Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Vom geteilten Reich zum halben Reich (I)
Nach dem Tod von Kaiser Theodosius dem Großen (395) wurde das Römische Reich unter seinen Söhnen, Arcadius und Honorius, aufgeteilt und – wie sich später herausstellen sollte – war diese …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich
Aufklärung transregional
Die Ideen der Aufklärung zirkulierten über viele Grenzen hinweg, auch in der islamischen Welt. Am Beispiel des iranischen Intellektuellen Mirza Agha Khan Kermani (19. Jh.) schauen wir uns an, was …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zentralasien
Lass es Hirne regnen (15.2.1920)
Wir begrüßen zur 103. Folge vorHundert. Luis meldet sich aus China und Steffen mit Heiserkeit. Dabei schlackern uns die Ohren vor Themen. | Mit dabei: Prohibition in den USA, …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Baltikum, #Nordamerika, #USA
Die Drei Hierarchen
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Leben und Wirken dreier Kirchenmänner des 4. Jahrhunderts, die bei der Ausformung der christlichen und im Speziellen der orthodoxen Theologie eine …
#Asien, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Römisches Reich, #Theologie
Das Jahr 1492 in Spanien
Was im Jahr 1492 in Spanien geschah, veränderte die Welt wie kaum ein anderes Jahr. Von Reconquista, Judenvertreibung und der Entdeckung Amerikas.
#Spanien, #Reconquista, #Frühe Neuzeit, #Westeuropa, #Europa
Horace Greasley pflückt 200 Mal heimlich eine Rose
Kennt ihr die Art von Filmen, die auf einmal in der Mitte in eine völlig andere Richtung laufen? So alla From Dusk Till Dawn? Das hier ist das Equivalent in Ach?-Form! Jürgen teasert schon früh an, …
#Horace Greasley, #Rose, #Gefangenenlager, #Kriegsgefangene, #Flucht, #Zweiter Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #England, #Deutschland
Theodosius der Große – zwischen Gotengefahr, öffentlicher Buße und christlicher Staatsreligion
Im Fokus dieser Folge steht die Regierungszeit von Kaiser Theodosius I. (379–395), der als letzter römischer Alleinherrscher in die Geschichte einging. Wir erfahren etwas über sein …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Christianisierung
Die Dreyfus-Affäre und ihre langen Schatten
Als der "Verräter" Alfred Dreyfus 1895 aus Frankreich verbannt wurde, dachte die Armeeführung, ihr Problem wäre gelöst. Dabei fing es gerade erst an.
#Antisemitismus, #Frankreich, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa
Von Byzantinern und Griechen, Hellenen und Römern (Begriffsgeschichte)
In dieser Episode begeben wir uns auf eine begriffsgeschichtliche Tour von den Epen Homers bis in das gegenwärtige Griechenland. Wir sehen uns dabei die Entstehung von Selbst- und Fremdbezeichnungen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Römer, #Griechen, #Byzantiner, #Hellenen
Die Frau, die im Jahr 1919 eine Wohnung fand (15.01.1920)
Liebe Zeitreisende, | herzlich willkommen zu ersten Folge in der neuen halbierten Sendungskadenz. Wir haben folgende Themen für euch: | - Verfall der deutschen Währung “Der Schwarzmarkt blüht” …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Weihnachten
Blockfreie Staaten und der Kalte Krieg
Im Kalten Krieg gab es nur Ost oder West? Weit gefehlt! Die Mehrheit aller Länder waren seit den 60er-Jahren Blockfreie Staaten! Aber was machte sie aus?
#Jugoslawien, #Kalter Krieg, #Diplomatie, #Zeitgeschichte, #Osteuropa, #Europa, #Balkan
Die eigenartige Christianisierung der Germanen. Der Arianismus und das Konzil von Nicäa
Wie das Konzil von Nicäa den "ketzerischen" Arianismus austreiben sollte und warum das am Ende eher so mittel funktionierte.
