Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Die Geschichtsmacher
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sendet der WDR das Zeitzeichen – eine Viertelstunde Radio, die täglich an historische Ereignisse erinnert. Und weil die Autorinnen und Autoren immer viel mehr spannende Details und Hintergründe zu erzählen haben als in eine kurze Sendung passt, haben sich einige von ihnen gedacht: Da machen wir einen unabhägnigen Podcast draus! Jeden Monat laden Marko Rösseler und Martin Herzog einen Kollegen, eine Kollegin des ZeitZeichens ein, um über spannende Geschichte(n), über die Irrungen und Wirrungen der Recherche, aber vor allem darüber zu reden: Was geht uns diese alte Geschichte heute noch an? Quer durch die Epochen, Kulturen und Genres geht es dabei vom jahrtausendealten Kampf gegen den Krebs über die Bromance zwischen Sherlock Holmes & Dr. Watson, Goethes Gebeine und Margarethe Steiffs Teddybären bis zum Ukrainekrieg. All das unter www.diegeschichtsmacher.de. Wenn`s Dir gefällt, sag's Freunden und Verwandten – und wenn nicht, dann sag's uns, zum Beispiel hier: kontakt@diegeschichtsmacher.de - oder auf Twitter, Facebook und Instagram. Und wenn Du dazu beitragen möchtest, dass wir viele weitere Folgen der Geschichtsmacher produzieren, dann unterstütze uns auf Steady (steadyhq.com/en/diegeschichtsmacher)
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Heiliger Sankt Mokka!
Der Kaffeeschmuggel ist in der Nachkriegszeit in der Eifel ein lukratives Geschäft, denn in der Bundesrepublik wird Kaffee hoch besteuert. Ganze Dörfer können sich mit dem illegalen Treiben …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Nachkriegszeit, #Zoll, #Schmidt, #Belgien, #Bundesrepublik, #Westdeutschland
Gladbeck: Geiseldrama live - Teil 2
Sommer 1988 - die Republik hält den Atem an. Im zweiten Teil über das Geiseldrama von Gladbeck geht es um die letzten dramatischen Stunden. Von Köln aus wollen Degowski, Rösner und Löblich mit …
##zeitgeschichte, ##geschichtspodcast, #Deutschland, #SEK, #Polizei, #A3, #Silke Bischoff, #Ines Voitle, #True Crime, #Kriminalfall
Gladbeck: Geiseldrama live - Teil 1
Ein Verbrechen - und die Nation schaut zu. Unzählige Reporter sind dabei, als die Bankräuber Hans-Jürgen Rösner und Dieter Degowski in Gladbeck Geiseln nehmen und mit ihnen eine Odyssee durch …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #SEK, #GSG 9, #Polizei, #Medien, #Bankraub, #Silke Bischoff, #Rösner, #Degowski
Flakhelfer - Hitlers letztes Aufgebot, Teil 2
Über 770 Jungen und einige Mädchen mussten ab 1943 im Raum Aachen Dienst an der Flugabwehrkanone - kurz "Flak" leisten. Wie viele der damals gerade mal 15 Jahre alten Flakhelfer den Krieg …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Zweiter Weltkrieg, #Hitler, #Erinnerungskultur, #Aachen, #Oral History, #Flak-Helfer, #Kaiser-Karls-Gymnasium, #Zeitzeichen
Flakhelfer - Hitlers letztes Aufgebot - Teil 1
In den letzten zwei Jahren des Zweiten Weltkrieges werden 15-jährige zum Dienst an den Flugabwehr-Kanonen verpflichtet. In einzigartige Tonaufnahmen schildern ehemalige Flak-Helfer ihre Erlebnisse in …
