Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Déjà-vu Geschichte

Der historische Podcast mit Augenzwinkern. Denn wer die Geschichte kennt, versteht die heutige Welt besser. Und das geht mit dem nötigen bisschen Humor und trotzdem fundiert. Alle zwei Wochen hier bei Déjà-vu Geschichte!

Podcast-Meta:

   

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Déjà-vu Geschichte (28.01.2022)
Die Goldene Schindel 2022: Runde I

Runde 1 des großen deutschsprachigen Geschichtspodcast-Quiz 2022: Der Goldenen Schindel!
#Quiz

Déjà-vu Geschichte (24.01.2022)
Der amerikanische Genozid

Die Geschichte der europäischen Expansion in Nordamerika kam einem Genozid der sogenannten Indianer gleich. Schon vor dem Trail of Tears.
#Frühe Neuzeit, #Kolonialismus, #USA, #Nordamerika, #Amerika, #Neuere Und Neueste Geschichte

Déjà-vu Geschichte (10.01.2022)
Das Goldene Zeitalter der Niederlande

Die Niederlande genossen ein Goldenes Zeitalter, als sich in Deutschland noch die Kleinstaaten die Schädel einschlugen. Was war da los?
#Frühe Neuzeit, #Niederlande, #Westeuropa, #Kolonialismus, #Wirtschaft, #Europa

Déjà-vu Geschichte (03.01.2022)
Die Legende vom Kommunisten-Indy

Was haben ein mongolischer Herrscher des 14. Jahrhunderts, die russischen Kommunisten und Indiana Jones gemeinsam? Na was nicht?!
#Zeitgeschichte, #Frühe Neuzeit, #Russland, #Zentralasien, #Asien

Déjà-vu Geschichte (27.12.2021)
Stammbaum. Wo fängt man an?

Einen Stammbaum für die eigene Familie erstellen wollen viele von uns. Aber wo fängt man da an? Ist das nicht sehr schwer? Muss es nicht!

Déjà-vu Geschichte (13.12.2021)
Bulgarien. Eine Geschichte der Besonderheiten

Bulgarien nahm in der Geschichte immer wieder Sonderwege. Um zwei soll es in dieser Folge gehen: Den Zweiten Weltkrieg und den Kalten Krieg.
#Zeitgeschichte, #Kommunismus, #Balkan, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Bulgarien, #Europa

Déjà-vu Geschichte (29.11.2021)
Die Amish, ihre Geschichte und Religion

Die Amish sind mit vielen Stereotypen behaftet. Aber was macht die Geschichte und Religion dieser Menschen wirklich aus?
#Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Schweiz, #USA, #Religion, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #Amerika, #Europa

Déjà-vu Geschichte (15.11.2021)
Salzburg. Ein Spaziergang durch seine Geschichte

Ein Podcast-Spaziergang durch Salzburg und seine Geschichte – vor Ort erzählt anhand der Sehenswürdigkeiten der Salzburger Innenstadt.
#Stadtspaziergang, #Österreich, #Europa

Déjà-vu Geschichte (31.10.2021)
Die Lebensreformbewegung. Visionär oder völkisch?

Die Lebensreformbewegung stellte der brutalen Moderne vor über 100 Jahren eine "Rückkehr zur Natur" entgegen. Aber war das alles? Darüber rede ich mit Hoaxilla.
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (18.10.2021)
Die Privatkolonie Kongo

Der Kongo war im 19. Jahrhundert nicht nur eine weitere Kolonie eines europäischen Staates. Er war Privatbesitz eines gewissen Leopold ...
#Afrika, #Kolonialismus, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Subsahara

Déjà-vu Geschichte (04.10.2021)
Die Hohenzollern und ihre halbgare Enteignung

Die Hohenzollern gehen auch im 21. Jahrhundert weiter gegen ihre (ohnehin halbgare) Enteignung vor. Was wollen die heute eigentlich noch?
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Recht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (20.09.2021)
Wiederholt sich in Afghanistan die Geschichte?

Wiederholt sich in Afghanistan gerade die Geschichte? Steht das Land heute, wo es schon 2001, 1996 oder 1979 war? Ich glaube nicht.
#Zeitgeschichte, #Krieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Naher Und Mittlerer Osten, #Asien, #Afghanistan

Déjà-vu Geschichte (06.09.2021)
Iran und der Beginn des Erdölzeitalters

Iran und das Erdöl hängen in der jüngeren Geschichte eng zusammen. Ihre Geschichte erzählt uns von der Geburt der Welt von heute.
#Iran, #Persien, #Wirtschaft, #Zeitgeschichte, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Asien

Déjà-vu Geschichte (23.08.2021)
Fünf Geschichten aus zehn Jahrhunderten

Diese Episode Déjà-vu Geschichte ist eigentlich gar keine Episode. Es sind gleich fünf.