#Christentum, #Religion, #Antike, #Europa
Konstantins Nachfolger – 3 Söhne und ein paganer Neffe
Wir springen wieder in das 4. Jahrhundert und setzen die Reise durch die oströmische/byzantinische Geschichte fort. Dabei schauen wir uns an, wer Konstantin dem Großen (†337) als römischer Kaiser …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich
Konstantin der Große – zwischen Tetrarchie und Christentum
Wir beginnen in dieser Folge mit unserer chronologischen Reise durch die Geschichte des Byzantinischen Reiches. Dabei starten wir mit den Reformen Diokletians (reg. 284–305) und der Einführung der …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Konstantin Der Große, #Konstantinopel, #Christianisierung
Das Computerspiel hat zwei Papas: Ralph Baer und Nolan Bushnell (feat. Sebastian Stange)
Der Titel mag etwas sperrig sein, aber versucht ihr mal, originell zwei komplette Namen unterzubringen. SEO sag ich nur! Der Name ist aber nur eine Hürde dieses Mal: Erst blieb Jürgens KFZ liegen, …
#Ralph Baer, #Nolan Bushnell, #Auf Ein Bier, #Games, #Computerspiele, #Atari, #Magnavox, #Pong, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #USA
Nullnummer
Was bedeutet der Podcast-Titel Anno Mundi und was hat es mit dem Byzantinischen Reich auf sich? Das erfahrt ihr hier!
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Byzantinisches Reich
Ein vergessener Kreuzzug. Der Deutsche Orden und die Heiden der Ostsee
Der Deutsche Orden und andere Krieger führten im Mittelalter einen Kreuzzug, der heute fast vergessen ist: Nach Preußen und ins Baltikum.
#Kreuzzug, #Baltikum, #Deutschland, #Mittelalter, #Osteuropa, #Europa
1919 in einer Nussschale
In dieser Bonusfolge blicken wir zurück auf das Jahr 1919. Wir lüften außerdem das Geheimnis, wie es mit vorHundert weitergehen wird! Seid gespannt!
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1919
Titus Oates und seine Papistenverschwörung
Im England des 17. Jahrhunderts behauptete Titus Oates, eine Verschwörung katholischer Kreise gegen den König entdeckt zu haben. Die Folgen waren so verheerend wie vorhersehbar.
#Verschwörungstheorien, #England, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Europa
Gebundene Schönheit
Ab dem 15. Jh. taucht im persischsprachigen Raum ein neues Buchformat auf: Alben, in denen Herrscher Kalligrafie und Malerei zu Juwelen in ihren Sammlungen komponieren lassen. Zum Entzücken gedacht, …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Indien Und Südostasien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zentralasien
Hans Bertrams höllischer Australien-Trip
Was ist eigentlich euere Einstellung zu Spoilern? Wäre so viel einfacher hier einen Text zu schreiben, wenn der Clou schon bekannt wäre ... Bis das Feedback eintrifft, halte ich mich also wage. …
#Känguru, #Atlantis, #Hans Bertram, #Flight Into Hell, #Australien, #Ozeanien, #Europa, #Deutschland
Samuel Hahnemann und die Geschichte der Homöopathie
Samuel Hahnemann gilt als Begründer der Homöopathie und obwohl seine Mittel keinerlei Wirkung aufweisen, veränderten sie die Medizingeschichte. Wie konnte das geschehen?
#Medizin, #Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte
Bayern und die Liebe zum Bier
Bayern und das Bier: Diese Worte gehören irgendwie zusammen. Wo diese Verbindung historisch aber herkommt, das schaue ich mir in dieser Episode mal an.
#Alkohol, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa
Österreichs Weg in den Austrofaschismus
Der Austrofaschismus im Österreich der Dreißigerjahre war nicht unvermeidlich. Aber die Entwicklungen der Zwanziger bereiteten ihm doch deutlich den Weg.
#Österreich, #Faschismus, #Zwischenkriegszeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa
Homöopathie und andere nichtmedizinische Pseudowissenschaften
Das Credo dieser etwas anderen Folge: semiwissenschaftlicher Rant über Wundergläuber und Fortschrittsverweigerer aller Art! ^^ Und mit Stargast und Edel-Österreicher Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu …
#Homöopathie, #Impfung, #Tabak, #Tabakstrategie, #Holocaust, #Samuel Hahnemann, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa
Das Guča Trompetenfestival: Ein Fest des serbischen Nationalismus?
Das Trompetenfestival in Guča gilt als Hort des serbischen Nationalismus. Aber wie kann ein einfaches Musikfestival eine so nationale Note annehmen?
#Balkan, #Nationalismus, #Musik, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Europa, #Serbien
Multaka: Treffpunkt Museum
Im Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" bilden vier Berliner Museen syrische und irakische Geflüchtete zu Guides fort, damit diese Führungen für andere Geflüchtete und Newcomer anbieten. …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zeitgeschichte
Die Tortour der 1. Tour de France
Nicht nur Kenner der Radszene schnalzen mit der Zunge: Jürgen führt fachunkundig, und an "Französische-Namen-Legastenie" leidend, durch die Tücken der ersten Tour de France. In guter alter …
#Maurice Garin, #Tour De France, #Fahrrad, #Tortour, #Clown, #Schornsteinfeger, #Radrennen, #Europa, #Frankreich, #Neuere Und Neueste Geschichte
Freising. Eine Stadtführung für die Ohren
Freising ist mehr als nur ein Ausflugsziel aus München. Es bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und ohne Freising würde es München doch gar nicht geben!
#Freising, #Stadtspaziergang, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa
Christoph Kolumbus' Obsession mit Jerusalem
Christoph Kolumbus war nicht nur ein Frühkapitalist. Seine Reisen sollten nichts weniger als der Rückeroberung Jerusalems dienen! So zumindest eine Theorie.
#Frühe Neuzeit, #Westeuropa, #Lateinamerika Und Karibik, #Europa
Sonderfolge: Todesopfer rechter Gewalt
++Warnhinweis++ | Diese Sonderfolge könnte eure seelische Verfassung rapide verschlechtern. Allerdings muss die Episode sein. | ++Warnhinweis++ …
#AfD, #Carola Rackete, #Combat 18, #Europa, #Justiz, #Lübcke, #Mord, #Nordkreuz, #NPD, #NSU, #Rackete, #Rechtsextremismus, #Sea Watch 3, #Seenotrettung, #Terror, #Totschlag
Catharina Linck zieht aus, sich anders anzuziehen (Live vom Ohrenschmaus Festival im E-Werk Erlangen)
Am 7. oder 8. November 1721 wird mit Catharina Margaretha Linck die letzte Frau in Europa aus dem hauptsächlichen Grund der gleichgeschlechtlichen Liebe mit einer Frau hingerichtet. Inwiefern ein …
#Mann, #Frau, #Geschlecht, #Penis, #Hochzeit, #Catharina Linck, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland
Der Kalte Krieg: Zeitalter der Diktatoren
Der Kalte Krieg brachte überall auf der Welt große und kleine Diktatoren hervor. So einiges davon verfolgt uns bis heute.
#Diktatur, #Populismus, #Kalter Krieg, #Zeitgeschichte, #Europa, #Osteuropa
Hedwig Richter: Volksbegehren oder Staatsgewalt?
Rechtsruck in Europa, ein umstrittener US-Präsident, der Vorurteile schürt und unberechenbar wirkt und die autoritär geführte Weltmacht China. Manche meinen, dass Demokratien ein Modell von …
#Demokratie, #Wahlen, #Europa, #Europe, #Frauenwahlrecht, #Zeitgeschichte
Was der Untergang des Römischen Reiches mit dem Klimawandel zu tun hat
Was hat der Untergang des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert mit dem Klimawandel von heute gemeinsam? Leider viel zu viel.
#Klimawandel, #Antike, #Südeuropa, #Europa
David Ranan: Israelkritik und Antisemitismus
Wie lässt sich Antisemitismus als globales Phänomen historisch und aktuell charakterisieren? Wie ist mit Ressentiments umzugehen, die religiöse, staatliche und ethnische Zugehörigkeiten vermischen …
#Israel, #Religion, #Antisemitismus, #Europe, #Europa, #Zeitgeschichte