06.10.2025, 01:00 Uhr
GS020 - Die Römische Frage - Ein Jahrhundert der Konfrontation zwischen Kirche und Staat
59 Jahre dauerte einer der dramatischsten Konflikte der europäischen Geschichte: Die Römische Frage. Von 1870 bis 1929 weigerte sich das Papsttum, die italienische Einigung anzuerkennen. Päpste erklärten sich zu "Gefangenen", Könige wurden exkommuniziert, und ganz Europa litt unter den Spannungen zwischen Tradition und Moderne.Wie entstand der kleinste Staat der Welt? Warum dauerte es fast 60 Jahre, bis Kirche und Italien Frieden schlossen? Und welche Lehren birgt dieser Konflikt für unsere Zeit?Eine fesselnde Reise durch die Geschichte des Vatikanstaats und die Geburtswehen des modernen Europa.Wenn euch die Folge gefallen hat oder ihr Anregungen zum Podcast habt, lasst es mich wissen. Ihr könnt mich ganz einfach per Mail unter geschichtsschatten@geschichtsschatten.ch kontaktieren, die Mailadresse und alle weiteren Kontaktmöglichkeiten und Social Media Links findet ihr auf meiner... mehr