Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Kalendertürchen 9
Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür.
#Advent, #Marco Polo
Kalendertürchen 7
Advent, Advent,
ein Podcast rennt,
durch viele Ohren jeden Tag,
Glück für den,
der Geschichte mag.
Erst Türchen eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
hernach klopfen Steppenreiter an die Tür.
#Advent, #England, #Industrielle Revolution, #Tee
Kalendertürchen 6
Advent, Advent, | ein Podcast rennt, | durch viele Ohren jeden Tag, | Glück für den, | der Geschichte mag. | Erst Türchen eins, dann zwei, | dann drei, dann vier, …
#Advent, #Jaray, #Paul Jaray
Kalendertürchen 5
Advent, Advent, | ein Podcast rennt, | durch viele Ohren jeden Tag, | Glück für den, | der Geschichte mag. | Erst Türchen eins, dann zwei, | dann drei, dann vier, …
#Advent
Im Westen nichts Neues (Plauderstunde)
###Spoiler Warnung: Wer die Verfilmung des Romans »Im Westen nichts Neues« aus 1930, 1979 oder 2022 noch schauen möchte, sollte dies tun, bevor er sich diese Folge anhört.### …
#Film, #Im Westen Nichts Neues, #Plauderstunde
Kalendertürchen 3
Advent, Advent, | ein Podcast rennt, | durch viele Ohren jeden Tag, | Glück für den, | der Geschichte mag. | Erst Türchen eins, dann zwei, | dann drei, dann vier, …
#Advent, #England
Kalendertürchen 2
Advent, Advent, | ein Podcast rennt, | durch viele Ohren jeden Tag, | Glück für den, | der Geschichte mag. | Erst Türchen eins, dann zwei, | dann drei, dann vier, …
#Advent
Kalendertürchen 1
Advent, Advent, | ein Podcast rennt, | durch viele Ohren jeden Tag, | Glück für den, | der Geschichte mag. | Erst Türchen eins, dann zwei, | dann drei, dann vier, …
#Advent, #Mount Everest
Wir werden 5 Jahre alt (Plauderstunde)
Elias hatte sich kürzlich wochenlang in sein Zimmer eingesperrt, um alte Dokumente zu wälzen und extrem schwere Berechnung durchzuführen. Ergebnis seiner Recherche: Wir werden sage und schreibe 5 …
#Geburtstag
Orientalismus ft. Ralf (Déjà-vu Geschichte) und Nadja (Tell me a History)
In dieser Folge wurde Elias eigentlich von Ralf in dessen Podcast »Déjà-vu Geschichte« eingeladen, um gemeinsam mit Nadja vom Podcast »Tell me a History« über das breite Feld der Orientalistik …
#Orient, #Orientalismus, #Orientalistik
Der kälteste Winter seit Menschengedenken und wie Hagel die Revolution auslöste (Klima und Geschichte I)
In dieser Folge verwendet Elias erneut ein Buchgeschenk unserer Zuhörer*innen als Grundlage für eine Folge über zwei wichtige Ereignisse des 18. Jahrhunderts – und begründet eine neue Reihe bzw. …
#1789, #18. Jahrhundert, #Französische Revolution, #Kleine Eiszeit, #Klima, #Winter
Schlacht um Sibirien (Plauderstunde)
In dieser Plauderstunde schauen sich Victoria, Elias und Karol den Film «Schlacht um Sibirien« an, der bereits ein paar Mal im Rahmen dieses Podcasts Erwähnung fand. Sie reden dabei über den …
#Film, #Schlacht Um Sibirien, #Sibirien
Die Prähistorie des Pazifik (Geschichte der Ozeane 1)
Diese Folge zeichnet sich durch mehrere Premieren aus. Und auch altbekannte Freunde kehren zurück. Erstmals präsentieren wir dir eine Folge, die »sponsored by euch« ist – diesmal sponsored by …
#Australien, #Hawai, #Maori, #Meer, #Neuguinea, #Ozean, #Ozeanien, #Pazifik, #Prähistorie, #Schiffe
Schlacht bei Crécy (Schlachten der Weltgeschichte 22)
In dieser Folge spricht Flo über die Schlacht bei Crécy – also theoretisch. Er spannt dabei den Bogen vom Beginn der Rivalität Englands und Frankreichs bis zur eigentlichen Schlacht, die …
