Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Déjà-vu Geschichte

Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!

Podcast-Meta:

   

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Russland
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Déjà-vu Geschichte (28.12.2020)
Die Hysterie. Geschichte einer Pseudokrankheit

Die Hysterie verfolgt die Hälfte der Menschheit seit Jahrtausenden: die weibliche Hälfte. Das Problem: Sie ist keine echte Krankheit.
#Medizin, #Frauen, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Déjà-vu Geschichte (14.12.2020)
Münchens jüdische Geschichte. Ein Flaniergang

Eine Stadtspaziergang durch München und seine verschüttete jüdische Geschichte.
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Judentum, #Stadtspaziergang, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (30.11.2020)
Nikolaus und die Heiligenverehrung

Nikolaus von Myra ist vielleicht der bekannteste Heilige im Christentum. Wer war der Mann und was erzählt er uns über die Geschichte der Heiligenverehrung selbst?
#Religion, #Antike

Déjà-vu Geschichte (16.11.2020)
Die Xiongnu und die Hunnen

Die Xiongnu waren ein antikes Reitervolk an den Grenzen Chinas. Ihr westlicher Name ist aber bekannter: Die Hunnen. Wenn's denn stimmt ...
#China, #Antike, #Ostasien, #Asien

Déjà-vu Geschichte (02.11.2020)
Normannen in Sizilien

Im 11. Jahrhundert schwangen sich ausgerechnet Normannen zu den Herrschern Siziliens und Süditaliens auf. Wie war sowas möglich?
#Wikinger, #Italien, #Mittelalter, #Südeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (19.10.2020)
Kärnten und der ewige Slowenenhass

In einer Volksabstimmung von 1920 stimmten viele Kärntner Slowenen für die Zugehörigkeit zum neuen österreichischen Staat. Leider wurde das in Zukunft zu oft mit Unterwerfung verwechselt ...
#Kärnten, #Minderheiten, #Erster Weltkrieg, #Europa, #Österreich, #Osteuropa

Déjà-vu Geschichte (05.10.2020)
Elena Ceaușescu. Die Totengräberin Rumäniens

Elena Ceaușescu war im kommunistischen Rumänien mehr als nur Diktatorengattin. Sie hatte ihre eigenen brutalen Vorstellungen.
#Rumänien, #Kommunismus, #Zeitgeschichte, #Osteuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (21.09.2020)
Die Münchner Theresienwiese. Spaziergang über einen geschichtsträchtigen Ort

Alle Orte erzählen Geschichte, aber es gibt einige, die geradezu vor ihr triefen. Einer davon ist die Münchner Theresienwiese und drei ihrer dramatischen Geschichten teile ich heute im Podcast.
#München, #Oktoberfest, #Stadtspaziergang, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (07.09.2020)
Die Rastafari, Afrika und der Kult um Haile Selassie

Der letzte Kaiser Äthiopiens, Haile Selassie, gilt in der Rastafari-Bewegung als Erlöser und Gott. Wie passt das zusammen?
#Rastafari, #Jamaika, #Afrika, #Nordafrika, #Zeitgeschichte, #Äthiopien

Déjà-vu Geschichte (24.08.2020)
Die Eugenik in der Geschichte und heute

Die Eugenik war wohl die folgenreichste "Wissenschaft" des frühen 20. Jahrhunderts. Verschwunden ist sie aber bis heute nicht.
#Eugenik, #Wissenschaft, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Déjà-vu Geschichte (10.08.2020)
Eine kurze Geschichte der Verpackung

Die Verpackung begleitet die Geschichte der Menschheit seit Jahrtausenden. Welche Materialien es in dieser Zeit gab und warum heute fast alle obsolet sind, darüber spreche ich in dieser Folge des …
#Kunststoff, #Plastik, #Verpackung, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (27.07.2020)
Die Schlacht am Kahlenberg. Auf Spurensuche in Wien

Die Schlacht am Kahlenberg beendete 1683 die sogenannte zweite Wiener Türkenbelagerung. Aber was geschah damals genau? Das schauen wir uns vor Ort an!
#Wien, #Türkenbelagerung, #Österreich, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit, #Europa

Déjà-vu Geschichte (13.07.2020)
Mythen aus der Reformationszeit

Liegen die Wurzeln der modernen Fake News im Europa der Reformationszeit? Es könnte zumindest sein. Einige Beispiele gefällig?
#Reformation, #Luther, #Verschwörungstheorien, #Religion, #Frühe Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (29.06.2020)
Minstrel Shows, Blackfacing und die Geburt der amerikanischen Popkultur

Die US-amerikanische Popkultur steht auf einem tief-rassistischen Fundament des 19. Jahrhunderts: Eine Folge über Minstrel Shows, Blackface und einen gewissen Jim Crow.
#Musik, #Rassismus, #USA, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte

Déjà-vu Geschichte (15.06.2020)
Der Hundertjährige Krieg und die Englische Sprache

Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich kennt viele Mythen. Einer betrifft seinen Einfluss auf die Englische Sprache. Ohne dem Krieg hätte es das spätere Englisch eines Shakespeare …
#England, #Frankreich, #Krieg, #Sprache, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (01.06.2020)
Eine Zeitreise nach Trianon

Im Juni 1920 unterzeichnet Ungarn den Vertrag von Trianon. Aber warum ist dieser Friedensvertrag auch 100 Jahre später noch ein Thema in Ungarn?
#Ungarn, #Erster Weltkrieg, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Déjà-vu Geschichte (18.05.2020)
Die Diktatur und das Balancieren zwischen den Weltmächten

Der Kalte Krieg brachte für jede Diktatur optimale Voraussetzungen. Solange man das Balancieren zwischen den Weltmächten beherrschte.
#Populismus, #Diktatur, #Europa, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (15.05.2020)
Die Trump-Sekte?

