Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.

Podcast-Meta:

   

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, ägypten, 1. Weltkrieg, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (05.01.2022)
Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann

Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles gesagt. Weltberühmt wurde der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Archäologie

Epochentrotter (22.12.2021)
Der Weihnachtsfrieden 1914. Menschlichkeit im Ersten Weltkrieg

„Stille Nacht, heilige Nacht“ – beinahe hoffnungsvoll tönt das deutsche Weihnachtslied über das morastige Niemandsland der Westfront. Am Heiligabend 1914 werden rund um Ypern nicht nur aus den …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #ErsterWeltkrieg

Epochentrotter (15.12.2021)
Sehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part II

Das finstere Mittelalter. Auch vor dem Spiegel macht das allzu populäre Geschichtsbild keinen Halt: Der häufig angeführte Wissensverlust am Ende der Antike habe auch der Produktion von Glas ein …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild

Epochentrotter (08.12.2021)
Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part I

Spieglein, Spieglein in der Hand… Dass Spiegel eine unglaubliche Faszinationskraft auf den Menschen ausüben, ist keine These, es ist  vielmehr eine Tatsache. Kaum ein Mensch kann an einer …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Afrika, #Nordafrika

Epochentrotter (24.11.2021)
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.

Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild

Epochentrotter (10.11.2021)
Schach im Mittelalter. Die Ständegesellschaft als Brettspiel

Alle guten Geschichten beginnen in Troja – auch die Geschichte des Schachs. So erzählt es zumindest eine der Ursprungsmythen des mittelalterlichen Schachspiels: Vor den Toren der Stadt sollen sich …
#Mittelalter, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa

Epochentrotter (27.10.2021)
Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden

1121 in Prémontré, Frankreich. In politisch unruhigen Zeiten gründet Norbert von Xanten mit weiteren Geistlichen den Reformorden der Prämonstratenser. In klarer Abgrenzung zu den bekannteren …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Museum

Epochentrotter (20.10.2021)
The Last Duel. Review zu einem Film ohne Duell

Grimmig stehen sich zwei voll gerüstete Ritter gegenüber. Angstvoll blickt eine schwarzgekleidete Frau auf den Kampfplatz, auf dem sich in  wenigen Sekunden ihr Schicksal unwiderruflich …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film, #Frauengeschichte

Epochentrotter (29.09.2021)
Stonehenge. Alte Steine, neue Erkenntnisse

Ein Steinkreis, der bereits seit Jahrtausenden Wind und Wetter trotzt, mitten in der Salisbury Plain fasziniert noch heute seine Betrachter. Ein konzentrischer Ring und darin torartig arrangierte …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Europa, #Westeuropa

Epochentrotter (15.09.2021)
Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies

Albrecht Dürer – Superstar. So titelt eine ZDF-Doku über den Nürnberger Grafiker. Große Worte, deren Tragweite wir in dieser Folge nachgehen.  Wie konnte es der fränkische Künstler zu solchem …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa

Epochentrotter (01.09.2021)
Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von England

Geboren als Zwilling eines Bruders stehen Mathildas Chancen zunächst nicht sonderlich gut, um in der englischen Thronfolge eine besondere Rolle zu spielen. Doch das Schicksal führt dazu, dass …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Frauengeschichte, #Deutschland

Epochentrotter (18.08.2021)
Tugenden des Rittertums. Wie wurde man ein idealer Ritter?

Allzu gern zeichnen wir heute das Bild vom ehrenvollen und romantischen Rittertum. Romane, Serien und Veranstaltungen nutzen dieses Geschichtsbild, um einen vermeintlich idealen Fluchtpunkt aus dem …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Public History

Epochentrotter (04.08.2021)
Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens

Das letzte Einhorn lebt zurückgezogen in einem idyllischen Wald – ein wunderschönes, scheues, magisches Wesen. Es ist in der Lage, Trauer zu empfinden, kennt jedoch weder Mitleid noch Liebe oder …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Nordeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten, #IndienUndSüdostasien, #Public History

