Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik!
Kaiser Caligula ist kaum von seiner Leibgarde ermordet worden, da breitet sich ein utopischer Gedanke im Senat aus: Die alte Republik wiederherstellen, die Freiheit zurückbringen und die Macht wieder …
#Antike, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa
Germanenbilder in der Populärkultur
Heute haben wir den Althistoriker Jean Coert zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Jean und seine Forschungsinteressen vor, bevor wir zunächst einmal klären, was überhaupt unter der …
#AlteGeschichte, #Antike, #Griechenland, #Rom, #Germanien, #Deutschland, #Europa, #Mittelmeerraum
Wie Frankreich sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Frankreich ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Frankreich schufen.
#Europa, #Westeuropa, #Frankreich, #Mittelalter
Kometenglaube und Kometenfurcht in der FNZ, mit Dr. Doris Gruber
A: Epochenübergreifende Themen
Kooperation
Doris Gruber auf Twitter
Verknüpfte Folgen
Der Reichsstadt Lübeck Christliche Anordnung (1681) (19.04.2021)
Zum Podcast
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Astronomie, #Kometen, #Wissen, #17. Jahrhundert, #18. Jahrhundert
Clementine Churchill: Die Schatten-Premierministerin
Clementine Churchill war keine stumme Politikergattin. Sie war Lobbyistin für Winston Churchills politische Ambitionen und wichtige politische Beraterin. Sie übernahm für ihn im Zweiten Weltkrieg …
#Großbritannien, #Clementine Churchill, #Winston Churchill, #1. Weltkrieg, #2. Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Westeuropa
Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter
Was watschelt und quakt wie eine Ente, ist eine Ente. So lautet ein bekannter Spruch, der auch auf die Familie Vintler Ende des 14. Jahrhunderts perfekt zu passen scheint. Doch sozialer Aufstieg ist …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa
Alexander Wilson: der Spion, der uns liebte
Was ist besser als eine Lovestory? Richtig, mehrere Lovestories! Wobei, kommt stark auf den eigenen moralischen Kompass an. Alexander Wilson liebt jedenfalls nicht nur sein Heimatland innig...
#Spion, #Spionage, #2. Weltkrieg, #England, #Heiratsschwindler, #Ehe, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa
Eskalation über die Reparation (15.04.1921)
Diese Folge ist prall gefüllt mit Themen aus 8 Wochen vorHundert Jahren. …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Ungarn, #Westeuropa, #Osteuropa
Otto Gross: Auf Entzug im Opel Ascona
Diese Pilotfolge ist ein bisschen ein Otto geworden. Denn Otto Gross kannte jeden und hatte keinen Bock auf bürgerliches Leben. Dafür hatte er Bock auf Psychoanalyse, Kokain und Anarchismus. Walter …
#Ascona, #Dollop, #Lago, #Maggiore, #Opel, #Weltgeschichte, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Schweiz, #Psychoanalyse
Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches
Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem makedonischen Thron sicher nicht denkbar gewesen wäre. Wir beleuchten daher …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien
Herr Brinkhaus, die Preußischen Reformen und die Frage „Können wir Revolution?“
Ein hochaktueller Blick zurück in die Vergangenheit. Die Welt ändert sich und der Schrei nach Reformen ist laut. Ein Interview eines CDU-Fraktionsvorsitzenden, zwei Herren aus dem 19. Jahrhundert …
#Jakob Steffen, #Föderalismus, #Ministerpräsidentenkonferenz, #Bundesländer, #Steinmeier, #Verwaltungsreformen, #Preussische Reformen, #Freiherr Vom Stein, #Hardenberg, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
Wie Rumänien sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Rumänien ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Rumänien schufen.
