Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Heimweh und Heute
Meine Großkusine erzählt ihre Geschichte und Geschichten. Sie wurde 1936 in Ostpreußen geboren, erlebte Krieg, Flucht und Vertreibung – und später den Neubeginn in der DDR. Dies ist eine Familiengeschichte, eine Stimme der Zeitzeugen, die von Kindheit im Krieg, Verlust und Alltag berichtet. Es geht um Kriegskinder, um das Schicksal der Heimatvertriebenen, um Erinnerungen an ein Jahrhundert – und um die Frage, was Heimat bedeutet. Heimweh & Heute entsteht ohne Förderung. Unterstütze uns hier: https://steady.page/de/heimweh-und-heute #Zeitgeschichte #Deutschland #Europa #DDR #Ostpreußen
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
#10 Licht, Bühne, Dunkelkammer – Fotografenleben in der DDR
In dieser Folge erzählt Lore von ihrem gemeinsamen Leben mit Günther – von den ersten Jahren nach der Hochzeit bis zu ihrer Arbeit als Theaterfotografin in der DDR.Gemeinsam waren sie an vier …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #DDR, #OralHistory, #Familiengeschichte, #Zeitzeugen, #Theater, #Fotografie, #Erfurt, #Thüringen, #Bückware
Ein Fest im Wohnzimmer: Hochzeit 1955
Ein Liebesfilm, der keiner ist, sondern echte Geschichte: Lore und Günther lernen sich beim Tanzen kennen, verlieben sich, verloben sich, und feiern schließlich im Oktober 1955 ihre Hochzeit. Kein …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory, #Familiengeschichte, #Zeitzeugen, #Westpaket
Die Suche nach Lores Vater
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in Lores Familie lange wie ein Schatten blieb: die Suche nach ihrem Vater.Ihre Mutter hielt an der Hoffnung fest, sprach nie von seinem möglichen Tod …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #DDR, #BRD, #OralHistory, #Nachkriegsgeschichte, #Suchdienst, #RotesKreuz, #Familiengeschichte
Ostpreußen 1955: Wiedersehen in Ottendorf
Im Herbst 1955 reist Lore mit einem Visum, auf das sie ein ganzes Jahr hatte warten müssen nach Polen, in das ehemalige Ostpreußen, um ihren Großvater in Ottendorf wiederzusehen – nach zehn …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory
Heimlich durch die Nacht
Lore erinnert sich an heimliche Märsche über die grüne Grenze zwischen der DDR und BRD – geführt von Fremden, im Dunkeln, Schritt für Schritt ins Ungewisse. Sie erzählt von der Flucht ihrer …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory
Panzer, Schokolade und ein Weltmeister-Fahrrad
Herbst 1945 in Erfurt: Lore erinnert sich an Momente zwischen Trümmern und Neuanfang.Amerikanische Soldaten lassen Kinder auf ihre Panzer klettern, verteilen Schokolade – und sogar Zigaretten, die …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory
Der letzte Zug nach Westen – Flucht im Güterwagen
Bahnhof Allenstein in Ostpreußen, Kriegswinter 1945: Gedränge, ein Zug aus Güterwagen, nur ein Personenwagen mit kranken Kindern. Lore, 9 Jahre, steigt mit ihrer Familie ein – 60 Menschen auf …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory
Als der Krieg nach Hause kam
Sommer 1944 – Der Krieg erreicht Ostpreußen: Front, Fliegerangriffe, Panik und Flucht. Lore schildert, wie sich ein ganzes Leben über Nacht veränderte.Während ihr Vater an der Front ist, spürt …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory
Schlittschuh & Schwarzsauer
Kindheit im Zweiten Weltkrieg in Ostpreußen: Schule, Dorfalltag, Winter auf Schlittschuhen – und zugleich die Schatten des Zweiten Weltkriegs: Rationierung, Luftschutz, Einberufungen, leise Angst …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory
Ein Anfang in Ostpreußen
Kindheit in Ostpreußen, Familie im Krieg, Flucht und Vertreibung – Lore erzählt, wie ihre ersten Erinnerungen geprägt wurden.Lore wird 1936 in Allenstein in Ostpreußen geboren.In dieser ersten …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa, #Ostpreußen, #DDR, #OralHistory