Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, ägypten, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, 19. Jahrhundert, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Anno Mundi (16.12.2021)
Armenien im römisch-persischen Spannungsfeld

Diese Folge beschäftigt sich mit der Geschichte Armeniens, einem Land, das viele Jahrhunderte lang ein Nachbar des Römisch-Byzantinischen Reiches war und mit dem es politisch und kulturell enge …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Byzantinisches Reich, #Römisches Reich, #Armenien, #Urartu, #Persien, #Seleukiden, #Parther, #Sasaniden, #Christianisierung

Tell me a history (11.12.2021)
Den Orient studieren

Die Wurzeln der Orientalistik laufen durch Leiden und Istanbul im 17. Jh. Diplomaten und Gelehrte lernten die Sprachen, sammelten Manuskripte und studierten die Literaturen des Orients. Wie …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken, #Zentralasien

Epochentrotter (08.12.2021)
Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part I

Spieglein, Spieglein in der Hand… Dass Spiegel eine unglaubliche Faszinationskraft auf den Menschen ausüben, ist keine These, es ist  vielmehr eine Tatsache. Kaum ein Mensch kann an einer …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Afrika

Epochentrotter (24.11.2021)
Ein Imperium in der Krise? Rom im 3. Jahrhundert n. Chr.

Mit dem Mord an Severus Alexander, dem letzten aus der Dynastie der Severer, beginnen die wilden Jahre Roms voll von Bürgerkriegen, Feinden im Osten und Norden, der Pest, Inflation… Im Zeitraum von …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Osteuropa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten

Geschichte Europas (22.11.2021)
Der dritte Kreuzzug (1189-1192), mit Dr. Alexander Berner

I: Das Hochmittelalter | Verknüpfte Folgen | Der zweite Kreuzzug (1147-1149), mit Dr. Alexander Berner (11.10.2021) …
#Westeuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Mittelalter, #Kreuzzüge, #12. Jahrhundert, #Saladin, #Richard Löwenherz

Anno Mundi (17.11.2021)
Kaiser Herakleios, der letzte Perserkrieg und die arabische Expansion

Diese Folge beschäftigt sich mit der langen Regierungszeit des Kaisers Herakleios (610–641) und mit Ereignissen, die das Römisch-Byzantinische Reich nachhaltig verändert haben. Wir sprechen über …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Persien, #Awaren, #Jerusalem, #Heiliges Kreuz, #Araber

Tell me a history (13.11.2021)
Die Bürokratie erklimmen

Ragip Pascha schaffte es hoch hinaus. Anfang des 18. Jh. stieg er vom Finanzsekretär zum Regierungschef (Großwesir) des Osmanischen Reiches auf. Welche Rolle dabei seine Bildung spielte und wie …
#Akteur:innen, #Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken

Anno Mundi (03.11.2021)
Special3: Das Leben eines Hochstaplers – Paulos Tagaris (feat. Déjà-vu Geschichte und Historia Universalis)

Gemeinsam mit Ralf von Déjà-vu Geschichte und Elias von Historia Universalis folgen wir der Lebensgeschichte von Paulos Palaiologos Tagaris, dem womöglich größten Hochstapler der byzantinischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Byzantinisches Reich, #Spätmittelalter, #Konstantinopel, #Jerusalem, #Antiocheia, #Rom, #Negroponte, #Zypern, #Avignon, #Paris, #Hochstapler

Geschichte Europas (11.10.2021)
Der zweite Kreuzzug (1147-1149), mit Dr. Alexander Berner

I: Das Hochmittelalter | Ressourcen | Karte der Levante in der Mitte des 12. Jahrhunderts | Verknüpfte Folgen | Der erste Kreuzzug (1095-1099), mit Dr. Alexander Berner (10.05.2021) …
#Westeuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Mittelalter, #Kreuzzüge, #12. Jahrhundert

Tell me a history (09.10.2021)
Den Koran verstehen

Die Auslegung des Korans trieb schon im 9. Jh. hitzige Debatten an. Als einer der ersten entwickelte der Theologe al-Muhasibi eine Art Anleitung, wie der Koran auf verschiedenen Ebenen interpretiert …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Bildung/Erziehung, #Institutionen, #Koran, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Religiöser Text, #Zentralasien

Deja-vu Geschichte (20.09.2021)
Wiederholt sich in Afghanistan die Geschichte?

