Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, 1. Weltkrieg, 2. Weltkrieg, USA, Frankreich, Neuzeit
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Antike, Zeitgeschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Weitreichend (16.05.2021)
Eine Polarexpedition im 19. Jahrhundert, getauchte U-Boote und der Klimawandel

Die Arktis taut auf und wird zu einer geostrategisch bedeutsamen Region. Der Klimawandel macht es möglich. Im Jahr 1848 verschwindet die britische Franklin-Expedition auf der Suche nach der …
#Erderwärmung, #Klimawandel, #Seerecht, #Kanada, #Russland, #Nordwestpassage, #Nordostpassage, #Arktis, #Jakob Steffen, #Nordamerika, #Asien, #Neuere Und Neueste Geschichte

Anno Mundi (18.04.2021)
Special2: Die Schlacht bei Manzikert (1071) (feat. Geschichte Europas und Historia Universalis)

Am 26. August 1071 fand in der Nähe der ostanatolischen Stadt Manzikert eine Schlacht statt, die für die Byzantiner den Verlust Kleinasiens besiegelte, den Startschuss für die türkische Besiedlung …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien, #Byzantinisches Reich, #Seldschuken, #Kreuzzüge

Epochentrotter (14.04.2021)
Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches

Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem makedonischen Thron sicher nicht denkbar gewesen wäre. Wir beleuchten daher …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten

Anno Mundi (17.03.2021)
Justinians schweres Erbe – Grenzen in Gefahr

In der Ära Justinians expandierte das Oströmische Reich in Richtung Westen, doch schon bald zeigte sich, wie wenig nachhaltig diese Eroberungen waren. In dieser Folge betrachten wir die …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Awaren, #Langobarden, #Slawen, #Persien

Epochentrotter (17.03.2021)
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon

Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum

vorHundert (15.03.2021)
Die spanische Grippe (1918 - 1923)

Bonuszeit! In dieser Folge sprechen wir über die spanische Grippe! Wie kam sie zu ihrem Namen und wie kam es zum Ausbruch mitten im Ersten Weltkrieg? Gibt es Parallelen zur 2019 ausgebrochenen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Asien, #Russland, #Osteuropa, #Nordamerika, #Spanische Grippe, #Seuche, #Pandemie

Weitreichend (07.03.2021)
GO, KI und die Suez-Krise - und was das Alles mit Sputnik zu tun hat

Am 4. Oktober 1957 hat die Sowjetunion einen Satelliten gestartet: Sputnik. Sein Kurzwellensignal hat die USA in Aufregung versetzt, weil es die Überlegenheit des Landes in Frage gestellt hat. Die …
#Jakob Steffen, #Sputnik-Schock, #Sputnik, #Systemwettbewerb, #Neorealismus, #Balancing, #Bandwagoning, #Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Ostasien, #Asien, #Europa

Anno Mundi (17.02.2021)
Konstantinopel – vom alten Byzanz zum Neuen Rom

Das Byzantinische Reich und das römische Kaisertum waren ein Jahrtausend lang eng mit der Stadt Konstantinopel verbunden. In dieser Folge betrachten wir die Geschichte der Stadt ab der Gründung der …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Byzantion, #Konstantinopel, #Istanbul

Ach? (12.02.2021)
Donald Crowhursts feuchtfröhliche Abenteuer

Donald Crowhurst – einmal mehr ein eher schrulliger Zeitgenosse – versuchte sich dereinst im Rahmen eines Wettbewerbs an der ersten Nonstop-Einhand-Weltumsegelung. Und das, wie sollte es auch …
#Donald Crowhurst, #Segeln, #Zeitgeschichte, #Europa, #Afrika, #Asien, #Ozeanien

Anno Mundi (03.01.2021)
Justinian I. – Gesetzgeber, Eroberer und Bauherr

In dieser Folge betrachten wir die lange Regierungszeit von Justinian I. (527–565), einem der bekanntesten und prägendsten byzantinischen Kaiser. Wir sprechen über die Kodifikation des römischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Hagia Sophia, #Rechtsgeschichte, #Pest

Epochentrotter (23.12.2020)
Weihnachten in Antike und Mittelalter

Schnappt euch die letzten Plätzchen, erwärmt den Glühwein und kuschelt euch in eure Lieblingsdecke! Pünktlich zu den Feiertagen nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des …
#Antike, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Südeuropa, #Asien

Anno Mundi (06.12.2020)
Special1: Das Kaiserreich Trapezunt und die Aq Qoyunlu (feat. Historia Universalis)

