Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Gotha. Ein Stadtspaziergang
Gotha ist neben Weimar das zweite – überraschende – historische Zentrum Thüringens. Warum das so ist? Das zeigt uns ein Blick in seine Geschichte.
#Deutschland, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa
Weimar. Ein Stadtspaziergang
Weimar. Keine andere Kleinstadt Deutschlands genießt einen ähnlich großen Ruf. Woher kommt das? Ein Blick in die Geschichte.
#Deutschland, #Stadtspaziergang, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa
Erfurt. Ein Stadtspaziergang
Erfurt ist die größte Stadt Thüringens und doch erst seit 1990 Hauptstadt. Warum ist das so? Das sagt uns ein Blick in die Geschichte.
#Stadtspaziergang, #Europa, #Deutschland, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte
Der Dreißigjährige Krieg im Rheinland, mit Dr. Michael Kaiser [LVR geSCHICHTEN]
M: Reformation und Glaubenskriege | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Kooperation …
#Frühe Neuzeit, #Rheinland, #Dreißigjähriger Krieg, #Kurfürstentum Köln, #Achtzigjähriger Krieg, #Westfälischer Friede, #Truchsessischer Krieg, #Jülisch-Klevischer Erbfolgestreit
Die Borgia-Dynastie - Machtpolitik und Intrigen in der Renaissance
Der Podcast beleuchtet die faszinierende Geschichte der Borgia-Dynastie in der italienischen Renaissance, insbesondere den Aufstieg von Papst Alexander VI. und seinem Sohn Cesare. Es wird auf ihre …
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Medici, #Borgia, #Papst, #Papsttum, #Alexander VI, #Cesare Borgia, #Rom, #Renaissance, #15. Jahrhundert, #Machiavelli, #Florenz
Das Leben von Mägden: arbeitsam, entbehrungsreich, kaum Rechte
Bis ins 20. Jahrhundert hinein hielt sich der Gesindedienst: Frauen und Männer gingen - oft schon in sehr jungen Jahren - als Magd oder Knecht in den Dienst auf einem Hof. Ein Blick auf den Alltag …
#Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Deutschland, #Gesinde, #Mägde
Die Reformation im Rheinland, mit Prof. Dr. Stephan Laux [LVR geSCHICHTEN]
M: Reformation und Glaubenskriege | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Rheinland, #Köln, #Reformation, #Worms, #Martin Luther, #Erzbistum Köln, #Reichstag In Worms
Görlitz. Ein Stadtspaziergang
Görlitz liegt ganz im Osten Deutschlands an der Grenze zur polnischen Stadt Zgorzelec. Wobei das nicht immer so war. Ein Lokalaugenschein.
#Stadtspaziergang, #Deutschland, #Görlitz, #Europa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Polen
Die Himmelspolizey auf Planetenjagd, mit Dr. Daniela Haarmann
A: Epochenübergreifende Themen | Ressourcen | Brown, Michael E. How I Killed Pluto and Why It Had It Coming. Paperback edition. New York: Spiegel & Grau Trade Paperbacks, 2012. …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Wissenschaftsgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #Uranus, #Neptun, #Vulkan, #Pluto
Größe als Selbstzweck. Russland und der Nationalismus
Russland: Wo Außenpolitik auch immer Geschichtspolitik ist. Der letzte Teil von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Russland, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Zeitgeschichte
Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus
Geschichtspolitik in der Ukraine blickt in eine ferne Vergangenheit. Den Blick teilen nicht alle. Teil 4 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Gründungsmythen Des Nationalismus, #Nationalismus, #Ukraine, #Europa, #Osteuropa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Späte Neuzeit
Polen. Märtyrer der Nationen
Politik ist in Polen immer auch Geschichtspolitik und festigt die Idee des Martyriums. Teil 3 von Gründungsmythen des Nationalismus.
#Polen, #Europa, #Osteuropa, #Nationalismus, #Gründungsmythen Des Nationalismus, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Späte Neuzeit, #Zeitgeschichte
In göttlichem Reichtum
In unserer fünfzigsten Folge setzen wir uns weiter mit dem komplexen Verhältnis von Armut und Reichtum auseinander. Solveig erzählt, wie sich die Wahrnehmung von materiellem Wohlstand im Laufe der …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #England, #USA, #Christentum, #Religionsgeschichte, #Wohlstand, #Prosperity, #Puristanismus, #Protestantismus, #Martin Luther, #Johannes Calvin, #Max Weber, #Kapitalismus, #Prädestination, #Armut, #Soziale Gerechtigkeit, #Neoliberalismus
Auf den Scheiterhaufen mit ihr! Fünf Mythen über die Hexenverfolgungen.