Wiederholt sich in Afghanistan gerade die Geschichte? Steht das Land heute, wo es schon 2001, 1996 oder 1979 war? Ich glaube nicht.
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Afghanistan, #Neuere Und Neueste Geschichte

Tell me a history (11.09.2021)
Influencer zwischen den Welten

1855 erscheint ein Buch, das zuerst verschrien, dann vergessen und nun gefeiert wird. Darin verarbeitet Faris al-Schidyaq sein bewegtes Leben und die Reformbewegung "Nahda", die das 19. Jh. prägte. …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Bildung/Erziehung, #Europa, #Kunst, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken, #Reform

Deja-vu Geschichte (06.09.2021)
Iran und der Beginn des Erdölzeitalters

Iran und das Erdöl hängen in der jüngeren Geschichte eng zusammen. Ihre Geschichte erzählt uns von der Geburt der Welt von heute.
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Iran, #Persien

Tell me a history (14.08.2021)
Die Sterne deuten

Was sollte ein Herrscher wissen? Vor seinem Machtantritt im Jemen des 13. Jh. sammelt al-Aschraf Umar (gest. 1296) seine Antworten in einer Art Handbuch. Diese "Tabsira" enthält vor allem …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Astrologie, #Bildung/Erziehung, #Handbuch, #Institutionen, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien

Epochentrotter (04.08.2021)
Woher stammt das Einhorn? Geschichte eines Fabelwesens

Das letzte Einhorn lebt zurückgezogen in einem idyllischen Wald – ein wunderschönes, scheues, magisches Wesen. Es ist in der Lage, Trauer zu empfinden, kennt jedoch weder Mitleid noch Liebe oder …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Nordeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten, #IndienUndSüdostasien

Anno Mundi (19.07.2021)
Ostrom um 600 – Maurikios und Phokas

Die Grenzen des Römischen Reiches waren im späten 6. Jahrhundert gleich an mehreren Seiten bedroht, doch auch im Inneren waren die Verhältnisse nicht immer stabil. In dieser Folge besprechen wir …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Nordafrika, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Persien, #Awaren, #Slawen, #Langobarden, #Franken

Tell me a history (17.07.2021)
Die Welt puzzeln

Die ältesten Karten der islamischen Welt sind in einem Werk aus dem 10. Jh. erhalten. In seinem "Buch der Routen und Reiche" beschreibt al-Istachri nicht nur die (islamische) Welt, er zeigt sie auch …
#Abbasiden (750-1258), #Arrangierter Text, #Geographie, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien

Epochentrotter (07.07.2021)
Was ist der Heilige Gral? Eine historische Spurensuche

Wer oder was ist der Gral? Diese Frage stellte nicht erst Dan Brown mit seinem Roman The Da Vinci Code (Sakrileg). Es war auch nicht Heinrich Himmler, der im Dritten Reich einiges an Ressourcen für …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild

Tell me a history (12.06.2021)
Alles erklingt

Musik war in der islamischen Welt überall: MusikerInnen lehrten, reisten und traten zuhause oder am Hof auf. Die Details zum musikalischen Alltag sind allerdings über zahlreiche Quellen in vielen …
#Akteur:innen, #Bildung/Erziehung, #Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken, #Zentralasien

Anno Mundi (06.06.2021)
Christliche Pilgerreisen und das Heilige Land in der Spätantike

Die Region Palästina – lange Zeit eine eher wenig bedeutsame Provinz des Römischen Reiches – war infolge der Konstantinischen Wende und der staatlich geförderten Christianisierung großen …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Römisches Reich, #Spätantike, #Heiliges Land, #Palästina, #Israel, #Jerusalem, #Betlehem, #Ölberg

Tell me a history (15.05.2021)
Iran Tag für Tag

Die älteste Tageszeitung Irans erscheint seit 1926. Damit fällt sie mit dem Machtwechsel zur Pahlavi-Dynastie zusammen, der tiefgreifende Veränderungen für Iran bedeutete. Diese spiegeln sich in …
#Akteur:innen, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Pahlavis (1925-1979), #Praktiken, #Reform, #Zeitgeschichte, #Zeitungswesen, #Zentralasien

Geschichte Europas (10.05.2021)
Der erste Kreuzzug (1095-1099), mit Dr. Alexander Berner

I: Das Hochmittelalter | Verknüpfte Folgen | Die Schlacht von Manzikert (1071), mit Günter L. Fuchs (Anno Mundi) und Elias Harth (Historia Universalis) (12.04.2021) …
#Westeuropa, #Südeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Mittelalter, #Kreuzzüge, #11. Jahrhundert, #Urban II.

