Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, ägypten, 1. Weltkrieg, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Deja-vu Geschichte (07.06.2021)
Wie Ungarn sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Ungarn ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Ungarn schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Ungarn, #Mittelalter

Epochentrotter (26.05.2021)
Die Könige der Spielleut‘. Musik auf Mittelaltermärkten

Ein Horn voll Met und ein Stockbrot in der Hand, dazu das Dröhnen von Trommeln und Dudelsäcken. Jeder, der schon einmal auf einem Mittelaltermarkt war, dürfte jetzt den Geruch von brennenden …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Deutschland, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien

vorHundert (15.05.2021)
Lenins Kapitalismus (15.05.1921)

Heute geht es (erneut) um die Reparationsfrage, Arbeiterunruhen und den Osten. Harry Graf Kessler ist im Urlaub in Italien mit spannender Begleitung. | Außerdem in dieser Folge: …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Polen, #Russland

Deja-vu Geschichte (10.05.2021)
Wie Serbien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Serbien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Serbien schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Serbien, #Balkan, #Mittelalter

vorHundert (15.04.2021)
Eskalation über die Reparation (15.04.1921)

Diese Folge ist prall gefüllt mit Themen aus 8 Wochen vorHundert Jahren. …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Ungarn, #Westeuropa, #Osteuropa

Epochentrotter (14.04.2021)
Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches

Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem makedonischen Thron sicher nicht denkbar gewesen wäre. Wir beleuchten daher …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien

Deja-vu Geschichte (12.04.2021)
Wie Rumänien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Rumänien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Rumänien schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Mittelalter

Epochentrotter (24.03.2021)
Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen

Wenn Stahl auf Stahl trifft, freut sich der Zuschauer. Filme und Serien – seien sie aus dem Historischen- oder dem Fantasy-Genre – kommen heutzutage kaum noch ohne mindestens einen actiongeladenen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Historische Serien, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Anno Mundi (17.03.2021)
Justinians schweres Erbe – Grenzen in Gefahr

In der Ära Justinians expandierte das Oströmische Reich in Richtung Westen, doch schon bald zeigte sich, wie wenig nachhaltig diese Eroberungen waren. In dieser Folge betrachten wir die …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Awaren, #Langobarden, #Slawen, #Persien

Epochentrotter (17.03.2021)
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon

Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum

vorHundert (15.03.2021)
Die spanische Grippe (1918 - 1923)

Bonuszeit! In dieser Folge sprechen wir über die spanische Grippe! Wie kam sie zu ihrem Namen und wie kam es zum Ausbruch mitten im Ersten Weltkrieg? Gibt es Parallelen zur 2019 ausgebrochenen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Asien, #Russland, #Osteuropa, #Nordamerika, #Spanische Grippe, #Seuche, #Pandemie

Tadschu (22.02.2021)
Gerda

In der vierten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um die Beziehung meiner Großeltern. Als Kind, als Enkel, ist vieles selbstverständlich. Vor allem Oma und Opa. Unter welchen …
#Krieg, #Flucht, #Hitlerjugend, #Polen, #Frankfurt, #NS, #Liebe, #Familie, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Deutschland

Deja-vu Geschichte (08.02.2021)
Die Schlacht von Karánsebes. Als Österreich sich selbst angriff?

Die Schlacht von Karánsebes von 1788 genießt im Internet einen gar legendären Ruf als übler militärischer Fehlschlag. Was war da los?
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Österreich, #Frühe Neuzeit

Deja-vu Geschichte (25.01.2021)
Das Burgenland. Ein Teil Ungarns in Österreich

Das Burgenland ist heute ein Bundesland Österreichs. Davor war es aber Teil Ungarns und die Geschichte dahinter ist eine komplexe.
#Europa, #Osteuropa, #Ungarn, #Österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte

Anno Mundi (03.01.2021)
Justinian I. – Gesetzgeber, Eroberer und Bauherr

In dieser Folge betrachten wir die lange Regierungszeit von Justinian I. (527–565), einem der bekanntesten und prägendsten byzantinischen Kaiser. Wir sprechen über die Kodifikation des römischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Hagia Sophia, #Rechtsgeschichte, #Pest

Tadschu (23.12.2020)
Die Fabrik

In der dritten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um die Kriegsjahre Tadschus. Wo war er? Er war verschleppt worden. Soviel ist klar. Aber wie kam er durch diese Zeit danach? Es gibt …
#Krieg, #Zwangsarbeit, #Heimat, #Herkunft, #Polen, #BRD, #2. Weltkrieg, #Flucht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Deutschland

Epochentrotter (16.12.2020)
Starke Frauen: Maria Amalia - Kurfürstin und Kaiserin in Bayern

Vermittlerin zwischen Dynastien, Bewahrerin der Herrschaft und Förderin karikativer Projekte. Maria Amalia von Österreich (1701–1756) wurde als Tochter des habsburgerischen Kaisers Joseph I. ins …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Frauengeschichte, #Europa, #Deutschland, #Osteuropa

Tadschu (29.11.2020)
Kompanie

In der zweiten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche steht Tadschus Zeit im Labor Service im Vordergrund. Und wie er überhaupt dort hingekommen ist. In den ersten Jahren nach dem 2. Weltkrieg …
#Krieg, #Heimat, #Herkunft, #Flucht, #2. Weltkrieg, #USA, #Labor Service, #Polen, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Deutschland

Epochentrotter (20.11.2020)
Amazonen. Kriegerinnen der Antike [Re-Upload]

(Beim Erstellen der Audiodatei scheint leider etwas schief gelaufen zu sein und unsere Audiospuren wurden übereinandergelegt. Daher laden wir für euch hier die bereinigte Datei hoch. Viel Spaß beim …
#Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten

Tadschu (11.11.2020)
Heimatloser Ausländer

Das ist die Geschichte meines Großvaters. Tadeusz Sirotkin. 1919 in Polen zu Welt gekommen. Den Krieg überlebt er unversehrt. Er wurde "heimatloser Ausländer". Seine Heimatland Polen, das hat er …
#Krieg, #Heimat, #Flucht, #2. Weltkrieg, #Serie, #Polen, #Deutschland, #Herkunft, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (04.11.2020)
Geschichte integriert. Das Living Danube Limes-Projekt

Auch die Europäische Union nutzt Geschichte: Mit dem Projekt 'Living Danube Limes' soll eine Kulturroute entlang der Donau entstehen und die museale Infrastruktur in den osteuropäischen Staaten …
#Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Deja-vu Geschichte (19.10.2020)
Kärnten und der ewige Slowenenhass

In der Kärntner Volksabstimmung von 1920 stimmten viele Slowenen für Österreich. Das wurde oft mit Unterwerfung verwechselt.
#Europa, #Osteuropa, #Österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte

Anno Mundi (08.10.2020)
Wirtschaft in frühbyzantinischer Zeit

Diese Folge behandelt die Wirtschaft des Oströmischen Reiches in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. Es wird u.a. darauf eingegangen, welche naturräumlichen Voraussetzungen die verschiedenen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Wirtschaftsgeschichte

Deja-vu Geschichte (05.10.2020)
Elena Ceaușescu. Die Totengräberin Rumäniens

Elena Ceaușescu war im kommunistischen Rumänien mehr als nur Diktatorengattin. Sie hatte ihre eigenen brutalen Vorstellungen.
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Zeitgeschichte, #Kommunismus

HerStory (04.10.2020)
Elena Ceaușescu: Diktatorin und falsche Wissenschaftlerin feat. Ralf Grabuschnig von déjà-vu Geschichte

Elena Ceaușescu war so herrschsüchtig wie ihr Ehemann, Rumäniens Diktator Nicolae Ceaușescu. Mit erlogenem Doktortitel lässt sie sich als Wissenschaftlerin feiern, schart Reichtümer und übt …
#Rumänien, #Elena Ceausescu, #Nicolae Ceausescu, #Diktator, #Europa, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Anno Mundi (11.09.2020)
Ostrom um 500 – Zenon, Anastasios I. und Justin I.

