Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, USA, Frankreich, Neuzeit
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Antike, Zeitgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Anno Mundi (08.10.2020)
Wirtschaft in frühbyzantinischer Zeit

Diese Folge behandelt die Wirtschaft des Oströmischen Reiches in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. Es wird u.a. darauf eingegangen, welche naturräumlichen Voraussetzungen die verschiedenen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Wirtschaftsgeschichte

HerStory (06.09.2020)
Gertrude Bell: Die Orientkennerin feat. Elias, Karol, Oli von Historia Universalis

Sie bereiste den Orient und verliebte sich in die Wüste: Als Reisejournalistin und Archäologin eignete sich Gertrude Bell ein Wissen über den Orient an wie kaum jemand sonst. Mit ihrer Kenntnis der …
#Gertrude Bell, #Großbritannien, #Irak, #Staatengründung, #Faisal I., #Europa, #Nordafrika, #Neuere Und Neueste Geschichte

Anno Mundi (03.08.2020)
Germanen in Africa – Das vandalische Jahrhundert

Die sprichwörtlichen Vandalen als zerstörungswütige Personen sind auf den Chronik-Seiten der heutigen Medien allgegenwärtig. Doch wer waren die namensgebenden spätantiken Vandalen? Diesen war es …
#Antike, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Vandalen, #Karthago

Tell me a history (11.07.2020)
Von den Griechen lernen

Im 9. Jh. werden zahlreiche Werke ins Arabische übersetzt, darunter griechische Philosophen. Der Gelehrte al-Kindī treibt solche Übersetzungen nicht nur voran, sondern versucht die griechischen …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Europa, #Gemeinschaften, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Philosophie, #Übersetzungsbewegung, #Zentralasien

Epochentrotter (09.07.2020)
Ancient Aliens. UFO-Glaube und Geschichte?

Außerirdische. Kein historisches Thema? Nun, zumindest die Dokumentarreihe "Ancient Aliens" (History Channel, in Deutschland teilweise auf Netflix verfügbar) und die mit ihr verbundene Gemeinschaft …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Asien, #Afrika, #Nordafrika, #Lateinamerika Und Karibik, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien

Tell me a history (12.06.2020)
Himmel und Hölle

Aussagen über Himmel und Hölle sind über den gesamten Koran und die prophetische Tradition (Sunna) verstreut - wie es dort aussieht, wer sie bewohnt und was dort alles passiert. Mithilfe von Prof. …
#Arrangierter Text, #Frühzeit (632- Ca. 750), #Koran, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Religiöser Text, #Zentralasien

Anno Mundi (10.06.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (II)

Diese Folge behandelt die letzten Jahrzehnte des Weströmischen Reiches (425–476/80). Uns begegnen dabei Hunnen und Vandalen sowie mächtige Heermeister wie Aëtius und Ricimer. Im Anschluss widmen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike

fantastischeantike (25.05.2020)
Antikenrezeption in der Science Fiction (Isaac Asimov)

Heute präsentieren wir Euch Auszüge aus unserem Sammelband "Antikenrezeption in der Science Fiction". Damit Ihr Euch einen guten Eindruck von dem Buch machen könnt, lese ich das Vorwort, die …
#Antike, #AlteGeschichte, #Rom, #Karthago, #Phönizien, #Europa, #Nordafrika, #Levante

Tell me a history (09.05.2020)
Die Welt nachschlagen

Im 13. Jh. verfasst al-Qazwini eine Enzyklopädie über die irdischen und himmlischen Sphären, die reich bebildert ist. Dieses Nachschlagewerk erfreut sich nicht nur zu seinen Lebzeiten großer …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Enzyklopädie, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Tell me a history (09.04.2020)
Koran to go

Ab dem 14. Jh. tauchen vermehrt kleine und teils winzige Korane in der islamischen Welt auf. Obwohl Hunderte dieser Miniaturhandschriften in Archiven weltweit liegen und diese Korane noch heute Teil …
#Frühe Neuzeit, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Koran, #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken, #Safaviden (1501-1722), #Zentralasien

Anno Mundi (13.03.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (I)

Nach dem Tod von Kaiser Theodosius dem Großen (395) wurde das Römische Reich unter seinen Söhnen, Arcadius und Honorius, aufgeteilt und – wie sich später herausstellen sollte – war diese …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich

Tell me a history (08.02.2020)
Lehren und Lernen (8.-15. Jh.)

