Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, ägypten, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geschichte Europas (21.04.2025)
Die Himmelspolizey auf Planetenjagd, mit Dr. Daniela Haarmann

A: Epochenübergreifende Themen | Ressourcen | Brown, Michael E. How I Killed Pluto and Why It Had It Coming. Paperback edition. New York: Spiegel & Grau Trade Paperbacks, 2012. …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Wissenschaftsgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #Uranus, #Neptun, #Vulkan, #Pluto

Flurfunk Geschichte (17.04.2025)
Konklave - Machtkampf und Heiliger Geist

In der längsten Folge unserer Geschichte nehmen wir euch mit auf eine Reise nach Rom und hinter die Mauern des Vatikans – dorthin, wo seit Jahrhunderten einer der geheimnisvollsten Wahlvorgänge …
#Latein, #Papstwahl, #Konklave, #Benedikt Xvi., #Gregor Vii., #Kirchenreform, #Spiritualität, #Kardinäle, #Simonie, #Viterbo, #Papstgeschichte, #Katholische Kirche, #Machtpolitik, #Historische Filme, #Einflussnahme, #Wahlordnung, #Rom, #Papsttum, #Renaissance, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Kirchengeschichte, #Religionsgeschichte

Geschichte Europas (07.04.2025)
Die Frankfurter Paulskirche als "Erinnerungsort" in BRD und DDR, mit Tobias Hirschmüller

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Revolution Von 1848/49, #Paulskirche, #Frankfurt, #BRD, #DDR, #Erinnerungskultur

PHast Forward (01.04.2025)
4 - Jörg Friedrich (Through the Darkest of Times | Painbucket Games | Geschichte in Videospielen)

Vom AAA-Game Development zum Indiestudio, vom Shooter zum preisgekrönten Serious Game - Spieleentwickler Jörg Friedrich von Paintbucket Games spricht mit uns über defizitäre …
#Digitalisierung, #Videospiele, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nationalsozialismus, #Widerstand, #Holocaust, #Deutschland

Geschichte Europas (31.03.2025)
Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt

O: Zeitalter der Revolutionen | Ressourcen | Christus im Hause seiner Eltern von J. E. Millais, 1849/50 | Lady Lilith von D. G. Rosetti, 1866-68 | Simeon Solomon, Love in Autumn, 1866 …
#England, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Kunstgeschichte, #Präraffaeliten

Geschichte Europas (20.03.2025)
Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck]

Q: Erster Weltkrieg | Dies ist eine Auftragsproduktion für den C.H. Beck Verlag | Jörg Baberowski, "Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging", bei C.H. Beck erhältlich …
#Russland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #1. Weltkrieg, #Nikolaus II., #Macht, #Februarrevolution

Tiefgang durch die Stadt (19.03.2025)
'24. (K)ein Jahresrückblick über Aufklärung, Bildung, Meinungs- und Sozialforschung

Es ist Dezember 2024. Eine vorgezogene Bundestagswahl steht an. Man wird das Gefühl nicht los, in einer Zeit des historischen Epochenbruchs zu leben. Suchen wir in der Geschichte mal nach Themen, die …
#Deutschland, #Großbritannien, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Wissenschaftsgeschichte, #Aufklärung, #Bildung, #Geschichte Der Soziologie, #Geschichte Der Meinungsforschung

Epochentrotter (12.03.2025)
Sondengänger. Fluch oder Segen für die Archäologie

Geheime Funde, verborgene Schätze und die Schattenseiten der Schatzsuche – in dieser Folge sprechen wir mit den Archäologinnen Bettina Hünerfauth und Laura Vuckovic über Sondengänger. Wie …
#Deutschland, #Europa, #Rheinland-pfalz, #Archäologie, #Antike, #Altertum, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (10.03.2025)
Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens

A: Epochenübergreifende Themen | Verknüpfte Folgen | Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) | Der Hitlerputsch (1923), mit Dr. Wolfgang Niess [C.H. Beck] (16.02.2023) …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Sturmabteilung, #Ernst Röhm, #Adolf Hitler, #Machtergreifung, #Hitlerputsch, #Politische Gewalt, #Weimarer Republik

Flurfunk Geschichte (06.03.2025)
In göttlichem Reichtum

In unserer fünfzigsten Folge setzen wir uns weiter mit dem komplexen Verhältnis von Armut und Reichtum auseinander. Solveig erzählt, wie sich die Wahrnehmung von materiellem Wohlstand im Laufe der …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #England, #USA, #Christentum, #Religionsgeschichte, #Wohlstand, #Prosperity, #Puristanismus, #Protestantismus, #Martin Luther, #Johannes Calvin, #Max Weber, #Kapitalismus, #Prädestination, #Armut, #Soziale Gerechtigkeit, #Neoliberalismus

Geschichte Europas (03.03.2025)
Die Oktoberrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Q: Erster Weltkrieg | Kooperation | Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. | Verknüpfte Folgen …
#Osteuropa, #Russland, #Sowjetunion, #Oktoberrevolution, #Lenin, #Kommunismus, #20. Jahrhundert, #Neuere Und Neueste Geschichte

Weitreichend (23.02.2025)
Zeitenwende 2.0, Neorealismus und Kriegstüchtigkeit – die deutsche Wahrnehmung von Sicherheitspolitik seit Gründung der BRD

Deutschland steht vor der kritischsten sicherheitspolitischen Herausforderung seit den 1970er Jahren. Das Schlagwort von der Zeitenwende hat durch die Politik der neuen Trump-Administration in den USA …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Sicherheitspolitik, #Neorealismus, #Zeitenwende, #Kalter Krieg, #Jakob Steffen

Geschichte Europas (20.02.2025)
Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde]

O: Zeitalter der Revolutionen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) | Webseite des ISGV …
#Deutschland, #Sachsen, #Dresden, #Revolution Von 1848/49, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Louise Otto, #Frauenzeitung, #Emanzipation, #Bürokratie

PHast Forward (19.02.2025)
3 - Suli Kurban (Regie | @ichbinsophiescholl | Instagram)

"Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram ..." So ging es im Mai 2021 los mit @ichbinsophiescholl, einem revolutionären digitalen Geschichtsvermittlungs-Projekt. Auch nach Abschluss wurde der von SWR …
#Digitalisierung, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nationalsozialismus, #Widerstand, #Deutschland

PHast Forward (19.02.2025)
1 - Ralf Raths (Panzermuseum | YouTube)

Herzlich willkommen zu PHast Forward: Geschichte digital! Zum Auftakt unseres Podcasts sprechen wir mit Ralf Raths, Direktor des Deutschen Panzermuseums Münster und Betreiber des hauseigenen …
#Digitalisierung, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Weltkrieg, #Europa

Der Technik-Geschichte-Podcast (10.02.2025)
Episode 2 (Engl.): Who was actually the first?

Every child knows that Lilienthal was the first aviator. Or maybe it wasn't like that at all? I explore this and similar questions in the second episode in English of the Technology History …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Paragliding, #Aviation, #Aviationhistory, #Aerospace, #Automobile, #Technology

Geschichte Europas (10.02.2025)
Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner | Verknüpfte Folgen | Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) …
#Deutschland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Ostfront, #Wehrmacht, #Rote Armee

Der Technik-Geschichte-Podcast (03.02.2025)
The "Titanic" Phenomenon

Welcome to the first English episode of my Technology | History Podcast! | Virtually everyone knows the fate of what was once …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Titanic, #Wreck, #Technology

Geschichte Europas (27.01.2025)
Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems

S: Zweiter Weltkrieg | Kooperation | Geschichtsbüro Susanne Willems | Verknüpfte Folgen | Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) …
#Deutschland, #Polen, #Osteuropa, #NS-Deutschland, #Holocaust, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Auschwitz, #Birkenau, #Monowitz, #NS-Verbrechen

Der Technik-Geschichte-Podcast (25.01.2025)
Holzvergaser und Hochrad

Mit dem Holzvergaser und dem Hochrad schließe ich nun die dreiteilige Reihe über geniale technische Konzepte, die sich aus irgendwelchen Gründen nicht durchsetzen konnten, ab. Zwei sehr …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Holzvergaser, #Hochrad, #Fahrrad, #Verkehr, #Verkehrstechnik, #Technik

Geschichte Europas (20.01.2025)
Die Gleichschaltung der Länder im "Dritten Reich" (1933/34), mit Prof. Dr. Philipp Austermann

R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023) | Die Anfänge der Gestapo (1933), mit Dr. Claudia Steur (13.11.2023) …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Adolf Hitler, #Gleichschaltung, #Föderalismus, #NS-Deutschland

Geschichte Europas (30.12.2024)
Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) …
#Begriffsgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Politik, #Rechtspopulismus, #Rechtsextremismus

Geschichte Europas (21.12.2024)
Erfahrungsberichte kriegsgefangener Rotarmistinnen, mit Muriel Nägler

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Verknüpfte Folgen | Sowjetische Kriegsgefangene im 2. Weltkrieg, mit Dr. Dmitri Stratievski (06.06.2022) …
#Russland, #Sowjetunion, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Kriegsgefangenschaft, #Erinnerungskultur

Geschichte Europas (19.12.2024)
Die Sorben und das Lausitzer Revier, mit Dr. Jenny Hagemann [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Kooperation …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Sachsen, #Lausitz, #Sorben, #Lausitzer Revier, #Braunkohletagebau

Epochentrotter (18.12.2024)
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Die Menschen hinter der Revolution (2/2)

Wer betrieb eine Druckerwerkstatt? Wer finanzierte die kostspieligen Produktionen? Und wer kaufte am Ende die neuen Massenmedien? Eine Revolution entsteht nicht aus der Leere und so werfen wir in der …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Mainz, #Deutschland, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #Mediengeschichte

Der Technik-Geschichte-Podcast (07.12.2024)
Die Eisenbahn - Das erste Verkehrsmittel für alle - Teil 2

Letzte Woche habe ich erzählt, wie die Eisenbahn im 19. Jahrhundert zum Motor der Industrialisierung und zum ersten Verkehrsmittel für alle wurde. Im zweiten Teil geht es nun darum, welche Rolle die …
#Bahn, #Eisenbahn, #Geschichtedereisenbahn, #Deutschebahn, #Db, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nachkriegszeit, #Zeitgeschichte, #Bundesrepublik, #BRD, #DDR, #Dampflok, #Diesellok, #Elok, #Ice, #Transrapid

Geschichte Europas (02.12.2024)
Die Übernahme des Gestapa durch Heinrich Himmler und Reinhard Heydrich (1934), mit Andreas Mix

R: Zwischenkriegszeit | Kooperation | Sonderausstellung: Reinhard Heydrich, Karriere und Gewalt (Topographie des Terrors, Berlin) | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Gestapa, #Gestapo, #Geheime Staatspolizei, #NS-Deutschland, #Reinhard Heydrich, #Heinrich Himmler

Der Technik-Geschichte-Podcast (30.11.2024)
Die Eisenbahn - Das erste Verkehrsmittel für alle - Teil 1

Rückblickend wird die Eisenbahn häufig als "Motor der Industrialisierung" bezeichnet. Außerdem wurde sie im neunzehnten Jahrhundert zum ersten Verkehrsmittel für alle. In dieser und der nächsten …
#Eisenbahn, #Bahn, #Dampflok, #Industrialisierung, #Industriellerevolution, #Neuere Und Neueste Geschichte

Geschichte Europas (18.11.2024)
Das Reichskonkordat (1933), mit Dr. Jan Wille

R: Zwischenkriegszeit | Kooperation | Jan Willes Doktorarbeit zum Reichskonkordat | Jan Willes Artikel zum 90. Jahrestag des Reichskonkordats | Christoph Arens, "Kontroversen um den Teufelspakt" …
#Deutschland, #Vatikan, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Reichskonkordat, #Pius XI., #Pius XII., #Eugenio Pacelli, #Katholische Kirche, #NS-Deutschland

Der Technik-Geschichte-Podcast (16.11.2024)
Das Phänomen "Titanic"

Praktisch jeder kennt das Schicksal des einst größten Passagierschiffes der Welt, der Titanic. Aber wie kann es sein, dass noch zwei …
#Titanic, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Schifffahrt, #Katastrophe

Deja-vu Geschichte (12.11.2024)
Nauru und der Fluch des Reichtums

Nauru war eines der reichsten Länder der Welt. Heute gilt die Insel wieder als Entwicklungsland und das hat einen gemeinsamen Grund.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Ozeanien, #Kolonialismus

Geschichte Europas (11.11.2024)
NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland (1933-1945) , mit Dr. Luisa Hulsrøj

A: Epochenübergreifende Themen | Kooperation | LVR, Gedenkbuch für die Todesopfer der NS-Medizin-Verbrechen im Rheinland | Verknüpfte Folgen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Rheinland, #Euthanasie, #NS-Medizin, #NS-Verbrechen

Geschichte Europas (07.11.2024)
Das Ruhrgebiet als Nachbarregion des Rheinischen Reviers, mit Prof. Dr. Stefan Berger [LVR geSCHICHTEN]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Migration, #Ruhrpolen, #Gastarbeiter, #Strukturwandel