Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Geschichte in Popkultur und Medien. Epochentrotter widmet sich diesem spannungsreichen Verhältnis und möchte aufzeigen, dass Geschichte kein lebloses Thema ist – es steckt voller Energie und Bewegung! Das alles als Podcast.

Podcast-Meta:

   

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Russland
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (29.03.2023)
Maximilian I. - Ein Kaiser und sein Geschichtsbild

König, Kaiser, Kunstkenner, Traditionalist und Innovator. Maximilian I. ist besonders als ‚der letzte Ritter‘ in die Geschichte eingegangen. Auch wenn dieses Geschichtsbild erst im 19. …

Epochentrotter (15.03.2023)
Lug und Trug? Urkundenfälschung im Mittelalter

Fälschungen waren im Mittelalter ein durchaus verbreitetes Phänomen. Doch Halt! Bevor ihr den verschiedenen Fälschern einen bösen Willen und Täuschungsabsichten unterstellt, hört unbedingt …
#Deutschland, #Mitteleuropa, #Mittelalter, #Heiligesrömischesreich, #Karolinger, #Mönch, #Reichenau, #Habsburger, #Vogt

Epochentrotter (01.03.2023)
Gladiatorinnen. Frauen in der Arena

Schwerter sind nichts für Frauen? Weit gefehlt. Schon im antiken Rom gab es Frauen, die das Handwerk der Gladiatur erlernten. Dass wir heute trotzdem zuerst an Figuren wie Maximus, verkörpert von …
#Rom, #Altertum, #Gladiatorin, #Westeuropa, #Italien

Epochentrotter (15.02.2023)
Die Tudors. Eine schrecklich populäre Familie

Herrscher, Frauenschwarm, Ketzer. Heinrich VIII. ging vor allem durch seine spektakuläre Scheidung von Katharina von Aragon in die Geschichte ein. Auch die Hinrichtung seiner zweiten Frau Anne Boleyn …
#Artus, #Heinrichviii, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Tudor

Epochentrotter (01.02.2023)
Wie funktioniert ein Museum? Von Vitrinenstars und Depothütern

Sammeln, bewahren, konservieren oder wegschmeißen? Wenn man an ein Museum denkt, dann fällt wohl vor allem die Ausstellung ein. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Fläche und vor allem der …
#Europa, #Museum, #Karlsruhe

Epochentrotter (18.01.2023)
Merlin. Anfänge einer Kultfigur

Ein langer, grauer Bart, magische Fähigkeiten und ein prophetischer Blick in die Zukunft – mit einem Wort: Merlin. Der Magier mit keltisch-walisischem Ursprung ist aus unserer heutigen …
#Artus, #England, #Westeuropa, #Schottland, #Ritter

Epochentrotter (04.01.2023)
Das Piratenschiff Whydah und sein Schatz

Arrgh! An die Segel, ihr Landratten, Steuerbord voraus! – So oder so ähnlich dürfte es 1717 auf der Whydah Gally geklungen haben. Der Newcomer unter den Piraten und überaus erfolgreiche Captain …
#Europa, #Afrika, #Amerika, #England, #Westafrika, #Atlantik, #Karibik, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Sklaverei, #Piraten

Epochentrotter (21.12.2022)
Elisabeth von Thüringen. Frömmigkeit im Hochmittelalter

Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen. Als Tochter des …
#Mittelalter, #Kirche, #Christentum, #Heilige, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #Ungarn, #Thüringen, #Deutschland, #Klerus

Epochentrotter (07.12.2022)
Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens

Fuchur, Valerion, Tabaluga, Ohnezahn, Norbert, Saphira, Smaug, Hildegunst von Mythenmetz – mit diesen Namen verbinden wir dank der modernen Fantasyliteratur ganz unterschiedliche Vorstellungen von …
#Altertum, #Antike, #UrUndFrühgeschichte, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #NaherOsten, #Afrika, #Europa, #Mitteleuropa, #Westeuropa, #Religion, #Mythologie, #Drache, #Fabelwesen, #Fabeltier

Epochentrotter (23.11.2022)
Die Leiden des jungen Werthers. Eine Serie realer Selbstmorde

Frühling 1772, der junge Goethe trifft auf einem Ball die anmutige Lotte und verliebt sich wider aller Vernunft. Lotte alias Charlotte Buff ist bereits einem anderen versprochen, doch das hält den …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Goethe, #Aufklärung, #Revolution, #Truecrime

Epochentrotter (02.11.2022)
Tutanchamun. Die Entdeckung seines Grabes

Der sanfte Schein einer einzelnen Kerze erhellt einen der fantastischsten Funde der Ägyptologie. Am 26. November 1922 erhaschen Howard Carter und sein Finanzier, der 5. Earl of Carnarvon, einen …
#Altertum, #Antike, #UrUndFrühgeschichte, #Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Archäologie, #ägyptologie, #Europa, #Westeuropa, #England, #Tutanchamun