#Crécy, #Edward, #England, #Frankreich, #Militär, #Schlacht, #Seeschlacht, #Sluys, #Somme
Von Oiraten und Dsungaren
In dieser Folge nimmt dich Elias mit in den fast fernen Osten. Auf unserer Reise überbrücken wir nicht nur eine große räumliche Distanz, sondern werden auch vom Hochmittelalter bis ans Ende der …
#15. Jahrhundert, #16. Jahrhundert, #17.Jahrhundert, #Baldan Boshoghtu, #Ba’atur Khongtaiji, #Dsungaren, #Galdan Cerings, #Güüshi Khan, #Khara Kula, #Mongolen, #Oiraten
Community-Quiz (Die Ottoschindel)
In der mittlerweile 250. Folge (wow!) haben wir zur Feier dieser Zahl euch eingeladen, um zu überprüfen, wie gut ihr seit der ersten Episode aufgepasst habt. Sechs Hörer*innen stellen sich daher …
#Gameshow, #Quiz
Christian IV. von Pfalz-Zweibrücken
In Episode 249 nimmt dich Florian mit in die illustre Geschichte seiner alten Heimat und stellt einen ganz besonderen Mann vor, einen Grenzgänger zwischen Frankreich und Deutschland im 18. …
#Christian IV., #Herzog Christian IV. Von Pfalz-Zweibrücken, #Pfalz-Zweibrücken, #Zweibrücken
An den Hängen von Gallipoli (Schlachten der Weltgeschichte 21)
In der 248. Folge von Historia Universalis stellt Elias eine der wichtigsten aber auch tragischsten Schlachten des Ersten Weltkrieges vor: Die Schlacht von Gallipoli, oder besser gesagt die …
#Erster Weltkrieg, #Gallipoli, #Mittelmeer, #Osmanisches Reich, #Schlacht
Protestbewegung in Iran
Nachdem die 22-jährige Mahsa Amini wegen Verstoßes gegen die Schleierordnung in Teheran von der Sittenpolizei festgenommen wurde und später an schweren Verletzungen verstarb, protestieren in Iran …
#Feminismus, #Iran, #Kordestan, #Mahsa Amini, #Protest, #Saqqez, #Susan Zare, #Teheran
HU 246 – Friedrichs flotte Freiheit
Die Geschichte des Neoliberalismus
#20. Jahrhundert, #Allende, #Chicago, #Chile, #Friedrich August Hayek, #Hayek, #Liberalismus, #Milton Friedman, #Mont Pèlerin Society, #Neoliberalismus, #Pinochet, #USA, #Weltwirtschaftskrise
Dunkirk (Plauderstunde)
In dieser Folge haben sich Flo und Elias wieder einmal einen Film zur Brust genommen. Dieses Mal muss »Dunkirk« aus 2017 von Christopher Nolan dran glauben. Wie schon in der Plauderstunde-Folge zu …
#Christopher Nolan, #Dunkirk, #Film, #Plauderstunde, #Zweiter Weltkrieg
In 6 Schritten durch 15.000 Jahre Menschheitsgeschichte
Wenn man Archäologie hört, denkt man an Griechenland, Ägypten, vielleicht auch noch an Rom. Dass die Zeit – in der wenig bis nichts geschrieben wurde – aber aus mehr besteht, als nur diesen …
#Altpaläolithikum, #Altsteinzeit, #Archäologie, #Bronzezeit, #Catal Höyük, #Eisenzeit, #Federsee, #Frühgeschichte, #Frühmittelalter, #Grotte Von Lascaux, #Haithabu, #Hallstatt, #Jungpaläolithikum, #Jungsteinzeit, #Kaiserzeit, #Limes, #Mesolithikum, #Mittelpaläolithikum, #Neolithikum, #Obergermanisch-Raetischer Limes, #Pfahlbausiedlungen, #Spätneolithikum, #Vorgeschichte
Sultan Baibars mit Prof. Dr. Peter Thorau
In der 243. Folge von Historia Universalis haben wir nach über 100 Folgen wieder einen expliziten Kenner der Geschichte des Nahen Ostens im Mittelalter zu Gast – Prof. Dr. Peter Thorau. Elias …
#ägypten, #Ayyubiden, #Baibars, #Kreuzzüge, #Mamluken, #Naher Osten, #Peter Thorau, #Prof. Peter Thorau, #Thorau
Wer bin ich? ft. euch (Plauderstunde)
Nachdem an einem Aufnahmetag fast alle plötzlich Urlaub, Krankheit oder anderweitige Ausreden hatten, nicht aufzunehmen, haben Victoria und Elias die Chance ergriffen, endlich wieder mit euch etwas …
