Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Antike, Zeitgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Der Mysterienkult der Kabiren
In der 35. Folge erzählt uns Elias, wie Karol es nennt, von dem interessanten "Nichts". Elias berichtet über einen antiken Mysterienkult, über den nur sehr wenig bekannt und überliefert …
#Goethe, #Griechische Antike, #Kabiren, #Kleinasien, #Makedonien, #Mysterienkult, #Teben
Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 2
In dieser Episode gewährt Karol einen kleinen Einblick in das Wohnumfeld sowie insbesondere das reformistisches kulturpolitisches Wirken des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal …
#Alaturka, #Ankara, #Bursa-Rede, #Cankaya, #Derwisch, #Frauenwahlrecht, #Hutgesetze, #Istanbul, #Kulturrevolution, #Mustafa Kemal, #RCF, #TCF, #Türkei
Hattin (Schlachten der Weltgeschichte 1)
In dieser nachweihnachtlichen Folge berichtet Elias von einer der verheerendsten Niederlagen der Franken im Heiligen Land. …
#Hattin, #Kreuzritter, #Schlacht
Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 1
In dieser Episode gewährt Karol einen kleinen Einblick in die militärische und später politische Laufbahn des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal Atatürk. In einem zweiten Teil wird …
#Atatürk, #Balkankrieg, #Kemal, #Libyen, #Mustafa, #Mustafa Kemal, #Osmanisches Reich, #Türkiye
Zwischen den Welten. Der Maghreb und Europa [Synop meets History/Live]
Die vierten Ausgabe von Synop meets History ist der Verbindung des Maghrebs mit Europa gewidmet. Elias berichtet, was der Maghreb überhaupt ist, von der Geschichte der Region und einer besonderen …
Das Historia Universalis-Quiz / Teil 2
Die Battle zwischen Karol und Oliver geht weiter. Voilà: Hier ist nun die Fortsetzung des Historia Universalis-Quiz, wieder meisterhaft von Quizmaster Elias moderiert. Wer wird als Sieger aus diesem …
#Quiz
Das Historia Universalis-Quiz / Teil 1
Den Geschichtspodcast Historia Universalis gibt es nun seit knapp einem Jahr. 28 Folgen sind seither erschienen und zahlreiche Episoden werden gewiss noch folgen. Aus diesem Grund blicken Oliver, …
#Andrés Escobar, #Antike, #Caesar, #Diadochen, #Epochen, #Freimaurer, #Hitler, #Mamluken, #München, #Quiz, #Röchling, #Römisches Reich, #Wikinger
Das Massaker von Marzabotto
In dieser Folge berichtet Elias von einem Massaker in Marzabotto während des Zweiten Weltkriegs. Im Jahr 1944 wütete die 16. SS-Panzer-Grenadier-Division in der Region in Mittelitalien mehrere Tage …
#1944, #2.Weltkrieg, #Italien, #Marzabotto, #Musolesi, #Nazis, #Partisanen, #SS, #Wehrmacht
Caesar Part Three oder Caesars Erbe
In dieser Folge beendet Oliver seine Reihe zu Caesar. In der es um das Erbe Caesars geht. Wen hat Caesar in seinem Testament als Haupterbe bedacht? Welche Rolle spielt Cleopatra nach Caesars Tod? Und …
#Actium, #Antonius, #Brundisium, #Brutus, #Cassius, #Cleopatra, #Octavius, #Philippi, #Triumvirat
Das Warten auf Friedrich, oder der Kreuzzug von Damiette
In dieser Folge erzählt uns Elias die Geschichte des fünften Kreuzzuges und warum die Zählung der Kreuzzüge da schon ein Problem darstellt.
