Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, Museum, 2. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, ägypten
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Deja-vu Geschichte (17.10.2022)
Stalin, Putin und Erinnerungspolitik in Russland

Stalin ist zwar auch im Russland unter Putin nicht unumstritten, aber doch ist die offizielle Erinnerungspolitik eher ... auffällig.
#Europa, #Osteuropa, #Russland, #Zeitgeschichte

Geschichte Europas (17.10.2022)
Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Verknüpfte Folgen | Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Kalter Krieg, #Energie, #Erdgas, #20. Jahrhundert, #Russland, #Deutschland

HerStory (16.10.2022)
Medizinerinnen im Ghetto Theresienstadt und queere Holocaustgeschichte: mit Historikerin Anna Hájková

Die Ärztin Lily Pokorná führte im Ghetto Theresienstadt die Radiologie-Abteilung, die medizinisch ungeschulte Minna Wolfensteinová übernahm die Leitung der Isolierstation - wie navigierten Frauen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Queere Holocaustgeschichte, #Europa, #Nationalsozialismus, #Ghetto Theresienstadt

vorHundert (15.10.2022)
Megali Idea (15.10.1922)

Von Balkan bis Sodom und Gomorrha, die Themen der aktuellen Folge: | - Megali Idea: Großes Griechenland in einer Nussschale | - Inflation: Wiedereinführung des Warentauschs …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1922, #Türkei, #Griechenland, #SPD, #USPD, #VSPD, #Inlfation, #Rathenau

Tell me a history (07.10.2022)
Druck, der verbindet

Die ersten arabischen Zeitungen entstehen im 19. Jh. Anschließend sprießen auch Zeitschriften in diversen Formaten in der gesamten islamischen Welt und darüber hinaus. Welche Probleme die …
#Akteur:innen, #Europa, #Infrastruktur, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken, #Zeitungswesen, #Zentralasien

Epochentrotter (05.10.2022)
Klöster im Frühmittelalter. Reform – Mission – Herrschertreue

Ora et Labora – das Credo der Benediktiner bestimmt bis heute unsere Vorstellung mittelalterlicher Mönche. Doch die Ordensregel des heiligen Benedikt von Nursia war im Frühmittelalter keinesfalls …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Karolinger, #Merowinger, #Kloster, #Mönch, #Benediktiner, #Frühmittelalter

Geschichte: ungenügend! (04.10.2022)
Doppelte Fußnote: Antonio Inoki und Kopflose Reiter

Heute trauern wir um Wrestlinglegende und Themenlieferant Antonio Inoki und sprechen noch ein mal kurz über den Ursprung des "kopflosen Reiters", der uns in Tim Burtons Film "Sleepy Hollow" bespukt. …
#Weltgeschichte, #Europäische Geschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Literaturgeschichte, #Sagen, #Mythen Und Legenden, #Amerika, #Europa, #Deutschland

Deja-vu Geschichte (03.10.2022)
Leipzig. Ein Stadtspaziergang

Erkunden wir gemeinsam Leipzig und seine Geschichte. An einem Tag und vor Ort aus der Leipziger Innenstadt – hier im Podcast.
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Stadtspaziergang

Ach? (30.09.2022)
Tommy Coopers letzter Zaubertrick

Jeder Ach-Folge wohnt ein Zauber inne! Heute besonders, denn da geht es um UK-Magier Tommy Coopers. Der ließ, ebenso wie wir, keinen schlechten Gag aus, aber trug, anders als wir, stets einen Fez. 
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #USA, #Zauberei, #Magie, #Comedy, #TV, #Tommy Coopers

Geschichte Europas (22.09.2022)
Europäische Regionalgeschichte, mit Prof. Dr. Martin Knoll und Dr. Katharina Scharf

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Ressourcen | Das erwähnte Buch "Europäische Regionalgeschichte" von Prof. Dr. Martin Knoll & Dr. Katharina Scharf | Kooperation …
#Europa, #Europäische Regionalgeschichte, #Geschichtswissenschaft, #Geschichtstheorie

Epochentrotter (21.09.2022)
Die Entschlüsselung der Hieroglyphen 1822

Vor beinahe genau 200 Jahren geht ein Raunen durch die Reihen der  Gelehrten. Jean François Champollion behauptet vor der Akademie der  Inschriften und Schönen Künste in Paris eines der größten …
#Europa, #Westeuropa, #Frankreich, #England, #Afrika, #Nordafrika, #ägypten, #Altesägypten, #Frühgeschichte, #Antike

Anno Mundi (16.09.2022)
Die zweite Phase des Ikonoklasmus

Diese Folge behandelt den Zeitraum von 813 bis 842 und somit die Regierungszeit der drei Kaiser Leon V., Michael II. und Theophilos. Im Fokus steht der byzantinische Bilderstreit, der 814/815 wieder …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Franken, #Bulgaren, #Sizilien, #Kreta, #Ikonoklasmus

vorHundert (15.09.2022)
Nüsse des Vaterlands (15.09.1922)

Wir sind zurück aus der Sommerpause. Auch die Nüsse des Vaterlands werden teurer, denn die Inflation schlägt zu. Themen der aktuellen Folge: | - Inflation: Dramatischer Sturz der deutschen Mark …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1922, #Tagebuch, #Türkei, #Griechenland, #Sport, #Tonfilm, #Film, #Kunst

Tell me a history (10.09.2022)
Für alle Fälle gefangen

Kriegsgefangene spielten eine wichtige Rolle im Osmanischen Reich. Ob als Ruderer auf Galeeren oder unfreiwillige Diplomaten, sie waren fester Bestandteil der Beziehungsgeflechte zwischen den Reichen. …
#Akteur:innen, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Geschichtsschreibung, #Institutionen, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Osmanen I (1517-1839), #Persönlicher Text, #Praktiken

Epochentrotter (07.09.2022)
Tolkiens Welt – zwischen Mittelerde und Mittelalter

1937 stolperte der Hobbit in J.R.R. Tolkiens Mythologie und erweckte Mittelerde zum Leben. Weder die 1954/55 erschienene Der Herr der Ringe-Trilogie noch das 1977 veröffentlichte Silmarillion mit …
#Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Tolkien, #England

Deja-vu Geschichte (05.09.2022)
Jenische und die Normalität der Sesshaftigkeit

Jenische sind die wohl unbekannteste Minderheit Europas. Dabei leben sie gerade in der Schweiz, Österreich und Deutschland in großer Zahl.
#Europa, #Frühe Neuzeit

Epochentrotter (24.08.2022)
Die Bartholomäusnacht 1572. Eine Bluthochzeit in Paris

Die Luft erzittert vom Läuten der Glocken – das Startsignal für gezielte Morde an der Führungsriege der Hugenotten, einer französischen Gruppe von Protestanten. Doch der präzise Mordbefehl …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Italien, #Frankreich, #Niederlande, #England, #Schottland, #Spanien, #Reformation, #Hugenotten, #Religion, #Religionskriege

Geschichte: ungenügend! (22.08.2022)
"The Great Stink of 1858": Miasma über der Themse

"You know nothing, Jo(h)n Snow". London, in den 1850ern. Die Cholera fordert jährlich tausende Opfer. Der Arzt John Snow hat das belastete Trinkwasser im Verdacht, die gängige Wissenschaft hängt …
#Europäische Geschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #UK, #England, #London, #Stink, #Hygiene

Anno Mundi (19.08.2022)
Karl Krumbacher und die Etablierung der Byzantinistik (mit Judith Ramharter)

Diese Folge beinhaltet ein Gespräch mit Judith Ramharter über das Leben und Wirken der Person Karl Krumbacher (1856–1909), über seine Bedeutung für die Etablierung des Faches Byzantinistik und …
#Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Bayern, #München, #Griechenland, #Byzantinistik, #Neogräzistik, #Forschungsgeschichte, #Wissenschaftsgeschichte, #Philologie

Geschichte Europas (15.08.2022)
Diokletian und die Tetrarchie (284-305), mit Dr. Christian Rollinger

G: Römische Antike | Kooperation | Christian Rollinger auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Byzanz: Ein erster Überblick (Teil 1), mit Günter L. Fuchs (08.08.2020) …
#Europa, #Antike, #Spätantike, #Tetrarchie, #Römisches Kaiserreich, #3. Jahrhundert, #4. Jahrhundert, #Diokletian, #Maximian, #Constantius Chlorus

Epochentrotter (10.08.2022)
Der falsche Friedrich. Ein Hochstapler als Kaiser

Historischer Identitätsdiebstahl: Auch bereits zu Zeiten der alten Römer war dies kein Kavaliersdelikt, schon gar nicht an der Schwelle des Hoch- zum Spätmittelalters, als es einen schnell auf dem …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Mittelalter, #Suedeuropa, #Italien, #Hrr

Deja-vu Geschichte (08.08.2022)
Innsbruck. Ein Stadtspaziergang

Ein Spaziergang durch Innsbruck, seine Altstadt, Umgebung und vor allem seine wechselvolle Geschichte.
#Europa, #Westeuropa, #Österreich, #Stadtspaziergang, #Mittelalter

Mare Nostrum (07.08.2022)
Museologie und Neukonzeption | Interview 08 Dr. Polly Lohmann | Mare Nostrum

