Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, USA, Science, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Deja-vu Geschichte (30.11.2020)
Nikolaus und die Heiligenverehrung

Nikolaus von Myra ist vielleicht der bekannteste Heilige. Wer war er und was sagt er uns über die Geschichte der Heiligenverehrung selbst?
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Antike, #Religion

Epochentrotter (26.11.2020)
Geraubt. Geplündert. Verkauft. Antikenschmuggel und Koloniales Erbe

Woher kommen die Objekte unseres Kunst- und Kulturkonsum? Wie finanziert der Kauf von Antiken den IS? Wie gelangen Terroristen an Kunstschätzte? Sind koloniale Kunstgüter immer geraubt? Wie kann ein …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Afrika, #Subsahara, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Museum, #Raubkunst

Epochentrotter (20.11.2020)
Amazonen. Kriegerinnen der Antike [Re-Upload]

(Beim Erstellen der Audiodatei scheint leider etwas schief gelaufen zu sein und unsere Audiospuren wurden übereinandergelegt. Daher laden wir für euch hier die bereinigte Datei hoch. Viel Spaß beim …
#Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten

Tell me a history (14.11.2020)
Rhodos zwischen den Welten

Nach über 300 Jahren osmanischer Herrschaft wurde Rhodos 1912 von Italien besetzt. Wir schauen uns diesen Übergang an und entdecken Rhodos als Spiegel großer politischer Konflikte und …
#Europa, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Orte, #Osmanen II (1839-1922), #Reform

Tell me a history (17.10.2020)
Ein Osmane in London

Unter den Besuchern der ersten Weltausstellung in London 1851 war ein osmanischer Reisender. Dieser veröffentlichte seine Eindrücke anonym im "London-Reisebericht" und lässt uns daran teilhaben, …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Bildung/Erziehung, #Europa, #Gemeinschaften, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osmanen II (1839-1922)

Anno Mundi (08.10.2020)
Wirtschaft in frühbyzantinischer Zeit

Diese Folge behandelt die Wirtschaft des Oströmischen Reiches in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. Es wird u.a. darauf eingegangen, welche naturräumlichen Voraussetzungen die verschiedenen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Wirtschaftsgeschichte

Tell me a history (28.09.2020)
Das Tor zu Mekka

Die Hafenstadt Dschidda im heutigen Saudi-Arabien ist seit vielen Jahrhunderten ein Knotenpunkt für Pilgerreisen, Handel und vieles mehr. Wir schauen uns Dschidda im 19. Jh. an und erkunden, was …
#Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Orte, #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken, #Reform

Tell me a history (17.08.2020)
Imperium ohne Geltungsdrang

Die Familie Rallis baute aus dem Osmanischen Reich heraus ein internationales, reiches und langlebiges Handelshaus auf, das allerdings kaum bekannt ist. Wir schauen uns die Rallis als Teil der …
#Akteur:innen, #Europa, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osmanen I (1517-1839), #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken

Tell me a history (11.07.2020)
Von den Griechen lernen

Im 9. Jh. werden zahlreiche Werke ins Arabische übersetzt, darunter griechische Philosophen. Der Gelehrte al-Kindī treibt solche Übersetzungen nicht nur voran, sondern versucht die griechischen …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Europa, #Gemeinschaften, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Philosophie, #Übersetzungsbewegung, #Zentralasien

Tell me a history (12.06.2020)
Himmel und Hölle

Aussagen über Himmel und Hölle sind über den gesamten Koran und die prophetische Tradition (Sunna) verstreut - wie es dort aussieht, wer sie bewohnt und was dort alles passiert. Mithilfe von Prof. …
#Arrangierter Text, #Frühzeit (632- Ca. 750), #Koran, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Religiöser Text, #Zentralasien

Epochentrotter (11.06.2020)
Ivanhoe - Mittelalter im Gewand der 1950er

Es ist eine Geschichte über Verrat, gespaltene Völker und strahlende Helden. 'Ivanhoe, der schwarze Ritter' (1952) gehört sicherlich zu den meist gesehensten Ritterfilmen und bildet zusammen mit …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film

Epochentrotter (03.06.2020)
Leuchtende Antike? Das Altertum in Film und Fernsehen

Freiheit des Denkens, prachtvolle Architektur, ästhetische Marmorstatuen. Das Bild der Antike ist vor allem positiv geprägt. Mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen haben seit den Anfängen des …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film, #Historische Serien

