Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichte Europas (11.04.2022)
Der Rapallo-Vertrag zwischen Deutschland und Sowjetrussland (1922), mit Prof. Dr. Jörn Happel

R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Auszüge aus dem Vertrag von Rapallo (1922) | (04.04.2022) | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! | Podcast-Blog mit Kommentarfunktion …
#Deutschland, #Russland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Vertrag, #Rapallo, #20. Jahrhundert, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Diplomatie, #Rapallovertrag

Anno Mundi (04.04.2022)
Special5: Der Vierte Kreuzzug (1202–1204) (feat. Geschichte Europas)

In dieser Folge spreche ich mit Tobias Jakobi von Geschichte Europas und Dr. Alexander Berner über den Vierten Kreuzzug, der 1204 zur Einnahme Konstantinopels führte. Während Herr Berner die …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Byzantinisches Reich, #Kreuzzüge, #Vierter Kreuzzug

Anno Mundi (25.03.2022)
Bürgerkriege und ein Kaiser ohne Nase – Ostrom um 700

Diese Folge beschäftigt sich mit der oströmischen Geschichte im Zeitraum von 685 bis 717, als es zu mehreren Bürgerkriegen und vielen Herrscherwechseln kam.
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Bulgaren, #Slawen, #Chazaren

Anno Mundi (11.03.2022)
Mächtige Diener – Hofeunuchen in Byzanz

Eunuchen waren während der gesamten oströmischen Geschichte ein integraler Bestandteil des Kaiserhofes in Konstantinopel. Diese Folge versucht sich dem Phänomen der Palasteunuchen zu nähern, indem …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Eunuchen

Historia Universalis (09.03.2022)
Die Geschichte der Ukraine im 20. und 21. Jahrhundert ft. Prof. Dr. Martin Aust

Aktuell hält der Ukraine-Krieg die Welt in Atem, wahrscheinlich auch noch auf längere Zeit. Viele von uns beschäftigt das Geschehen sicherlich, weshalb wir versuchen, dir – zumindest aus …
#Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Ukraine

Geschichte Europas (01.03.2022)
Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska Davies

V: Europa aktuell | Kooperation | Dr. Franziska Davies auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) …
#Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ukraine, #Russland, #Krieg, #21. Jahrhundert

Déjà-vu Geschichte (07.02.2022)
Das erste Jugoslawien. Was war das überhaupt?

Das Jugoslawien, das in den 90ern unterging, war bereits das zweite. Das erste Jugoslawien von 1918 ist viel weniger bekannt. Ändern wir das!
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Balkan, #Osteuropa, #Europa, #Jugoslawien

Geschichte Europas (31.01.2022)
Flucht nach Österreich im Kalten Krieg, mit Sarah Knoll

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Kooperation | Sarah Knoll auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Der ungarische Volksaufstand (1956), mit Prof. Dr. Michael Gehler (01.11.2021) …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Osteuropa, #Kalter Krieg, #Flucht, #Ungarn, #Ungarischer Volksaufstand 1956, #österreich, #DDR, #Wende, #20. Jahrhundert

Anno Mundi (21.01.2022)
Abwehrkampf und Restrukturierung – Beginn des „Dunklen Zeitalters“

Diese Folge behandelt die Jahrzehnte nach dem Tod von Kaiser Herakleios im Jahr 641 und beschäftigt sich mit der Regierung seines Enkels Constans’ II. (641–668) und seines Urenkels Konstantins …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #Nordafrika, #Naher Und Mittlerer Osten, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Sarazenen, #Bulgaren

Epochentrotter (05.01.2022)
Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann

Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles gesagt. Weltberühmt wurde der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Archäologie

Geschichte Europas (27.12.2021)
Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Rücktrittsrede des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow (20.12.2021) …
#Europa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Osteuropa, #Russland, #Michail Gorbatschow, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert

Déjà-vu Geschichte (13.12.2021)
Bulgarien. Eine Geschichte der Besonderheiten

Bulgarien nahm in der Geschichte immer wieder Sonderwege. Um zwei soll es in dieser Folge gehen: Den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg.
#Zeitgeschichte, #Kommunismus, #Balkan, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Bulgarien, #Europa

Epochentrotter (24.11.2021)
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.

Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild

Anno Mundi (17.11.2021)
Kaiser Herakleios, der letzte Perserkrieg und die arabische Expansion

Diese Folge beschäftigt sich mit der langen Regierungszeit des Kaisers Herakleios (610–641) und mit Ereignissen, die das Römisch-Byzantinische Reich nachhaltig verändert haben. Wir sprechen über …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Persien, #Awaren, #Jerusalem, #Heiliges Kreuz, #Araber

Anno Mundi (03.11.2021)
Special3: Das Leben eines Hochstaplers – Paulos Tagaris (feat. Déjà-vu Geschichte und Historia Universalis)

Gemeinsam mit Ralf von Déjà-vu Geschichte und Elias von Historia Universalis folgen wir der Lebensgeschichte von Paulos Palaiologos Tagaris, dem womöglich größten Hochstapler der byzantinischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Byzantinisches Reich, #Spätmittelalter, #Konstantinopel, #Jerusalem, #Antiocheia, #Rom, #Negroponte, #Zypern, #Avignon, #Paris, #Hochstapler

Tadschu (03.11.2021)
Die Waisen von Lisków

Ankommen. Herkunft. Ursprung. In der sechsten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche führt der Weg Tadschus zurück zu seinen Anfängen. Zu einer Heimat, die zu seiner geworden war. Irgendwie. Tief …
#Polen, #Heimatloser Ausländer, #2. Weltkrieg, #Displaced Persons, #Deutschland, #Familie, #Spurensuche, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (01.11.2021)
Der ungarische Volksaufstand (1956), mit Prof. Dr. Michael Gehler

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Die Präambel der ungarischen Verfassung (1949) (25.10.2021) | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! …
#Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Ungarn, #20. Jahrhundert, #Ungarischer Volksaufstand 1956

Anno Mundi (27.10.2021)
Das Militärwesen in früh- und mittelbyzantinischer Zeit

In dieser Folge besprechen wir zunächst das (ost)römische Militärwesen der Spätantike und widmen uns anschließend den weitreichenden Veränderungen im Zuge des Übergangs zur mittelbyzantinischen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Militärgeschichte

Epochentrotter (27.10.2021)
Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden

1121 in Prémontré, Frankreich. In politisch unruhigen Zeiten gründet Norbert von Xanten mit weiteren Geistlichen den Reformorden der Prämonstratenser. In klarer Abgrenzung zu den bekannteren …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Museum

Geschichte Europas (18.10.2021)
Der Entthronungskrieg gegen August den Starken (1701-1706), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Ressourcen | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Kooperation …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #August Der Starke

Geschichte Europas (06.09.2021)
Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze

N: Absolutismus und Aufklärung | Ressourcen | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Karte 3: Norddeutschland um 1650 …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Russland

HerStory (29.08.2021)
Alexandra Kollontai: Russische Revolutionärin und Feministin

Alexandra Kollontai erkämpfte russischen Arbeiterinnen würdige Arbeitsbedingungen, forderte Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Befreiung von der Hausarbeit. Die marxistische Feministin war …
#Alexandra Kollontai, #Russland, #Zarenreich, #Russische Revolution, #Bolschewiken, #Menschewiken, #Lenin, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa

Epochentrotter (18.08.2021)
Tugenden des Rittertums. Wie wurde man ein idealer Ritter?