Brennende Scheiterhaufen, Frauen, die wegen ihres Wissens hingerichtet wurden oder Inquisitoren, die furchterregende Foltermethoden anwandten. Wenn wir an die Hexenverfolgungen denken, haben wir ganz …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland
Sich ein Prachtbild machen
tmah063 Sich ein Prachtbild machen
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Dichtung, #Frühe Neuzeit, #Kunst, #Osmanen I (1517-1839), #Persönlicher Text, #Praktiken
Die Frauen der Hohenzollern | Morganatische Ehen
In dieser weihnachtlichen Episode von Flurfunk Geschichte erfahrt ihr mehr über die morganatische Ehe und diese besonderen Verbindungen im preußischen Herrscherhaus. Gemeinsam mit unserem Gast …
#Morganatische Ehen, #Preußische Herrscherinnen, #Friedrich Wilhelm III, #Königin Luise, #Gesellschaftliche Implikationen, #Protestantische Herrscherhäuser, #Feministische Perspektiven, #Mätressen, #Macht Und Traditionen, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Frauen, #Frühe Neuzeit, #Monarchie, #Preußen, #Hohenzollern
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2)
Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 2), mit Prof. Dr. Frank Göse
N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023) …
#Deutschland, #Preußen, #Sachsen, #Schlesien, #Brandenburg, #Frühe Neuzeit, #Siebenjähriger Krieg, #Friedrich Der Große, #18. Jahrhundert
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition (1/2)
Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa
Erzsébet Báthory - Die Blutgräfin
Der Herbst bringt kürzere Tage und eine düstere Stimmung mit sich. In dieser Episode verlassen wir den Golf von Neapel und begeben uns in die schaurige Welt der Elisabeth Bathory, auch bekannt als …
#Ungarn, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #österreich, #Frauengeschichte, #Bathory, #Čachtice, #Nádasdy, #Georg Thurzo, #Matthias II., #Reformation, #Gegenreformation, #Serienmord, #Mord, #Mörderin, #Verschwörung, #Gewalt, #Folter, #Legendenbildung, #Vampirismus, #Gruselgeschichten, #Gewaltgeschichte, #Prozessakten, #Serientäter, #Historische Rezeption, #Halloween, #Mythos
Königin Elizabeth I. von England und das "Elizabethan Age" (1558-1603), mit Dr. Lena Oetzel
M: Reformation und Glaubenskriege | Verknüpfte Folgen | Elizabeth I., Rede an die Truppen in Tilbury (1588) (07.02.2022) …
#England, #Frühe Neuzeit, #Henry VIII (England), #Elizabeth I (England), #Elizabethan Age, #William Shakespeae, #Mary Stuart (England)
Adélaïde Labille-Guiard: Malerin und Feministin in der Französischen Revolution
Im 18. Jahrhundert traute man Frauen in punkto Malerei nicht viel zu: Hübsche Stillleben sollten sie malen, zum Zeitvertreib. Adélaïde Labille-Guiard wurde eine angesehene Porträtmalerin und …
#Frankreich, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Französische Revolution, #Adelaide Labille-Guiard
Stadt beziehungsweise Land, mit Prof. Dr. Susanne Rau [Weimarer Rendez-vous]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Stadt, #Land
Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?
„Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum …
#Europa, #Nordamerika, #Asien, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Public History
Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht
Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen …
#Mittelalter, #Antike, #Altertum, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Werwolf, #Sagengestalt, #Fabelwesen, #Mythologie
Maria Karolina | Großmutter des Teufels
Unter der Sonne Neapels feiern wir den Abschluss unserer Tetralogie über Maria Karolina von Österreich. Diese Folge bringt uns die letzten dramatischen Momente ihrer Herrschaft und ihres Lebens.Der …
#Neuere_und_neueste_Geschichte, #Italien, #Neapel, #Sizilien, #Maria Carolina, #Ferdinand, #Habsburg, #österreich, #Frankreich, #Napoleon, #Revolution, #Nelson, #England, #Kolonialismus, #Antinapoleonische Kriege, #Dynastiegeschichte, #Frühe Neuzeit, #Frauengeschichte, #Heiratspolitik, #Bourbon, #Palermo
Die Malerin Anna Dorothea Therbusch (1721-82), mit N. Jetter, S. Salomon & A. Wolf [Gemäldegalerie Berlin]
N: Absolutismus und Aufklärung | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Gemäldegalerie Berlin | Die Gemäldegalerie Berlin - Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Berlin, #Paris, #Stuttgart, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Kunstakademien
Preußen und der Siebenjährige Krieg (1756-1763) (Teil 1), mit Prof. Dr. Frank Göse
N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Warschau und Migration, mit M. Nesselrodt & F. Schuffert [Kommission für die Geschichte der Deutschen in Polen] (11.12.2023) …
#Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Preußen, #Siebenjähriger Krieg, #Friedrich Der Große, #Schlesien, #Sachsen
Maria Karolina | Königin von Neapel
Maria Karolina von Österreich ist nun in Neapel angekommen und hat sich an das dortige höfische Leben angepasst. Auch mit ihrem königlichen Gatten Ferdinand IV. scheint sie sich gut zu verstehen. …
#Italien, #österreich, #Dynastie, #Habsburg, #Bourbon, #Heiratspolitik, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Neapel, #Sizilien, #Spanien, #Frauengeschichte, #Frühe Neuzeit, #Maria Theresia, #Maria Carolina, #Ferdinand, #Aufklärung, #Freimaurer, #Joseph II., #Leopold II., #Pocken, #Impfung
Das Ende des Großen Nordischen Kriegs und der Frieden von Nystadt (1718-1721), mit Dr. Dorothée Goetze
N: Absolutismus und Aufklärung | Verknüpfte Folgen | Der Frieden von Nystadt (1721) (20.02.2023) | Zar Peter I. "der Große" von Russland (1672-1725), mit Prof. Dr. Martina Winkler (27.02.2023) …
#Schweden, #Nordeuropa, #Großer Nordischer Krieg, #Frühe Neuzeit, #Norwegen, #Karl XII, #Frieden Von Nystadt, #Friedensverhandlungen, #Frieden, #18. Jahrhundert
Maria Karolina | Die verkaufte Tochter
Ein Sommer in Sizilien wird Tradition bei Flurfunk Geschichte. Gleich mehrere Folgen widmen wir Maria Karolina von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien! Als Tochter der Kaiserin Maria …
#Habsburg, #Deutschland, #Frauen, #österreich, #Dynastie, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Monarchie, #Sizilien, #Neapel, #Ferdinand, #Maria Carolina, #Maria Theresia, #Maria Josepha, #Joseph II., #Heiratspolitik, #Europa Der Könige, #Tetralogie
Palimpeste und Palimpsest-Räume, mit Prof. Dr. Marian Nebelin und Prof. Dr. Cecile Sandten [TU Chemnitz]
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für die TU Chemnitz | Link zur Webseite des Forschungsprojekt "Palimpsest Spaces" | Verknüpfte Folgen …
#Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Geschichtswissenschaft, #Palimpsest, #Kulturwissenschaft, #Literaturwissenschaft, #Stadt
Der Nonnen-Fähnrich
Im Zuge der Debatte um Geschlecht und Transidentitäten, wird seit einigen Jahren auch innerhalb der Geschichtsforschung, sei sie populär oder akademisch, nach Transpersonen und anderen Formen …
#Frauen, #Kirche, #Frühe Neuzeit, #Spanien, #Lateinamerika, #Geschlechtergeschichte, #Queer, #LGBTQIA, #Rezeptionsgeschichte, #Christentum, #Rezeption, #Transidentität, #Transmann, #Transsexualität
Wie die Ostindien-Kompanie England eroberte
Die Geschichte, wie ein privates Unternehmen erst zum Staat wurde und den eigenen Mutterstaat irgendwann fast übernahm.
#Frühe Neuzeit, #England, #Großbritannien, #Westeuropa, #Indien Und Südostasien, #Kolonialismus
Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam | Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam | Verknüpfte Folgen …
#Armut, #Verzicht, #Europa, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Übersicht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
Deutscher Bauernkrieg II: Brennt die Burgen nieder
Nachdem wir in der letzten Folge die Grundlagen gelegt haben, geht es heute im zweiten Teil zum Deutschen Bauernkrieg von 1525 um den eigentlichen Aufstand, die Schlachten und die Folgen des Aufstands …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Europa