Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Podcast-Meta:
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Auf der Suche nach Else Kurzbart
12. September 1943: »[…] Mein Gott, ich bin ganz leer, ich habe keinen richtigen Gedanken im Kopf. Mutti ist tot. Jetzt ist alle Hoffnung aus. Es ist sehr schlimm von den Leiden der Juden zu …
#Deportationen, #Else Kurzbart, #Hamburg, #Holocaust, #IGDJ, #Israel, #Minsk, #Nationalsozialismus, #Shoa, #Stolpersteine
Shell Shock, Émotions de Guerre und Kriegszitterer
+++WARNUNG+++ Falls du Schwierigkeiten hast, von psychischen Probleme und Erkrankungen zu hören oder darüber zu sprechen, dann raten wir davon ab, diese Folge zu hören. +++WARNUNG+++ …
#Émotions De Guerre, #Erster Weltkrieg, #Krieg, #Kriegsleiden, #Kriegszitterer, #Medizin, #Psychiatrie, #Psychologie, #PTBS, #Shell Shock
Die Frage nach dem Wert eines Lebens (Plauderstunde)
Nachdem wir in Folge 78 bereits gemeinsam den Film »1917« angeschaut haben, wiederholen wir in dieser Folge das Experiment und widmen uns dem mehrfach ausgezeichneten Streifen »Der Soldat James …
#Audioflick, #D-Day, #Der Soldat James Ryan, #Film, #Plauderstunde, #Steven Spielberg
Die Schlacht von Manzikert ft. Anno Mundi und Geschichte Europas (Schlachten der Weltgeschichte 7)
In vielen Folgen von Historia Universalis wurde schon die Schlacht von Manzikert angesprochen, ohne aber wirklich zu erzählen, was damals passierte. Das holen wir jetzt nach! Aber nicht alleine, denn …
#Anno Mundi, #Byzanz, #Manzikert, #Seldschuken, #Trapezunt
Konnten Ritter schwimmen?
Blubb gluck blubb gluck gluck blubb blubb blubb – so oder so ähnlich klingt es, wenn man eine sehr wichtige Kulturtechnik nicht beherrscht: Schwimmen. Doch wie sah es mit der Fähigkeit der …
#Mittelalter, #Schwimmen
Zwischen Inquisitor und der Kirche
In der 129. Folge begeben wir uns auf Spurensuche nach einem ganz besonderen Heiligen, der im 13. Jahrhundert in der Gegend von Lyon gelebt haben soll. Wir beginnen mit dem Bericht des Dominikaners …
#Dominikaner, #Étienne De Bourbon, #Inquisition, #Kirche, #Lyon, #Saint Guinefort, #Tiere
»Majestät haben jelacht«
In dieser Folge unternehmen wir eine Zeitreise in das Jahr 1906 in die Glanzzeit des Wilhelminischen Reiches und preußischen Militarismus. Wir beschäftigen uns mit einer etwas in Vergessenheit …
#Berlin, #Deutsches Kaiserreich, #Kaiserreich, #Militarismus, #Preußen, #Wilhelminisches Reich
Wer bin ich? Geschichts-Edition III ft. Marie von Nizza (Plauderstunde)
In der dritten Ausgabe unserer Geschichtsausgabe von »Wer bin ich?« dürfen wir sowohl mit Marie von Nizza vom Medienkompetenzübung Podcast eine wunderbare Gästin begrüßen, als auch das …
#Gameshow, #Quiz, #Wer Bin Ich
Eine Soap-Opera im 19. Jahrhundert [Schlachten der Weltgeschichte 6]
Die Chronik des Versagens bei Balaklawa
#Balaklawa, #England, #Frankreich, #Krim, #Krimkrieg, #Lord Raglan, #Osmanisches Reich, #Sewastopol
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part IV]
Wir setzten in dieser Folge unsere Reise durch die Menschheitsgeschichte fort – mit Abstechern nach Japan, Südostasien und Äthiopien. Zu Beginn wenden wir uns dem Gegensatz von Tenno und Shogun zu …
#Äthiopien, #Japan, #Johannes, #Lalibela, #Menschheitsgeschichte, #Shogun, #Südostasien, #Tenno
Wir fordern euch heraus Part IV (Plauderstunde)
Die heutige Folge lässt sich treffend mit den Worten von Cersei Lannister beschreiben: »When you play a game of thrones you win or you die.« Seit hautnah dabei beim ewigen Duell Westen gegen Osten, …
#Ost, #Plauderst, #Quiz, #West
Der Fleischwolf von Verdun [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens VII]
Vom 21. Februar bis zum 19. Dezember 1916 tobte im Umland von Verdun eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkrieges. Der Chef des deutschen Generalstabes Erich von …
#Cadorna, #Erich Von Falkenhayn, #Erster Weltkrieg, #Fleischwolf, #Ford Douaumont, #Frankreich, #Isonzo, #Italien, #Joffre, #Lothringen, #Luftfahrt, #Röchling, #Verdun, #ZelL