#Zweiter Weltkrieg, #Deutsche Geschichte, #HJ, #Aachen, #Bombenkrieg, #Kriegsgeneration, #Zeitgeschichte, #Flugabwehrkanone, #FLAK, #Kriegshilfseinsatz
Söldner - Das (zweit-)älteste Gewerbe der Welt, Teil 2
Was hat ein Söldnerführer des 30-jährigen Krieges mit der Gruppe Wagner und ihrem Anführer Jewgeni Prigoschin gemein? Warum haben die Preußen lieber auf Söldner verzichtet? Und warum nur hat der …
#Neuzeit, #PMC, #Prigoschin, #Wallenstein, #Preußen, #Scharnhorst, #Friedrich Der Große, #Kongo-Müller
Söldner - das (zweit-)älteste Gewerbe der Welt, Teil 1
Die Geschichtsmacher haben sich mal wieder Verstärkung geholt: Ihr Kollege Herwig Katzer hat ein WDR-Zeitzeichen über Feldherrn Wallenstein und seine Armee im 30-jährigen Krieg gemacht und so …
#30-jähriger Krieg, #Wallenstein, #Antike, #Mittelalter, #Ritter, #Landsknechte, #Condottieri, #Neuzeit, #Griechenland, #Rom
Götter, Krieg und Wissenschaft: Die Geschichte der Sonnenfinsternisse, Teil 2
Nicht nur Schaulustige und Amateur-Astronomen - wenn eine Sonnenfinsternis angekündigt wird, machen sich Physiker, Chemiker, Kosmologen auf den Weg. In der Neuzeit entwickelte sich das …
#Einstein, #Newton, #Halley, #Bunsen, #Fraunhofer, #SoFi, #Relativitätstheorie, #Geschichte Der Neuzeit, #Spektralanalyse, #Eddington
Götter, Krieg und Wissenschaft: Die Geschichte der Sonnenfinsternisse, Teil 1
Wenn im Zweistromland der Mond sich vor die Sonne schob, dann musste sich der König in acht nehmen - denn das konnte sein Todesurteil sein. Eine totale Sonnenfinsternis galt im Altertum in vielen …
#Sonnenfinsternis, #Eclipse, #Altertum, #Archilochos, #Griechenland, #China, #Mesopotamien, #Götterzeichen, #Herodot, #Perikles
Mit Adenauer nach Moskau, Teil 2
Am 08. September 1955 geht die Reise los: Kanzler Adenauer, Außenminister Brentano und ein Tross aus Experten, Unterhändlern und Technikern macht sich auf nach Moskau. Es geht um zehntausende …
#Sowjetunion, #Zeitgeschichte, #Chrustchow, #Molotow, #DDR, #Kriegsgefangene, #Spätheimkehrer, #Carlo Schmid, #Bundesrepublik, #Deutschland
Mit Adenauer nach Moskau, Teil 1
1955 - die Sowjetunion lädt den ersten Kanzler der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, nach Moskau ein. Soll es um die Wiedervereinigung Deutschlands gehen? Um die noch rund 100.000 in der Sowjetunion …
#Kalter Krieg, #Zeitgeschcihte, #Bundesrepublik, #Sowjetunion, #Brentano, #Hallstein, #Chrustchow, #DDR, #Adenauer, #Kriegsgefangene
Schillers Schädel und Goethes Mazeration
Auch nach dem Tod sind Deutschlands Dichter unsterblich. Das gilt jedoch nicht für ihre Leichen. Sie sind - wie die aller Menschen - mannigfachen Zersetzungsprozessen ausgesetzt. So beginnen Goethes …
#Goethe, #Schiller, #Schädel, #Mazeration, #Weimar, #Weimarer Klassik, #DDR, #DNA-Analyse, #Phrenologie, #Neuere Geschichte
Goethes Gebeine - Nächtlicher Besuch
Über 130 Jahre ruht er schon in seinem Sarg - da fällt es in den 1960ern erstmals auf: Goethes Gebeine gammeln! Aus der Gruft des Nationalheiligen müffelt es modrig, dabei sollte der Leichnam …
#Goethe, #Gebeine, #Exhumierung, #Zeitzeichen, #Neuzeit, #Fürstengruft Weimar, #Mazeration, #Schiller
Malala und die Taliban
Malala Yousafzai ist 15 Jahre alt, als die Taliban ihr in den Kopf schießen. Dabei will sie nur zur Schule gehen. In einem Blog hat sie zuvor über den Hunger nach Bildung geschrieben - das ist für …
#Taliban, #Pakistan, #Swat, #Friedensnobelpreis, #UNO, #Paschtunen, #Zeitgeschichte, #Neue Geschichte, #Zeitzeichen
Kriegsmaschine, Friedensengel - Wie der Zeppelin den Himmel eroberte
Völkerverbindend, elegant, riesig und doch schwerelos - das Luftschiff, erfunden von Ferdinand Graf von Zeppelin, stand für Fernweh und Luxus in den 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Dabei …
#Zeppelin, #Neue Geschichte, #Luftschiff, #Erster Weltkrieg, #Wettrüsten, #Lakehurst, #Hindenburg, #Nationalsozialismus, #Dreadnought, #Bodensee
Die Himmelsscheibe von Nebra
Die Himmelsscheibe von Nebra ist die archäologische Sensations-Entdeckung Deutschlands: Gefunden von illegalen Schatzsuchern, verhökert an Hehler, schließlich in einer spektakulären Aktion für …
#Himmelsscheibe Von Nebra, #Bronzezeit, #Harald Meller, #Archäologie, #Raubgräber, #Rätsel, #Mafia, #Hildegard Burri-Bayer, #Wissenschafts Podcast, #Geschichte Podcast, #Vorgeschichte
Sherlock Holmes und Dr. Watson - Die Baker Street Boys
In der Baker Street 221B eröffnen Sherlock Holmes und Dr. Watson eine Männer-WG, so erzählt es der Schriftsteller Arthur Conan Doyle in "Eine Studie in Scharlachrot" - der ersten …
#Sherlock Holmes, #Doctor Watson, #Arthur Conan Doyle, #London, #Baker Street 221b, #Professor Moriaty, #Moderne, #Studie In Scharlachrot, #Reichenbachfälle
James Hutton - Urvater der Geologie
Kaum jemand kennt James Hutton - dabei gilt er als Begründer einer ganzen Wissenschaft - der Geologie. War er es doch, der die biblische Schöpfungsgeschichte infrage stellte. In diesem …
#James Hutton, #Kreislauf Der Gesteine, #Schottischer Naturforscher, #Schöpfungsgeschichte, #WDR Zeitzeichen, #Alan McKirdy, #Ray Perman, #Geschichte Podcast, #Wissenschaft Podcast, #Neuzeit
Peter Paul Rubens – Schöpfer der Rubensfrauen
Diesmal folgen Marko Rösseler und Martin Herzog im Geschichts-Podcasts ihrer ZeitZeichen-Kollegin Monika Buschey in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges - und damit mitten hinein in die pralle …
#Barock, #Neuzeit, #Dreißigjähriger Krieg, #Putte, #Antwerpen, #Peter Paul Rubens, #Siegen, #Satyr, #Rubensfrau, #Flämisch
Pocken: Die Geißel der Menschheit
Schon Goethe litt als Kind unter den Pocken – dabei hätte bereits er geimpft werden können. In dieser Folge des Geschichts-Podcast lassen sich Marko Rösseler und Martin Herzog von ihrer …
#Impfung, #Neuere Geschichte, #Europäische Geschichte, #Corona, #Pest, #Impfpflicht, #Spanische Grippe, #Variola, #Pocken, #Goethe
La Fontana di Trevi: Der berühmteste Brunnen der Welt
Mit "La Dolce Vita" setzte Frederico Fellini dem Denkmal ein Denkmal: Spätestens seit Film-Ikone Anita Ekberg im Jahr 1960 Marcello Mastroianni darin zum Bad verführte, ist die Fontana di Trevi in …
#Anita Ekberg, #Marcello Mastroianni, #Rom, #Europäische Geschichte, #Neuzeit, #Nicola Salvi, #La Dolce Vita, #Trevi-Brunnen, #Fontana Di Trevi, #Kunstgeschichte