Déjà-vu Geschichte (09.08.2021)
Das Duell. Eine "Kultur"-Geschichte

Das Duell spielt in unserem Bild der europäischen Geschichte seit dem Mittelalter keine geringe Rolle. Was war es aber und was blieb von dieser "Kultur"?
#Kultur, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa

Déjà-vu Geschichte (26.07.2021)
Ein Spaziergang durch Ulm

Ein Podcast-Spaziergang durch die Ulmer Innenstadt und ihre spannende Geschichte.
#Stadtspaziergang, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (12.07.2021)
Das Matriarchat. Eine kurze Geschichte

Gab es in der Geschichte ein Matriarchat und falls ja: Wann und wo?
#Frauen

Déjà-vu Geschichte (28.06.2021)
Die Edelweißpiraten. Jugendlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Die Edelweißpiraten waren eine jugendliche Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. OK, das ist grob vereinfacht. Nehmen wir uns also Zeit, sie näher kennenzulernen.
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (14.06.2021)
Die Meiji-Restauration und der Aufstieg Japans

Die Meiji-Restauration im Japan der 1860er-Jahre ist in der Geschichte mit nichts vergleichbar. Was machte diese Ära so radikal?
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Ostasien, #Asien, #Japan

Déjà-vu Geschichte (07.06.2021)
Das gelobte Land Ungarn. Gründungsmythen des Nationalismus

Ungarn ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Ungarn schufen.
#Ungarn, #Mythos, #Nationalismus, #Osteuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (31.05.2021)
Die Bantu-Expansion

Die Bantu-Expansion ist die wohl größte Migrationsbewegung der Geschichte, von der du noch nie gehört hast. Was war da in Afrika los?
#Afrika, #Sprache, #Subsahara

Déjà-vu Geschichte (24.05.2021)
England und die Mär der Island Nation. Gründungsmythen des Nationalismus

England ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die das Land und die Idee der Island Nation schufen.
#England, #Mythos, #Nationalismus, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (17.05.2021)
Geschichte und Podcasts. Wer soll sich das denn anhören?

Warum reden wir über die Geschichte, warum ausgerechnet im Medium Podcast und: Wer soll sich das alles überhaupt anhören? Ein Gespräch mit Philipp von "Anno Punkt Punkt Punkt".
#Wissenschaft

Déjà-vu Geschichte (10.05.2021)
Wie Serbien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Serbien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die das Land und die Nation schufen.
#Balkan, #Mythos, #Nationalismus, #Osteuropa, #Serbien, #Europa

Déjà-vu Geschichte (03.05.2021)
Eine musikalische Lesung aus "Populismus leicht gemacht"

Eine musikalische Podcast-Lesung aus meinem Buch "Populismus leicht gemacht. Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte".
#Zeitgeschichte, #Diktatoren, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Déjà-vu Geschichte (26.04.2021)
Wie Frankreich sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Frankreich ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die das Land und die Nation schufen.
#Nationalismus, #Mythos, #Frankreich, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (20.04.2021)
Frida Kahlo, Mexiko und der Kommunismus

Frida Kahlo und ihr Leben sind schon für sich eine Folge wert. Doch die Malerin erzählt uns auch viel über Mexiko und sogar den Kommunismus.
#Kunst, #Zeitgeschichte, #Lateinamerika Und Karibik, #Mexiko, #Amerika

Déjà-vu Geschichte (12.04.2021)
Wie Rumänien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Rumänien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die das Land und die Nation schufen.
#Rumänien, #Mythos, #Nationalismus, #Osteuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (05.04.2021)
Wie Deutschland sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Deutschland ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Deutschland schufen.
#Deutschland, #Mythos, #Nationalismus, #Westeuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (22.03.2021)
Eine Geschichte, sie zu knechten. Heldenreise und Monomythos.

Die Heldenreise, auch Monomythos genannt, beschreibt die EINE Geschichte der Menschheit. Denn wenn diese Theorie stimmt, erzählen wir uns seit Jahrtausenden die ewig gleiche Story – ob im …
#Mythos, #Antike, #Frühgeschichte

Déjà-vu Geschichte (08.03.2021)
Sarazenen und Islam im Europa des Mittelalters

Muslimische Sarazenen lebten in Europa seit dem frühen Mittelalter und die Beziehungen zu den Christen waren alles andere als schwarz-weiß.
#Mittelalter, #Frankreich, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Südeuropa, #Europa, #Asien, #Afrika

Déjà-vu Geschichte (22.02.2021)
Uniform und deutscher Sang. Pfadfinder und die Jugendbewegung

Die Geschichte der Pfadfinder kreuzt in Deutschland die der völkischen Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Was blieb davon hängen?
#Nationalismus, #Deutschland, #Pfadfinder, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Déjà-vu Geschichte (08.02.2021)
Die Schlacht von Karánsebes. Als Österreich sich selbst angriff?

Die Schlacht von Karánsebes im Jahr 1788 genießt im Internet einen gar legendären Ruf als einer der übelsten militärischen Fehlschläge der Geschichte. Was war da los?
#Frühe Neuzeit, #Österreich, #Türkei, #Krieg, #Osteuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (25.01.2021)
Das Burgenland. Ein Teil Ungarns in Österreich

Das Burgenland ist heute ein Bundesland Österreichs. Davor war es aber Teil Ungarns und die Geschichte hinter dieser Entwicklung ist eine komplexe.
#Österreich, #Ungarn, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Europa

Déjà-vu Geschichte (11.01.2021)
Die gute böse Rhetorik

Die Rhetorik ist ein Grundpfeiler der menschlichen Zivilisation und hat sich in der Geschichte kaum verändert. Unser Blick auf sie sehr wohl.
#Antike, #Kunst, #Europa

Déjà-vu Geschichte (28.12.2020)
Die Hysterie. Geschichte einer Pseudokrankheit

Die Hysterie verfolgt die Hälfte der Menschheit seit Jahrtausenden: die weibliche Hälfte. Das Problem: Sie ist keine echte Krankheit.
#Medizin, #Frauen, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte