Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Brieföffner (17.05.2024)
Elisabeths Geburtstagsbrief (4/4) Die Bären

Die Damen begeben sich nach Bern, füttern Bären und sehen sich in der reizenden Stadt um, bevor Siegfried gegrüßt wird und Herr Orschenbach zu einem langen Soloauftritt ansetzt. #Schweiz, …
#Schweiz, #Elisabeth, #Europa

Porzellanfuhre (14.05.2024)
POFU28: Das selbsternannte Kind der Kaiserin

Hatten Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ein fünftes „geheimes“ Kind? Gab es tatsächlich eine weitere Tochter, die abseits vom Wiener Hof aufwuchs und wie sah …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Österreich-Ungarn, #Kaiserin Elisabeth, #Memoiren

Deja-vu Geschichte (14.05.2024)
Regensburg. Ein Stadtspaziergang

Ein Stadtspaziergang durch das schöne Regensburg.
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland

Die Brieföffner (09.05.2024)
Elisabeths Geburtstagsbrief (3/4) Die Oper

Die Achtzehnjährige setzt sich in eine Tram und besucht Orpheus und Euridice in einer prachtvollen Holzoper mit lebenslangem Erinnerungspotential. #Schweiz, #Elisabeth, #Europa, #Neuere und Neueste …
#Schweiz, #Elisabeth, #Europa

Geschichte Europas (06.05.2024)
Sklaverei im alten Rom, mit Prof. Dr. Andrea Binsfeld

G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz] (25.11.2022)
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Römische Republik, #Römisches Imperium, #Sklaverei, #Christentum, #Gladiatoren

Die Brieföffner (05.05.2024)
Elisabeths Geburtstagsbrief (2/4) Der Ausflug

Die jungen Damen machen einen sommerlichen Ausflug zum kühlen Walde, verzehren allerlei Schmackhaftes und hüpfen mit aufgeschürzten Röcken über ein Bächlein. #Schweiz, #Elisabeth, #Europa, …
#Schweiz, #Elisabeth, #Europa

Alle Zeit der Welt (02.05.2024)
Deutscher Bauernkrieg II: Brennt die Burgen nieder

Nachdem wir in der letzten Folge die Grundlagen gelegt haben, geht es heute im zweiten Teil zum Deutschen Bauernkrieg von 1525 um den eigentlichen Aufstand, die Schlachten und die Folgen des Aufstands …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Europa

Porzellanfuhre (30.04.2024)
POFU27: Martha Marek- Die schöne Giftmörderin

Das Auditorium hielt den Atem an, als Martha Marek in den Gerichtssaal getragen wurde. Da die Angeklagte angab, schwer erkrankt und halb blind zu sein, wurde sie auf einer Sänfte in den großen …
#Europa, #Mitteleuropa, #Wien, #Kriminalgeschichte, #True Crime, #Gift, #Mörderin, #20. Jahrhundert

Deja-vu Geschichte (30.04.2024)
Die Teilungen Polens. Ein kollektives Trauma?

Die Teilungen Polens geschahen vor über 250 Jahren und doch spürt man sie noch heute. Ist sowas denn ein kollektives Trauma?
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Osteuropa, #Polen

Die Brieföffner (27.04.2024)
Elisabeths Geburtstagsbrief (1/4) Die Geschenke

Ein langer Brief von Elisabeth... deshalb hier nur der erste Teil mit reizenden Geschenken, vielen jungen Damen auf dem Genfer See, erfrischenden Kirschen und großen Sommerhüten. #Schweiz, …
#Schweiz, #Elisabeth, #Europa

Alle Zeit der Welt (25.04.2024)
Deutscher Bauernkrieg I: Der Arme Konrad & die Inflation

In Teil 1 zum Deutschen Bauernkrieg besprechen wir die vielschichtigen Hintergründe des großen Bauernauftsands von 1525. Um die Vorgeschichte zu verstehen geht es um den Armer Konrad, …
#Bauernkrieg, #Bauernrevolte, #1525, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Deutschland, #Europa, #Armerkonrad

Alle Zeit der Welt (18.04.2024)
Reliquien: Knochen, Grabräuber und heilige Vorhäute [Bonus]

Wir versuchen zu verstehen, warum in Solingen heute noch der Kot eines heiligen Esels verehrt wird. Es geht um Reliquien, heilige Treppen, Grabräuber im Mittelalter und heilige Vorhäute.Link zur …
#Reliquie, #Reliquien, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Religion

Porzellanfuhre (16.04.2024)
POFU26: Leopold Wölfling- Aussteiger des Kaiserhauses

Ein Erzherzog als Fremdenführer, Würstelverkäufer und Gemischtwarenhändler? Kaum vorstellbar. Und doch finden wir in der Person Leopold Wölflings, ehemals Erzherzog Leopold Ferdinands, genau …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Aussteiger, #Kaiserhaus, #Habsburger, #Leopold Wölfling

