Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Go West ft. Dr. Bruno von Lutz
In dieser Folge haben wir den geschäftsführenden Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Saarbrücken, Dr. Bruno von Lutz, zu Gast, mit dem Elias über die Westwärtsbewegung in den USA …
#Frontier, #United States Of America, #USA
Edith Bolling Wilson: Madam President, Teil 2
Nach einem schweren Schlaganfall war US-Präsident Woodrow Wilson 1919 halbseitig gelähmt und regierungsunfähig. First Lady Edith Bolling Wilson händelte monatelang die politischen Angelegenheiten …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #Edith Bolling Wilson, #Woodrow Wilson, #USA, #Präsidentschaftswahl, #League Of Nations
Britische Israeliten, Christian Identity & die Kirche des KKK
Heute reden wir über Christian Identity, was diese rassistische Theologie aus den USA ausmacht und was das alles mit dem British Empire, den verlorenen Stämmen Israels und dem Ku-Klux-Klan zu …
#Neuereundneuestegeschichte, #Zeitgeschichte, #England, #USA, #Christianidentity, #Israeliten, #Verlorenestämme, #Kkk
Hollywood und der Holocaust: Wie authentisch muss Erinnerung sein?
«Nie wieder!» und das Gedenken an den Völkermord an den europäischen Juden sind heute in weiten Teilen der Gesellschaft selbstverständlich. In dieser Folge des Podcasts «Überall Geschichte!» …
#Holocaust, #Erinnerungskultur, #Geschichtskultur, #Schindlers Liste, #TV-Serie, #Hollywood, #Unterhaltungsindustrie, #Medien, #Gesellschaft, #20. Jahrhundert, #Steven Spielberg, #USA, #Deutschland, #österreich, #Maus, #Claude Lanzmann, #Massenmedien, #Film, #2. Weltkrieg
Edith Bolling Wilson: Madam President
Sie war die erste Frau an der Spitze der USA: Edith Bolling Wilson. Nachdem US-Präsident Woodrow Wilson 1919 einen schweren Schlaganfall erlitt und regierungsunfähig war, nahm hinter den Kulissen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #Edith Bolling Wilson, #Woodrow Wilson, #USA, #Präsidentschaftswahl
Die alte Lüge vom Indian Territory
Als die Natives Amerikas ins heutige Oklahoma – das Indian Territory – vertrieben wurden, war das einst mit einem Versprechen verbunden ...
#USA, #Amerika, #Nordamerika, #Oklahoma, #Indian Territory, #Cherokee
Als Russland Alaska verkaufte: Der ultimative geostrategische Fehler?
Im März 1867 einigten sich Russland und die USA auf einen spektakulären Handel: Das Zarenreich verkaufte das riesige Gebiet von Alaska für gerade einmal sieben Millionen Dollar an die Vereinigten …
#USA, #Russland, #Alaska, #Zarenreich, #Imperium, #Kolonialismus, #19. Jh, #Wirtschaft, #Siedler, #Pelzhandel, #Gold, #Öl, #Erdöl, #Entdeckung, #Schifffahrt, #Indigene, #Ureinwohner, #Kanada, #Geopolitik, #Bering, #Beringstrasse, #Zar, #William Seward, #Andrew Johnson, #Manifest Destiny, #Expansionismus
Das große Autorennen New-York-Paris (1908)
Falls du unsere Folge zur ersten Tour de France mochtest (und du hast nen Puls, natürlich mochtest du sie), dann kriegst du hiermit quasi die motorisierte Version. Aber ja nicht glauben, dass die …
#New York, #Nordamerika, #USA, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Autorennen, #Paris
Amerika – das Ende eines Traums?
Die Krisen und Kriege unserer Zeit zwingen die Großmacht USA, sich neu aufzustellen. Was machte einst die Strahlkraft Amerikas aus? Was bleibt heute übrig vom sogenannten amerikanischen Jahrhundert? …
#USA, #Amerika, #Außenpolitik, #Zeitgeschichte, #Politics, #Politik
Das Warenhaus: Eine kurze Konsumgeschichte
Weihnachtszeit ist Warenhauszeit: Zu keiner Zeit des Jahres wird mehr konsumiert. In dieser Folge sprechen Alan Cassidy und Mirco Melone über die Geschichte des Warenhauses im 19. und 20. Jahrhundert …
#Warenhaus, #Kaufhaus, #Konsum, #Boucicaut, #Weltausstellung, #Frankreich, #Deutschland, #England, #USA, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Weltkrieg, #Drittes Reich, #Antisemitismus, #Geschlechterrollen, #Gesellschaft, #Wirtschaftsgeschichte, #Sozialgeschichte, #Schweiz, #Manor, #Loeb, #Jelmoli, #Harrods, #La Fayette, #Le Bon Marché, #Galeria Kaufhof, #Karstadt, #Tietz
Die Cherokee und das Schicksal der "fünf zivilisierten Stämme"
Die Cherokee sind heute eine der größten indigenen Nationen in den USA. Ein erster Blick in ihre oft tragische Geschichte.
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #USA, #Kolonialismus, #Genozid, #Minderheiten
Projekt Cybersyn: Der Traum von der gesteuerten Wirtschaft
In Chile startet die sozialistische Regierung von Salvador Allende zu Beginn der 1970er-Jahre ein ehrgeiziges Experiment: Mit dem Projekt Cybersyn will sie Computertechnologie für die Echtzeitplanung …
#Chile, #Südamerika, #Internet, #USA, #Cybersyn, #Jüngere Geschichte, #Jüngste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Sozialismus, #Salvador Allende, #Augusto Pinochet, #Kybernetik, #Stafford Beer, #Fernando Flores, #20. Jahrhundert, #1970er, #Norbert Wiener, #Wirtschaft, #Industrie, #Lateinamerika, #Kalter Krieg
Der Spanisch-Amerikanische Krieg. Wie die USA zur Großmacht wurden
Der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 machte aus der Ex-Kolonie USA eine imperiale Großmacht. Wie kam es dazu und was sind die Folgen?
#USA, #Nordamerika, #Lateinamerika Und Karibik, #Späte Neuzeit, #Spanien, #Kolonialismus
Demokratie in Antike und Moderne. Ist das denn vergleichbar?
Athen vor 2000 Jahren – die attische Demokratie – und moderne Demokratien heute. Kann man diese Dinge denn überhaupt vergleichen?
#Antike, #Frühe Neuzeit, #Griechenland, #Europa, #USA, #Nordamerika
Sklaverei nach dem Ende der Sklaverei
Mit Ende des Bürgerkriegs endete 1865 auch die Sklaverei in den USA. Oder zumindest hätte sie das sollen ...
#USA, #Amerika, #Nordamerika, #Späte Neuzeit
Der Wilde Westen. Ein Amerikanischer Mythos
Der Wilde Westen. Genügend Worte, um sofort entsprechende Assoziationen zu wecken: Cowboys, Native Americans, Sheriffs und Outlaws, die Weiten der Prärie, vorbeiziehende Büffelherden, Eisenbahn, …
#Amerika, #Nordamerika, #USA, #Wilderwesten, #Western, #Nationalmythos, #Neuereundneuestegeschichte, #NeuesteGeschichte
Am Tag, als es kein Benzin mehr gab: Die Ölkrise von 1973
Am 17. Oktober 1973 wurde Energie zur Waffe: Die arabischen Opec-Staaten beschlossen, die Produktion von Erdöl massiv zu drosseln, um die westlichen Verbündeten Israels unter Druck zu setzen. Binnen …
#Deutschland, #Frankreich, #USA, #20. Jahrhundert, #Schweiz, #Industrie, #Wirtschaft, #Erdöl, #Öl, #Opec, #Israel, #Nahost, #Energie, #Atomenergie, #Akw, #Club Of Rome, #Wachstumskritik, #Wachstum, #Wachstumsgesellschaft, #Grüne, #Postmaterialisten, #Saudi-Arabien, #ägypten, #Syrien, #Auto, #Autofrei, #Ökologie, #Strukturwandel, #Postfordismus, #Autofreier Sonntag, #1960er, #1970er, #1980er
Der Wilde Westen. Ein amerikanischer Mythos
Wilder Westen. Diese beiden Worte zaubern sofort Bilder vors innere Auge. Doch warum hat diese kurze Phase der US-Geschichte solchen Einfluss?
#USA, #Späte Neuzeit, #Amerika, #Nordamerika
Absurdes aus den USA, Part 2
In dieser Episode entführen wir dich in das absur...tollste Land der Welt (so behaupten es zumindest einige). Die US und A, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, hat schon immer absurde …
#Absurd, #Amerika, #USA
Hip-Hop and you don't stop: Die Geburt einer Bewegung
Wer an die Geschichte von Hip-Hop denkt, hat üblicherweise den beispiellosen Aufstieg von der Teenager-Blockparty zum Miliardenbusiness im Sinn. Und mit dem 11. August 1973 hat diese einzigartige …
#Hiphop, #Hip-Hop, #Rap, #DJ, #Vinyl, #Graffiti, #Breakdance, #Beatbox, #South Bronx, #New York, #USA, #Amerika, #Jugendkultur, #1970er, #1960er, #1980er, #20. Jahrhundert, #Gesellschaft, #Musik, #Wirtschaft, #Afrika Bambaata, #Cool DJ Herc, #Hip Hop, #Black Lives Matter, #Sexismus, #Emanzipation, #Black Pride, #Rassismus
Sklaverei. Die Erbsünde der USA
Schon zum Zeitpunkt der Unabhängigkeitserklärung der USA war die Sklaverei eine drängende, ungeklärte Frage. Sie wurde zur Erbsünde Amerikas.
#USA, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte
Der Journalist, der die Welt vor dem Atomkrieg warnte
Im August 1945 warfen die USA zwei Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki ab. Über das furchtbare Ausmass der Zerstörung wurde in den USA zunächst jedoch nichts bekannt. …
#Atombombe, #Atomkrieg, #Nuklearwaffen, #Japan, #USA, #Weltkrieg, #Little Man, #Fat Boy, #Hersey, #New Yorker, #Hiroshima, #Nagasaki, #Kalter Krieg, #Journalismus, #Truman, #Eisenhower, #Manhattan Project, #Oppenheimer, #20. Jahrhundert, #Medien, #Amerika, #Massenmedien, #2. Weltkrieg
Die Reise der Exodus (Jüdische Geschichte Teil 1)
Karol erzählt in Folge 312 die Geschichte des Schiffes »Exodus from Europe 1947«, das als Symbol des jüdischen Widerstands gegen die britische Einwanderungspolitik steht. Im Bemühen, Juden nach …
#1947, #Deutschland, #Exodus, #Großbritanien, #Haifa, #Hamburg, #HaMossad, #Israel, #President Warfield, #USA
Stresemann es beginnt (15.09.1923)
Die Zeit rennt, schon wieder eine neue Staffel, die Herbststaffel 1923: | - Großes Kanto-Erdbeeben (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Kant%C5%8D-Erdbeben_1923) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Ruhrbesetzung, #Ruhrkampf, #1923, #Tagebuch, #Harry Graf Kessler, #Stresemann, #Frankreich, #USA, #Flugzeug, #Erdbeeben, #Japan, #Quiz
Ayn Rand – Extremistin der Freiheit
In Europa ist Ayn Rand (1905-1982) kaum bekannt. In den USA dagegen gehört sie zu den einflussreichsten Schriftstellerinnen der vergangenen fünfzig Jahre. Für ihre Anhänger ist sie eine …
#Kapitalismus, #Ayn Rand, #Kommunismus, #USA, #Republikaner, #Libertäre, #Freiheit, #Staat, #Wohlfahrtsstaat, #Individualismus, #Atlas Shrugged, #Fountainhead, #Gesellschaft, #20. Jahrhundert, #Politik, #Russland, #Konservatismus, #Ökonomie
Vom Spionagesatellit zum KI-Foto: Eine kurze Geschichte des digitalen Bildes
KI-generierte Bilder sind überall – und befeuern Diskussionen um die Echtheit und Authentizität fotografischer Bilder. In dieser Folge von «Überall Geschichte!» werfen Mirco Melone und Alan …
#Künstliche Intelligenz, #Artificial Intelligence, #AI, #Midjourney, #20. Jahrhundert, #19. Jahrhundert, #USA, #Wissenschaft, #Industrie, #Fotografie, #Militär, #Medien, #Massenmedien, #Computer, #21. Jh., #Digitale Fotografie, #Bildbearbeitung, #NASA, #Spionage, #Digitalkameras
Hip Hop Geschichte: Sampeln & Mütter im Battle Rap
Willkommen bei "Alle Zeit der Welt"! Heute präsentieren wir eine etwas andere Folge als sonst. Wir tauchen nämlich in die faszinierende Geschichte des Hip Hop ein und widmen uns insbesondere den …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #USA, #Musik, #Rap, #Hip Hop
QAnon: Reise in den Abgrund der Verschwörungstheorie(n)