#Europa, #Osteuropa, #Rumänien, #Mittelalter
Isabelle Eberhardt: Die Nomadin in der Wüste
Von der Schweizer Gesellschaft abgelehnt, fand Isabelle Eberhardt ihre Sehnsuchtsheimat in der Wüste. Sie trat zum Islam über, trug Männerkleidung, heiratete einen Araber - und stellte sich als …
#Isabelle Eberhardt, #Kolonialismus, #Arabien, #Europa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte
Mare Nostrum | Magazin März 21 | Mechanismus von Antikythera womöglich entschlüsselt!
In der Märzausgabe unseres Magazins stellen euch Jonas und Leon wieder Neues aus den Altertumswissenschaften vor. Im lokalen Teil diskutieren wir, ob eine bronzezeitliche Siedlung in Stühren …
#Antike, #Bronzezeit, #Europa
Wie Deutschland sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus
Deutschland ist wie fast alle Länder der Welt ein Produkt des Nationalismus. Ein Blick auf die Gründungsmythen, die Deutschland schufen.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Mittelalter
Sportpalast - Vier Pfiffe, totale Propaganda und Erinnerungslücken
"Wollt Ihr den totalen Krieg?", brüllt Josef Goebbels am 18. Februar 1943 im Sportpalast ins Mikro; Tausende brüllen "Ja". …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Nationalsozialismus
Kulturgüterschutz und Antikenhandel | Interview 02 Dr. Daniel Graepler | Mare Nostrum
In unserem zweiten Interview sprechen wir mit Dr. Daniel Graepler, dem Kustos der Sammlungen rund um das Archäologische Institut der Universität Göttingen. Im ersten Teil thematisieren wir seine …
#Antike, #Europa, #Deutschland, #Niedersachsen, #Göttingen, #Klassische Archäologie, #Kulturgüterschutz, #Antikenhandel
Passion und Seelenheil. Ostern im Mittelalter
Kein Osterhase, dafür umso mehr Eier. Ostern ist nicht nur das wichtigste Kirchenfest im christlichen Jahr, sondern gleichzeitig auch das älteste. Grund genug für Epochentrotter zusammen mit der …
#Mittelalter, #Deutschland, #Europa
Gracia Mendes Nasi: Bankchefin und Kämpferin für das jüdische Volk
Sie führte ein erfolgreiches Handels-Netzwerk und Bankhaus in Europa und engagierte sich im Zeitalter der Inquisition für verfolgte jüdische Gläubige. Doña Gracia wollte ihnen sogar eine eigene …
#Gracia Nasi, #Dona Gracia, #Beatrice De Luna, #Juden, #Inquisition, #Converso, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten
Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen
Wenn Stahl auf Stahl trifft, freut sich der Zuschauer. Filme und Serien – seien sie aus dem Historischen- oder dem Fantasy-Genre – kommen heutzutage kaum noch ohne mindestens einen actiongeladenen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Historische Serien, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory
Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne Mythen
Heute haben wir Dr. Rebecca Haar zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Rebecca und ihre Interessen vor, wobei wir allerhand Themen wie Ägyptologie, Informatik, Star Trek, Trek am …
#Antike, #AlteGeschichte, #Griechenland, #Rom, #ägypten, #Europa, #Nordafrika
Justinians schweres Erbe – Grenzen in Gefahr
In der Ära Justinians expandierte das Oströmische Reich in Richtung Westen, doch schon bald zeigte sich, wie wenig nachhaltig diese Eroberungen waren. In dieser Folge betrachten wir die …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Awaren, #Langobarden, #Slawen, #Persien
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon
Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum
Die spanische Grippe (1918 - 1923)
Bonuszeit! In dieser Folge sprechen wir über die spanische Grippe! Wie kam sie zu ihrem Namen und wie kam es zum Ausbruch mitten im Ersten Weltkrieg? Gibt es Parallelen zur 2019 ausgebrochenen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Asien, #Russland, #Osteuropa, #Nordamerika, #Spanische Grippe, #Seuche, #Pandemie
