Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Die Artus-Serie "Cursed". Geschichte oder schon Fantasy?
Die neue Netflix-Serie 'Cursed - Die Auserwählte' führt uns erneut in das Sagenreich des König Artus. Hier haben wir es aber auch mit einer typischen Fantasy-Serie zu tun, deren Erscheinungsbild …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historische Serien
Die Schlacht am Kahlenberg. Auf Spurensuche in Wien
Die Schlacht am Kahlenberg beendete 1683 die sogenannte zweite Wiener Türkenbelagerung. Aber was geschah damals genau? Das schauen wir uns vor Ort an!
#Wien, #Türkenbelagerung, #Österreich, #Stadtspaziergang, #Frühe Neuzeit, #Europa
Irena Sendler: Die Retterin der Ghetto-Kinder
Sie wollte keine Heldin sein - aber sie konnte nicht wegschauen, als die Nazis in Juden ins Warschauer Ghetto sperrten. Irena und ihr Hilfsnetzwerk retteten über 2500 Kinder aus dem Ghetto. Selbst in …
#Irena Sendler, #Warschau, #Juden, #Warschauer Ghetto, #Judenverfolgung, #Polen, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland, #Nationalsozialismus
Heldensuche. Mittelalter im Nationalismus
Die goldene Epoche der Deutschen - das Mittelalter. Was von den Humanisten noch verhöhnt worden war, diente während den Anfängen der deutschen Nationalbewegung um 1800 über die Gründung des …
#Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Geschichtsbild, #ErsterWeltkrieg, #Geschichte In Medien
Eine vergessene Epoche? Die Frühe Neuzeit
Die 'Entdeckung' der Neuen Welt, der 30-jährige Krieg, die Schlesienkriege und der Kolonialismus. Die Zeit zwischen Mittelalter und Neuzeit bietet eine ganze Bandbreite an denkwürdigen Ereignissen, …
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film, #Historische Serien
Eine Welt ohne Krieg (15.07.1920)
Erste Folge der Herbststaffel 1920. Anbei das Menu für heute: | Überraschend ruhig: | - Die Reichstagswahl 1920 bringt schwere Niederlage der Regierungsparteien | - Ein Wunsch und die Realität: …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Krieg, #SPD
Von den Griechen lernen
Im 9. Jh. werden zahlreiche Werke ins Arabische übersetzt, darunter griechische Philosophen. Der Gelehrte al-Kindī treibt solche Übersetzungen nicht nur voran, sondern versucht die griechischen …
#Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien
Ancient Aliens. UFO-Glaube und Geschichte?
Außerirdische. Kein historisches Thema? Nun, zumindest die Dokumentarreihe "Ancient Aliens" (History Channel, in Deutschland teilweise auf Netflix verfügbar) und die mit ihr verbundene Gemeinschaft …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Asien, #Afrika, #Nordafrika, #Lateinamerika Und Karibik, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History
Wer war König Artus? Mythos und Wahrheit
Kein König war gerechter, kein Ritter war edler. König Artus ist zusammen mit seinen Rittern der Tafelrunde der Inbegriff des höfischen Mittelalters. Doch was ist dran an jenem strahlenden …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa
Aleida Assmann: Was hält Europas Sterne zusammen?
Mit Blick auf die Geschichte der EU analysiert Aleida Assmann Quellen für den europäischen Zusammenhalt ebenso wie aktuelle Bruchlinien und erklärt, warum es dringend einen neuen Nationenbegriff …
#Europa, #Zusammenhalt, #Nationalismus, #Zeitgeschichte
Krieg der Träume - eine Revolution der TV-Doku?