Deja-vu Geschichte (16.04.2024)
Wie unsere Städte lebensfeindlich wurden. Die autogerechte Stadt

Die autogerechte Stadt. Wohl kaum ein Leitbild des 20. Jahrhunderts hält unsere Städte im Würgegriff wie dieses. Das ist aber ironisch.
#Zeitgeschichte, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Amerika, #Nordamerika, #USA

Porzellanfuhre (02.04.2024)
POFU25: King Edward VII.- Der etwas andere Eroberer

Eine besonders strenge Erziehung wollten Victoria und Albert ihrem  Sohn angedeihen lassen, der einst als König Eduard VII. die Geschicke Großbritanniens lenken sollte. Tatsächlich aber …
#19.Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Europa, #Englische Geschichte, #King Edward VII.

Deja-vu Geschichte (02.04.2024)
Wo die Ustascha fortlebte. Exilkroaten und nationalistischer Terror im Kalten Krieg

Während des Kalten Krieges kam es auch in Deutschland zu fast vergessenen Attentaten durch Exilkroaten. Wie die Ustascha hier fortlebte.
#Zeitgeschichte, #Europa, #Osteuropa, #Balkan, #Jugoslawien, #Terrorismus

Porzellanfuhre (19.03.2024)
POFU24: Gustav Klimt- Zuschauerraum im alten Burgtheater

(TW: Suizid) Als 1888 das altehrwürdige Wiener Burgtheater direkt vor den Toren der Hofburg abgerissen wurde, verewigt man den Innenraum des habsburgischen Festspielhauses auf geradezu geniale Weise. …
#Europa, #Mitteleuropa, #Kunst, #Malerei, #Gustav Klimt, #Wien, #Altes Burgtheater, #19. Jahrhundert

Anno Mundi (17.03.2024)
Special8: Von der Goldenen Horde zum Goldenen Horn (feat. Historia Universalis)

In dieser Crossover-Folge mit Historia Universalis spricht der Steppenreiter-Experte Elias Harth über die Expansion der mongolischen Goldenen Horde und deren Eingreifen in die Geschicke der Staaten …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südosteuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Mongolen, #Tataren, #Goldene Horde, #Bulgarien, #Ilkhanat, #Nikaia

Alle Zeit der Welt (14.03.2024)
Hexen & Antike Magie mit Flurfunk Geschichte

Wir haben den Flurfunk Geschichte Podcast zu Gast und reden mit Solveig und Daniel über Antike Magie und Hexenglauben in der Geschichte.Hier gehts zum Podcast "Flurfunk Geschichte": …
#Antike, #Mittelalter, #Griechenland, #Europa, #Hexen, #Magie, #Hexenglauben, #Inquisition

Die Brieföffner (11.03.2024)
Dragoner, Kosaken, viele Arbeiter, aber kein Theo in Lodz

Mit Bronchialkatarrh, aber ohne Zeitung! Aufgeregte Massen, Soldaten, Dragoner und Kosaken. Besetzte Fabriken, Gasanstalt, Bahnhöfe und Reichsbank. Alle anderen erhoffen sehnlichst den Frieden, …
#Lodz, #Polen, #Europa, #Aufstand

Porzellanfuhre (05.03.2024)
POFU23: Tattoos- Souvenirs für die Ewigkeit

Auch heute erfreuen sich Tattoos großer Beliebtheit und liegen in einer kaum zu erfassenden Vielfalt vor. Haben die gewählten  Motive in  westlichen Ländern  meist dekorative Funktion, so lassen …
#Europa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Adel, #Royals, #Kaiserin Elisabeth, #Zar Nikolaus, #Maud Arizona, #Tattoos

Porzellanfuhre (20.02.2024)
POFU22: Max Winter- Im Schatten der Kaiserstadt

Zweifellos war Max Winter einer der ungewöhnlichsten Journalisten seiner Zeit. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wagte er sich in die dunkelsten Ecken der brodelnden Kaiserstadt und  erforschte die …
#Europa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Wien, #Österreich-Ungarn, #Sozialgeschichte, #Journalismus

Deja-vu Geschichte (20.02.2024)
Reisläufer. Wie Söldner die Schweiz schufen

Warum ist die Schweiz eigentlich so … komisch? Es hat etwas mit Söldnern – Reisläufer – und ganz viel Geschichte zu tun.
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa

Geschichte Europas (19.02.2024)
Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier

O: Das Zeitalter der Revolutionen | Verknüpfte Folgen | 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) …
#Deutschland, #England, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Karl Marx, #Kommunismus, #Friedrich Engels, #Revolution Von 1848/49, #19. Jahrhundert