Anno Mundi (18.04.2021)
Special2: Die Schlacht bei Manzikert (1071) (feat. Geschichte Europas und Historia Universalis)

Am 26. August 1071 fand in der Nähe der ostanatolischen Stadt Manzikert eine Schlacht statt, die für die Byzantiner den Verlust Kleinasiens besiegelte, den Startschuss für die türkische Besiedlung …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien, #Byzantinisches Reich, #Seldschuken, #Kreuzzüge

Epochentrotter (14.04.2021)
Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches

Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem makedonischen Thron sicher nicht denkbar gewesen wäre. Wir beleuchten daher …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten

HerStory (11.04.2021)
Isabelle Eberhardt: Die Nomadin in der Wüste

Von der Schweizer Gesellschaft abgelehnt, fand Isabelle Eberhardt ihre Sehnsuchtsheimat in der Wüste. Sie trat zum Islam über, trug Männerkleidung, heiratete einen Araber - und stellte sich als …
#Isabelle Eberhardt, #Kolonialismus, #Arabien, #Europa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte

Tell me a history (10.04.2021)
Zwanzig Jahre Alltag

Damaskus 1480: Der Notar Ibn Tawq fängt an, eine Art Tagebuch zu schreiben. Zwanzig Jahre lang zeichnet er jeden Tag die Ereignisse in seiner Stadt auf und lässt uns so an etwas Seltenem in Quellen …
#Akteur:innen, #Gemeinschaften, #Geschichtsschreibung, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Orte, #Persönlicher Text, #Praktiken

HerStory (28.03.2021)
Gracia Mendes Nasi: Bankchefin und Kämpferin für das jüdische Volk

Sie führte ein erfolgreiches Handels-Netzwerk und Bankhaus in Europa und engagierte sich im Zeitalter der Inquisition für verfolgte jüdische Gläubige. Doña Gracia wollte ihnen sogar eine eigene …
#Gracia Nasi, #Dona Gracia, #Beatrice De Luna, #Juden, #Inquisition, #Converso, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten

Anno Mundi (17.03.2021)
Justinians schweres Erbe – Grenzen in Gefahr

In der Ära Justinians expandierte das Oströmische Reich in Richtung Westen, doch schon bald zeigte sich, wie wenig nachhaltig diese Eroberungen waren. In dieser Folge betrachten wir die …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Awaren, #Langobarden, #Slawen, #Persien

Epochentrotter (17.03.2021)
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon

Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum

Tell me a history (13.03.2021)
Miteinander im Mittelmeer

Vor allem der Handel verband im Mittelmeer des 14. Jh. zahlreiche Akteure. Durch das Handbuch des Händlers Pegolotti schauen wir uns dieses Miteinander an und welche Faktoren dabei eine wichtige …
#Akteur:innen, #Europa, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken

Tell me a history (13.02.2021)
Bibel auf Arabisch

Vor allem ab dem 9. Jh. tauchen arabische Bibelübersetzungen auf. Welche Gemeinden übersetzten sie und was sagen uns die erhaltenen Manuskripte über die Verbreitung und Benutzung der arabischen …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Gemeinschaften, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Religiöser Text, #Übersetzungsbewegung

Tell me a history (16.01.2021)
Überleben als Mittler und Spione

Die jüdische Familie Camondo baute im 18. Jh. eines der stärksten Handelshäuser in Istanbul auf. Zusätzlich waren die Camondos für die jüdische Gemeinde aktiv und vermittelten auf …
#Akteur:innen, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken

Tell me a history (12.12.2020)
Das Gewebe der Städte

Stiftungen erzählen Stadtgeschichte und spiegeln Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Am Beispiel Aleppos schauen wir uns diese Institution vor allem im 18. Jh. an, erkunden aber auch ihre …
#Akteur:innen, #Frühe Neuzeit, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Orte, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken, #Zentralasien

Anno Mundi (06.12.2020)
Special1: Das Kaiserreich Trapezunt und die Aq Qoyunlu (feat. Historia Universalis)

Gemeinsam mit den Kollegen von Historia Universalis begeben wir uns auf die Spuren des Kaiserreichs von Trapezunt (1204–1461), eines byzantinischen Separatreichs an den Ufern des Schwarzen Meeres, …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien, #Byzantinisches Reich, #Trapezunt, #Seldschuken, #Mongolen, #Osmanen, #Aq Qoyunlu

Deja-vu Geschichte (30.11.2020)
Nikolaus und die Heiligenverehrung

Nikolaus von Myra ist vielleicht der bekannteste Heilige. Wer war er und was sagt er uns über die Geschichte der Heiligenverehrung selbst?
#Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Antike, #Religion