Was haben autokratische politische Systeme mit Sekten gemeinsam? Darüber diskutiere ich in dieser Folge mit Fabian vom Secta Podcast.
#Sekten, #Diktatur, #Religion

Déjà-vu Geschichte (11.05.2020)
Diktatoren damals und heute. Ein Gespräch mit Hoaxilla

Ein Gespräch über Diktatoren damals und Populisten heute mit Alexa und Alexander von Hoaxilla!
#Populismus, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (04.05.2020)
Wir Barbaren und das Römische Recht

Das Römische Recht ist bis heute Grundlage der europäischen Staatswesen. Dabei musste der Corpus Iuris Civilis im Mittelalter erst neu entdeckt werden!
#Römisches Recht, #Rechtsgeschichte, #Antike, #Europa

Déjà-vu Geschichte (20.04.2020)
Avignon und seine Päpste. Ein Stadtspaziergang

Avignon war im 14. Jahrhundert Sitz der Päpste und wenn man vor dem imposanten Papstpalast steht, sieht man das noch heute. Spazieren wir gemeinsam durch die Altstadt!
#Avignon, #Frankreich, #Papst, #Stadtspaziergang, #Westeuropa, #Mittelalter, #Europa

Déjà-vu Geschichte (06.04.2020)
Der Aprilscherz und sein antiker Ursprung

Der Aprilscherz gehört in Europa und den USA fest zum Frühling. Ursprung und Geschichte des Brauchs überraschen aber!
#Aprilscherz, #Feiertage, #Antike

Déjà-vu Geschichte (30.03.2020)
Das Finale des Déjà-vu Geschichte Quiz 2020

Das große Finale des Déjà-vu Geschichte Podcast Quiz 2020. Welcher Podcaster weiß am meisten über Geschichte?
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (26.03.2020)
Déjà-vu Geschichte Quiz 2020: Duell IV

Die vierte Runde des Déjà-vu Geschichte Podcast Quiz 2020. Wer schafft es ins große Finale?
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (23.03.2020)
Hygiene im Lauf der Jahrhunderte

Hygiene war in der Geschichte immer mies. Im Mittelalter haben sich Leute nicht gewaschen. Ach wirklich?
#Pandemie

Déjà-vu Geschichte (19.03.2020)
Déjà-vu Geschichte Quiz 2020: Duell III

Die dritte Runde des Déjà-vu Geschichte Podcast Quiz 2020. Wer schafft es ins große Finale?
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (16.03.2020)
Déjà-vu Geschichte Quiz 2020: Duell II

Die zweite Runde des Déjà-vu Geschichte Podcast Quiz 2020. Wer schafft es ins große Finale?
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (09.03.2020)
Déjà-vu Geschichte Quiz 2020: Duell I

Die erste Runde des Déjà-vu Geschichte Podcast Quiz 2020. Wer schafft es ins große Finale?
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (24.02.2020)
Homosexualität in der Geschichte

Homosexualität in der Geschichte. Da ist schon der Titel falsch. Denn Homosexualität ist ein Produkt der Moderne! Gleichgeschlechtliche Liebe gab es trotzdem schon immer. Wie hat sich der Blick …
#Homosexualität, #LGBTQ+

Déjà-vu Geschichte (10.02.2020)
Das Jahr 1492 in Spanien

Was im Jahr 1492 in Spanien geschah, veränderte die Welt wie kaum ein anderes Jahr. Von Reconquista, Judenvertreibung und der Entdeckung Amerikas.
#Spanien, #Reconquista, #Frühe Neuzeit, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (26.01.2020)
Die Dreyfus-Affäre und ihre langen Schatten

Als der "Verräter" Alfred Dreyfus 1895 aus Frankreich verbannt wurde, dachte die Armeeführung, ihr Problem wäre gelöst. Dabei fing es gerade erst an.
#Antisemitismus, #Frankreich, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Déjà-vu Geschichte (12.01.2020)
Blockfreie Staaten und der Kalte Krieg

Im Kalten Krieg gab es nur Ost oder West? Weit gefehlt! Die Mehrheit aller Länder waren seit den 60er-Jahren Blockfreie Staaten! Aber was machte sie aus?
#Jugoslawien, #Kalter Krieg, #Diplomatie, #Zeitgeschichte, #Osteuropa, #Europa, #Balkan

Déjà-vu Geschichte (29.12.2019)
Die eigenartige Christianisierung der Germanen. Der Arianismus und das Konzil von Nicäa

Wie das Konzil von Nicäa den "ketzerischen" Arianismus austreiben sollte und warum das am Ende eher so mittel funktionierte.
#Christentum, #Religion, #Antike, #Europa

Déjà-vu Geschichte (29.11.2019)
Die Flat Earth Theorie

Die Erde ist flach! Soweit das Argument der Flat Earth Bewegung. Das ist freilich Blödsinn, aber wann glaubten Menschen denn zuletzt an eine flache Erde? Darüber spreche ich diese Woche mit den …
#Verschwörungstheorien

Déjà-vu Geschichte (17.11.2019)
Ein vergessener Kreuzzug. Der Deutsche Orden und die Heiden der Ostsee

Der Deutsche Orden und andere Krieger führten im Mittelalter einen Kreuzzug, der heute fast vergessen ist: Nach Preußen und ins Baltikum.
#Kreuzzug, #Baltikum, #Deutschland, #Mittelalter, #Osteuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (03.11.2019)
Titus Oates und seine Papistenverschwörung

Im England des 17. Jahrhunderts behauptete Titus Oates, eine Verschwörung katholischer Kreise gegen den König entdeckt zu haben. Die Folgen waren so verheerend wie vorhersehbar.
#Verschwörungstheorien, #England, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Europa