Die Athletinnen um Alice Milliat: Die Pionierinnen von Olympia für Frauen
Sie liebten den Sport und wollten auf internationale Bühne zum Wettbewerb antreten. Doch Frauensport galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als unschicklich, das Olympische Komitee erteilte ihnen eine …
#Olympische Spiele, #Alice Milliat, #Leichtathletik, #Frauen-Weltspiele, #Violette Morris, #Frauensport, #Europa, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte
Miteinander im Mittelmeer
Vor allem der Handel verband im Mittelmeer des 14. Jh. zahlreiche Akteure. Durch das Handbuch des Händlers Pegolotti schauen wir uns dieses Miteinander an und welche Faktoren dabei eine wichtige …
#Akteur:innen, #Europa, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken
Adele Spitzeder und die Erfindung des Schneeballsystems
Falls ihr denkt, dass ihr auf euer Erspartes zu wenig Zinsen bekommt, dann wird euch diese Folge sicherlich gefallen. ;-) Adele Spitzeder eröffnet Mitte des 19. Jahrhunderts ein – in …
#Adele Spitzeder, #Schneeballsystem, #Betrug, #Geld, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland
Intrigante Kirche? Die Konstantinische Schenkung im Mittelalter
Die katholische Kirche fälscht ihren Herrschaftsanspruch. Was als angeblicher Akt der Konstantinischen Schenkung im 4. Jahrhundert begann und im Mittelalter als Machtargument gebraucht wurde, ist …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild
Sarazenen und Islam im Europa des Mittelalters
Muslimische Sarazenen lebten in Europa seit dem frühen Mittelalter und die Beziehungen zu den Christen waren alles andere als schwarz-weiß.
#Europa, #Südeuropa, #Mittelalter
GO, KI und die Suez-Krise - und was das Alles mit Sputnik zu tun hat
Am 4. Oktober 1957 hat die Sowjetunion einen Satelliten gestartet: Sputnik. Sein Kurzwellensignal hat die USA in Aufregung versetzt, weil es die Überlegenheit des Landes in Frage gestellt hat. Die …
#Jakob Steffen, #Sputnik-Schock, #Sputnik, #Systemwettbewerb, #Neorealismus, #Balancing, #Bandwagoning, #Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Ostasien, #Asien, #Europa
Neuer Direktor in Pompeji! | Magazin Februar 21 | Mare Nostrum
In der ersten Folge unseres Antikenmagazins sprechen Leon und Jonas über die neuesten Ereignisse, die die lokale Archäologie zum Anfang des Jahres beschäftigt haben. Vorgestellt wird eine …
#Antike, #Europa
Eisenhäute. Geschichte der Ringpanzer und Kettenhemden
Seit mehr als 2000 Jahren ist der Ringpanzer - allgemein auch als Kettenhemd bekannt - in verschiedenen Ausformungen im Einsatz. Nicht zuletzt die lange Tradition dieses Rüstungstyps zeugt davon, …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Museum, #Reenactment, #LivingHistory
Dr. James Barry: Revolutionär der Hygienestandards
James Barry nahm als Jugendlicher eine männliche Identität an, studierte Medizin und diente als Militärarzt in englischen Kolonien rund um den Globus. Auf all seinen Stationen setzte er sich für …
#James Barry, #Medizin, #Krankenpflege, #Südafrika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa, #Afrika, #Frühe Neuzeit
Marzahn - Utopie im Treppenhaus?
Marzahn - ein Bezirk, der bei manchem einige Vorurteile aufruft. Doch Marzahn hat damit recht wenig zu tun. Der Ostberliner Bezirk ist nicht nur architektonisch ein offenes Lesebuch für …
#DDR, #Deutschland, #Europa, #Zeitgeschichte, #Architektur, #Soziologie
Humboldthain - Park, Proletarier und Bunker
Im Humboldthain, einem sog. "Volkspark" im Berliner Stadtteil Wedding, lässt sich herrlich Spazierengehen. Doch wenn man genauer hinsieht, wird man einige spannende Relikte der bewegten Vergangenheit …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Industrialisierung, #Stadtentwicklung, #Arbeiterbewegung, #Soziologie