Keine Jahreszahlen, keine trockenen Fakten. 'Krieg der Träume' - eine Dokureihe über die Zeit zwischen erstem und zweitem Weltkrieg – kommt mit einem Versprechen daher: Geschichte anschaulich und …
#Zeitgeschichte, #ErsterWeltkrieg, #Zweiter Weltkrieg, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #LivingHistory, #Reenactment, #Frauengeschichte
Zum Abschalten? TV-Dokus und Geschichte
Kaum ein Medium ist bei der Vermittlung von Geschichte so erfolgreich wie TV-Dokumentationen. Ohne Mühe erreichen sie ein größeres Publikum als die finanz- und werbestärksten Museumsausstellungen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History
Der Hundertjährige Krieg und die Englische Sprache
Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich kennt viele Mythen. Einer betrifft seinen Einfluss auf die Englische Sprache. Ohne dem Krieg hätte es das spätere Englisch eines Shakespeare …
#England, #Frankreich, #Krieg, #Sprache, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa
Elisabeth Selbert: Die Mutter des Grundgesetzes
Sie war eine von nur vier Frauen, die im Parlamentarischen Rat an der Formulierung des Grundgesetzes arbeiteten. Der Kassler Rechtsanwältin verdanken wir einen simplen, aber entscheidenden Satz: …
#Elisabeth Selbert, #Gleichberechtigung, #Gleichstellung, #Grundgesetz, #Frauenrechte, #Parlamentarischer Rat, #Deutschland, #Europa, #Zeitgeschichte
Ivanhoe - Mittelalter im Gewand der 1950er
Es ist eine Geschichte über Verrat, gespaltene Völker und strahlende Helden. 'Ivanhoe, der schwarze Ritter' (1952) gehört sicherlich zu den meist gesehensten Ritterfilmen und bildet zusammen mit …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film
Vom geteilten Reich zum halben Reich (II)
Diese Folge behandelt die letzten Jahrzehnte des Weströmischen Reiches (425–476/80). Uns begegnen dabei Hunnen und Vandalen sowie mächtige Heermeister wie Aëtius und Ricimer. Im Anschluss widmen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike
Leuchtende Antike? Das Altertum in Film und Fernsehen
Freiheit des Denkens, prachtvolle Architektur, ästhetische Marmorstatuen. Das Bild der Antike ist vor allem positiv geprägt. Mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen haben seit den Anfängen des …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film, #Historische Serien
Eine Zeitreise nach Trianon
Im Juni 1920 unterzeichnet Ungarn den Vertrag von Trianon. Aber warum ist dieser Friedensvertrag auch 100 Jahre später noch ein Thema in Ungarn?
#Ungarn, #Erster Weltkrieg, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa
Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte
Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild
Kaiserliche Frauen der theodosianischen Dynastie
Im 5. Jahrhundert traten einige weibliche Mitglieder der theodosianischen Kaiserdynastie politisch in Erscheinung. Dreien von ihnen ist diese Folge gewidmet: Galla Placidia (ca. 390–450), Aelia …
#Antike, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Frauengeschichte
Geschichte erleben und Wissenschaft? Living History aus Sicht der Forschung
Geschichte zum Anfassen. Geschichte für die Sinne. Reenactment geht weit über das audio-visuelle Erlebnis einer TV-Dokumentation oder eines Spielfilms hinaus. Es bietet die Möglichkeit, …
#Antike, #Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory
Die Diktatur und das Balancieren zwischen den Weltmächten
Der Kalte Krieg brachte für jede Diktatur optimale Voraussetzungen. Solange man das Balancieren zwischen den Weltmächten beherrschte.
#Populismus, #Diktatur, #Europa, #Zeitgeschichte
Die junge Deutsche Eiche (15.5.1920)
Anbei die letzte Folge der Frühjahrsstaffel 1920 von vorHundert. Wir haben zahlreiche Themen für euch vor dem Nasenkneifer: …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Berlin
Reenactment – der beste Weg, Geschichte zu erleben?
Pulverdampf liegt in der Luft, das Klirren von Rüstungen reiht sich ein in den Klang dumpfer Kanonenschläge und wüst gebrüllter Kommandos. So geschehen nicht etwa im 15. Jahrhundert, sondern 2019 …
#Mittelalter, #Antike, #Frühgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory
Wie viel Geschichte steckt in Assassin's Creed Valhalla?
