Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Deja-vu Geschichte (25.12.2023)
Eine Geschichte der Gewerkschaften

Gewerkschaften prägten unsere Arbeitswelt und gehören zu den erfolgreichsten Strömungen des Sozialismus. Und: Sie sind noch heute brandaktuell.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa, #Großbritannien, #Vereinigtes Königreich, #England

Geschichte Europas (25.12.2023)
Die Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942), mit Prof. Dr. Dr. Wolf Hubert

S: Zweiter Weltkrieg Verknüpfte Folgen Auszug aus der Weihnachtsansprache Papst Pius XII. (1942) (18.12.2023) Das Reichskonkordat (1933), mit Dr. Jan Wille (18.11.2024) Zum Podcast
#Europa, #Vatikan, #Deutschland, #Papst, #Pius XII., #Holocaust, #20. Jahrhundert

Historia Universalis (24.12.2023)
Die Geschichte der Heiligen Drei Könige, die weder heilig, noch drei, noch Könige waren

Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Mal wieder ein Weihnachtsspiel. Elias erzählt dir die Geschichte der Heiligen Drei Könige, die weder heilig noch zu dritt noch Könige waren. Dabei schweifen wir …
#Bibel, #Weihnachten

Wild und Fremd (23.12.2023)
Wie Ben Weihnachten feierte

https://www.amazon.de/Kein-guter-Mann-Andreas-Izquierdo/dp/3832168176 ** Amazon als erste Quelle, schaut gerne dort, wo ihr am liebsten Bücher bestellt!Entdecker*in auf steady werden: …

Klios Spiegel (23.12.2023)
„Es begab sich aber zu der Zeit [...]“. Ist die Weihnachtsgeschichte wirklich passiert?

Die Weihnachtsgeschichte, also die Geburt von Jesus Christus, beeinflusst die Welt bis heute. Weihnachten ist das meistgefeierte Fest weltweit. Aber ist diese Geschichte wirklich passiert? Wie weit …
#Antike, #Naher Und Mittlerer Osten, #Weihnachten, #Weihnachtsgeschichte, #JesusChristus, #Christentum, #Religion

Tiefgang durch die Stadt (23.12.2023)
Funkerberg. Radio zwischen Verführung und Verständigung

Radio begann in Deutschland 1920 mit einem Weihnachtskonzert in Königs Wusterhausen (KW). Von dort wurde das erste deutsche Radioprogramm versuchsweise ausgestrahlt. Während in den USA der Siegeszug …
#Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Frau Abgeordnete (23.12.2023)
"Frau Reichspräsident" Louise Ebert

Am 23. Dezember 1873 wurde Louise Ebert in der Nähe von Bremen geboren. Das ist heute genau 150 Jahre her. Zeit also, um der ersten demokratischen first lady Deutschlands eine Podcastfolge zu widmen. …
#Weimarer Republik, #Bundesrepublik, #FriedrichEbert, #Berlin, #Bremen, #Frauengeschichte

Mummies & Magic (22.12.2023)
39 - Männer, die auf Mumien starren (Napoleon in Ägypten)

„40 Jahrhunderte sehen auf euch herab“, soll Napoleon beim Anblick der Pyramiden gerufen haben. …
#ägypten, #Kino, #RidleyScott, #Napoleon, #Napoleon2023, #RosettaStone, #Egypt

Flurfunk Geschichte (22.12.2023)
Mittelhochdeutsche Weihnachten

Wir bringen uns in Stimmung für Weihnachten und feiern ein kleines Jubiläum. Das zweite Jahr Flurfunk Geschichte geht zu Ende und dreißig Folgen absolviert! Das feiern wir mit einer Premiere: Wir …
#Deutschland, #Mittelalter, #Mittelhochdeutsch, #Nibelungenlied, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Weihnachten, #Nikolaus

