Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Deja-vu Geschichte
Mit dem Blick in die Geschichte die Welt mit neuen Augen sehen.
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Ulm. Ein Stadtspaziergang
Ulm und seine Geschichte. Ein Spaziergang durch die Ulmer Innenstadt und ihre Sehenswürdigkeiten von Münster bis Fischerviertel - im Podcast.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Stadtspaziergang
Das Matriarchat. Eine kurze Geschichte
Gab es in der Geschichte ein Matriarchat und falls ja: Wann und wo? Dieser Frage gehen wir heute im Podcast auf die Spur!
#Frühgeschichte
Die Edelweißpiraten. Jugendlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Die Edelweißpiraten waren eine jugendliche Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus. Zeit sie kennenzulernen!
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #2. Weltkrieg, #Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nationalsozialismus
Die Meiji-Restauration und der Aufstieg Japans
Die Meiji-Restauration im Japan der 1860er-Jahre ist in der Geschichte mit nichts vergleichbar. Was machte diese Ära so radikal?
#Asien, #Ostasien, #Japan, #Neuere Und Neueste Geschichte
Wie Ungarn sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Ungarn ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Ungarn schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Ungarn, #Mittelalter
Die Bantu-Expansion
Die Bantu-Expansion ist die wohl größte Migrationsbewegung der Geschichte, von der du noch nie gehört hast. Was war da in Afrika los?
#Afrika, #Subsahara, #Frühgeschichte
Wie England sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
England ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die die "Island Nation" schufen.
#Europa, #Westeuropa, #England, #Mittelalter
Geschichte und Podcasts. Wer soll sich das denn anhören?
Warum reden wir über die Geschichte, warum ausgerechnet im Medium Podcast und: Wer soll sich das alles überhaupt anhören? Ein Gespräch.
Wie Serbien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Serbien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Serbien schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Serbien, #Balkan, #Mittelalter
Eine musikalische Lesung aus Populismus leicht gemacht
Eine Podcast-Lesung aus meinem Buch "Populismus leicht gemacht. Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte".
#Zeitgeschichte
Wie Frankreich sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Frankreich ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Frankreich schufen.
#Europa, #Westeuropa, #Frankreich, #Mittelalter
Frida Kahlo, Mexiko und der Kommunismus
Frida Kahlo und ihr Leben sind schon für sich eine Folge wert. Doch die Malerin erzählt uns auch viel über Mexiko und sogar den Kommunismus.
#Lateinamerika Und Karibik, #Mexiko, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Kommunismus
Wie Rumänien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Rumänien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Rumänien schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Mittelalter
Wie Deutschland sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Deutschland ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Deutschland schufen.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Mittelalter
Eine Geschichte, sie zu knechten. Heldenreise und Monomythos.
Die Heldenreise oder Monomythos beschreiben die EINE Geschichte der Menschheit. Wir erzählen sie uns seit Jahrtausenden ...
#Frühgeschichte
Sarazenen und Islam im Europa des Mittelalters
Muslimische Sarazenen lebten in Europa seit dem frühen Mittelalter und die Beziehungen zu den Christen waren alles andere als schwarz-weiß.
#Europa, #Südeuropa, #Mittelalter
Uniform und deutscher Sang. Pfadfinder und die Jugendbewegung
Die Geschichte der Pfadfinder kreuzt in Deutschland die der völkischen Jugendbewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Was blieb davon hängen?
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte
Die Schlacht von Karánsebes. Als Österreich sich selbst angriff?
Die Schlacht von Karánsebes von 1788 genießt im Internet einen gar legendären Ruf als übler militärischer Fehlschlag. Was war da los?
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Österreich, #Frühe Neuzeit
Das Burgenland. Ein Teil Ungarns in Österreich
Das Burgenland ist heute ein Bundesland Österreichs. Davor war es aber Teil Ungarns und die Geschichte dahinter ist eine komplexe.
#Europa, #Osteuropa, #Ungarn, #Österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte
Die gute böse Rhetorik
Die Rhetorik ist ein Grundpfeiler der menschlichen Zivilisation und hat sich in der Geschichte kaum verändert. Unser Blick auf sie sehr wohl.