Wir begeben uns in die Zeit nach dem Ende des Weströmischen Reiches und überblicken ungefähr ein halbes Jahrhundert oströmische Geschichte, in der drei Kaiser die Geschicke des Reiches lenkten: …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Ostgoten

Ach? (06.08.2020)
Flying Circus mit Nesterov, Donald und Rankin

Heute haben wir mal wieder *keine* klassische Ach-Biografie für euch, aber drei Männer, die ... naja ... sagen wir mal Bemerkenswertes vollbracht haben. Auch: Vom Aufstieg und Fall.
#Aerobatics, #Flying Circus, #Fallschirm, #Grahame Donald, #Pyotr Nesterov, #William H. Rankin, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #England, #Nordamerika, #Osteuropa

Epochentrotter (24.06.2020)
Krieg der Träume - eine Revolution der TV-Doku?

Keine Jahreszahlen, keine trockenen Fakten. 'Krieg der Träume' - eine Dokureihe über die Zeit zwischen erstem und zweitem Weltkrieg – kommt mit einem Versprechen daher: Geschichte anschaulich und …
#Zeitgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #LivingHistory, #Reenactment, #Frauengeschichte

Anno Mundi (10.06.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (II)

Diese Folge behandelt die letzten Jahrzehnte des Weströmischen Reiches (425–476/80). Uns begegnen dabei Hunnen und Vandalen sowie mächtige Heermeister wie Aëtius und Ricimer. Im Anschluss widmen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike

Deja-vu Geschichte (01.06.2020)
Eine Zeitreise nach Trianon

Im Juni 1920 unterzeichnet Ungarn den Vertrag von Trianon. Aber warum ist dieser Friedensvertrag auch 100 Jahre später noch ein Thema?
#Europa, #Osteuropa, #Ungarn, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (27.05.2020)
Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte

Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild

Epochentrotter (13.05.2020)
Reenactment – der beste Weg, Geschichte zu erleben?

Pulverdampf liegt in der Luft, das Klirren von Rüstungen reiht sich ein in den Klang dumpfer Kanonenschläge und wüst gebrüllter Kommandos. So geschehen nicht etwa im 15. Jahrhundert, sondern 2019 …
#Mittelalter, #Antike, #Frühgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Anno Mundi (13.03.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (I)

Nach dem Tod von Kaiser Theodosius dem Großen (395) wurde das Römische Reich unter seinen Söhnen, Arcadius und Honorius, aufgeteilt und – wie sich später herausstellen sollte – war diese …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich

Anno Mundi (13.02.2020)
Die Drei Hierarchen

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Leben und Wirken dreier Kirchenmänner des 4. Jahrhunderts, die bei der Ausformung der christlichen und im Speziellen der orthodoxen Theologie eine …
#Asien, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Theologie

Anno Mundi (30.01.2020)
Theodosius der Große – zwischen Gotengefahr, öffentlicher Buße und christlicher Staatsreligion

Im Fokus dieser Folge steht die Regierungszeit von Kaiser Theodosius I. (379–395), der als letzter römischer Alleinherrscher in die Geschichte einging. Wir erfahren etwas über sein …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Christianisierung

Anno Mundi (15.01.2020)
Von Byzantinern und Griechen, Hellenen und Römern (Begriffsgeschichte)

In dieser Episode begeben wir uns auf eine begriffsgeschichtliche Tour von den Epen Homers bis in das gegenwärtige Griechenland. Wir sehen uns dabei die Entstehung von Selbst- und Fremdbezeichnungen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Römer, #Griechen, #Byzantiner, #Hellenen