Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Deja-vu Geschichte
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen. Deja-vu ist der Podcast, der Geschichten abseits des Mainstreams ans Licht holt – von Osteuropa bis zu den Mythen, die unsere Welt regieren.
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Katharer. Ein Kreuzzug gegen Christen
Die Katharer werden im Mittelalter Ziel eines Kreuzzuges. Der Plot Twist: Diese Opfer des Albigenserkreuzzuges waren Christen!
#Mittelalter, #Frankreich, #Europa, #Westeuropa, #Religion, #Kreuzzug
Eine Geschichte der Gewerkschaften
Gewerkschaften prägten unsere Arbeitswelt und gehören zu den erfolgreichsten Strömungen des Sozialismus. Und: Sie sind noch heute brandaktuell.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa, #Großbritannien, #Vereinigtes Königreich, #England
Die Cherokee und das Schicksal der "fünf zivilisierten Stämme"
Die Cherokee sind heute eine der größten indigenen Nationen in den USA. Ein erster Blick in ihre oft tragische Geschichte.
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #USA, #Kolonialismus, #Genozid, #Minderheiten
Der Spanisch-Amerikanische Krieg. Wie die USA zur Großmacht wurden
Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 machte aus der Ex-Kolonie USA eine imperiale Großmacht. Wie kam es dazu und was sind die Folgen?
#USA, #Nordamerika, #Lateinamerika Und Karibik, #Späte Neuzeit, #Spanien, #Kolonialismus
Demokratie in Antike und Moderne. Ist das denn vergleichbar?
Athen vor 2000 Jahren – die attische Demokratie – und moderne Demokratien heute. Kann man diese Dinge denn überhaupt vergleichen?
#Antike, #Frühe Neuzeit, #Griechenland, #Europa, #USA, #Nordamerika
Sklaverei nach dem Ende der Sklaverei
Mit Ende des Bürgerkriegs endete 1865 auch die Sklaverei in den USA. Oder zumindest hätte sie das sollen ...
#USA, #Amerika, #Nordamerika, #Späte Neuzeit
Der Wilde Westen. Ein amerikanischer Mythos
Wilder Westen. Diese beiden Worte zaubern sofort Bilder vors innere Auge. Doch warum hat diese kurze Phase der US-Geschichte solchen Einfluss?
#USA, #Späte Neuzeit, #Amerika, #Nordamerika
Sklaverei. Die Erbsünde der USA
Schon zum Zeitpunkt der Unabhängigkeitserklärung der USA war die Sklaverei eine drängende, ungeklärte Frage. Sie wurde zur Erbsünde Amerikas.
#USA, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte
Faschismus. Auf der Suche nach einer Definition
Der Faschismus zählt zu den größten Verbrechen der Geschichte und doch haben wir keine allgemeine Definition für ihn. Warum eigentlich?
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Faschismus, #Italien, #Deutschland, #Südeuropa, #Westeuropa, #Nationalsozialismus
Fiume, freie Liebe und Faschismus
1919 zieht der Poet Gabriele d'Annunzio mit italienischen Freischärlern in Fiume ein. Bald herrschen dort freie Liebe ... und Faschismus?!
#Faschismus, #Italien, #Südeuropa, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
Graue Vergangenheit, bunte Zukunft
"Guter Podcast, aber Gendern geht gar nicht". Wie oft ich diesen Satz schon lesen durfte. Reden wir heute also mal über Diversität.
Luzern. Ein Stadtspaziergang
Luzern wäre prädestiniert gewesen, Hauptstadt der Schweiz zu werden. Die Geschichte wollte es anders. Finden wir raus warum.
#Europa, #Westeuropa, #Schweiz, #Stadtspaziergang, #Mittelalter
Alfred Escher und die Gründerzeit der Schweiz
Egal wo man in der Geschichte der modernen Schweiz im 19. Jahrhundert hinschaut, man findet einen Namen: Alfred Escher. Was hat er geleistet?
#Europa, #Westeuropa, #Schweiz, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Wirtschaft
Die Krabat-Sage. Wie wir Geschichte erzählen
Was kann uns die Krabat-Sage über die Geschichte der sorbischen Lausitz erzählen? Und vor allem darüber, wie wir Geschichte erzählen?
#Europa, #Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Deutschland
Rothenburg ob der Tauber. Ein Stadtspaziergang
Ein Tag in Rothenburg ob der Tauber ist wie ein Tag im Mittelalter. Zumindest versuchen wir in dieser Folge, dieses Gefühl zu bekommen.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Stadtspaziergang, #Mittelalter
Gavrilo Princip und das Attentat von Sarajevo
Gavrilo Princip und das Attentat von Sarajevo auf Franz Ferdinand gelten oft als Auslöser des Ersten Weltkriegs. Ein näherer Blick.
#Europa, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #1. Weltkrieg, #Bosnien
Taiwan. Die echte Republik China
Taiwan ist die eigentliche Republik China. Dank Pekings "Ein-China-Politik" hat die Geschichte das aber fast vergessen.
