Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
#frauenorte-der-podcast (23.09.2024)
Die Musen sind weiblich (Start in Weißenfels)

Dr. Maik Richter, Leiter und Kurator, erzählt der FrauenOrte-Koordinatorin, welche Muse ihn inspiriert hat und warum ab Oktober 2024 Komponistinnen, Dichterinnen und Malerinnen "bei Heinrich Schütz …
#Komponistinnen, #Dichterinnen, #Malerinnen, #FrauenOrte, #Italien, #Deutschland, #Niederlande, #Frankreich, #Spanien, #Wanderausstellung

#frauenorte-der-podcast (14.02.2024)
Frauengeschichte mal anders (FrauenOrte fragen nach)

Angeregt vom "Leuchten im Schatten"- Programm des Kurt Weill-Festes 2024 fragt FrauenOrte-Koordinatorin Anke Triller bei zwei Akteurinnen genauer nach. Dazu spricht sie mit der Geigerin und Dessauer …
#Frauen Von Damals, #Instagramerin, #Klänge Der Frauen, #Komponistinnen, #Liv Migdal, #Bianca Walther, #Kurt Weill Fest, #Polizistinnen, #Babylon Berlin, #20.Jahrhundert

#frauenorte-der-podcast (14.02.2024)
Leuchten im Schatten (Dessauer Festival-FrauenOrte)

Willkommen zu einem Festival, das im Jahr 2024 unter dem Motto "Das Leuchten im Schatten" die Verbindung von Kunst, FRAUENGeschichte und menschlicher Resilienz nicht nur musikalisch zelebrierte! Wie …
#FrauenOrte, #Musikerinnen, #Komponistinnen, #Musikfestival, #Kurt Weill Fest, #Bauhaus, #Frauen Von Damals, #20.Jahrhundert, #Deutschland

Frauen von damals (04.03.2022)
Frauen von damals trifft ... Susanne Wosnitzka

Über manche Folgen möchte man nur sagen: "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört." Dies ist eine davon. Für Folge 19 der Frauen von damals hatte ich das große Vergnügen, ein Stündchen mit …
#Frauen, #Frauengeschichte, #Interview, #Lesbengeschichte, #Komponistinnen, #Musikgeschichte, #Feminismus, #Frauenbewegung, #Kaiserzeit, #Neuere Und Neuste Geschichte