Porzellanfuhre (06.02.2024)
POFU21: Alfred Reloaded- Alfred Gurniak & Kaiserin Elisabeth

(TW:Suizid) Unter dem Titel "Alfred und Titania" verarbeitete die Kaiserin von Österreich ihre eigenwillige Beziehung zu Alfred Gurniak, einem jungen Mann, der nichts unversucht ließ, seiner …
#Europa, #Mitteleuropa, #Kaiserin Elisabeth, #Kaiserhaus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #österreich, #Österreich-Ungarn

Anno Mundi (25.01.2024)
Konstantin der Purpurgeborene – Teil 2: Alleinherrscher und Literat

In dieser Folge besprechen wir zunächst die Regierungszeit Kaiser Konstantins VII. Porphyrogennetos als Alleinherrscher (945–959), nachdem er die Familie seines Schwiegervaters Romanos I. Lakapenos …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Südosteuropa, #Anatolien, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Literatur, #Makedonische Renaissance

Porzellanfuhre (23.01.2024)
POFU20: Der Fall Ebergenyi/ Chorinsky- Mörderische Leidenschaft

"Mein mehr als abgöttisch geliebtes, schönstes, einziges Weiberl", begann Gustav Graf Chorinsky seinen Brief an Julie Ebergenyi 1867 in höchster Verzückung ebenso wie  in größter Nervosität zu …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #München, #True Crime, #Kriminalgeschichte

Ach? (19.01.2024)
Das große Autorennen New-York-Paris (1908)

Falls du unsere Folge zur ersten Tour de France mochtest (und du hast nen Puls, natürlich mochtest du sie), dann kriegst du hiermit quasi die motorisierte Version. Aber ja nicht glauben, dass die …
#New York, #Nordamerika, #USA, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Autorennen, #Paris

Alle Zeit der Welt (18.01.2024)
Nostradamus II - Pest & Prophezeihungen

In der zweiten Folge zu Nostradamus bzw. Michél de Nostre-Dame geht es, nach unserem Diskurs zur Astrologie letzte Woche, dieses Mal konkret um das Leben des "Propheten", Pestdoktors und …
#Astrologie, #Nostradamus, #Mythos, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Provence

Flurfunk Geschichte (18.01.2024)
Bürgerliche Frauenbewegung

Gleich zum Start in das neue Podcast-Jahr verspricht uns Solveig eine neue Trilogie! Diesmal stimmen wir uns auf den Frauentag im März ein und schauen auf verschiedene Gruppierungen der …
#Deutschland, #Europa, #Frauen, #Frauenbewegung Frauenrechte, #Neuere_und_neueste_Geschichte

Alle Zeit der Welt (11.01.2024)
Nostradamus I - Kurze Geschichte der Astrologie

In der ersten Folge zu Nostradamus bzw. Michél de Nostre-Dame wagen wir einen kurzen Exkurs in die lange Geschichte der Astrologie und der Horoskope.#astrologie #nostradamus #antike #früheneuzeit …
#Astrologie, #Nostradamus, #Antike, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Frankreich

Porzellanfuhre (10.01.2024)
POFU19: Fanny Feifalik & Co.- Erfolgsgeschichte einer Familie

Beschäftigt man sich mit den dienstbaren Geistern rund um Kaiserin Elisabeth, so stößt man unweigerlich auf Fanny Feifalik, die wohl berühmteste Friseuse am  Wiener Hof. Obwohl sie selbst kaum …
#Europa, #19. Jahrhundert, #Kaiserhaus, #Kaiserin Elisabeth

Deja-vu Geschichte (09.01.2024)
Die Katharer. Ein Kreuzzug gegen Christen

Die Katharer werden im Mittelalter Ziel eines Kreuzzuges. Der Plot Twist: Diese Opfer des Albigenserkreuzzuges waren Christen!
#Mittelalter, #Frankreich, #Europa, #Westeuropa, #Religion, #Kreuzzug

Tiefgang durch die Stadt (03.01.2024)
Jahresrückblick 2023. Hinhören in Zeiten der Ungleichheit, Kriege und Medienrevolutionen

2023 haben wir im Tiefgang viele der historischen Entwicklungen durchforstet, die bis heute unser Krisenbewusstsein alarmieren: Ungleichheit, Medienmacht, Krieg und zerbröselnde Demokratie. …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Jahresrückblick, #Debatte

Alle Zeit der Welt (28.12.2023)
Der Satz des Pythagoras? Mathematik & Mythos

Den Namen kennen wir alle aus dem Mathematikunterricht: Pythagoras. Aber wer war dieser Mann der Dreiecke? Wieviel hat er tatsächlich mit Mathe zu tun und warum ist das alles wichtig, um zu verstehen …
#Pythagoras, #Antike, #Mathematik, #Südeuropa, #Europa, #Mythos