.2025)
Leipziger Themenbingo zwischen Kaffee, Olympia und Völlerei

Und nochmals kommt der gute Pap zu Wort, der sich um Freds Gesundheit sorgt, abends der Olympia-Berichterstattung aus Berlin lauscht und mit den Jungs gerne mal ausgiebig essen geht - und für alles …

Die Brieföffner (04.02.2025)
Max, Leni, Herr Hunger und der heiße Wirsch

Pap Teichgräber schreibt detailliert an die Lieben auf Usedom, was sich gerade in Leipzig so tut. Trotz der Gegenwart von Herrn Hunger wird viel gegessen und nicht minder gerechnet.

Epochentrotter (29.01.2025)
Geschichte erleben 2025. Tipps zu Ausstellungen, Filmen und Spielen

Geschichtsinteressierte kommen auch 2025 auf ihre Kosten! Wir präsentieren euch einige jener Highlights, die ihr in den kommenden Monaten in Museen, Kinos und euren eigenen vier Wänden genießen …

Die Brieföffner (28.01.2025)
Kerstin aus Riesa, liebe Postfachgrüße und ein Urlaub auf Usedom

Herr Orschenbach spielt heute mal Aale-Dieter vom Hamburger Fischmarkt und verhökert uns sechs Briefe zum Preis von einem. Wir reisen zurück in die Zeit der Wende, öffnen Hörerpost und liegen …

Epochentrotter (08.01.2025)
Special: Eure Fragen + Podcastmomente 2024 und Vorschau auf 2025

Im noch jungen Jahr wagen wir mit euren Fragen einen Jahresrückblick auf das Jahr 2024 und geben Einblicke in unsere Pläne für 2025. Wenn ihr also wissen wollt, welche Themen uns am meisten …

Die Brieföffner (31.12.2024)
Silvester mit den Brieföffnern

Herr Lauter und Herr Orschenbach öffnen diesmal keine Briefe, sondern treffen sich an Silvester zu einem kleinen "Dinner for Brief", um den Geburtstag von Miss E. zu feiern, die leider nicht mehr …

Die Brieföffner (28.12.2024)
Eine Rückschau, viele Mäuse und der Kronprinz

Wir feiern unseren ersten Geburtstag mit einer Rückschau und einem kleinen Ratespiel, bevor wieder Elisabeth zu Wort kommen darf und uns in gewohnt frischer Form am Internatsleben in der Schweiz im …

Die Brieföffner (27.12.2024)
Urfade Warener Predigten und ungenießbare Norddeutsche

Mit seinem fünften Brief nehmen wir Abschied vom jungen Herrn Dr. Walter Clairmont aus Wien und ziehen ein Fazit... das leider nicht zu seinen Gunsten ausfällt.

Der Technik-Geschichte-Podcast (21.12.2024)
Knallerei und Sternenzauber - Die Geschichte des Feuerwerks

Bevor sich der Technik-Geschichte-Podcast in die Weihnachtspause verabschiedet, wird es noch einmal laut. Kurz vor dem Jahresende beschäftigen wir uns heute mit der | Geschichte des Feuerwerks. …

Die Brieföffner (07.12.2024)
Lamento, Urania und Roland Kaiser auf Santa Maria im Wannsee

Im vierten Brief des jungen Herrn Clairmont an den lieben Papi wird der alte Herr kläglich bedauert. Aber Walter selbst geht's ganz gut und ohne allzu große Bier-Exzesse werden diesmal der Wannsee …

Frauen von damals (22.11.2024)
Dora Richter - Eine trans Frau macht ihren Weg

Dora Richter war Mädchen vom Lande, Hausangestellte bei Magnus Hirschfeld, Spitzenklöpplerin - und die erste trans Frau Deutschlands, die sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog. …

Der Technik-Geschichte-Podcast (02.11.2024)
Die Ballonfahrerei - Die Anfänge der Luftfahrt

Schon im Jahre 1783 reisten Menschen durch die Luft - zwar noch nicht im Flugzeug, dafür aber in einem Heißluftballon. Wie es mit der Luftfahrt einmal angefangen hat, erzähle ich in der 8. Episode …

Der Technik-Geschichte-Podcast (26.10.2024)
Experimentelle Archäologie

Ein besonders spektakuläres Teilgebiet der Archäologie ist die sogenannte "Experimentelle Archäologie". Sie geht archäologischen und historischen Fragestellungen auf die Spur, indem sie …

Der Technik-Geschichte-Podcast (19.10.2024)
"Bitte recht freundlich!" / Die Geschichte der Fotografie

Seit einigen Jahren ist die Fotografie zu einem selbstverständlichen Teil des Alltags geworden. Mit dem Smartphone wird ständig geknipst und das Bild dann gleich in Instagram hochgeladen, damit …

Der Technik-Geschichte-Podcast (12.10.2024)
Rekorde, Rekorde, Rekorde - Teil 2

In dieser Episode spreche ich noch einmal über verschiedene Rekorde. Nachdem es beim letzten Mal schwerpunktmäßig um Geschwindigkeiten ging, machen wir uns diesmal vor allem in große Höhen auf.