Videospiele mit Geschichtsbezügen II ft. Dr. Martin Tschiggerl (Plauderstunde)
In dieser Folge greifen wir die Thematik unserer 92. Folge auf und beschäftigen uns gemeinsam mit Dr. Martin Tschiggerl mit Geschichte in Videospielen. Wir beginnen mit unseren ersten Kontakten mit …
#Eugen Pfister, #Game, #Games, #Martin Tschiggerl, #Videospiele
Lothringen in der Frühen Neuzeit [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens VI]
Nachdem uns Hanna Schäfer in der 119. Folge ein Bild von Jean Aubrion und der Stadt Metz im Spätmittelalter vermittelte, verlassen wir das Mittelalter und begeben uns in die Frühe Neuzeit. Elias …
#August Der Starke, #Frühe Neuzeit, #Herzogtum Lothringen, #Lothringen, #Stanislaus, #Zweibrücken
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part III]
In der dritten Folge unserer kleinen Menschheitsgeschichte verlassen wir Europa und begeben uns nach Zentralasien, China und Indien. Zeitlich bleiben wir aber im Mittelalter, auch wenn man diese …
#China, #EU IV, #Indien, #Menschheitsgeschichte, #Peter Thorau, #Zentralasien
Von Jean Aubrion und der Stadt Metz mit Hanna Schäfer [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens V]
In der mittlerweile 5. Folge der Reihe »Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens« haben wir Hanna Schäfer von der Universität Trier zu Gast, die uns einen spannenden Einblick in die Geschichte …
#Jean Aubrion, #Lothringen, #Metz, #Metzer Land
Die Geschichte von Lili Elbe
»Ich bin wie eine erbärmliche Larve, die darauf wartet, ein Schmetterling zu werden.« Die Protagonistin dieser Podcastfolge, die diesen Satz sagte, war Projektionsfläche für Verhandlungen von …
#Art Déco, #Berlin, #Cissexismus, #Dänemark, #Dogmen, #Dresden, #Einar Wegener, #Gerda Gottlieb, #Gerda Wegener, #Kopenhagen, #Kurt Warnekros, #Lili Elbe, #Magnus Hirschfeld, #Paris, #Transsexualität
Die Entstehung des Herzogtums Lothringen [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens IV]
In der 4. Folge von »Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens« begeben wir uns mit Elias auf die Suche nach dem Beginn des Herzogtums Lothringen. Nachdem mit Zwentibold am Ende des 9. …
#Brun, #Deutschland, #Frankreich, #Giselbert, #Herzogtum Lothringen, #Konrad Der Rote, #Lothringen, #Otto Von Verdun, #Zwentibold
Pikantes aus dem Leben eines berühmten Franzosen
Napoleon Bonaparte ist eine der bekanntesten Personen der französischen Geschichte. Berühmtheit erlangten zweifelsohne sein Feldzug nach Russland oder seine Niederlage bei Waterloo. Diesmal wollen …
#Frankreich, #Josephine De Beauharnais, #Korsika, #Napoleon, #Napoleon Bonaparte
Wie Lothringen zu seinem Namen kam [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens III]
In der dritte Folge der Reihe »Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens« gehen wir der Frage nach dem Ursprung der Bezeichnung Lothringens nach. Dabei landen wir im Frühmittelalter bei den …
#Chlodwig, #Franken, #Hausmeier, #Lothringen
Sex im Mittelalter Part I
Viele verbinden mit dem Mittelalter eine prüde Zeit, in der die Menschen Sexualität nur als Mittel zur Fortpflanzung ansahen. Weit verbreitet ist etwa auch das Bild der weißen Tücher, die …
#Ehe, #Liebe, #Mittelalter, #Sex, #Sinnlichkeit, #Treue
Spätantikes Heidentum [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens II]
Im zweiten Teil der Reihe: »Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens« entführt uns Elias in die Zeit der Spätantike und bringt uns die Geschichte der Religion zu dieser Zeit näher. Von …
#Heidentum, #Lothringen, #Römische Religion, #Spätantike, #Trier, #ZelL
Wir fordern euch heraus Part III (Plauderstunde)
In dieser Episode von Historia Universalis haben wir erneut einen mutigen Hörer zu Gast, der sich mit uns messen möchte. JP, ein herausragendes Bespiel für den funktionierenden Berliner …
#Quiz