#Antike
Die Hysterie. Geschichte einer Pseudokrankheit
Die Hysterie verfolgt die Hälfte der Menschheit seit Jahrtausenden: die weibliche Hälfte. Das Problem: Sie ist keine echte Krankheit.
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte
Jüdisches München. Ein Stadtspaziergang
Eine virtuelle Stadtführung durch München und seine verschüttete jüdische Geschichte.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Mittelalter
Nikolaus und die Heiligenverehrung
Nikolaus von Myra ist vielleicht der bekannteste Heilige. Wer war er und was sagt er uns über die Geschichte der Heiligenverehrung selbst?
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Antike, #Religion
Die Xiongnu und die Hunnen
Die Xiongnu waren ein antikes Reitervolk an den Grenzen Chinas. Ihr westlicher Name ist aber bekannter: Die Hunnen. Wenn's denn stimmt ...
#Asien, #Ostasien, #Antike
Normannen in Sizilien
Im 11. Jahrhundert schwangen sich ausgerechnet Normannen zu den Herrschern Siziliens und Süditaliens auf. Wie war sowas möglich?
#Europa, #Südeuropa, #Italien, #Mittelalter
Kärnten und der ewige Slowenenhass
In der Kärntner Volksabstimmung von 1920 stimmten viele Slowenen für Österreich. Das wurde oft mit Unterwerfung verwechselt.
#Europa, #Osteuropa, #Österreich, #Neuere Und Neueste Geschichte
Elena Ceaușescu. Die Totengräberin Rumäniens
Elena Ceaușescu war im kommunistischen Rumänien mehr als nur Diktatorengattin. Sie hatte ihre eigenen brutalen Vorstellungen.
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Zeitgeschichte, #Kommunismus
Die Münchner Theresienwiese. Ein Stadtspaziergang
Alle Orte erzählen Geschichte, aber einige triefen vor ihr. Einer davon ist die Münchner Theresienwiese. Um drei ihrer Geschichten geht es.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte
Die Rastafari, Afrika und der Kult um Haile Selassie
Der letzte Kaiser Äthiopiens, Haile Selassie, gilt in der Rastafari-Bewegung als Erlöser und Gott. Wie passt das zusammen?
#Afrika, #Lateinamerika Und Karibik, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Religion
Die Eugenik in der Geschichte und heute
Die Eugenik war wohl die folgenreichste "Wissenschaft" des frühen 20. Jahrhunderts. Verschwunden ist sie aber bis heute nicht!
#Neuere Und Neueste Geschichte
Eine kurze Geschichte der Verpackung
Die Verpackung begleitet die Geschichte der Menschheit seit Jahrtausenden. Welche Materialien es gab und warum heute fast alle obsolet sind.
#Zeitgeschichte
Die Schlacht am Kahlenberg. Ein Stadtspaziergang
Die Schlacht am Kahlenberg beendete 1683 die zweite Wiener Türkenbelagerung. Aber was geschah damals genau? Das schauen wir uns vor Ort an!
#Europa, #Österreich, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit
Mythen aus der Reformationszeit
Liegen die Wurzeln der modernen Fake News im Europa der Reformationszeit? Es könnte zumindest sein. Einige Beispiele gefällig?
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland
Minstrel Shows, Blackfacing und die Geburt der amerikanischen Popkultur
Die US-amerikanische Popkultur steht auf rassistischem Fundament. Ein Podcast über Minstrel Shows, Blackface und einen gewissen Jim Crow.
#Amerika, #Nordamerika, #USA, #Neuere Und Neueste Geschichte
Der Hundertjährige Krieg und die Englische Sprache
Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich kennt viele Mythen. Einer betrifft seinen Einfluss auf die Englische Sprache.
#Europa, #Westeuropa, #England, #Frankreich, #Mittelalter
Eine Zeitreise nach Trianon
Im Juni 1920 unterzeichnet Ungarn den Vertrag von Trianon. Aber warum ist dieser Friedensvertrag auch 100 Jahre später noch ein Thema?
#Europa, #Osteuropa, #Ungarn, #Neuere Und Neueste Geschichte