#Asien, #Ostasien, #Taiwan, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
Deutschbalten zwischen Ostsiedlung und Umsiedlung
Deutschbalten waren eine von vielen deutschen Gruppen Osteuropas. Und doch waren sie mehr. Schon wegen ihrer untypischen Umsiedlung.
#Europa, #Osteuropa, #Baltikum, #Mittelalter
Russland, die Rus und die Wikinger
Russland und Europa haben heute trotz langer Geschichte wenig gemein. Komisch, wo doch die Kiewer Rus eine Gründung der Wikinger war.
#Europa, #Osteuropa, #Russland, #Mittelalter, #Wikinger
Der Völkermord an den Armeniern und Armenierinnen
Der Völkermord an den Armeniern war so brutal, dass er zur Definition des Wortes "Genozid" herangezogen wurde. Wie kann man ihn abstreiten?
#Europa, #Osteuropa, #Asien, #Armenien, #Genozid, #1. Weltkrieg, #Türkei, #Osmanisches Reich, #Neuere Und Neueste Geschichte
Zeit für eine Reise
Die Einleitung aus dem Buch "Unterwegs zwischen Grenzen. Europas Minderheiten im Schwitzkasten der Nationen" von Ralf Grabuschnig.
#Europa
Der Nordirlandkonflikt. Eine unverschämt kurze Geschichte
Der Nordirlandkonflikt geht in der Geschichte Jahrhunderte zurück. Und vom Good Friday Agreement bis zum Brexit hallt er bis heute nach.
#Europa, #Westeuropa, #Irland, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte
Köln Ehrenfeld. Ein Stadtspaziergang
Ehrenfeld ist heute ein Stadtteil Kölns, seine Geschichte unterscheidet sich aber gewaltig von der Domstadt. Ein historischer Spaziergang.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte
Der Spanische Erbfolgekrieg und wie er uns verfolgt
Der Spanische Erbfolgekrieg wirkt wie ein klassischer, alteuropäischer Krieg. Dabei ist er geradezu modern! In seinen Folgen zumindest.
#Europa, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit, #Spanien
Die umstrittene Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Die Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg erntet immer wieder Kritik. Ging es mit der Neutralität zu weit?
#Europa, #Westeuropa, #Schweiz, #Zeitgeschichte, #2. Weltkrieg
Die Deutsche Ostsiedlung
Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
#Europa, #Osteuropa, #Mittelalter
Der hochmittelalterliche Landesausbau. Wie Europa sich selbst kolonisierte
Wie im Hochmittelalter plötzlich Menschen und Werte aus dem kleinen lateinischen Westeuropa bis an die Ränder des Kontinents expandierten.
#Europa, #Osteuropa, #Mittelalter
Die vielen Gesichter des Geldes
Geld konnte in der Geschichte schon viele Formen annehmen. Aber doch landeten am Ende fast alle Gesellschaften bei derselben Lösung.
#Wirtschaft
Der Orient und der Eurozentrismus
Der Orient. Was ist das eigentlich und wie wird und wurde er erforscht? Und was hat das alles mit dem Problem des Eurozentrismus zu tun?
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Mittelalter
Die komplizierte Geschichte der Siebenbürger Sachsen
Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen prägen das Land Siebenbürgen seit über 800 Jahren. Wie entstand die älteste deutsche Gruppe Osteuropas?
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Deutschland, #Mittelalter
Anna Göldi und die Geschichte der Hexenprozesse
Anna Göldi gilt als letztes Opfer der Hexenprozesse in Europa. Sie wurde im Jahr 1782 (!) im Schweizer Kanton Glarus hingerichtet ...
#Europa, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland
Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik eher ... auffällig.
#Europa, #Osteuropa, #Russland, #Zeitgeschichte
Leipzig. Ein Stadtspaziergang
Erkunden wir gemeinsam Leipzig und seine Geschichte. An einem Tag und vor Ort aus der Leipziger Innenstadt – hier im Podcast.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Stadtspaziergang
Was waren die Opiumkriege?
Die Opiumkriege zwischen China und Großbritannien sind im Westen fast vergessen. Ostasien haben sie aber für immer verändert. Und zwar nicht wegen des Opiums.
#Asien, #Ostasien, #China, #Großbritannien, #Neuere Und Neueste Geschichte
Jenische und die Normalität der Sesshaftigkeit
Jenische sind die wohl unbekannteste Minderheit Europas. Dabei leben sie gerade in der Schweiz, Österreich und Deutschland in großer Zahl.
#Europa, #Frühe Neuzeit
Mfecane. Ein Mythos verfolgt Südafrika
Die Mfecane beschreibt eine Zeit der Krisen in Südafrika und den Aufstieg der Zulu. Aber als Mythos verfolgt sie das Land bis heute.
#Afrika, #Subsahara, #Südafrika, #Neuere Und Neueste Geschichte