In dieser Folge zur Museologie und Neukonzeption interviewt Rio Dr. Polly Lohmann, die Kuratorin der Antikensammlung Heidelberg. Es geht um spannende Objekte, Austellungskonzeption, aber auch antikes …
#Antike, #Europa, #Universitätssammlungen, #Museologie

Tiefgang durch die Stadt (31.07.2022)
Nullachtfuffz‘n. Krieg und die Spandauer DIN-Norm des Todes

Im Krieg wird gestorben. „Damit die Opfer nicht umsonst waren“, so heißt es in der Kriegs-Öffentlichkeit dann häufig, „brauchen wir mehr gute Waffen, um unbedingt zu gewinnen.“ …
#Deutschland, #Europa, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (27.07.2022)
Jugendstil – Frauen als Kunst und Künstlerinnen um 1900

1900 – eine Zeit des Umbruchs. Während Teile der Gesellschaft – beschwingt von neuen Technologien und Ideen – in eine Aufbruchstimmung versetzt werden, beschwören andere den Schrecken der …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19Jahrhundert, #20Jahrhundert, #Jugendstil, #Industrialisierung

Deja-vu Geschichte (25.07.2022)
Die Krimtataren. Eine brutale Geschichte

Die Krimtataren. Eine Geschichte von Glanz, Glorie, Verfolgung und Rückkehr dieser außergewöhnlichen Volksgruppe der Ukraine.
#Europa, #Osteuropa, #Ukraine

Anno Mundi (16.07.2022)
Kaiserin Eirene und das ikonophile Intermezzo – Ostrom um 800

Diese Folge behandelt die oströmische Geschichte im Zeitraum von 775 bis 813. Wir begegnen dabei Kaiserin Eirene, die zunächst für ihren minderjährigen Sohn Konstantin VI. (780–797) die …
#Mittelalter, #Europa, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Araber, #Franken, #Bulgaren, #Ikonoklasmus

vorHundert (15.07.2022)
Rathenau ermordet (15.07.1922)

Mit unserer letzten Folge dieser Staffel melden wir uns in die Sommerpause ab. Doch die Themen vorHundert Jahren sind alles andere als erfreulich. Großer Themenschwerpunkt ist der Mord an Walther …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1922, #Tagebuch, #Irland, #Rathenau, #Sport

Epochentrotter (13.07.2022)
Homosexualität im 19. Jahrhundert: König Karl von Württemberg

Wie war es eigentlich, im 19. Jahrhundert gleichgeschlechtlich zu lieben? Diese Frage können wir wohl nicht mehr beantworten - dafür können wir euch aber einen queeren Herrn namens Karl vorstellen, …
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #19Jahrhundert, #Württemberg, #Monarchie, #Queer, #Homosexualität

Deja-vu Geschichte (11.07.2022)
Rosa Luxemburg und der deutsche Kommunismus

Rosa Luxemburg prägt das linke Lager Deutschlands bis heute – im Positiven wie Negativen. Was macht sie so außergewöhnlich?
#Europa, #Westeuropa, #Deutschland, #Kommunismus, #Neuere Und Neueste Geschichte

Epochentrotter (29.06.2022)
Hexen – Part II. Verfolgung und Prozesse

Brennende Scheiterhaufen, stinkender Qualm, schreiende Menschen, verwüstete Felder. In der Frühen Neuzeit spitzt sich die Lage für Hexen angesichts von Kriegen und Hungersnöte immer weiter zu. Die …
#Europa, #Westeuropa, #Osteuropa, #Deutschland, #Schweiz, #Christentum, #Ketzer, #Hexen, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte

Deja-vu Geschichte (27.06.2022)
Thule. Eine Phantominsel als rechtsradikaler Mythos

Thule war eine mythische Phantominsel, die die alten Griechen weit im Norden vermuteten. Was deutsche Rechtsextreme damit zu tun haben.
#Europa, #Nordeuropa, #Antike

Mare Nostrum (17.06.2022)
Geschichten aus der Archäologie | Interview 07 Dr. Dietgard Kühnholz | Mare Nostrum

In dieser Folge Mare Nostrum interviewt Rio die Grabungsleiterin Dr. Dietgard Kühnholz, die schon viele Jahre in der praktischen Archäologie Erfahrungen hat - das aber nicht ohne Unterbrechungen. …
#Frühgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Archäologie

Ach? (16.06.2022)
Absurde Kriege und ihre tragikomischen Ursachen

Heute Mal was anderes: Wir spielen Quartett! Hab erst versucht, "Ach" in das Wort einzubauen, aber "Qu-Ach-tet" sieht scheiße aus und man kapiert es nicht. Daher lieber Klartext. Derart gesunder …
#Krieg, #Quartett, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Ozeanien, #Lateinamerika Und Karibik, #Afrika, #Nordamerika