Wissen und Wissenschaft spielten eine wichtige Rolle in der islamischen Geschichte. Daher schauen wir uns an, was gelehrt wurde, wo und wie sich Autoren gute Lehre vorstellten. …
#Abbasiden (750-1258), #Arrangierter Text, #Bildung/Erziehung, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien

Anno Mundi (30.01.2020)
Theodosius der Große – zwischen Gotengefahr, öffentlicher Buße und christlicher Staatsreligion

Im Fokus dieser Folge steht die Regierungszeit von Kaiser Theodosius I. (379–395), der als letzter römischer Alleinherrscher in die Geschichte einging. Wir erfahren etwas über sein …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Christianisierung

Anno Mundi (25.12.2019)
Konstantins Nachfolger – 3 Söhne und ein paganer Neffe

Wir springen wieder in das 4. Jahrhundert und setzen die Reise durch die oströmische/byzantinische Geschichte fort. Dabei schauen wir uns an, wer Konstantin dem Großen (†337) als römischer Kaiser …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich

Anno Mundi (11.12.2019)
Mönche, Säulenheilige und Narren in Christo

Im Byzantinischen Reich war das Mönchtum ein wichtiger Bestandteil des sozialen und religiösen Gefüges. Deshalb ist es lohnenswert, sich schon in einer frühen Folge die Entstehung der mönchischen …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Mönchtum, #Byzantinisches Reich

Anno Mundi (26.11.2019)
Konstantin der Große – zwischen Tetrarchie und Christentum

Wir beginnen in dieser Folge mit unserer chronologischen Reise durch die Geschichte des Byzantinischen Reiches. Dabei starten wir mit den Reformen Diokletians (reg. 284–305) und der Einführung der …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Konstantin Der Große, #Konstantinopel, #Christianisierung

Anno Mundi (18.11.2019)
Nullnummer

Was bedeutet der Podcast-Titel Anno Mundi und was hat es mit dem Byzantinischen Reich auf sich? Das erfahrt ihr hier!
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Byzantinisches Reich

Tell me a history (01.09.2019)
Die Osmanen II

Wir blicken auf die Zeit der Tanzimat (umfassender Reformen) ab 1839 und begleiten das Osmanische Reich bis zu seinem Ende nach dem Ersten Weltkrieg. Wie kam es zu den Reformen und welche …
#Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osmanen II (1839-1922), #Osteuropa, #Praktiken, #Reform, #Südeuropa

Tell me a history (03.05.2019)
Arabische Dichtung

Wir blicken ins 9. Jh.: Im Kontext der beiden Dichter Abu Tammam und Ibn al-Rumi, die den modernen Stil prägten, ergründen wir die Rolle der Arabischen Dichtung am Hof und für die Eliten. …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Dichtung, #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Zentralasien

Tell me a history (30.10.2018)
Der Kadi und seine Zeugen

Vor etwa 40 Jahren entdeckte die Kuratorin des Islamischen Museums in Jerusalem, Amal Abu l-Hajj, völlig unverhofft einen Schatz: In einer Ecke des Museums fand sie ganze Stapel von Rechtspapieren, …
#Akteur:innen, #Dokumente, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken, #Rechtstext

Tell me a history (11.08.2017)
Die Osmanen I

Die Herrschaft der Osmanen setzte nicht nur den Mamluken ein Ende (1517), sondern war bis zum 20. Jh. Teil der islamischen, europäischen und globalen Geschichte: Konkurrenz mit den Habsburgern und …
#Frühe Neuzeit, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Osteuropa, #Praktiken

Tell me a history (23.05.2017)
Buchkultur und Wissensvermittlung

Im 13. Jh. gehörten Syrien und Ägypten zu den belesensten Gesellschaften weltweit. Bücher (vor-)lesen, schreiben und verbreiten waren ganz wichtige Bestandteile des Alltags für Herrscher, …
#Akteur:innen, #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken

Tell me a history (27.02.2017)
Die Mamluken

Kurz vor dem Ende der Abbasidenherrschaft (1258 n. Chr.) blicken wir in den Westen des Reiches, nach Ägypten und Syrien. Hier kommen 1250 n. Chr. die Mamluken (Militärsklaven) an die Macht und …
#Gemeinschaften, #Institutionen, #Kunst, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken

Tell me a history (17.12.2016)
"Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams"

In der fünften Folge geht es um "die" islamische Kultur - was genau damit gemeint ist, warum der Begriff schwierig ist und wie man sich ihr doch nähern kann. …
#Abbasiden (750-1258), #Akteur:innen, #Dichtung, #Gemeinschaften, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Praktiken, #Westeuropa, #Zentralasien

Tell me a history (28.10.2016)
Die Abbasiden

Wir steigen wieder in den historischen Überblick ein und es geht weiter mit der Dynastie der Abbasiden (750-1258 n. Chr.). Ihre Herrschaft unterschied sich in vielen Bereichen von der Frühzeit und …
#Abbasiden (750-1258), #Gemeinschaften, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Tell me a history (19.07.2016)
Die Frühzeit

In der zweiten Folge spreche ich mit Prof. Dr. Jens Scheiner von der Georg-August-Universität in Göttingen über die Zeit nach Muhammads Tod (632 bis ca. 750 n. Chr.): Wie ging es mit der Gemeinde …
#Frühzeit (632- Ca. 750), #Gemeinschaften, #Institutionen, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Westeuropa, #Zentralasien