Margarete Steiff und der Bär mit dem Knopf im Ohr
In dieser Episode streifen Marko Rösseler und Martin Herzog mit ihrer WDR-ZeitZeichen-Kollegin Maren Gottschalk durch den Stofftier-, oder besser Steifftier-Zoo der Spielzeugproduzentin aus dem …
#Teddy Bär, #Stofftier, #Deutsche Geschichte, #Gründerzeit, #Kinderlähmung, #Elefäntle, #Theodore Roosevelt, #Margarete Steiff, #Knopf Im Ohr
GSG 9: Mogadischu und die Befreiung der "Landshut"
Im letzten Teil über die Geschichte der GSG 9 begeben sich Marko Rösseler und Martin Herzog auf die Spuren des Deutschen Herbstes 1977, als der Terror der Rote Armee Fraktion (RAF) in der …
#GSG 9, #RAF, #Landshut, #Geiselnahme, #Deutscher Herbst, #1977, #Neueste Geschichte, #Deutschland, #Somalia, #Hanns Martin Schleyer
GSG 9: Die "Djangos" vom Bundesgrenzschutz
Im zweiten Teil der GSG-9-Geschichte beleuchten Marko Rösseler und Martin Herzog die ersten Jahre der Spezialeinheit - Jahre, in denen die Beamten viel üben, aber kaum Einsätze haben. Als …
#GSG 9, #Zeitgeschichte, #Dieter Fox, #Ulrich Wegener, #Dieter Tutter, #Genscher, #Django, #Bundesgrenzschutz, #BGS, #Wegner
GSG 9: Der Terror von München 1972
Die Olympischen Spiele von München sollten 1972 ein friedfertiges, fröhliches Deutschland zeigen - Sicherheitspersonal, Polizisten mit Waffen hätten da nur gestört. Aber als palästinensische …
#GSG 9, #Olympische Spiele, #Anschlag, #Israel, #Zeitgeschichte, #München, #Palästinenser, #Terror, #Geiselnahme, #Genscher
Emanuel Schikaneder - der erste Papageno
Die Zauberflöte stammt von? Wolfgang Amadeus Mozart, klar. Bei der Weltpremiere in Wien allerdings stand im Programmheft: "Eine Oper von Emanuel Schikaneder" - schließlich stammte von Mozart "bloß" …
#Emanuel Schikaneder, #Eleonore Schikaneder, #Mozart, #Zauberflöte, #Papageno, #Libretto, #Uraufführung, #Theater, #Frühe Neuzeit, #Europa
George Lucas und der Beginn der Star-Wars-Saga
Zu Beginn der 1970er grübelte der junge Filmemacher George Lucas über den ganz großen Filmstoff nach. Gemeinsam mit ihrem WDR-Kollegen Frank Zirpins spüren Marko Rösseler und Martin Herzog dem …
#Star Wars, #George Lucas, #Darth Vader, #Prinzessin Leia, #Jedi, #Luke Skywalker, #Zeitgeschichte, #Nordamerika, #501st Garrison, #Han Solo
Markus Wolf - Der DDR-James Bond
Er hätte Schauspieler, Journalist oder irgendwas Anständiges werden können - vielleicht sogar Schriftsteller oder Koch. Zumindest hat er ein Kochbuch geschrieben. Stattdessen wurde Markus Wolf der …
#DDR, #Stasi, #Guillaume, #Erich Mielke, #James Bond, #Willy Brandt, #Staatssicherheit, #Spionage, #Zeitgeschichte, #Deutschland
Spitzensportler Jesse Owens
Olympische Spiele 1936 in Berlin - die Nazis an der Macht, aber sie wollen sich weltoffen und tolerant präsentieren. Und so fühlt sich der Afro-Amerikaner Jesse Owens im Nazi-Staat wohler als in …
#Olympische Spiele, #1936, #Hitler, #Nationalsozialismus, #Rassismus, #Franklin D. Roosevelt, #Nordamerika, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Avery Brundage
Dr. Livingstone, I presume?