Eigenständiges Spiel oder nur ein popkulturelles Mosaik? Assassin's Creed wagt in seinem neuesten Ableger – Valhalla – den Sprung in den skandinavischen Norden, um dort auf viking zu gehen. Nach …
#Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Games, #Public History
Till van Rahden: Demokratie in Krisenzeiten
Die Corona-Pandemie fordert uns als Gesellschaft heraus. Gibt es noch genug Raum für Streit, für die Auseinandersetzung mit abweichenden Meinungen? Wie ist es um das Vertrauen zwischen Regierung und …
#Demokratie, #Gemeinschaft, #Politik, #Corona, #Pandemie, #Europa, #Zeitgeschichte
Wir Barbaren und das Römische Recht
Das Römische Recht ist bis heute Grundlage der europäischen Staatswesen. Dabei musste der Corpus Iuris Civilis im Mittelalter erst neu entdeckt werden!
#Römisches Recht, #Rechtsgeschichte, #Antike, #Europa
Atlantropa: Vom Umbau der Welt
In dieser Folge begeben wir uns in die Goldenen Zwanziger und haben ein Rendezvous mit dem ambitionierten Architekten Herman Sörgel und seinem megalomanischen Plan, Europa und Afrika zu vereinen. Und …
#Afrika, #Architektur, #Atlantropa, #Drittes Reich, #Europa, #Geoengengineering, #Gibraltar, #Kolonialismus, #Mittelmeer, #München, #Sörgel, #Utopie, #Verdunstung
Das finstere Mittelalter – die größte Lüge der Geschichte?
Krankheiten, Krieg, Dreck ... und durchtrainierte Männer in sexy Lederrüstungen. Das Bild vom finsteren Mittelalter erscheint vielen heute überholt, allzu präsent ist es jedoch noch in Popkultur …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa
Pyjama Man und Dr. Drosten reden nicht über Corona
In schwierigen Zeiten wie diesen sind die Helden des Alltags mehr denn je gefragt. Also haben wir gegen die Isolationspein eine neue Folge Ach für euch aufgenommen. Gern geschehen! ^^ Aber im Ernst: …
#Superhelden, #Corona, #Real-life, #Held, #Spandex, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika
Digitale Museen – Kultur in Zeiten von Corona
Museen und Kultur einfach vom Sofa konsumieren? Wir, Katharina und Marvin, gehen dem Werbeversprechen auf den Grund, dass in Pandemie-Zeiten der Museumsbesuch auch ganz bequem von zuhause erfolgen …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Nordamerika, #Museum, #Geschichtsbild
Avignon und seine Päpste. Ein Stadtspaziergang
Avignon war im 14. Jahrhundert Sitz der Päpste und wenn man vor dem imposanten Papstpalast steht, sieht man das noch heute. Spazieren wir gemeinsam durch die Altstadt!
#Avignon, #Frankreich, #Papst, #Stadtspaziergang, #Westeuropa, #Mittelalter, #Europa
Marx ist mein Engels (15.4.1920)
In der aktuellen Folge erleben wir die dramatischen Stunden der Weimarer Republik. Zum einem putschen die Rechten und besetzen Berlin durch die Truppen der Reichswehr. Zum Anderen kämpfen die Linken …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa
Lebensgeschichten aus dem Frühen Mittelalter
In dieser Folge begeben wir uns auf einen Ritt durch die Geschichte der Spätantike und vor allem des Frühmittelalters und schauen uns verschiedene interessante Lebensgeschichten an. Wir blicken auf …
#Denker, #Entdecker, #Europa, #Frühmittelalter, #Mittelalter, #Reisende, #Spätantike
Die Top 10 Tipps für den sicheren Umgang mit Vampiren
Wer bei Vampiren nur an Nosferatu, Dracula und den "Kleinen" denkt, der verpasst viel. Wir schließen einmal mehr Bildungslücken, die vorher keinem aufgefallen wären. Ach, und schaut "Castlevania" …
#Vampire, #Blut, #Dracula, #Nachzehrer, #Eleonore Von Schwarzenberg, #Bram Stoker, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Nordamerika
Ge-Kapp-ter Putsch (15.3.1920)
Stillstand im Geiste als auch im Werke. Zwei Themen begleiten uns in dieser Folge. Wir sprechen über das erste Parteiprogramm der NSDAP und über den Kapp-Lüttwitz-Putsch. Ebenfalls zugeschaltet …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Putsch, #NSDAP