Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, Science, 19. Jahrhundert, 2. Weltkrieg, Museum
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Historia Universalis (11.05.2022)
Die »Perle« des Imperiums: Zur Geschichte der Krim von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Krim, #Russland, #Ukraine

Heldendumm (10.05.2022)
Entführungsjackpot

Würdet ihr Baby-Hitler töten, wenn ihr die Möglichkeit zum Zeitreisen hättet? Unser heutiger Protagonist konnte weder durch die Zeit reisen, noch wusste er, wer Hitler werden wird. Er hatte aber …
#HeldendummLösegeld

His2Go (10.05.2022)
Mark Aurel und die Markomannenkriege: Als Roms Donaugrenze gestürmt wurde

6.000 Langobarden überqueren im Jahr 166 die Donau und überfallen die römische Provinz Pannonien. Der Herrscher Mark Aurel ist verwundert. Seit vielen Jahren herrscht Frieden zwischen den Römern …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Geschichte: ungenügend! (10.05.2022)
Truus, Freddie und Hannie, drei junge Frauen im bewaffneten Widerstand

... oder auch "die Teenagerinnen, die Nazis verführt und erschossen haben" im etwas plakativeren Titel. Nachdem der Hund jetzt zweimal meine Shownotes gefressen hat, hier eben noch mal. Heute …
#Weltgeschichte, #Europäische Geschichte, #Deutsche Geschichte, #Niederlande, #Holland, #Widerstand, #2. Weltkrieg, #Neuere Und Neueste Geschichte.

Griechische Mythologie (09.05.2022)
30 - Amazonen 1 / Männerhassend, männermordend

Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Das sagenumwobene Volk der Amazonen - nur Frauen werden akzeptiert, Männer haben keine …
#Oper, #Oper Unterwegs, #Helga Utz, #Dramaturgie, #Regie, #Wien, #Olga Neuwirth, #Undine Geht, #Ingeborg Bachmann, #Der Jäger Gracchus, #Franz Kafka, #Flaschenpost, #Récitations Pour Voix Seule, #Georges Aperghis, #Der Rote Löffel, #Sanatorium Zur Sanduhr

Mummies & Magic (09.05.2022)
02 - Moonknight Shadow

In der 2. Folge sprechen Roxane und Nora über das Finale der ersten Moonknight Staffel, rekapitulieren die sechs Folgen der Mini-Serie und beleuchten die Bezüge zum Alten Ägypten. …
#Altägypten, #Popkultur, #Serie, #MoonKnight, #ägyptologie, #Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Rezeption, #Museum

Deja-vu Geschichte (09.05.2022)
Hamburg. Ein Stadtspaziergang

Hamburg ist die größte der Hansestädte, wenn auch nicht die erste. Spazieren wir gemeinsam vor Ort durch seine Geschichte!
#Europa, #Nordeuropa, #Mittelalter, #Deutschland, #Stadtspaziergang

HerStory (08.05.2022)
Kate Marsden: Eine britische Krankenschwester in Sibirien

Monatelang reiste Kate Marsden durch eine der kältesten und menschenfeindlichsten Gegenden. Ihr Ziel: Eine Kolonie von Lepra-Kranken in Sibirien. Die britische Krankenschwester erkämpfte ihnen eine …
#Westeuropa, #Zentralasien, #Sibirien, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Kate Marsden, #Lepra

Fotomenschen (08.05.2022)
Wer ist Erika Mustermann?

Schon 1978 tauche eine gewisse Renate Mustermann auf Beispieldrucken und Kampagnen der Bundesdruckerei auf aber erst die 1982 auftauchende Erika wurde zu einer regelrechten Kultfigur.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Erika Mustermann

Historia Universalis (08.05.2022)
Der Weg zur Macht (Peter der Große Part I)

Kaum ein Name ist so sehr mit Russland verbunden wie Peter. Grund dafür ist Pjotr Alexejewitsch Romanow, den wir hauptsächlich als Peter den Großen kennen. Im ersten von vier Teilen einer kleinen …
#Großer Nordischer Krieg, #Peter Der Große, #Russland, #Zar

Wild und Fremd (07.05.2022)
#ShortStories: Schatzsuche im Eismeer - Die Endurance22

Na ihr? Falls ihr die Shackleton-Folge noch nicht gehört habt, tut das jetzt. Es geht hier nämlich quasi um die Nachfolge-Expedition. Hier nochmal alle wichtigen …

Ach? (06.05.2022)
Ernest Shackleton, die Endurance und das große Geblubber

Dieses Mal geht um eines der letzten großen Abenteuer der Menschheit: die Eroberung der Antarktis! Ernest Shackleton und seine Expedition verspeisen während ihres Abenteuers so viele unschuldige …
#Ernest Shackleton, #Antarktis, #Endurance, #Survival, #Expedition, #Zeitgeschichte

Frauen von damals (06.05.2022)
Mildred Harnack - Eine Frau im Widerstand. Interview mit Biografin Rebecca Donner (Deutsche Version)