Anno Mundi (25.05.2020)
Kaiserliche Frauen der theodosianischen Dynastie

Im 5. Jahrhundert traten einige weibliche Mitglieder der theodosianischen Kaiserdynastie politisch in Erscheinung. Dreien von ihnen ist diese Folge gewidmet: Galla Placidia (ca. 390–450), Aelia …
#Antike, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Frauengeschichte

Tell me a history (09.05.2020)
Die Welt nachschlagen

Im 13. Jh. verfasst al-Qazwini eine Enzyklopädie über die irdischen und himmlischen Sphären, die reich bebildert ist. Dieses Nachschlagewerk erfreut sich nicht nur zu seinen Lebzeiten großer …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Enzyklopädie, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Tell me a history (09.04.2020)
Koran to go

Ab dem 14. Jh. tauchen vermehrt kleine und teils winzige Korane in der islamischen Welt auf. Obwohl Hunderte dieser Miniaturhandschriften in Archiven weltweit liegen und diese Korane noch heute Teil …
#Frühe Neuzeit, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Koran, #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken, #Safaviden (1501-1722), #Zentralasien

Tell me a history (07.03.2020)
Aufklärung transregional

Die Ideen der Aufklärung zirkulierten über viele Grenzen hinweg, auch in der islamischen Welt. Am Beispiel des iranischen Intellektuellen Mirza Agha Khan Kermani (19. Jh.) schauen wir uns an, was …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Aufklärung, #Bildung/Erziehung, #Europa, #Gemeinschaften, #Kadscharen (1789-1925), #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Reform, #Zentralasien

Anno Mundi (13.02.2020)
Die Drei Hierarchen

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Leben und Wirken dreier Kirchenmänner des 4. Jahrhunderts, die bei der Ausformung der christlichen und im Speziellen der orthodoxen Theologie eine …
#Asien, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Theologie

Tell me a history (08.02.2020)
Lehren und Lernen (8.-15. Jh.)

Wissen und Wissenschaft spielten eine wichtige Rolle in der islamischen Geschichte. Daher schauen wir uns an, was gelehrt wurde, wo und wie sich Autoren gute Lehre vorstellten. …
#Abbasiden (750-1258), #Arrangierter Text, #Bildung/Erziehung, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien

Anno Mundi (11.12.2019)
Mönche, Säulenheilige und Narren in Christo

Im Byzantinischen Reich war das Mönchtum ein wichtiger Bestandteil des sozialen und religiösen Gefüges. Deshalb ist es lohnenswert, sich schon in einer frühen Folge die Entstehung der mönchischen …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Mönchtum, #Byzantinisches Reich

Tell me a history (02.11.2019)
Gebundene Schönheit

Ab dem 15. Jh. taucht im persischsprachigen Raum ein neues Buchformat auf: Alben, in denen Herrscher Kalligrafie und Malerei zu Juwelen in ihren Sammlungen komponieren lassen. Zum Entzücken gedacht, …
#Arrangierter Text, #Dichtung, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Indien Und Südostasien, #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Moguln (1526-1858), #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken, #Zentralasien

Tell me a history (28.09.2019)
Stadtgeschichte aus Biographien

Um Damaskus als Zentrum der Gelehrsamkeit hervorzuheben, präsentierte Ibn Asakir (gest. 1176) Biographien bedeutender Persönlichkeiten in seiner "Geschichte von Damaskus". Als biographisches Lexikon …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Biographische Lexika, #Gemeinschaften, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Praktiken

Tell me a history (01.09.2019)
Die Osmanen II

Wir blicken auf die Zeit der Tanzimat (umfassender Reformen) ab 1839 und begleiten das Osmanische Reich bis zu seinem Ende nach dem Ersten Weltkrieg. Wie kam es zu den Reformen und welche …
#Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osmanen II (1839-1922), #Osteuropa, #Praktiken, #Reform, #Südeuropa

Tell me a history (30.07.2019)
Multaka: Treffpunkt Museum

Im Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" bilden vier Berliner Museen syrische und irakische Geflüchtete zu Guides fort, damit diese Führungen für andere Geflüchtete und Newcomer anbieten. …
#Akteur:innen, #Europa, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Praktiken, #Zeitgeschichte

Deja-vu Geschichte (19.05.2019)
Das Persische Reich und sein ruhmloses Ende

Der Persische Reich war bis zu seine Untergang 1979 einer der ältesten Staaten der Geschichte. Wie es so kam.
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Iran, #Persien, #Mittelalter