Gemeinsam mit den Kollegen von Historia Universalis begeben wir uns auf die Spuren des Kaiserreichs von Trapezunt (1204–1461), eines byzantinischen Separatreichs an den Ufern des Schwarzen Meeres, …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien, #Byzantinisches Reich, #Trapezunt, #Seldschuken, #Mongolen, #Osmanen, #Aq Qoyunlu

Epochentrotter (26.11.2020)
Geraubt. Geplündert. Verkauft. Antikenschmuggel und Koloniales Erbe

Woher kommen die Objekte unseres Kunst- und Kulturkonsum? Wie finanziert der Kauf von Antiken den IS? Wie gelangen Terroristen an Kunstschätzte? Sind koloniale Kunstgüter immer geraubt? Wie kann ein …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Afrika, #Subsahara, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Museum

Epochentrotter (20.11.2020)
Amazonen. Kriegerinnen der Antike [Re-Upload]

(Beim Erstellen der Audiodatei scheint leider etwas schief gelaufen zu sein und unsere Audiospuren wurden übereinandergelegt. Daher laden wir für euch hier die bereinigte Datei hoch. Viel Spaß beim …
#Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien

Anno Mundi (08.10.2020)
Wirtschaft in frühbyzantinischer Zeit

Diese Folge behandelt die Wirtschaft des Oströmischen Reiches in der ersten Hälfte des 6. Jahrhunderts. Es wird u.a. darauf eingegangen, welche naturräumlichen Voraussetzungen die verschiedenen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Wirtschaftsgeschichte

Anno Mundi (11.09.2020)
Ostrom um 500 – Zenon, Anastasios I. und Justin I.

Wir begeben uns in die Zeit nach dem Ende des Weströmischen Reiches und überblicken ungefähr ein halbes Jahrhundert oströmische Geschichte, in der drei Kaiser die Geschicke des Reiches lenkten: …
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike, #Ostgoten

HerStory (12.07.2020)
Die Soong-Schwestern: Drei Schicksalsfrauen für China

"Eine liebte das Geld, eine liebte die Macht, und eine liebte das Land", sagt ein Sprichwort über die Soong-Schwestern. Ei-ling, Ching-ling und May-ling standen durch ihre Ehen in der ersten Hälfte …
#China, #Soong-Schwestern, #Russland, #Mao, #Chiang Kai-chek, #Asien, #Ostasien, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (09.07.2020)
Ancient Aliens. UFO-Glaube und Geschichte?

Außerirdische. Kein historisches Thema? Nun, zumindest die Dokumentarreihe "Ancient Aliens" (History Channel, in Deutschland teilweise auf Netflix verfügbar) und die mit ihr verbundene Gemeinschaft …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Asien, #Afrika, #Nordafrika, #Lateinamerika Und Karibik, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien

Epochentrotter (11.06.2020)
Ivanhoe - Mittelalter im Gewand der 1950er

Es ist eine Geschichte über Verrat, gespaltene Völker und strahlende Helden. 'Ivanhoe, der schwarze Ritter' (1952) gehört sicherlich zu den meist gesehensten Ritterfilmen und bildet zusammen mit …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History

Anno Mundi (10.06.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (II)

Diese Folge behandelt die letzten Jahrzehnte des Weströmischen Reiches (425–476/80). Uns begegnen dabei Hunnen und Vandalen sowie mächtige Heermeister wie Aëtius und Ricimer. Im Anschluss widmen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike

Epochentrotter (03.06.2020)
Leuchtende Antike? Das Altertum in Film und Fernsehen

Freiheit des Denkens, prachtvolle Architektur, ästhetische Marmorstatuen. Das Bild der Antike ist vor allem positiv geprägt. Mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen haben seit den Anfängen des …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film

Historia Universalis (31.05.2020)
Die erste Schlacht bei Panipat (Schlachten der Weltgeschichte 4)

In der 77. Folge von Historia Universalis führt Elias die Reihe der Schlachten der Weltgeschichte mit der ersten Schlacht bei Panipat fort. Am sogenannten Tor zu Indien gab es in der Geschichte eine …
#1526, #Asien, #Babur, #Baburnama, #Indien, #Panipat, #Schlachten

Anno Mundi (13.03.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (I)

Nach dem Tod von Kaiser Theodosius dem Großen (395) wurde das Römische Reich unter seinen Söhnen, Arcadius und Honorius, aufgeteilt und – wie sich später herausstellen sollte – war diese …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich

Anno Mundi (13.02.2020)
Die Drei Hierarchen

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Leben und Wirken dreier Kirchenmänner des 4. Jahrhunderts, die bei der Ausformung der christlichen und im Speziellen der orthodoxen Theologie eine …
#Asien, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Theologie