Mildred Harnack war führendes Mitglied des Widerstandsnetzes, das die Gestapo "Rote Kapelle" nannte. Geboren in Wisconsin, kam sie 1929 mit ihrem Mann Arvid nach Deutschland. 2021 zeichnete ihre …
#Frauengeschichte, #Frauen, #Nationalsozialismus, #Widerstand

Frauen von damals (05.05.2022)
Mildred Harnack - Eine Frau im Widerstand. Interview mit Biografin Rebecca Donner (Englische Version)

Mildred Harnack war führendes Mitglied des Widerstandsnetzes, das die Gestapo "Rote Kapelle" nannte. Geboren in Wisconsin, kam sie 1929 mit ihrem Mann Arvid nach Deutschland. 2021 zeichnete ihre …
#Frauengeschichte, #Frauen, #Nationalsozialismus, #Widerstand

Historia Universalis (04.05.2022)
Die »ukrainische Frage« im Russischen Zarenreich von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Russland, #Ukraine

Geschichte ist Gegenwart! (03.05.2022)
Geschichte und Erinnerung in Games

Die Darstellungen von Geschichte in Games beeinflussen unsere Perspektive auf Geschichte und doch werden Videospiele noch zu wenig als Kulturgut ernst genommen. Welche Chance bieten Videogames für …
#Games, #Erinnerungskultur, #ECommemoration, #Zeitgeschichte

Geschichte: ungenügend! (03.05.2022)
Fußnote - René Weller in "Macho Man" (1985)

Heute gibt es ein wenig Fehlerkultur, ein wenig vor Lachen abbrechen, wenn wieder die Social Media Links vorgetragen werden sollen und einen kleinen, entspannten Ausflug ins Nürnberg des Jahres 1985. …
#Weltgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Boxen, #Sport, #Film, #Popkultur, #Weller, #Trashfilm

Deja-vu Geschichte (02.05.2022)
Bremen. Ein Stadtspaziergang

Bremen ist geprägt von der Hanse. Aber bei weitem nicht nur und sogar diese Beziehung ist kompliziert. Eine Stadtführung für die Ohren.
#Europa, #Nordeuropa, #Mittelalter, #Deutschland, #Stadtspaziergang

Historia Universalis (01.05.2022)
Die Armee der Goldenen Horde Teil 2 (ELDI Part VIII)

Elias spricht alleine über ein Thema? Das kann nur bedeuten: es geht um Steppenkrieger! Nach einer längeren Pause ist »ELDI« zurück und Elias spricht wieder über die Armee der Goldenen Horde. …
#Armee, #Goldene Horde, #Tataren

Irmimi (01.05.2022)
Im Mittelalter hatten die Leute keine Mittel, Alter! Warum das Mittelalter gar nicht so finster war und Humanisten Mittelalter-Basher sind

Das Mittelalter hat immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen und wird nur allzu oft in Extremen gedacht und kommuniziert: es ist finster, rückschrittig und sowieso erst mal dumm. Andererseits wird …

Wild und Fremd (30.04.2022)
Verloren in der Antarktis - Shackleton und die Endurance-Expedition

1914 führt der britische Polarforscher Ernest Shackleton eine Gruppe von Männern ins Packeis der Antarktis. Sie wollen als erste Menschen überhaupt den südlichen Kontinent durchqueren. Für …
#Wild Und Fremd - Entdecker Und Ihre Geschichten, #Geschichten Aus Der Geschichte, #Mordlust, #Expedition, #History Podcast Deutsch, #Entdecker Podcast, #True Crime Podcast, #Geschichte Podcast, #Hörspiel Deutsch, #Hörbuch Geschichten, #Society & Culture, #Documentary, #Science, #Nature

His2Go (30.04.2022)
Meuterei auf der Bounty: die wahre Geschichte

Am 28. April 1789 kommt es zu einem der bekanntesten Ereignisse der Seefahrtsgeschichte, der Meuterei auf der Bounty. Ein Teil der Mannschaft zerrt Kapitän William Bligh im Morgengrauen aus seiner …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Auf die Ohren (29.04.2022)
Die Erforschung Ägyptens

Zum Finale der 2. Staffel des Podcasts widmen sich Roxane Bicker und Arnulf Schlüter der Erforschung des alten Ägypten von antiken Schriftstellern wie Herodot und Diodor bis zum Feldzug Napoleons …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung

Ausgesprochen Alt. (28.04.2022)
#42 Baby-Herakles ganz groß! Die ΣΥΝ-Münzen aus Kleinasien

Seit 20 Jahren haben wir nun den EURO mit einer gemeinsamen Münzseite. Doch schon vor 2400 Jahren nutzten sieben antike Stadtstaaten ein gemeinsames Münzbild: den schlangenwürgenden Baby-Herakles, …
#Antike, #Kleinasien

Flurfunk Geschichte (27.04.2022)
Ukraine | Kosake gegen Zar

Daniel und Solveig setzen ihre Erzählung ukrainischer Geschichte fort. Nach einer kurzen Erinnerung an den Vertrag zwischen den Kosaken und dem russischen Zaren und das womoglich zugrundeliegende …
#Frühe Neuzeit, #Ukraine, #Russland, #Zar, #Kosaken, #Puschkin, #Mazepa

Historia Universalis (27.04.2022)
Die Ukraine im 19. Jahrhundert und die Ursprünge der ukrainischen Nationalbewegung von Dr. Franziska Davies

In den nächsten Wochen dürfen wir stets mittwochs um 15:00 Uhr etwas ganz Besonderes präsentieren: Die Osteuropa-Historikerin Dr. Franziska Davies von der LMU München hält eine …
#Franziska Davies, #Russland, #Ukraine

Epochentrotter (27.04.2022)
Downton Abbey und der Niedergang des britischen Adels

Gepflegte Konversationen und prickelnder Champagner auf der einen Seite, arbeitsames Wuseln und enge Flure auf der anderen. Die Erfolgsserie ‚Downton Abbey‘ lässt das Publikum in die Welt des …
#Europa, #Westeuropa, #England, #Großbritannien, #Geschichte In Medien, #Neuere Und Neueste Geschichte

Weitreichend (26.04.2022)
Völkerbund, Freihandel und Signalling – Wirtschaftssanktionen im Laufe der Geschichte

Unter dem Eindruck der Schlachten des 1. Weltkrieges haben die Siegermächte Wirtschaftssanktionen als ultimative Waffe des Völkerbundes vorgesehen, die Nationen zur Vernunft bringen und ihnen die …
#Jakob Steffen, #Wirtschaftssanktionen, #Sanktionen, #Völkerbund, #Keynes, #1. Weltkrieg, #Japan, #Ukraine, #Deutsches Reich, #Zeitgeschichte

Geschichte: ungenügend! (25.04.2022)
Inge Schönthal und Giangiacomo Feltrinelli - Teil 2

Heute geht es um die weitere Lebensgeschichte von Inge Schönthal und Giangiacomo Feltrinelli. Die beiden werden ein Paar, sie wird zur Verlegerin, er zum Revolutionär. Abgerundet wird das Ganze mit …
#Welgeschichte, #Europäische Geschichte, #Italien, #Kommunismus, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Feltrinelli, #Fotographie, #Verleger

Mummies & Magic (25.04.2022)
01 - Das Krokodil und sein Nilpferd

In der ersten Folge von Mummies & Magic stellen sich Roxane und Nora vor - sie sprechen über Ägyptologiestudium, Volontariat und die Arbeit im Museum, berichten über Grabungserfahrungen, warum Gold …
#Altägypten, #Popkultur, #MoonKnight, #ägyptologie, #Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Rezeption, #Studium, #Museum, #Muenchen

HerStory (24.04.2022)
Christine de Pizan: Feministin im Mittelalter

Mit Mitte 20 verwitwet und in großer Geldnot beginnt Christine de Pizan eine Karriere als Schriftstellerin - und was für eine. Sie mahnte Frauen in ihren Schriften zu finanzieller Unabhängigkeit, …

Fotomenschen (24.04.2022)
Der Fotograf der Fotografen

Henri Cartier-Bresson wird von manchen als der größte Fotograf des 20. Jahrhunderts bezeichnet, einen Titel den er fast schon ärgerlich zurückweist... Er selbst sah sich nicht einmal als Fotograf.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Magnum Photos, #Frankreich, #Paris, #Nordamerika, #Europa, #Fotografie, #Henri Cartier-Bresson

Historia Universalis (24.04.2022)
Immer Ärger mit Waldemar (Schlachten der Weltgeschichte 16)

Heute erzählt uns Flo wieder etwas über eine Schlacht - und das fast in Rekordzeit! Wir reisen auf die Insel Gotland im Spätmittelalter und lernen, dass schon damals Männer namens Waldemar gerne …
#Dänemark, #Mittelalter, #Ostsee, #Schweden

Frau Abgeordnete (20.04.2022)
Elfriede Ryneck und ihre Mutter Pauline Staegemann - Kämpferinnen für Frauenrechte

Pauline Staegemann war eine der Frauen, die den ersten sozialdemokratischen Frauenverein begründeten. Ihre Tochter, Elfriede Ryneck, gehörte während der Weimarer Republik zu den ersten …
#Frauengeschichte, #Arbeiterbewegung, #Berlin, #Reichstag, #Kaiserreich, #Frauenbewegung

His2Go (20.04.2022)
Die Geschichte der Anästhesie: Als der Mensch den Schmerz besiegte

Letztes Jahr, am 16. Oktober 2021, feierte die erste erfolgreiche Vollnarkose in Europa ihren 175. Geburtstag. Eine lange Leidensgeschichte war damit beendet. Doch wie gingen die Menschen vorher mit …