Content-Warnung: In dieser Folge geht es um die vielen verstörenden Glaubensgrundlagen von Qanon.In dieser Podcast-Episode von Alle Zeit der Welt tauchen wir tief in die verstörende Welt von QAnon …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #USA, #Trump, #Qanon, #Verschwörungstheorie
Rechte Medienpioniere in den USA: Rush Limbaugh und William Buckley
In den USA ist die Demokratie in Bedrängnis. Verantwortlich dafür ist hauptsächlich die Republikanische Partei, die Donald Trumps Angriff auf die letzten Wahlen nie aufgearbeitet hat. Warum wurden …
#20. Jahrhundert, #USA, #Staat, #Amerika, #Medien, #Öffentlichkeit, #Massenmedien, #Fernsehen, #Republikaner, #Politik, #New Right, #Konservatismus, #Rush Limbaugh, #William F. Buckley, #Trump, #Fox News, #Reagan, #Clinton, #Obama, #Gatekeeping
Die Gefangenen der Geografie: Wie geopolitische Faktoren die Geschichte prägen
Ist die Geschichte das Resultat von geografischen Faktoren? Um diese Frage dreht sich diese Folge des Überall Geschichte!-Podcasts. Am Beispiel von Russland und den USA, den beiden Supermächte des …
#Geografie, #Tim Marshall, #Geopolitik, #Russland, #Zarenreich, #Sowjetunion, #Ukraine, #USA, #Mackinder, #Heartland-Theorie, #20. Jahrhundert, #Grossbritannien, #Frankreich, #Militär, #Great Game, #Flüsse, #Berge, #Küsten
Die zehn wichtigsten Medienereignisse des 19. Jahrhunderts: Warum die Medienwelt heute ist, wie sie ist
Ein ganzes Land trockenlegen? Zwischen 1920 und 1933 wurden in den USA die Herstellung und der Handel von Alkohol verboten. Doch was trieb dieses Experiment an? Religiöser Eifer? Der Kampf gegen …
#19. Jahrhundert, #Deutschland, #Frankreich, #USA, #Staat, #Wetter, #Wetterkarten, #Gesellschaft, #England, #Globalisierung, #Fotografie, #Unterseekabel, #Medien, #Öffentlichkeit, #Industrialisierung, #Buchdruck, #Massenmedien, #Phonograph, #Kinematograph, #Telegraf, #Telefon, #Hollerith, #Litfasssäule, #Computer, #Rechner
Arm und reich – wie die Welt gleicher wurde
In dieser Folge geht es um das Verhältnis zwischen Arm und Reich, zwischen Unten und Oben – um die Ungleichheit in den Demokratien des Westens. Dies ist das Spezialgebiet von Thomas Piketty, einem …
#Frankreich, #Deutschland, #Schweden, #USA, #Gesellschaft, #Globalisierung, #Welthandel, #Sklavenhandel, #Sklaven, #Paris, #Freiheit, #Stimmrecht, #Industrialisierung, #20. Jahrhundert, #Piketty, #Gleichheit, #Ökonomie, #Eigentum, #Vermögen, #Steuern, #Grundeinkommen
Coretta Scott King: Unermüdliche Bürgerrechtlerin
Coretta Scott King marschierte mit ihrem Ehemann Martin Luther King jr. für Bürgerrechte und half mit ihren "Freedom Concerts" die Bürgerrechtsbewegung zu finanzieren. Nach dem Mord an Martin …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #USA, #Bürgerrechtsbewegung, #Civil Rights Movement, #Martin Luther King, #Coretta Scott King
William Burroughs - Magie, Aliens & Drogen
In dieser Episode unseres Podcasts werden wir uns ausführlich mit dem Schriftsteller William Burroughs und seinen magischen Überzeugungen sowie seiner Traumatisierung beschäftigen.Burroughs war ein …
#Zeitgeschichte, #Nordamerika, #USA, #William Burroughs
Die Haymarket-Affäre Teil 2 - "wasserdichtes Alibi"
Liver King Abel trinkt vor dem Winterschlaf aus der Thermoskanne und Janny macht weiter mit der Geschichte der Haymarket-Affäre. Wir analysieren den Bombenwurf am 4. Mai, den Schauprozess und seine …
#Weltgeschichte, #Arbeiterbewegung, #Amerikanische Geschichte, #USA, #Chicago, #Haymarket, #Anarchismus, #Anarchisten
Indiana Jones and the Fate of Atlantis | #DbPdW92
Nachdem wir uns in unserem Podcast-Netzwerk Die besten Podcasts der Welt (DbPdW) auf einen Themenmonat zum Jahr 1992 geeinigt hatten, stand schnell fest, dass dies für fantischeantike.de nur eines …
#AlteGeschichte, #Antike, #Atlantis, #Europa, #Nordamerika, #Nordafrika, #Afrika, #Südamerika, #Amerika, #Griechenland, #USA, #NeueGeschichte, #Neuzeit, #Zweiter Weltkrieg