Epochentrotter (19.10.2022)
Roms Rache für Varus. Die Germanicus-Feldzüge

Nach der vernichtenden Niederlage in der Varusschlacht macht sich Unordnung in den römischen Provinzen am Rhein breit! Es bedarf zweier erfahrener Feldherren, damit das Imperium wieder Herr der Lage …
#Europa, #Westeuropa, #Rom, #Deutschland, #Germanien, #Antike, #Altertum

Epochentrotter (05.10.2022)
Klöster im Frühmittelalter. Reform – Mission – Herrschertreue

Ora et Labora – das Credo der Benediktiner bestimmt bis heute unsere Vorstellung mittelalterlicher Mönche. Doch die Ordensregel des heiligen Benedikt von Nursia war im Frühmittelalter keinesfalls …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Karolinger, #Merowinger, #Kloster, #Mönch, #Benediktiner, #Frühmittelalter

Epochentrotter (21.09.2022)
Die Entschlüsselung der Hieroglyphen 1822

Vor beinahe genau 200 Jahren geht ein Raunen durch die Reihen der  Gelehrten. Jean François Champollion behauptet vor der Akademie der  Inschriften und Schönen Künste in Paris eines der größten …
#Europa, #Westeuropa, #Frankreich, #England, #Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Altesägypten, #Frühgeschichte, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (07.09.2022)
Tolkiens Welt – zwischen Mittelerde und Mittelalter

1937 stolperte der Hobbit in J.R.R. Tolkiens Mythologie und erweckte Mittelerde zum Leben. Weder die 1954/55 erschienene Der Herr der Ringe-Trilogie noch das 1977 veröffentlichte Silmarillion mit …
#Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Tolkien, #England, #Mittelalter

Epochentrotter (24.08.2022)
Die Bartholomäusnacht 1572. Eine Bluthochzeit in Paris

Die Luft erzittert vom Läuten der Glocken – das Startsignal für gezielte Morde an der Führungsriege der Hugenotten, einer französischen Gruppe von Protestanten. Doch der präzise Mordbefehl …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Frankreich, #Niederlande, #England, #Schottland, #Spanien, #Reformation, #Hugenotten, #Religion, #Religionskriege

Epochentrotter (10.08.2022)
Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser

Historischer Identitätsdiebstahl: Auch bereits zu Zeiten der alten Römer war dies kein Kavaliersdelikt, schon gar nicht an der Schwelle des Hoch- zum Spätmittelalters, als es einen schnell auf dem …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Mittelalter, #Suedeuropa, #Italien, #Hrr, #Kaiser

Epochentrotter (27.07.2022)
Jugendstil – Frauen als Kunst und Künstlerinnen um 1900

1900 – eine Zeit des Umbruchs. Während Teile der Gesellschaft – beschwingt von neuen Technologien und Ideen – in eine Aufbruchstimmung versetzt werden, beschwören andere den Schrecken der …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19Jahrhundert, #20Jahrhundert, #Jugendstil, #Industrialisierung, #Kaiserreich

Epochentrotter (13.07.2022)
Homosexualität im 19. Jahrhundert: König Karl von Württemberg

Wie war es eigentlich, im 19. Jahrhundert gleichgeschlechtlich zu lieben? Diese Frage können wir wohl nicht mehr beantworten - dafür können wir euch aber einen queeren Herrn namens Karl vorstellen, …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19Jahrhundert, #Württemberg, #Monarchie, #Queer, #Homosexualität

Epochentrotter (29.06.2022)
Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse

Brennende Scheiterhaufen, stinkender Qualm, schreiende Menschen, verwüstete Felder. In der Frühen Neuzeit spitzt sich die Lage für Hexen angesichts von Kriegen und Hungersnöte immer weiter zu. Die …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Christentum, #Ketzer, #Hexen, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Frühe Neuzeit

Epochentrotter (15.06.2022)
Richter – Dichter – Weltenbummler. Oswald von Wolkenstein

Egozentrisch, reiselustig, manipulativ. Diese unschmeichelhaften Charaktereigenschaften vereint die historische Person, die wir euch in dieser Folge vorstellen: Oswaldvon Wolkenstein. Ein streitbarer, …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #österreich, #Tirol, #Mittelalter, #Adel, #Minnesang, #Ritter, #Dichter

Epochentrotter (01.06.2022)
Hexenglaube. Teufel – Besen – Malefiz

Hexen sind aus der heutigen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, ob in historisch anmutenden Filmen und Romanen oder Fantasystreifen und Action geladenen Serien. Wir wollen Euch in dieser Folge …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Christentum, #Ketzer, #Hexen, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Frühe Neuzeit

Epochentrotter (18.05.2022)
Warum regiert im Mittelalter ein Römischer Kaiser? Die translatio imperii