Epochentrotter (21.07.2021)
Geschichte in Videospielen. Eine interaktive Zeitreise? (mit Steinwallen)

Assassin’s Creed, Total War, Age of Empires – die Liste prominenter und weniger bekannter Videospiele, die inhaltlich in der Geschichte angesiedelt sind, ließe sich beliebig fortführen. Grund …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Osteuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Games, #Public History

Epochentrotter (07.07.2021)
Was ist der Heilige Gral? Eine historische Spurensuche

Wer oder was ist der Gral? Diese Frage stellte nicht erst Dan Brown mit seinem Roman The Da Vinci Code (Sakrileg). Es war auch nicht Heinrich Himmler, der im Dritten Reich einiges an Ressourcen für …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild

Epochentrotter (23.06.2021)
Neu-Heidentum. Der Glaube an Odin im 21. Jahrhundert

Opferrituale, Umtrünke, Runen. Über die letzten Jahrzehnte haben sich verschiedenste Strömungen des Neuheidentums bzw. Neopaganen herausgebildet. Ihre Anhänger:innen glauben an Thor, Odin und …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Reenactment, #Public History

Epochentrotter (09.06.2021)
Caesars Vermächtnis, Augustus Aufstieg. Die Serie Domina

Macht, Intrigen und Matronen. Gaius Iulius Caesars Tod hinterlässt ein gespaltenes Rom. Auf der einen Seite stehen die Caesarmörder als  Verfechter der Republik, auf der anderen die engsten …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Serien, #Frauengeschichte, #Public History

Epochentrotter (26.05.2021)
Die Könige der Spielleut‘. Musik auf Mittelaltermärkten

Ein Horn voll Met und ein Stockbrot in der Hand, dazu das Dröhnen von Trommeln und Dudelsäcken. Jeder, der schon einmal auf einem Mittelaltermarkt war, dürfte jetzt den Geruch von brennenden …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Deutschland, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien

Epochentrotter (12.05.2021)
Singen und Sagen. Die Musik im Mittelalter

Den Klang des Mittelalters zeichnet vor allem eines aus: eine ganz andere Geräuschkulisse, als diejenige, die wir heute gewöhnt sind. Statt Fahrzeuglärm, dem Tickern einer Ampel und ähnlichen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Epochentrotter (28.04.2021)
Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik!

Kaiser Caligula ist kaum von seiner Leibgarde ermordet worden, da breitet sich ein utopischer Gedanke im Senat aus: Die alte Republik wiederherstellen, die Freiheit zurückbringen und die Macht wieder …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa

Epochentrotter (21.04.2021)
Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter

Was watschelt und quakt wie eine Ente, ist eine Ente. So lautet ein bekannter Spruch, der auch auf die Familie Vintler Ende des 14. Jahrhunderts perfekt zu passen scheint. Doch sozialer Aufstieg ist …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa

Epochentrotter (14.04.2021)
Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches

Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem makedonischen Thron sicher nicht denkbar gewesen wäre. Wir beleuchten daher …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien

Epochentrotter (31.03.2021)
Passion und Seelenheil. Ostern im Mittelalter

Kein Osterhase, dafür umso mehr Eier. Ostern ist nicht nur das wichtigste Kirchenfest im christlichen Jahr, sondern gleichzeitig auch das älteste. Grund genug für Epochentrotter zusammen mit der …
#Mittelalter, #Deutschland, #Europa

Epochentrotter (24.03.2021)
Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen

Wenn Stahl auf Stahl trifft, freut sich der Zuschauer. Filme und Serien – seien sie aus dem Historischen- oder dem Fantasy-Genre – kommen heutzutage kaum noch ohne mindestens einen actiongeladenen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Historische Serien, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Epochentrotter (17.03.2021)
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon

Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum

Epochentrotter (10.03.2021)
Intrigante Kirche? Die Konstantinische Schenkung im Mittelalter

Die katholische Kirche fälscht ihren Herrschaftsanspruch. Was als  angeblicher Akt der Konstantinischen Schenkung im 4. Jahrhundert begann  und im Mittelalter als Machtargument gebraucht wurde, ist …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild

Epochentrotter (03.03.2021)
Eisenhäute. Geschichte der Ringpanzer und Kettenhemden

Seit mehr als 2000 Jahren ist der Ringpanzer - allgemein auch als Kettenhemd bekannt - in verschiedenen Ausformungen im Einsatz. Nicht zuletzt die lange Tradition dieses Rüstungstyps zeugt davon, …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Museum, #Reenactment, #LivingHistory

Epochentrotter (24.02.2021)
Der Schlafrocktumult – oder: Studieren im 18. Jahrhundert

Lärmen, schwärmen, protestieren. Dass ein Studium in der Frühen Neuzeit schon mal etwas rauer verlaufen konnte, zeigt uns der Leipziger Schlafrocktumult im Jahr 1726: Mit Degen bewaffnet und in …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa

Epochentrotter (17.02.2021)
Karneval und Fastnacht. Die Narrenzeit im Spätmittelalter

Egal ob Fastnacht, Fassenacht, Fasching, Karneval oder Fastelovend – die Bezeichnung für die fünfte Jahreszeit verweist immer auf die anstehende Fastenzeit. Daneben geht es natürlich vor allem um …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa

Epochentrotter (10.02.2021)
Der ›Willehalm‹. Religionskonflikt zur Zeit Karls des Großen

793 – Zwischen Arabien und dem Heiligen Römischen Reich tobt ein erbitterter Krieg – im Zentrum eine liebende Frau. Gyburc, Tochter des  Großkönigs, hat sich in den Ritter Willehalm verliebt, …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Afrika, #Nordafrika

Epochentrotter (03.02.2021)
Sutton Hoo. Das angelsächsische England um 600 n. Chr.

Verborgen unter brauner Erde ruhen die Überreste eines 27m langen Schiffs im größten Grabhügel von Sutton Hoo. 1939, nur wenige Wochen vor dem Eintritt der Briten in den zweiten Weltkrieg stößt …
#Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film

Epochentrotter (27.01.2021)
Wer war Pocahontas? Mythos und Wahrheit

Kulturvermittlerin, edle Wilde, Gesandte, Liebende, 'Mutter Amerika'. Diese und andere Zuschreibungen prägen unser Bild auf die 'Indianerprinzessin' Pocahontas. Schuld daran sind nicht nur moderne …
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Nordamerika, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film

Epochentrotter (20.01.2021)
Die Magie kolorierter Bilder. Geschichte in Farbe

Wie aus einer anderen Welt wirken oft für einen modernen Betrachter historische Schwarz-Weiß-Aufnahmen (sowohl Fotografien als auch Filme). Groß ist die Distanz - vor allem bei einem jüngeren …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Fotogeschichte, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History

Epochentrotter (13.01.2021)
Vergessene Kreaturen. Aberglaube und Hausgeister in der Geschichte

Kobolde, Wichtel, Alraunen, Moosfrauen und Klabautermänner. Der deutsche Volks- und Aberglaube vergangener Jahrhunderte war voller unterschiedlichster Kreaturen der sogenannten niederen Mythologie, …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Public History, #Museum

Epochentrotter (06.01.2021)
Saufender Mönch und raufender Ritter. Geschichte in Brettspielen

Filme, Serien und Computerspiele - an allen Ecken wird über die Faktentreue historischer Produktionen gesprochen. Weniger Beachtung finden hier analoge Brettspiele, obwohl diese ebenfalls auf eine …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History

Epochentrotter (30.12.2020)
Die Amazon-Serie „El Cid“ – Ritter, Warlord und Nationalheld

Mit El Cid wagt sich Amazone Prime an einen mittelalterlichen Helden vom Format eines Richard Löwenherz oder Robin Hood. Seit dem Tod von Rodrigo Diaz de Vivar - besser bekannt als El Cid - im Jahr …
#Mittelalter, #Europa, #Südeuropa, #Afrika, #Nordafrika, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Serien, #Public History