#Akkon, #Al-Adil, #Al-Kamil, #Ayyubiden, #Damiette, #Friedrich II, #Honorius III, #Innozenz III, #Jerusalem, #Kettenturm, #Kreuzzug, #Pelagius
Kurze Geschichte der Ernährung und des Hungers während des 1. Weltkrieges
In Folge 25 von Historia Universalis erzählt uns Elias der Ernährungssituation während des 1. Weltkrieges, vor allem in Deutschland. Vor allem geht es um den Hunger, der während des Großen …
#Deutschland, #1. Weltkrieg, #Frankreich, #Kohlrübenwinter
Von ʿOsmân und Orḫan. Die Frühzeit der Osmanen
In der 24. Folge erzählt uns Elias von den ersten Jahren der osmanischen Herrschaft in Anatolien. Auch erfahren wir etwas über die Herkunft der Osmanen beziehungsweise der Turkmenen, als auch wie …
#Balkan, #Derwisch, #Janitscharen, #Osmanisches Reich, #Türkei
Plauderstunde: Buddhismus, Südostasien und weiteres mehr
In der neuen Plauderstunde sprechen wir in lockerer Runde bei Kaffee und Tee unter anderem über die letzte Folge: "Gewalt im Namen Buddhas?", ziehen aber auch einen Vergleich zwischen dem Kosovo und …
#Kreuzzug, #Südostasien
Gewalt im Namen Buddhas? Geschichte des buddhistischen Südostasiens [Synop meets History/Live]
In der dritten Ausgabe von Synop meets History erzählt Elias von der Geschichte Südostasiens, den großen Religionen Südostasiens und dem aktuellen Konflikt in Myanmar. Zur Seite steht ihm der …
Tiefseebergbau nach Manganknollen (1965-2018) mit Dr. Ole Sparenberg
Dr. Ole Sparenberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, einschließlich Technik- und Umweltgeschichte, berichtet in dieser Folge von den Anfängen, der …
#Manganknollen, #Tiefseebergbau
Irrfahrt nach Kuba
Karol erzählt in der 20. Episode von der wochenlangen tragischen Irrfahrt von 906 jüdischen Menschen mit dem Transatlantik-Passagierschiff MS St. Louis. …
Berber-Königreiche im Mittelalter
Elias berichtet euch in dieser Folge von den verschiedenen Dynastien in Nordafrika während des Mittelalters. Angefangen von den frühsten Anfängen durch die Kharidjiten über die berühmten …
#Berber, #Fatimiden, #Maghreb, #Mittelalter
»Grausame Räuber, die wir waren« / Deutsche Kolonialverbrechen
Hat die BRD und/oder ihre Bürger noch eine Verantwortung vor oder für die kolonialen Verbrechen des Deutschen Kaiserreiches? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge nach. Elias erzählt von dem …
#Deutsches Kaiserreich, #Kolonialismus, #Kolonialverbrechen
Deutsche Kolonialgeschichte
Wann Deutschland seine ersten Kolonien gründete und warum Bismarck seine ablehnende Haltung gegenüber diesen änderte ist der Inhalt der neuen Folge von Historia Universalis. Des Weiteren erzählt …
#Bismarck, #Deutsch Südwestafrika, #Deutsches Kaiserreich, #Kolonialismus
Caesar Part Two
In dieser Folge geht es weiter mit der Geschichte die hinter Gaius Julius Caesar steckt. Wir klären Fragen, wie zum Beispiel hat er seine Gegner besiegt? Hatte er eine Liebesaffäre mit Kleopatra? …
#Brutus, #Caesar, #Dezimierung, #Iden Des März, #Kleopatra, #Pompeius
Emmett Till, Rosa Parks und die schwarze Bürgerrechtsbewegung
In der 15. Episode erzählt Karol von dem grausamen Mord am 14-jährigen Emmett Louis Till, der stoischen Rosa Parks und den sich hieraus ergebenden Impulsen für den Kampf gegen die Rassentrennung …
#Alabama, #Chicago, #Emmett Till, #Martin Luther King, #Montgomery, #Rassentrennung, #Rosa Park, #Südstaaten, #USA
Der Nahostkonflikt [Synop meets History/Live]
In dieser speziellen Episode versuchen sich Elias und Oli an einer Erklärung des Nahostkonfliktes. Das Besondere dabei ist, sie sind live in einer Bar in Saarbrücken und stellen sich dort den Fragen …
#Israel, #Nahostkonflikt, #Palästina
Naumachien
In dieser Folge berichtet uns Elias von inszenierten Seeschlachten in der römischen Antike. Ihm Rahmen dessen wird beantwortet, ob das Kolosseum geflutet werden konnte und wie groß die Schiffe …
#Kolosseum, #Naumachien, #Seeschlachten
Amenophis IV und der Monotheismus oder Echnaton
Echnaton, ein Pharao mit einer Vision, nur noch ein Gott. Wer genau war Echnaton und wie kam es zum ersten bekannten Monotheismus. Wer war die bekannte Frau an Echnatons Seite und hat er mehr als nur …
#Ägypten, #Aton, #Echnaton, #Götter, #Isis Kult, #Monotheismus, #Nofretete, #Tutanchamun
Plauderstunde: Nahostkonflikt
Als Geschichtspodcast sind wir selbstredend [Wortwitz] am Puls der Zeit. Daher haben wir eine neue Rubrik ins Leben gerufen: die Plauderstunde. Landläufig in der Podcast-Szene auch als …
#Ägypten, #Israel, #Libanon, #Nahostkonflikt, #Palästina
Die Familie Röchling mit Hendrik Kersten
Für die 10. Episode war Elias für Historia Universalis in seiner Heimat unterwegs und hat das Weltkulturerbe Völklinger Hütte besucht. Dort sprach er mit dem Kunsthistoriker und Projektleiter des …
#1. Weltkrieg, #Röchling, #Saarabstimmungskampf, #Saargebiet, #Stahlindustrie, #Völklinger Hütte, #2. Weltkrieg
Freimaurerei
In der 9. Episode beschäftigen wir uns mit der sagenumwobenen Freimaurerei. Karol berichtet von der Entstehung und Entwicklung der Freimaurerbünde,über deren Ausprägungsformen, Kämpfe und …
#Ästhetik, #Bauhütten, #England, #Freimaurer, #Illuminati, #Mythos, #Österreich, #Verschwörung
Die Römische Antike mit Christine van Hoof
In der zweiten Spezialfolge sprach Elias mit Christine van Hoof, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes, über die sog. Römische Geschichte. …
#Augustus, #Cicero, #Nero, #Rom, #Römisches Reich
Die Moskauer Rus
In dieser Folge erzähl euch Elias von der Entstehung von dem was wir heute Russland nennen und was Wikinger damit zu tun haben. Ihr werdet erfahren, welchen Anteil Mongolen bzw. Tataren an dem …
#Kiew, #Litauen, #Moskau, #Nowgorod, #Rus, #Russland, #Tataren, #Waräger, #Wikinger, #Zar
Die Griechische Antike mit Prof. Schlange-Schöningen
In einer ersten Spezialfolge sprach Elias mit Professor Heinrich Schlange-Schöningen vom Lehrstuhl für Alte Geschichte über die sog. Griechische Antike. Prof. Schlange-Schöningen bietet einen …
#Alexander Der Große, #Athen, #Diadochen, #Griechische Antike, #Hellenismus, #Homer, #Pantheon Der Griechen, #Perserkriege, #Prof. Schlange-Schöningen, #Quellen Zur Griechischen Antike, #Solon, #Sparta
Von Sklaven zu Herrschern
Einst von arabischen Kalifen und Sultanen als Sklaven gekauft und zu Elitesoldaten ausgebildet, gelang des den Mamluken, zwischen 1250 und 1260 die Macht in Ägypten zu übernehmen. Von ihrem …
#Ägypten, #Kiptschaken, #Mamluken, #Osmanen, #Sklaven, #Tscherkessen
Caesar Part One
In dieser Folge beginnt Oli mit einer kleinen Reihe, die den Weg zum ersten römischen Kaiser beschreibt. Zum Anfang nimmt er sich das Leben von Gaius Iulius Caesar vor. Im ersten Teil zu dieser …
#Caesar, #Kaiser, #Römisches Reich
Narcos-Fußball in Kolumbien
In dieser Folge erzählt euch Elias von einer der tragischsten Figuren der Fußballgeschichte - Andrés Escobar. Geboren im Armenviertel von Medellín wurde er zu einem der besten Verteidiger der …
#Andrés Escobar, #Drogen, #Escobar, #Fußball, #Kolumbien, #WM
Eine Bombe in München
In dieser Episode erzählt euch Karol von einem Mann aus Württemberg, dem fern der Heimat beinahe ein geschichtsveränderndes Werk in München geglückt wäre. Heutzutage eher unbeachtet, hätte er …
#Anschlag, #Bombe, #Hitler, #München
Epochen
Zum Start des Podcasts schildert euch Elias, wann Geschichtsschreibung beginnt, wie man Geschichte einteilt, welche Epochen es gibt und vieles mehr. …
#Epochen, #Historie, #Periodisierung
Pilotfolge
Wir – Elias, Oli und Karol – stellen in der Folge Null unseren Podcast Historia Universalis vor. Wir erzählen euch, was ihr hier in Zukunft erwarten dürft und welche Episoden in nächster Zeit …
#Pilot, #Vorstellung