Der Technik-Geschichte-Podcast (05.10.2024)
Rekorde, Rekorde, Rekorde - Teil 1

Schon immer hat die Jagd nach Rekorden die Entwicklung der Technik befeuert. In dieser und der nächsten Episode berichte ich von einigen interessanten und spektakulären Beispielen. …

Der Technik-Geschichte-Podcast (28.09.2024)
Schallplatte, Kassette, CD, u.s.w.

Als Kind der 1980er Jahre gehöre ich eindeutig zur "Generation Kassette". Dieses Medium hat mich während meiner gesamten Kindheit begleitet. Aber wie funktioniert eine Kassette eigentlich? Und warum …

Frauen von damals (27.09.2024)
Agnes von Zahn-Harnack: Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik

Agnes von Zahn-Harnack (1884-1950) ist vielleicht nicht die bekannteste unter den deutschen Frauenrechtsaktivistinnen - aber eine Persönlichkeit, die sich durchaus zu kennen lohnt. Als Vorsitzende …

Der Technik-Geschichte-Podcast (21.09.2024)
War der kleine Schritt für einen Menschen wirklich ein gewaltiger Sprung für die Menschheit?

In diesem Sommer jährte sich die erste Mondlandung von Apollo 11 nun schon zum 55. Mal. Und diese Tatsache möchte ich zum Anlass …

Der Technik-Geschichte-Podcast (16.09.2024)
Wer war eigentlich der Erste?

Jedes Kind weiß, dass Lilienthal der erste Flieger war. Oder war es vielleicht gar nicht so? Dieser und ähnlichen Fragen gehe ich in der ersten Episode des Technik-Geschichte-Podcasts nach.

Frauen von damals (25.08.2024)
Bärbel Kuhn über Angela Braun-Stratmann

In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Bärbel Kuhn über ihre neue Biografie zur Publizistin Angela Braun-Stratmann, über das Saarland, über Geschichtsunterricht, über die beste historische …

Frauen von damals (25.07.2024)
Alice Salomon - Ein Leben für die Soziale Arbeit

Alice Salomon – Ein Leben für die Soziale ArbeitSie war die Pionierin der Sozialen Arbeit in Deutschland – und, was viele nicht wissen, eine Frauenrechtlerin von Weltgeltung. Alice Salomon …

Frauen von damals (06.07.2024)
Josephine Erkens, oder: Wie man(n) eine weibliche Führungskraft zu Fall bringt

Heute tauchen wir zum zweiten Mal in die Welt der “Weiblichen Kriminalpolizei” ein. Diesmal befinden wir uns im Hamburg der Weimarer Republik, wo Kriminalpolizeirätin Josephine Erkens nicht nur …

Klios Spiegel (09.05.2024)
Und was macht man dann damit? Jan Lormis, was machen KZ-Gedenkstätten auf TikTok?

TikTok ist eine sehr umstrittene App. Verstöße beim Datenschutz und eine No-Show-Page für unliebsame Inhalte werden der Plattform aus China vorgeworfen. Andererseits sind dort viele Personen der …

Frauen von damals (03.04.2024)
Anne Lister - "Ich liebe das schöne Geschlecht!"

Als „Gentleman Jack“ wurde sie einem internationalen Serienpublikum bekannt; als leidenschaftliche Tagebuchschreiberin mit Liebe zum Detail ist sie ein wahres Geschenk an die queere Geschichte: …

Frauen von damals (28.11.2023)
Ethel Smyth - Von der Komponistin zur Suffragette

In dieser etwas kürzeren Folge der Frauen von damals erzähle ich euch von einer Komponistin, die irgendwann die Faxen dicke davon hatte, wie sie im zeitgenössischen Musikbetrieb behandelt wurde. …

Mummies & Magic (04.09.2023)
32 - Noch ein Pharao?! Von Politik, Gold und Gummihänden

Krokodil und Nilpferd haben mal wieder einen Film geschaut. Aber nicht irgendeinen sondern, den Monumentalschinken „Pharao (1966)“. Eine deutschsprachige Fassung aus der DDR eines polnischen …

Auf die Ohren (24.02.2023)
Imhotep - Baumeister Pharaos

Imhotep, bekannt als verfluchter Priester aus Filmen oder als Baumeister in Brettspielen. Arnulf Schlüter und Roxane Bicker kommen dieser faszinierenden historischen Persönlichkeit auf die Spur: …

Mummies & Magic (10.10.2022)
10 - Pharao!

"Pharao" und "Kleopatra" - legendäre PC-Spiele aus dem Jahr 1999, die demnächst mit "A New Era" eine Neuauflage erwarten. Roxane und Nora schauen sich das grandiose Aufbauspiel an und sprechen …