Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Déjà-vu Geschichte
In die Geschichte eintauchen und die Welt von heute besser verstehen – alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Geburt Jesu: Woher wissen wir das alles?
Die Geschichte von Jesus Geburt ist für viele von uns eine der vertrautesten Geschichten überhaupt. Maria und Joseph ziehen wegen einer Volkszählung nach Bethlehem, finden keine Unterkunft und …
#Antike, #Feiertage, #Naher Osten, #Religion
Als ein Skandal um Panama Frankreich erschütterte
Im 19. Jahrhundert schien für die imperialen Großmächte Europas nichts unmöglich zu sein. Man beherrschte die halbe Welt und konnte gefühlt überall seine Interessen durchsetzen. Nachdem 1869 der …
#Frankreich, #Krise, #Späte Neuzeit, #Wirtschaft
Die Münchner Räterepublik und die Provinz
In der Revolution, die im November 1918 dem Deutschen Kaiserreich den Todesstoß versetzte, spielten die Stadt München und das Land Bayern eine herausragende Rolle. Es war hier, dass der erste König …
#Deutschland, #Revolution, #Zeitgeschichte
Das Christentum und seine Multikulti-Geschichte
Gerade in religionskritischen Kreisen wird gerne behauptet, das Christentum und seine heute üblichen Bräuche und Feiertage gingen in Wirklichkeit fast alle auf alte heidnische Bräuche zurück und …
#Religion
Fremdenfeindlichkeit. Eine traurige Konstante der Geschichte
Fremdenfeindlichkeit ist in Europa (aber nicht nur hier) eine traurige Konstante der Geschichte. Die Ursache dafür ist schwer zu bestimmen, doch eines kann man fast mit Sicherheit sagen: Man kann in …
#Nation
Wem gehört der Name Mazedonien?
Wem gehört der Name Mazedonien? Das ist eine gar nicht mal so leicht zu beantwortende Frage. Denn einerseits gibt es da auf dem Balkan zwar eine Republik Mazedonien, andererseits gibt es sie aber …
#Griechenland, #Mazedonien, #Nation
Frauenrechte in früheren Zeiten – welche Frauenrechte?
Frauenrechte gehören heute zu den Dingen, die wir als selbstverständlich ansehen, sind gleichzeitig aber immer noch hart umkämpft. Doch wie war das mit den Frauenrechten früher? Wenn wir uns die …
#Frauen, #Späte Neuzeit
Das autoritäre Erbe Ungarns und Polens
Viktor Orbán in Ungarn, Jarosław Kaczyński in Polen. Sie sind zwei der beunruhigendsten politischen Gestalten, die sich derzeit in der Europäischen Union herumtreiben. Die beiden eint vieles. Ihr …
#Diktatur, #Polen, #Ungarn, #Zeitgeschichte
Persiens lange Geschichte als Gottesstaat
Der Iran, als Nachfolgestaat Persiens, gilt heute bekanntlich als ein Gottesstaat. Doch die Beziehung des alten Persien zur Religion war schon immer eine faszinierende und vor allem vielschichtige. …
#Antike, #Naher Osten, #Persien, #Religion
England und sein Europa über die Jahrhunderte eine Lesung aus "Endstation Brexit"
Im Juli 2018 erschien mein erstes Buch "Endstation Brexit". In diesem Buch mache ich genau das, was ich auch auf diesem Podcast und auf meinem Blog immer schon gemacht habe: Ich erzähle aus der …
#England, #Großbritannien
Als die Anglikanische Kirche wirklich protestantisch wurde
Die Anglikanische Kirche Englands ist heute bekanntlich eine der zahlreichen protestantischen Kirchen Europas. Aber doch passt sie irgendwie nicht so richtig in den Club und hat eine ganze Menge …
#England, #Frühe Neuzeit, #Religion
Drei miese Vorgänger der EU in der Geschichte
Nächstes Jahr, 2019, ist ein bedeutsames Jahr in der EU Geschichte. Großbritannien wird mit Ende März aus der Europäischen Union ausscheiden und nur wenige Monate darauf folgen die EU …
#England, #Frankenreich
Sekten, Kirchen und falsche Propheten in Amerika
Amerika gilt als Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Und das stimmt auch! Also zumindest für religiöse Fanatiker und falsche Propheten, die dort neue Sekten, Kirchen und Religionen begründen …
#Religion, #Späte Neuzeit, #USA, #Zeitgeschichte
Die Reichsbürger, ihre irren Verschwörungstheorien und Argumente
Verschwörungstheoretiker und ähnliche Irre gibt es ja wie Sand am Meer. Das war schon immer so. Eine neue Ausprägung schafft es derzeit aber öfter in die Medien als alle anderen: die …
#Deutschland, #Nation, #Recht, #Verschwörungstheorien, #Zeitgeschichte
Die Unabhängigkeit der Schweiz: Banken, Uhren, Neutralität!
Die Schweiz. Für viele heißt das in erster Linie Banken, Uhren und Neutralität. Dank der Schweizer Banken und anderer großer Unternehmen wird die Schweiz wie wohl kaum ein anderes Land mit ihrer …
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Schweiz, #Wirtschaft
Als China beinahe die Globalisierung erfand
Die Geschichte der Globalisierung ist für uns eine durch und durch europäische. Sie begann mit den großen Seefahrern und Entdeckern, die in der frühen Neuzeit aus Spanien und Portugal auszogen, um …
#China, #Frühe Neuzeit, #Globalisierung, #Kolonialismus, #Wirtschaft
Malthus und die Weltbevölkerung
Die Geschichte strotzt nur so vor falschen Vorhersagen. Vom ominösen Maya-Kalender, nach dem wir alle seit sechs Jahren tot sein sollten, über Nostradamus bis hin zu den vielen vielen Leuten, die …
#Großbritannien, #Späte Neuzeit, #Wissenschaft
Eine kleine Geschichte des Klimawandels
Kaum eine Theorie könnte besser belegt sein als der Klimawandel. Naja, außer vielleicht der Urknall und die Tatsache, dass die Erde weder flach noch hohl ist. Trotzdem gibt es immer noch Leute, die …
#Natur, #Verschwörungstheorien
Autokratie in Russland. Von Ivan dem Schrecklichen bis Putin?
Russland und seine Autokratie. Das ist ja fast schon ein Running Gag; die beiden Worte sind inzwischen beinahe Synonyme. Vor kurzem wurde das – wie es scheint – wieder einmal bewiesen. Vladimir …
#Autokratie, #Mittelalter, #Russland
Boulevardpresse und die Geburt des modernen Journalismus
Ach, die gute alte Boulevardpresse. Was beschert sie uns nicht immer für einen Spaß! Wenn man sich so die heutigen Schlagzeilen der größeren deutschen und internationalen Boulevardzeitungen …
#Großbritannien, #Späte Neuzeit, #USA, #Zeitgeschichte
Der Stone of Scone, schottischer Nationalismus und der britische Staat
In der heutigen Ausgabe des Déjà-vu Geschichte Podcast geht es nicht um große Herrscher. Es geht auch nicht um mächtige Königreiche, Kriege oder überhaupt um die Geschichte von Menschen. Nein, …
#England, #Großbritannien, #Nation, #Schottland
Valentinstag und Frauenhelden in der Geschichte
Zum Valentinstag eine Erzählung von Frauenhelden in der Geschichte und warum es das #metoo-Movement auch im 18. Jahrhundert schon gebraucht hätte.Vieles von dem, was wir heute als "romantisch" …
#Frühe Neuzeit, #Romantik, #Späte Neuzeit