Allzu gern zeichnen wir heute das Bild vom ehrenvollen und romantischen Rittertum. Romane, Serien und Veranstaltungen nutzen dieses Geschichtsbild, um einen vermeintlich idealen Fluchtpunkt aus dem …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Public History

Epochentrotter (04.08.2021)
Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens

Das letzte Einhorn lebt zurückgezogen in einem idyllischen Wald – ein wunderschönes, scheues, magisches Wesen. Es ist in der Lage, Trauer zu empfinden, kennt jedoch weder Mitleid noch Liebe oder …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Nordeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten, #IndienUndSüdostasien, #Public History

Epochentrotter (21.07.2021)
Geschichte in Videospielen. Eine interaktive Zeitreise? (mit Steinwallen)

Assassin’s Creed, Total War, Age of Empires – die Liste prominenter und weniger bekannter Videospiele, die inhaltlich in der Geschichte angesiedelt sind, ließe sich beliebig fortführen. Grund …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Osteuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Games, #Public History

Anno Mundi (19.07.2021)
Ostrom um 600 – Maurikios und Phokas

Die Grenzen des Römischen Reiches waren im späten 6. Jahrhundert gleich an mehreren Seiten bedroht, doch auch im Inneren waren die Verhältnisse nicht immer stabil. In dieser Folge besprechen wir …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Nordafrika, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Persien, #Awaren, #Slawen, #Langobarden, #Franken

Epochentrotter (07.07.2021)
Was ist der Heilige Gral? Eine historische Spurensuche

Wer oder was ist der Gral? Diese Frage stellte nicht erst Dan Brown mit seinem Roman The Da Vinci Code (Sakrileg). Es war auch nicht Heinrich Himmler, der im Dritten Reich einiges an Ressourcen für …
#Kelch Der Do, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild

Tadschu (06.07.2021)
Der Kanute

In der fünften Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um Tadschus Spuren in Polen. Bis hierhin ging es um seine Geschichte in Deutschland. Aber als "heimatloser Ausländer" hatte er zuvor …
#Polen, #2. Weltkrieg, #Familiengeschichte, #Großeltern, #Zwangsarbeit, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Gleiwitz

Geschichte Europas (21.06.2021)
Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Dr. Dmitri Stratievski beim DHI Moskau | Osteuropazentrum Berlin | KONTAKTE-KOНTAKTbI e.V. | Verknüpfte Folgen …
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #2. Weltkrieg, #NS-Deutschland, #Sowjetunion, #20. Jahrhundert, #Osteuropa, #Operation Barbarossa, #Deutsch-sowjetischer Krieg

Déjà-vu Geschichte (07.06.2021)
Das gelobte Land Ungarn. Gründungsmythen des Nationalismus

Ungarn ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Ungarn schufen.
#Ungarn, #Mythos, #Nationalismus, #Osteuropa, #Europa

Epochentrotter (26.05.2021)
Die Könige der Spielleut‘. Musik auf Mittelaltermärkten

Ein Horn voll Met und ein Stockbrot in der Hand, dazu das Dröhnen von Trommeln und Dudelsäcken. Jeder, der schon einmal auf einem Mittelaltermarkt war, dürfte jetzt den Geruch von brennenden …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Deutschland, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien

vorHundert (15.05.2021)
Lenins Kapitalismus (15.05.1921)

Heute geht es (erneut) um die Reparationsfrage, Arbeiterunruhen und den Osten. Harry Graf Kessler ist im Urlaub in Italien mit spannender Begleitung. | Außerdem in dieser Folge: …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Polen, #Russland

Déjà-vu Geschichte (10.05.2021)
Wie Serbien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Serbien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die das Land und die Nation schufen.
#Balkan, #Mythos, #Nationalismus, #Osteuropa, #Serbien, #Europa

vorHundert (15.04.2021)
Eskalation über die Reparation (15.04.1921)

Diese Folge ist prall gefüllt mit Themen aus 8 Wochen vorHundert Jahren. …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Ungarn, #Westeuropa, #Osteuropa

Epochentrotter (14.04.2021)
Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches

Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem makedonischen Thron sicher nicht denkbar gewesen wäre. Wir beleuchten daher …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien

Déjà-vu Geschichte (12.04.2021)
Wie Rumänien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Rumänien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die das Land und die Nation schufen.
#Rumänien, #Mythos, #Nationalismus, #Osteuropa, #Europa