Sie kamen, sahen und siegten [Schlaglichter auf die Geschichte Lothringens I]
Seit Folge 101 haben wir mit dem ZelL, dem Zentrum für lebenslanges Lernen, einen neuen Partner mit an Bord. Aber was macht das ZelL überhaupt und noch wichtiger, was könnt ihr dort machen? Nun, …
#Lothringen
Die Geschichte der Kreuzzüge mit Prof. Dr. Peter Thorau
In der neuen Folge von Historia Universalis haben wir die große Ehre, Prof. Peter Thorau zu Gast zu haben. Er ist sowohl Historiker als auch Orientalist, weshalb er uns aufgrund des Zugangs zu …
#Erster Kreuzzug, #Jerusalem, #Kreuzzüge, #Peter Thorau
Verschwörungs-Sex-Podcast (Silvestersendung)
Leute, es ist fast geschafft: Die bisweilen surrealen Ereignisse des Jahres 2020 liegen in Kürze hinter uns und es ist nun an der Zeit, hoffnungsvoll nach vorne zu schauen. Elias und Karol lassen es …
#FCK2020, #Rückblick
Schweden in der Westpfalz
Im 16. Jahrhundert herrscht in Europa religiöse Krisenstimmung. Protestantische deutsche Fürsten bilden die Protestantische Union und suchen Verbündete im europäischen Ausland. Flo erzählt davon, …
#Gustav Adolf, #Johann Casimir, #Pfalz, #Pfalz-Zweibrücken, #Protestantische Union, #Schweden, #Wasa, #Zweibrücken
Wir dekonstruieren eine Bibelgeschichte
Wir wünschen euch, auch und gerade trotz der widrigen Umstände, ein besinnliches Weihnachtsfest! Zur Feier des Tages schenken wir euch eine neue Folge unseres Podcasts. Humanistisch wie wir sind, …
#Altes Testament, #Äthiopien, #Bibel, #Christentum, #Islam, #Judentum, #Kanaan, #Koran, #Religion, #Saba, #Sinn, #Weihnachten
Frauen in der Geschichte, Gegenwart und Zukunft (Plauderstunde)
In der Geschichtsschreibung muss weiter ein Umdenken stattfinden, denn Frauengeschichte ist Menschheitsgeschichte. Wie kann es sein, dass erst im Jahr 2020 ein Buch über Demokratiegeschichte …
#Alltagsgeschichte, #Emanzipation, #Feminismus, #Forschung, #Frauen, #Wissenschaft
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part II]
In der 105 Folge von Historia Universalis führen wir unsere kleine Menschheitsgeschichte fort. Heutiges Thema: das europäische Mittelalter. Wobei europäisch nicht ganz stimmt, da wir in Arabien …
#England, #Frankreich, #Iberische Halbinsel, #Italien, #Naher Osten, #Skandinavien, #Slawen
Von Kaisern und Hammeln feat. Anno Mundi
In dieser speziellen Crossover-Folge mit dem Podcast Anno Mundi bekommt ihr nicht nur ein Thema – nein, ihr bekommt gleich zwei Themen geliefert. Unser großartiger Gast stellt uns die Geschichte …
#Aq, #Iran, #Qara Qoyunlu, #Trapezunt
Die Geschichte von Ansegisel
In diese Folge von Historia Universalis wird Elias zum Zauberer und lässt eine Person aus den Geschichtsbüchern verschwinden. Gleichzeitig graben wir eine andere Persönlichkeit aus dem Vergessenen …
#Annalen, #Annales Mettenses Priores, #Austrasien, #Karolinger, #Liber Historiae Francorum, #Merowinger, #Mittelalter
Die Xiongnu
In dieser Folge haben wir Ralf Grabuschnik vom Podcast Déjà-Vu Geschichte zu Gast, dem Elias die Geschichte der Xiongnu Föderation erzählt. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte der …
#Chao, #Han-Dynastie, #Hunnen, #Qin-Dynastie, #Xienbei, #Xiognu-Dynastie
Checks & Balances feat. HerStory (Plauderstunde)
Die US-Wahl 2020 nahm uns nicht nur den Schlaf, sondern offensichtlich auch Donald Trump. Nicht das wir ihm nachtrauern würden. Obschon Joseph Biden Jr. als Gewinner der Wahl hervorging, gibt es …
#Amerika, #Biden, #Plauderstunde, #Präsidentschaftswahl, #Trump, #USA
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part I]
Historia Universalis wird 100 Folgen alt – ein Grund zum Feiern! …
Fordlândia
In der 99. Folge erzählt Karol vom Stadt gewordenen amerikanischen Traum inmitten des brasilianischen Amazonas-Regenwalds: Fordlândia. Überdies wird Fordlândia als ein zivilisatorisches …
#Amazonas, #Antisemitismus, #Belterra, #Brasilien, #Ford, #Fordlandia, #Gummi, #Hybris, #Kautschuk, #Kerosin, #Malaysia, #Modell T, #Tapajos, #UK, #USA, #Walt Disney