Regnum transferre – der Übergang der Herrschaft. Was so simpel klingt, ist ein ausgeklügeltes Denkmuster, das besonders im Mittelalter große Wirkmacht besaß und Grund dafür ist, dass wir in …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Großbritannien, #Altertum, #Antike, #Frankreich, #Deutschland, #Mittelalter, #Hrr, #Heiligesrömischesreich, #Südeuropa, #Osteuropa, #Rom, #Byzanz, #Konstantinopel

Epochentrotter (27.04.2022)
Downton Abbey und der Niedergang des britischen Adels

Gepflegte Konversationen und prickelnder Champagner auf der einen Seite, arbeitsames Wuseln und enge Flure auf der anderen. Die Erfolgsserie ‚Downton Abbey‘ lässt das Publikum in die Welt des …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Großbritannien, #Geschichte In Medien, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (13.04.2022)
Mittelalterbilder in Comics und Graphic Novels

In den letzten Jahren hat die Zahl von Comics, die ‚das Mittelalter‘ dem allgemeinen Trend folgend aktualisieren, weiter zugenommen. Quasi unüberblickbar ist inzwischen die Fülle an Bänden, die …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Geschichtsbilder, #Geschichte In Medien

Epochentrotter (30.03.2022)
Ein Blick auf die Füße. Tanzen in der Frühen Neuzeit

Bassa-Danza,  Saltarelli und Estampie sind für euch nichts als Kauderwelsch? Dann aufgepasst, denn in dieser Folge geht es um alles rund ums historische  Tanzen. Und Tanz ist nicht nur durch die …
#Europa, #Suedeuropa, #Westeuropa, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #LivingHistory, #Reenactment

Epochentrotter (16.03.2022)
Mumien. Medizinisches Wundermittel und Party-Spaß?

Vor einigen Jahren tauchten im Bestand der Vatikanischen Museen zwei gefälschte Mumien auf. Statt aus dem alten Ägypten stammen sie aus dem 19. Jahrhundert Großbritanniens. Wir haben uns gefragt, …
#Europa, #Suedeuropa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Ägypten, #AltesÄgypten, #Altertum, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mumien, #HumanRemains, #Kolonialismus

Epochentrotter (02.03.2022)
Leif Eriksson. Entdecker – Wikinger – Christ

Kolumbus war nicht der erste Europäer in Amerika. Dass die Wikinger  bereits 500 Jahre vor dem italienischen Seefahrer die „Neue Welt“  entdeckten, ist inzwischen gemeinhin bekannt. Doch wer …
#Europa, #Nordeuropa, #Westeuropa, #Amerika, #Nordamerika, #Mittelalter, #England, #Wikinger, #Seefahrt

Epochentrotter (16.02.2022)
Punt. Die Suche nach dem Gottesland des alten Ägypten

Punt – das Land des Goldes und der Götter: eine sagenumwobene Region, die uns heute an das Paradies oder El Dorado erinnert. Für die Ägypter lieferte Punt vom Alten bis ins Neue Reich allerhand …
#Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Antike, #Frühgeschichte

Epochentrotter (02.02.2022)
Schwertkampf im Mittelalter. Grobes Hauen oder feines Stechen?

Hauen und Stechen: Zwei Schlagworte, die das Schwertfechten im  Mittelalter bezeichnen. Doch woher weiß man eigentlich, wie man damals  gekämpft hat? Für diese Frage haben wir uns etwas …
#Mittelalter, #HEMA, #Fechten, #Rittertum, #Westeuropa, #Europa, #Deutschland

Epochentrotter (19.01.2022)
Streit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4

Vor den Toren von Petit Andely in der Normandie stehen die Truppen von König Philipp II. Wenige Tage später haben sie das Dorf in ihre Gewalt  gebracht und ziehen weiter zum „Schlüssel der …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Burgen, #Belagerung, #Krieg

Epochentrotter (05.01.2022)
Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann

Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles gesagt. Weltberühmt wurde der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Archäologie

Epochentrotter (22.12.2021)
Der Weihnachtsfrieden 1914. Menschlichkeit im Ersten Weltkrieg

„Stille Nacht, heilige Nacht“ – beinahe hoffnungsvoll tönt das deutsche Weihnachtslied über das morastige Niemandsland der Westfront. Am Heiligabend 1914 werden rund um Ypern nicht nur aus den …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #ErsterWeltkrieg

Epochentrotter (15.12.2021)
Sehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part II

Das finstere Mittelalter. Auch vor dem Spiegel macht das allzu populäre Geschichtsbild keinen Halt: Der häufig angeführte Wissensverlust am Ende der Antike habe auch der Produktion von Glas ein …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild

Epochentrotter (08.12.2021)
Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part I

Spieglein, Spieglein in der Hand… Dass Spiegel eine unglaubliche Faszinationskraft auf den Menschen ausüben, ist keine These, es ist  vielmehr eine Tatsache. Kaum ein Mensch kann an einer …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Afrika, #Nordafrika

Epochentrotter (24.11.2021)
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.

Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild