EPISODE


07.07.2025, 01:00 Uhr

GS017 - Könige, Ritter, Kalifen - Die Geschichte der Reconquista

In der 17. Folge des Geschichtsschatten-Podcasts wird die Geschichte der Reconquista auf der iberischen Halbinsel behandelt. Themen wie kulturelle Austausche, interreligiöse Beziehungen, politische Verflechtungen, die Rolle des Papsttums und die religiöse Aufladung der Kämpfe werden beleuchtet. Die Reconquista dauerte fast 700 Jahre und endete 1492 mit der Eroberung Granadas. Es wird diskutiert, ob die Reconquista als Kreuzzüge betrachtet werden kann, da päpstliche Unterstützung und die Gleichsetzung mit den Kriegen im Heiligen Land eine internationale Dimension annahmen. Die militärischen Triumphe der Christen verschoben die Machtverhältnisse auf der Halbinsel nachhaltig. Es wird auch die Rolle der Päpste, Bischöfe und Ritterorden in den Kämpfen gegen die Muslime beleuchtet, sowie die Veränderungen in den Armeen auf beiden Seiten der Konflikte. Diskutiert wird auch das Leben... mehr