Tausendundeine Nacht (alf laila wa-laila) und die griechisch-arabische Philosophie ft. Dr. Philip Rieger
In dieser Folge haben wir wieder einen Gast: Dr. Philip Rieger. Er berichtet uns aus seiner Dissertation zu Tausendundeine Nacht, der berühmten Sammlung morgenländischer Erzählungen und Klassiker …
Von Roundheads, Pfälzern, Kavalieren: Die Schlacht von Naseby 1645 (Schlachten der Weltgeschichte 20)
In der heutigen Folge wandert Flo hitzebedingt aus, muss seine Pauschalverteidigung der Stuart-Könige etwas relativieren und macht dich wieder einmal mit einem der vielen versprengten Pfälzer …
#Charles I., #England, #Englischer Bürgerkrieg, #Naseby
Die Mu'tazila (ELDI Part X)
In dieser Folge stellt Elias ein etwas anderes Thema vor – die Mu'tazila. Dabei handelt es sich um eine theologische Strömung des Islam, die um das 10. Jahrhundert im Zweistromland ihren Höhepunkt …
#10. Jahrhundert, #Islam, #Philosophie
Die Mongolen und die islamische Welt, Teil 1 (ELDI Part IX)
In dieser Folge gibt es ZUM ERSTEN MAL in der Geschichte von Historia Universalis ein Update einer älteren Folge, denn Elias hat sich nochmals dem Thema des Mongolischen Reiches angenommen. In der …
#Dschingis Khan, #Islam, #Mongolen, #Ögedei, #Steppenreiter, #Zentralasien
Von der Sowjetukraine bis zur Gegenwart von Dr. Franziska Davies
Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine Online-Ringvorlesung, die jedoch in Windeseile ausgebucht war. Die Hörer*innen unseres Podcasts haben aber Gelegenheit, …
#Krim, #Maidan, #Putin, #Sowjetukraine, #Ukraine, #Zweiter Weltkrieg
Die Schanzenschlacht bei Düppel (Schlachten der Weltgeschichte 19)
In dieser Folge geht es mit Flo in den Norden, wo er uns ein wenig über den Deutsch-Dänischen Krieg Mitte des 19. Jahrhunderts erzählt. Eigentlich soll es um die Schlacht bei Düppel gehen, aber …
#Bundesexekution, #Dänemark, #Deutsch-Dänischer Krieg, #Deutscher Bund, #Düppel, #Holstein, #Lauenburg, #Londoner Protokoll, #Österreich, #Preußen, #Schanzen, #Schleswig
Die Pappschindel 2022
Gut versus Böse, Dunkelheit versus Licht, Steak versus Kichererbsen … egal welche Metapher wir bemühen, es läuft auf das klassische Yin und Yang hinaus. Erlebe hautnah, wie zwei Legenden der …
#Gameshow, #Pappschindel, #Quiz
Die Ukraine im Zweiten Weltkrieg von Dr. Franziska Davies
In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Russland, #Sowjetunion, #Ukraine, #Zweiter Weltkrieg
Zwei Physiker und der Frieden
Von jeher stand und steht die Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Militär und Politik, deren Einfluss auf die Auswahl von Forschungsgegenständen und -methoden unumstritten ist. Die …
#Albert Einstein, #Atombomben, #Bertrand Russell, #Einstein, #Erster Weltkrieg, #Hiroshima, #Kernwaffen, #Max Born, #Nagasaki, #Pugwash, #Russell-Einstein-Manifest, #Zweiter Weltkrieg
Ankündigung Community-Quiz
Zur Feier der 250. Folge wollen wir ein Quiz machen – mit EUCH, unseren tollen ZuhörerInnen. In mehreren Vorrunden, einer Haupt- und Finalrunde werdet Ihr gegeneinander antreten und den Sieger der …
»Einmal Theresienstadt und zurück« von Franz Josef Schäfer
Der Historiker Franz Josef Schäfer berichtet über das Schicksal der Familie Lansch. Während der Nazidiktatur befand sich Karoline Lansch, wie unzählige andere Jüd*innen, in ständiger …
#Drittes Reich, #Nationalsozialismus, #Terezin, #Theresienstadt