Alle Zeit der Welt (21.12.2023)
Lacan II: Das Reale, Symbolische & Imaginäre

Im zweiten Teil zu Jacques Lacan besprechen wir Lacans drei Register, die sein Versuch war, die Struktur der Subjektivität zu ordnen. Dabei unterscheidet er das Imaginäre, Symbolische und Reale …
#Zeitgeschichte, #Europe, #Lacan, #Psychoanalyse, #Frankreich, #Subjetivität

His2Go (20.12.2023)
Großstädte aus der Bronzezeit: die Geheimnisse der Indus-Zivilisation

Vor mehr als 4000 Jahren entsteht im Industal eine der ersten Zivilisationen der Geschichte. Aus dem Nebel der Geschichte erheben sich über tausend Siedlungen und mehrere große Städte mit …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Mare Nostrum (19.12.2023)
DArV-Tagung 1: Raus aus dem Elfenbeinturm? | Mare Nostrum

Das Ende des Jahres 2023 rückt mit großen Schritten näher und bevor 2024 beginnt, wollen wir mit Euch nochmal einen Blick zurück werfen. Denn vom 16.06 – 18.06 dieses Jahres hat die Jahrestagung …
#Frühgeschichte, #Antike, #Deutschland, #Archäologie, #Ausgrabung, #Wissenschaftskommunikation, #Tagung, #DArV

Griechische Mythologie (18.12.2023)
47 - Erkennen 2 / Odysseus

Konzept, Texte und Sprecherin: Helga UtzSprecher: Aart VederTon: Jörg Behrens/klanggestaltung.de Diese Folge setzt das Motiv der Anagnorisis, des Wiedererkennens, mit den berühmten Beispielen …
#Oper, #Oper Unterwegs, #Helga Utz, #Dramaturgie, #Regie, #Wien, #Olga Neuwirth, #Undine Geht, #Ingeborg Bachmann, #Der Jäger Gracchus, #Franz Kafka, #Flaschenpost, #Récitations Pour Voix Seule, #Georges Aperghis, #Der Rote Löffel, #Sanatorium Zur Sanduhr

Tell me a history (18.12.2023)
Durch die Zeit reisen

An der Wende zum 20. Jh. boomten Reisen nach Europa und innerhalb des Osmanischen Reiches. Über ihre Erlebnisse verfassten die Reisenden Berichte, die spannende Einblicke in Selbst- und Fremdbilder …
#Akteur:innen, #Arrangierter Text, #Bildung/Erziehung, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Orte, #Osmanen II (1839-1922), #Praktiken

Mönchsgeflüster (18.12.2023)
Was aßen Mönche im Mittelalter?

Die Mahlzeiten und Speisen der Mönche regelte die Benediktsregel – es sollte viel gefastet werden und auf das Fleisch vierfüßiger Tiere verzichtet werden. Für das Kloster Reichenau konnte das …
#Kloster, #Mönch, #Mittelalter, #Bodensee

Wild und Fremd (17.12.2023)
Die Schönheit des Unglücks (2/2)

HEYHO!Tore und Ole waren auf Sidequest Tour, daher kommt die Folge etwas verspätet.Was diesen Monat noch ansteht:Die Weihnachtsfolge (wird ein Leckerbissen)Der echte Mogli (Zusatzfolge für alle …

Historia Universalis (17.12.2023)
Der Anarchismus. Idee – Praxis – Lebensform ft. Prof. Fabian Lemmes

In dieser Folge ist Prof. Fabian Lemmes von der Universität des Saarlandes zu Gast, der uns in die Geschichte des Anarchismus einführt. Dabei gehen wir einigen falschen Vorstellungen auf den Grund - …
#19. Jahrhundert, #Anarchismus, #Kapitalismus, #Kommunismus, #Politik

Reise durchs Mittelalter (17.12.2023)
Die Wikinger - Nordische Mythologie Teil 3

Heute gibt es den letzten Teil der nordischen Mythologie. Auf Hörerwunsch hin gibt es noch weitere Parallelen zum Christentum und natürlich Bräuche, Traditionen und Rituale!... …

HerStory (16.12.2023)
Zeitreise ins Wien der Zwischenkriegszeit

Wien in den Zwischenkriegsjahren: Überall machen Frauen auf ihre Art Revolution. Sie schärfen ihr literarisches Talent in den Kaffeehäusern der Stadt, kämpfen im Bildungssystem für …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa, #Wien, #Zwischenkriegszeit

vorHundert (Sammelfeed) (15.12.2023)
Glaube rettet Währung (15.12.1923)

Dies ist die letzte Sendung des Jahres und wir behandeln wie immer die brandheißen Themen vorHundert Jahren. | Mit dabei: | - Währungsstabilisierung durch “Wunder der Rentenmark” …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #1923, #Tagebuch, #Harry Graf Kessler, #Stresemann, #Inflation, #Rentenmark, #Währungsreform, #Insulin, #Nobelpreis

Alle Zeit der Welt (14.12.2023)
Lacan I: Die Rückkehr zur Psychoanalyse

Heute ein kleiner Ausflug in die menschliche Psyche: Wir reden heute über die Briografie von Jacques Lacan, Psychoanalyse & Sigmund Freud.#Lacan #Psychoanalyse #Zeitgeschichte #Frankreich …
#Lacan, #Psychoanalyse, #Zeitgeschichte, #Frankreich, #Europa

Epochentrotter (14.12.2023)
Tochter des Papstes. Margarethe von Savoyen

Königin, Mäzenin, Papsttochter. Margarethe von Savoyen ist eine beeindruckende Persönlichkeit des 15. Jahrhunderts. Geprägt durch ihre Familie kennt sie die französische Kultur, Literatur, Musik …
#Frauengeschichte

Geschichte: ungenügend! (14.12.2023)
Zwei Bigfoots starten durch - Bob Chandler erfindet den Monster Truck

Abel Xavier Unsinn und Janny Imhoff in "Zwei Podcasthanseln stürzen Büchsen".Zur Vorweihnachtszeit wird es laut, stinkig und prollig und das ist nur der eine von beiden! Wir sprechen über Kryptiden …

Geschichte Europas (14.12.2023)
Transottomanica: Sklaverei und Mobilität im frühneuzeitl. Istanbul, mit Dr. Veruschka Wagner [Univ. Leipzig]

A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für den Lehrstuhl für die Geschichte Osteueopas und Südosteuropas an der Universität Leipzig | Webseite des Lehrstuhls …
#Istanbul, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit, #Sklaverei, #16. Jahrhundert, #17. Jahrhundert, #Geschlechterrollen

Porzellanfuhre (13.12.2023)
Die Weihnachtsfuhre- Vom Kaiserhaus und heidnischen Bräuchen

Auch im Hause Habsburg  wurde Weihnachten ausgiebig gefeiert und sowohl Kaiserin Elisabeth, als auch Kaiser  Franz Joseph dürften dieses Fest mit Freude begangen haben. Der vielleicht größte …
#Europa, #Mitteleuropa, #19.Jahrhundert, #Habsburger, #Kaiserin Elisabeth, #Kronprinz Rudolf, #Bräuche, #Traditionen, #Weihnachten

Geschichte ist Gegenwart! (12.12.2023)
Amerika – das Ende eines Traums?

Die Krisen und Kriege unserer Zeit zwingen die Großmacht USA, sich neu aufzustellen. Was machte einst die Strahlkraft Amerikas aus? Was bleibt heute übrig vom sogenannten amerikanischen Jahrhundert? …
#USA, #Amerika, #Außenpolitik, #Zeitgeschichte, #Politics, #Politik

Mönchsgeflüster (11.12.2023)
Wie sah ein Kloster im Frühmittelalter aus?

Folgt man den Legenden, wurden viele Klöster in der Wildnis gegründet – aber ist das plausibel? Wir werfen einen genaueren Blick auf die Entstehungszeit vieler Klöster im Frühmittelalter: Dazu …
#Kloster, #Kunstgeschichte, #Archäologie, #Mittelalter, #Reichenau, #Bodensee

Überall Geschichte! (11.12.2023)
Das Warenhaus: Eine kurze Konsumgeschichte

Weihnachtszeit ist Warenhauszeit: Zu keiner Zeit des Jahres wird mehr konsumiert. In dieser Folge sprechen Alan Cassidy und Mirco Melone über die Geschichte des Warenhauses im 19. und 20. Jahrhundert …
#Warenhaus, #Kaufhaus, #Konsum, #Boucicaut, #Weltausstellung, #Frankreich, #Deutschland, #England, #USA, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Weltkrieg, #Drittes Reich, #Antisemitismus, #Geschlechterrollen, #Gesellschaft, #Wirtschaftsgeschichte, #Sozialgeschichte, #Schweiz, #Manor, #Loeb, #Jelmoli, #Harrods, #La Fayette, #Le Bon Marché, #Galeria Kaufhof, #Karstadt, #Tietz

Deja-vu Geschichte (11.12.2023)
Die Cherokee und das Schicksal der "fünf zivilisierten Stämme"

Die Cherokee sind heute eine der größten indigenen Nationen in den USA. Ein erster Blick in ihre oft tragische Geschichte.
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #USA, #Kolonialismus, #Genozid, #Minderheiten

Historia Universalis (10.12.2023)
Das große Historia Universalis Waffenraten Part II (Plauderstunde)

In dieser Folge können wir, dank der Bücherspende eines Zuhörenden, ein großes Waffenraten veranstalten - genauer gesagt sogar den 2 Teil. Zusammen mit unseren Hörern Micha aka Hobbyarchäologe …
#Quiz, #Waffen

His2Go (10.12.2023)
Die Verschwörung des Catilina: Roms Republik ist in Gefahr

Im Rom des ersten Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung steckt die Republik in einer tiefen Krise. Verarmung auf dem Land, Verarmung in der Stadt, Verarmung in der Politik und ein bedrohlicher, weil …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Alle Zeit der Welt (07.12.2023)
1 Jahr Wahnsinn: Kommentare & Feedback

1 Jahr "Alle Zeit der Welt"! In dieser Jubiläumsfolge werfen wir einen Blick aufs letzte Jahr Podcast, besprechen unsere Erfahrungen, Kommentare aus der Community und am Ende spielen wir nach langem …
#Geschichtspodcast, #Deutschland, #Allezeitderwelt

#frauenorte-der-podcast (06.12.2023)
Ernestine Reiske (Kemberg, FrauenOrt Nr. 50)

Diese Folge führt FrauenOrte-Koordinatorin Anke Triller an den Rand der Dübener Heide. Hier in Kemberg wurde 1735 Ernestine Christine Reiske, geb. Müller geboren. Die hiesige Ganztagsschule hat sie …
#FrauenOrte, #Verlegerin, #Altphilologie, #Kemberg, #Leipzig, #Deutschland, #18.Jahrhundert, #Biografie, #Lessing, #Wirtschaftsgeschichte

Mummies & Magic (04.12.2023)
38 - Die Denkmaschine (Hörspiel)

Roxane und Nora haben "Der Fluch des Pharao" gehört - ein Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen-Krimi-Hörspiel. Wir sprechen über Gräber im Tal der Könige, Technologie und Archäologie und die Titanic! …
#Altägypten, #Popkultur, #Griechenland, #ägyptologie, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Muenchen, #Hörspiel, #TalDerKönige

Mönchsgeflüster (04.12.2023)
Wie stellen Historienfilme das Klosterleben dar?

Ohne Zweifel waren "Der Name der Rose" oder auch Bruder Tuck prägend für das Mittelalterbild ganzer Generationen. Das Kloster samt der dazugehörigen Mönche und Nonnen ist äußerst präsent in …