Anno Mundi (30.01.2020)
Theodosius der Große – zwischen Gotengefahr, öffentlicher Buße und christlicher Staatsreligion

Im Fokus dieser Folge steht die Regierungszeit von Kaiser Theodosius I. (379–395), der als letzter römischer Alleinherrscher in die Geschichte einging. Wir erfahren etwas über sein …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Christianisierung

Historia Universalis (26.01.2020)
Die einsame Weltreise der Alma Karlin

In der 63. Episode begrüßen wir Franziska, die uns mit einer der bekanntesten ReiseschriftstellerInnen der 30iger Jahre bekannt macht – Alma Karlin. Wir erfahren mehr über Alma Karlins Leben und …
#Alma Karlin, #Asien, #Celje, #China, #Einsame Weltreise, #Frauen, #Japan, #Jugoslawien, #Karlin, #Nationalsozialsmus, #Partisanen, #Peru, #Reiseberichte, #Reiseliteratur, #Schreibmaschine, #Slowenien, #Steiermark, #Südsee

Anno Mundi (15.01.2020)
Von Byzantinern und Griechen, Hellenen und Römern (Begriffsgeschichte)

In dieser Episode begeben wir uns auf eine begriffsgeschichtliche Tour von den Epen Homers bis in das gegenwärtige Griechenland. Wir sehen uns dabei die Entstehung von Selbst- und Fremdbezeichnungen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Römer, #Griechen, #Byzantiner, #Hellenen

Anno Mundi (25.12.2019)
Konstantins Nachfolger – 3 Söhne und ein paganer Neffe

Wir springen wieder in das 4. Jahrhundert und setzen die Reise durch die oströmische/byzantinische Geschichte fort. Dabei schauen wir uns an, wer Konstantin dem Großen (†337) als römischer Kaiser …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich

Ach? (25.12.2019)
Sinowi und seine Flotte der Verdammten

Anfang des 20. Jahrhunderts tobt der Russisch-Japanische Krieg. Es ist der erste Krieg im Jahrhundert der Dampfschiffe und Telegrafenlinien. Interessanterweise ist er im Schatten der zwei bald …
#Russland, #Seeschlacht, #Marine, #Boote, #Japan, #Krieg, #Sinowi Petrowitsch Roschestwenski, #Port Arthur, #Doggerbank, #Nikolaus II, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Asien

Anno Mundi (11.12.2019)
Mönche, Säulenheilige und Narren in Christo

Im Byzantinischen Reich war das Mönchtum ein wichtiger Bestandteil des sozialen und religiösen Gefüges. Deshalb ist es lohnenswert, sich schon in einer frühen Folge die Entstehung der mönchischen …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Mönchtum, #Byzantinisches Reich

Anno Mundi (26.11.2019)
Konstantin der Große – zwischen Tetrarchie und Christentum

Wir beginnen in dieser Folge mit unserer chronologischen Reise durch die Geschichte des Byzantinischen Reiches. Dabei starten wir mit den Reformen Diokletians (reg. 284–305) und der Einführung der …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Konstantin Der Große, #Konstantinopel, #Christianisierung

Anno Mundi (18.11.2019)
Nullnummer

Was bedeutet der Podcast-Titel Anno Mundi und was hat es mit dem Byzantinischen Reich auf sich? Das erfahrt ihr hier!
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Byzantinisches Reich

Ach? (08.05.2017)
Verunglückte Verkehrspioniere und andere lustige Rekorde

Wir reden, staunen und lachen über frühzeitig verstorbene Verkehrspioniere, unglücklich verunglückte Raketenenttanker und die große Frage: "Wo hört irdische Sterblichkeit auf und wird zu …
#Astronaut, #Auto, #Ballonfahrt, #Flugzeug, #Gartenstuhl, #Rakete, #Hund, #Kosmonaut, #Unfall, #Verkehr, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #Asien, #Ostasien, #Westeuropa

Tell me a history (04.04.2017)
Die Ilkhaniden (Mongolen)

Die Mongolen sind da: Im Laufe des 13. Jahrhunderts eroberten sie abbasidische Gebiete und gründeten das Reich der Ilkhaniden (= Ilkhane), das sich über den heutigen Irak, Iran und Großteile von …
#Asien, #Gemeinschaften, #Ilkhaniden (ca. 1258-1330er), #Institutionen, #Kunst, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Praktiken, #Zentralasien

vorHundert (14.02.2015)
Frust durch Tauchen (14.02.1915)

Das Leben hat wieder einen Sinn. | Nach 6 Wochen Winterpause ist vorhundert wieder da! …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1. Weltkrieg, #Frankreich, #Belgien, #China, #Asien