Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, USA, 1. Weltkrieg, Frankreich, ägypten, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
HerStory (28.03.2021)
Gracia Mendes Nasi: Bankchefin und Kämpferin für das jüdische Volk

Sie führte ein erfolgreiches Handels-Netzwerk und Bankhaus in Europa und engagierte sich im Zeitalter der Inquisition für verfolgte jüdische Gläubige. Doña Gracia wollte ihnen sogar eine eigene …
#Gracia Nasi, #Dona Gracia, #Beatrice De Luna, #Juden, #Inquisition, #Converso, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Naher Und Mittlerer Osten

Historia Universalis (28.03.2021)
»Majestät haben jelacht«

In dieser Folge unternehmen wir eine Zeitreise in das Jahr 1906 in die Glanzzeit des Wilhelminischen Reiches und preußischen Militarismus. Wir beschäftigen uns mit einer etwas in Vergessenheit …
#Berlin, #Deutsches Kaiserreich, #Kaiserreich, #Militarismus, #Preußen, #Wilhelminisches Reich

Fotomenschen (27.03.2021)
Gewollte Romantik

In der heutigen Folge spreche ich über die Geschichten hinter zwei berühmten Küssen. Der eine steht für das Ende des 2. Weltkriegs, der andere für Paris als die Stadt der Liebe. Beide wurden auf …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Alfred Eisenstaedt, #George Mendonsa, #Greta Zimmer Friedmann, #Le Baiser De L'Hotel De Ville, #Reportagefotografie, #Rita Petry, #Robert Doisneau, #Romantik, #Straßenfotografie, #V-J Day In Times Square, #2. Weltkrieg, #USA, #New York, #Paris

Auf die Ohren (26.03.2021)
Museumsfreunde

In dieser Folge ist bei Roxane Bicker und Arnulf Schlüter die Museumsmitarbeiterin Nadja Böckler zu Gast. Sie berichtet von ihrem Weg in die Ägyptologie, stellt ihre Forschungsprojekte und ihren …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Medienguide, #Digitalisierung, #Freundeskreis, #Musik

Geschichte ist Gegenwart! (25.03.2021)
Die Vorgeschichte der Hohenzollern-Debatte. Adel, Nationalsozialismus und Mythenbildung nach 1945.

Die Verwicklung der Hohenzollern, insbesondere des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, in die Etablierung der NS-Diktatur steht im Mittelpunkt einer Forschungskontroverse und öffentlichen …
#Politik, #Nationalsozialismus, #Widerstand, #Böhmermann, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (24.03.2021)
Opfer der Dramaturgie? Schwertkampf in Film und Fernsehen

Wenn Stahl auf Stahl trifft, freut sich der Zuschauer. Filme und Serien – seien sie aus dem Historischen- oder dem Fantasy-Genre – kommen heutzutage kaum noch ohne mindestens einen actiongeladenen …
#Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historischer Film, #Historische Serien, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Überall Geschichte! (22.03.2021)
Die prähistorische Hausfrau von 1910

Die zweite Folge des Überall Geschichte! Podcasts dreht sich um den deutschen Prähistoriker Gustaf Kossinna. 1910 begründete er in Erfurt mit einem Vortrag die vermeintlich natürliche …
#Kossina, #Gustaf, #Archäologie, #Wissenschaft, #Frauenemanzipation, #Stimmrecht, #Deutschland, #Kaiserreich, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Erfurt, #Vorgeschichte, #Frauenrolle, #Hausfrau, #Männerrolle, #Familienmodelle

Deja-vu Geschichte (22.03.2021)
Eine Geschichte, sie zu knechten. Heldenreise und Monomythos.

Die Heldenreise oder Monomythos beschreiben die EINE Geschichte der Menschheit. Wir erzählen sie uns seit Jahrtausenden ...
#Frühgeschichte

Historia Universalis (21.03.2021)
Wer bin ich? Geschichts-Edition III ft. Marie von Nizza (Plauderstunde)

In der dritten Ausgabe unserer Geschichtsausgabe von »Wer bin ich?« dürfen wir sowohl mit Marie von Nizza vom Medienkompetenzübung Podcast eine wunderbare Gästin begrüßen, als auch das …
#Gameshow, #Quiz, #Wer Bin Ich

fantastischeantike (21.03.2021)
Rebecca Haar über Star Trek und Doctor Who als moderne Mythen

Heute haben wir Dr. Rebecca Haar zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung stelle ich Rebecca und ihre Interessen vor, wobei wir allerhand Themen wie Ägyptologie, Informatik, Star Trek, Trek am …
#Antike, #AlteGeschichte, #Griechenland, #Rom, #ägypten, #Europa, #Nordafrika

His2Go (20.03.2021)
Der Schiffbruch der Medusa: Der reale Horror hinter dem Meisterwerk

Wer heute in den Louvre geht, wird sicherlich kurz vor dem berühmten „Floß der Medusa“ innehalten. Vielleicht stellt sich dann die Frage, welche Szene auf dem Meisterwerk des Künstlers …

Fotomenschen (20.03.2021)
Shirley Page und warum Farbfilm rassistisch war

Bis in die 90er Jahr des letzten Jahrhunderts wurden Fotokarten mit jungen weißen Models als Standard für gute Bildentwicklung verwendet. Das führte dazu, dass Menschen dunkler Hautfarbe …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Technikgeschichte, #Fotografiegeschichte, #Farbfilm, #Kodak, #Shirley Page, #Shirley Card

Anno Mundi (17.03.2021)
Justinians schweres Erbe – Grenzen in Gefahr

In der Ära Justinians expandierte das Oströmische Reich in Richtung Westen, doch schon bald zeigte sich, wie wenig nachhaltig diese Eroberungen waren. In dieser Folge betrachten wir die …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Spätantike, #Awaren, #Langobarden, #Slawen, #Persien

Epochentrotter (17.03.2021)
Götterraub und Kriegsbeute. Kunstraub vom Altertum bis Napoleon

Die Sieger rauben die Geschichte. Bereits für das frühe Altertum der Babylonier haben wir historische Belege für den Diebstahl und die Erbeutung verschiedener, meist religiös bedeutender …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Museum

Heldendumm (16.03.2021)
Hong Kong Hitmen

Immobilien, Trickle-Down-Effekt, Killer-Kapitalismus. Bei diesen Begriffen könnte man meinen, es geht dieses Mal um Wirtschaftstheorie. Doch es ist eine Geschichte über Delegation im Untergrund …
#HeldendummHitmen

vorHundert (15.03.2021)
Die spanische Grippe (1918 - 1923)

Bonuszeit! In dieser Folge sprechen wir über die spanische Grippe! Wie kam sie zu ihrem Namen und wie kam es zum Ausbruch mitten im Ersten Weltkrieg? Gibt es Parallelen zur 2019 ausgebrochenen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Frühe Neuzeit, #Asien, #Russland, #Osteuropa, #Nordamerika, #Spanische Grippe, #Seuche, #Pandemie

HerStory (14.03.2021)
Die Athletinnen um Alice Milliat: Die Pionierinnen von Olympia für Frauen

Sie liebten den Sport und wollten auf internationale Bühne zum Wettbewerb antreten. Doch Frauensport galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als unschicklich, das Olympische Komitee erteilte ihnen eine …
#Olympische Spiele, #Alice Milliat, #Leichtathletik, #Frauen-Weltspiele, #Violette Morris, #Frauensport, #Europa, #Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Fotomenschen (13.03.2021)
Beinahe Nobelpreisträgerin

Rosalind Franklin machte das vielleicht wichtigste Foto des 20. Jahrhunderts und sicherte durch ihre Arbeit 4 Männern Nobelpreise...
#Neuere Und Neueste Geschichte, #DNA, #Nobel Price, #Photo 51, #Rosalind Franklin

Tell me a history (13.03.2021)
Miteinander im Mittelmeer

Vor allem der Handel verband im Mittelmeer des 14. Jh. zahlreiche Akteure. Durch das Handbuch des Händlers Pegolotti schauen wir uns dieses Miteinander an und welche Faktoren dabei eine wichtige …
#Akteur:innen, #Europa, #Infrastruktur, #Institutionen, #Mamluken (1258-1517), #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Praktiken

Ausgesprochen Alt. (13.03.2021)
#27 Die Iden des März – Brutus & die Ermordung Caesars

Alle Jahre wieder feiert am 15. März ein außergewöhnliches Ereignis Jubiläum: die Ermordung des Caius Iulius Caesar. Wir betrachten diesen Meilenstein der römischen Geschichte aus dem Blickwinkel …
#Antike, #Rom

Griechische Mythologie (12.03.2021)
9 - Zeus kommt an die Macht / Merkwürdige Geburten 1

Konzept, Texte und Sprecherin: Helga Utz/ Sprecher: Aart Veder/Ton: Jörg Behrens / klanggestaltung.de /Aufnahmen Aart Veder: Patrik Bishay, Michael Erhard - Zeus kommt an die Macht - indem er seinem …
#Oper, #Oper Unterwegs, #Helga Utz, #Dramaturgie, #Regie, #Wien, #Olga Neuwirth, #Undine Geht, #Ingeborg Bachmann, #Der Jäger Gracchus, #Franz Kafka, #Flaschenpost, #Récitations Pour Voix Seule, #Georges Aperghis, #Der Rote Löffel, #Sanatorium Zur Sanduhr

Ach? (12.03.2021)
Adele Spitzeder und die Erfindung des Schneeballsystems

Falls ihr denkt, dass ihr auf euer Erspartes zu wenig Zinsen bekommt, dann wird euch diese Folge sicherlich gefallen. ;-) Adele Spitzeder eröffnet Mitte des 19. Jahrhunderts ein – in …
#Adele Spitzeder, #Schneeballsystem, #Betrug, #Geld, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland

Auf die Ohren (12.03.2021)
Hinuntersteigen zum Licht

In dieser Folge beschäftigen sich Roxane Bicker und Arnulf Schlüter mit dem Konzept, das dem Neubau des Museums und der Dauerausstellung zugrunde liegt. Warum haben wir uns von einer chronologischen …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Ausstellung, #Dauerausstellung, #Museumskonzept

His2Go (10.03.2021)
Zenobia von Palmyra: Die Königin der Wüste fordert das Römische Imperium heraus

267 nach Christus wurde Zenobia Königin über das Reich Palmyra, das seit der Eroberung im späten 1. Jahrhundert vor Christus ein Prokterat des römischen Imperiums war. Im Schatten der römischen …

Epochentrotter (10.03.2021)
Intrigante Kirche? Die Konstantinische Schenkung im Mittelalter

Die katholische Kirche fälscht ihren Herrschaftsanspruch. Was als  angeblicher Akt der Konstantinischen Schenkung im 4. Jahrhundert begann  und im Mittelalter als Machtargument gebraucht wurde, ist …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild

Überall Geschichte! (08.03.2021)
Der American Dream von 'General' Sutter

In der ersten Folge des Überall Geschichte! Podcasts geht es um den Schweizer Johann August Sutter, der zwischen 1834 und 1848 in Kalifornien als "General Sutter" seine Kolonie "Neu-Helvetien" …
#Johan August Sutter, #General, #Amerika, #19. Jahrhundert, #Goldrausch, #Indigene, #Genozid, #Auswanderung, #Schweiz, #Basel-Landschaft, #Neu-Helvetien, #Fort Sutter, #Kalifornien

Deja-vu Geschichte (08.03.2021)
Sarazenen und Islam im Europa des Mittelalters

Muslimische Sarazenen lebten in Europa seit dem frühen Mittelalter und die Beziehungen zu den Christen waren alles andere als schwarz-weiß.
#Europa, #Südeuropa, #Mittelalter

Weitreichend (07.03.2021)
GO, KI und die Suez-Krise - und was das Alles mit Sputnik zu tun hat

Am 4. Oktober 1957 hat die Sowjetunion einen Satelliten gestartet: Sputnik. Sein Kurzwellensignal hat die USA in Aufregung versetzt, weil es die Überlegenheit des Landes in Frage gestellt hat. Die …
#Jakob Steffen, #Sputnik-Schock, #Sputnik, #Systemwettbewerb, #Neorealismus, #Balancing, #Bandwagoning, #Zeitgeschichte, #Nordamerika, #Ostasien, #Asien, #Europa

Fotomenschen (07.03.2021)
Kodak-Momente

Kodak dominierte die Fotoindustrie über 100 Jahre und ihrem Gründer George Eastman fällt der Verdienst zu Fotografie von einem teuren Experten-Handwerk zu einem Massenphänomen gemacht zu haben.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Eastman Detective Camera, #George Eastman, #Instamatik, #Kodachrome, #Kodak, #Kodak Brownie, #Thomas Edison, #Fotografiegeschichte, #Technikgeschichte, #USA

Historia Universalis (07.03.2021)
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part IV]

Wir setzten in dieser Folge unsere Reise durch die Menschheitsgeschichte fort – mit Abstechern nach Japan, Südostasien und Äthiopien. Zu Beginn wenden wir uns dem Gegensatz von Tenno und Shogun zu …
#Äthiopien, #Japan, #Johannes, #Lalibela, #Menschheitsgeschichte, #Shogun, #Südostasien, #Tenno

Mare Nostrum (06.03.2021)
Neuer Direktor in Pompeji! | Magazin Februar 21 | Mare Nostrum

In der ersten Folge unseres Antikenmagazins sprechen Leon und Jonas über die neuesten Ereignisse, die die lokale Archäologie zum Anfang des Jahres beschäftigt haben. Vorgestellt wird eine …
#Antike, #Europa

Epochentrotter (03.03.2021)
Eisenhäute. Geschichte der Ringpanzer und Kettenhemden

Seit mehr als 2000 Jahren ist der Ringpanzer - allgemein auch als Kettenhemd bekannt - in verschiedenen Ausformungen im Einsatz. Nicht zuletzt die lange Tradition dieses Rüstungstyps zeugt davon, …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Museum, #Reenactment, #LivingHistory

HerStory (28.02.2021)
Dr. James Barry: Revolutionär der Hygienestandards

James Barry nahm als Jugendlicher eine männliche Identität an, studierte Medizin und diente als Militärarzt in englischen Kolonien rund um den Globus. Auf all seinen Stationen setzte er sich für …
#James Barry, #Medizin, #Krankenpflege, #Südafrika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa, #Afrika, #Frühe Neuzeit

Historia Universalis (28.02.2021)
Wir fordern euch heraus Part IV (Plauderstunde)

Die heutige Folge lässt sich treffend mit den Worten von Cersei Lannister beschreiben: »When you play a game of thrones you win or you die.« Seit hautnah dabei beim ewigen Duell Westen gegen Osten, …
#Ost, #Plauderst, #Quiz, #West