Vier Jahre schon gilt der schottische Missionar David Livingstone als verschollen, als sich 1870 der Journalist und Abenteurer Henry Morton Stanley auf den Weg macht, um ihn irgendwo in Afrika zu …
#Afrika, #Kolionalismus, #Missionierung, #Berliner Konferenz, #Sambesi, #Viktoriafälle, #David Livingstone, #Henry Morton Stanley, #Neuere Und Neueste Geschichte
Sophie Scholl
Sie war ein Hitler-Mädel, das die anschwärzte, die nicht regelmäßig zum Dienst kamen. Sie wurde zur Ikone des deutschen Widerstandes und gab für ein besseres Deutschland ihr Leben. Unsere …
#Widerstand, #Hans Scholl, #Freisler, #Weiße Rose, #Universität München, #Nationalsozialismus, #Hinrichtung, #Flugblätter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland
Wie die Ukraine unabhängig wurde
Die Ukraine ist das flächenmäßig größte Land Europas - aber Wladimir Putin behauptet, es gehöre eigentlich schon immer zu Russland und lässt mit dieser Begründung seine Soldaten in die Ukraine …
#Geschichts-Podcast, #Ukraine, #Unabhängigkeit, #Putin, #Angriffskrieg, #Zeitzeichen, #Krim, #Dmytro Myeshkov
mRNA - Impfstoff gegen Krebs?
"Stahl, Strahl und Gift" lautet die heilige Trias der modernen Krebsbekämpfung. Doch seit einigen Jahren ist von einem Game Changer die Rede: Im Juni 2016 erscheint ein Artikel in der …
#Geschichte Podcast, #Wissenschaft Podcast, #Impfstoff Gegen Krebs, #Neuzeit, #Siddharta Mukherjee, #Der König Aller Krankheiten, #Kerstin Hilt, #Biotech, #Covid
Richard III. - Gerechtigkeit für einen Shakespeare-Bösewicht
Richard III. gilt bis heute als Erzbösewicht – als Shakespeare-Schurke auf dem Thron Englands, der ein unrühmliches Ende nahm. Martin Herzog und Marko Rösseler sprechen in diesem …
#Richard III., #Shakespeare, #Kingdom For A Horse, #Podcast Geschichte, #Podcast Wissenschaft, #Frühe Neuzeit, #WDR Zeitzeichen, #England, #Schlacht Von Bosworth, #Rosenkriege
WDR Zeitzeichen - Geburtstag einer Radiosendung
Welche Hörfunk-Sendung über Geschichte gibt es, die selbst eine so lange Geschichte hat? Keine! Das WDR-Zeitzeichen wird 50 Jahre! Martin Herzog und Marko Rösseler - beide Autoren des Zeitzeichens …
#WDR Zeitzeichen, #Geschichte Podcast, #Neuzeit, #50 Jahre Zeitzeichen, #Wolfgang Meyer, #Hans Conrad Zander, #Der König Stinkt, #Radio Geschichte, #Martin Herzog, #Marko Rösseler
Amalie Dietrich: Botankerin, Australien-Forscherin, Mörderin?
Nach ihr sind mehr Pflanzen- und Tierarten benannt als nach Humboldt und Darwin! In der Pilotfolge der Geschichtsmacher folgen Marko Rösseler und Martin Herzog den Spuren der Forscherin Amalie …
#Amalie Dietrich, #Geschichte Podcast, #Wissenschaft Podcast, #WDR Zeitzeichen, #Neuzeit, #Siebenlehn, #Aborigines, #Alleinerziehende Frau, #19. Jahrhundert, #Mörderin