Tell me a history (03.05.2019)
Arabische Dichtung

Wir blicken ins 9. Jh.: Im Kontext der beiden Dichter Abu Tammam und Ibn al-Rumi, die den modernen Stil prägten, ergründen wir die Rolle der Arabischen Dichtung am Hof und für die Eliten. …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Dichtung, #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien

Tell me a history (22.02.2019)
Die Qajaren

Wie ging es im Iran unter den Qajaren (1789-1925) weiter? Wie entwickelten sich die Beziehungen zu den Großreichen Russland und Großbritannien und was veränderte die Verfassungsrevolution? …
#Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Kadscharen (1789-1925), #Kunst, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Praktiken, #Zentralasien

Deja-vu Geschichte (13.01.2019)
Timur Lenk. Als ein Mongole beinahe erneut die Welt veränderte

Im 14. Jahrhundert hatte die westliche Welt die Mongolen fast vergessen. Bis Timur Lenk, oder Tamerlan, auftauchte und alles veränderte.
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Europa, #Südeuropa, #Mittelalter

Tell me a history (18.12.2018)
Museum für Islamische Kunst

Seit über 100 Jahren stellt das Museum für Islamische Kunst in Berlin Architektur, Keramik, Buchmalerei und vieles mehr aus der islamischen Welt aus. Welche Idee hinter der Gründung des Museums …
#Europa, #Institutionen, #Kunst, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Praktiken, #Zeitgeschichte

Tell me a history (30.10.2018)
Der Kadi und seine Zeugen

Vor etwa 40 Jahren entdeckte die Kuratorin des Islamischen Museums in Jerusalem, Amal Abu l-Hajj, völlig unverhofft einen Schatz: In einer Ecke des Museums fand sie ganze Stapel von Rechtspapieren, …
#Akteur:innen, #Dokumente, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Rechtstext

Deja-vu Geschichte (12.08.2018)
Persiens lange Geschichte als Gottesstaat

Persien und Religion. Das war immer eine spannende Beziehung. Etwa als der Glaube des Zarathustra das Perserreich überrannte.
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Antike, #Mittelalter, #Iran, #Persien

Tell me a history (15.06.2018)
Notizbuch eines Webers

Seit über 100 Jahren schlummerte in der Forschungsbibliothek Gotha ein Schatz: das Notizbuch des Webers Kamal ad-Din aus Aleppo, der im 16. Jh. seine Begegnungen mit Offizieren, anderen Händlern und …
#Akteur:innen, #Frühe Neuzeit, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osmanen I (1517-1839), #Persönlicher Text, #Praktiken

Tell me a history (01.03.2018)
Islamisches Recht

Nachdem meine Dissertation nun eingereicht ist, geht es endlich mit höherer Frequenz weiter und wir steigen gleich mit einem sehr komplexen Thema ein, dem Islamischen Recht: Worauf baut es auf und …
#Abbasiden (750-1258), #Frühe Neuzeit, #Frühzeit (632- Ca. 750), #Gemeinschaften, #Institutionen, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Praktiken, #Rechtstext, #Zentralasien

Tell me a history (11.10.2017)
Die Safaviden

Die Safaviden (1501-1722) haben wir bereits als Widersacher der Osmanen kennengelernt und nun schauen wir sie uns genauer an: Nach den Ilkhaniden etablierten sie das nächste Großreich in der Region …
#Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Praktiken, #Safaviden (1501-1722), #Zentralasien

Tell me a history (11.08.2017)
Die Osmanen I

Die Herrschaft der Osmanen setzte nicht nur den Mamluken ein Ende (1517), sondern war bis zum 20. Jh. Teil der islamischen, europäischen und globalen Geschichte: Konkurrenz mit den Habsburgern und …
#Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Osteuropa, #Praktiken

Tell me a history (23.05.2017)
Buchkultur und Wissensvermittlung

Im 13. Jh. gehörten Syrien und Ägypten zu den belesensten Gesellschaften weltweit. Bücher (vor-)lesen, schreiben und verbreiten waren ganz wichtige Bestandteile des Alltags für Herrscher, …
#Akteur:innen, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken

Tell me a history (04.04.2017)
Die Ilkhaniden (Mongolen)

Die Mongolen sind da: Im Laufe des 13. Jahrhunderts eroberten sie abbasidische Gebiete und gründeten das Reich der Ilkhaniden (= Ilkhane), das sich über den heutigen Irak, Iran und Großteile von …
#Asien, #Gemeinschaften, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Praktiken, #Zentralasien