Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Fotomenschen (28.11.2020)
The British Bulldog

Ikonische Fotografien werden manchmal durch spontane Eingebung und einzigartige Persönlichkeiten geboren. Als am 30. Dezember 1941 der Kriegs-Premierminister Sir Winston Churchill auf den damals noch …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Portraitfotografie, #Sir Winston Churchill, #The British Bulldog, #Yousuf Karsh, #Kanada, #Großbritannien, #Zweiter Weltkrieg

Frauen von damals (27.11.2020)
Monokel-Ball im Monbijou: Streifzug durch das lesbische Berlin der 1920er

Zum Staffelfinale nehme ich euch wie versprochen mit auf Kneipentour durchs lesbische Berlin der 1920er Jahre! Wir beginnen im Damenklub Violetta, blättern nach einem erbaulichen Ausflug in die …
#Frauengeschichte, #Frauen, #LGBTQ, #Lesbengeschichte, #Weimarer Republik, #Berlin, #Deutschland, #Neuere Und Neuste Geschichte, #Homosexualität

Epochentrotter (26.11.2020)
Geraubt. Geplündert. Verkauft. Antikenschmuggel und Koloniales Erbe

Woher kommen die Objekte unseres Kunst- und Kulturkonsum? Wie finanziert der Kauf von Antiken den IS? Wie gelangen Terroristen an Kunstschätzte? Sind koloniale Kunstgüter immer geraubt? Wie kann ein …
#Frühgeschichte, #Antike, #Mittelalter, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Afrika, #Subsahara, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Museum, #Raubkunst

Fotomenschen (22.11.2020)
Mug Shots a la Bertillon

Die polizeiliche und forensische Fotografie gehört zu den großen Bereichen der Fotografie überhaupt. Tatortbilder, Beweisfotos und Portraits Verdächtiger gehören heute zum Alltag was aber längst …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Abraham Lincoln, #Alphonse Bertillon, #Bertillonage, #Bill Gates, #Biometrie, #Forensische Fotografie, #Fotobeweis, #Mug Shots, #Polizeifotografie, #Technikgeschichte, #Fotografiegeschichte

Historia Universalis (22.11.2020)
Die Xiongnu

In dieser Folge haben wir Ralf Grabuschnik vom Podcast Déjà-Vu Geschichte zu Gast, dem Elias die Geschichte der Xiongnu Föderation erzählt. Gemeinsam tauchen wir in die Geschichte der …
#Chao, #Han-Dynastie, #Hunnen, #Qin-Dynastie, #Xienbei, #Xiognu-Dynastie

His2Go (20.11.2020)
Die Roten Khmer in Kambodscha und wie ein Arzt den Genozid überlebte

Am 17. April 1975 rückten die Roten Khmer in die kambodschanische Hauptstadt ein. Die revolutionären Kommunisten unter Pol Pot planten eine Neuordnung der Gesellschaft, an deren Ende der Mensch als …

Epochentrotter (20.11.2020)
Amazonen. Kriegerinnen der Antike [Re-Upload]

(Beim Erstellen der Audiodatei scheint leider etwas schief gelaufen zu sein und unsere Audiospuren wurden übereinandergelegt. Daher laden wir für euch hier die bereinigte Datei hoch. Viel Spaß beim …
#Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Asien, #Zentralasien, #Naher Und Mittlerer Osten

Geschichte Europas (16.11.2020)
Ein Steilpass durch die Fußballgeschichte, mit Petra Tabarelli

A: Epochenübergreifende Überblicke | Kooperation | Petras Blog: Nachspielzeiten | Podcast: Frauen reden über Fußball (FRÜF) | Verknüpfte Folgen | Die Jenaer Fußballregeln (1893) (09.10.2020) …
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Fußball, #Herrenfußball, #England, #Deutschland, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert

Déjà-vu Geschichte (16.11.2020)
Die Xiongnu und die Hunnen

Die Xiongnu waren ein antikes Reitervolk an den Grenzen Chinas. Ihr westlicher Name ist aber bekannter: Die Hunnen. Wenn's denn stimmt ...
#China, #Antike, #Ostasien, #Asien

HerStory (15.11.2020)
Anita Augspurg: Die unbeugsame Frauenrechtlerin feat. Geschichtsdolmetscherin Bianca von frauenvondamals

"Wo ist das Recht der Frau?" Die Juristin Anita Augspurg trat in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik mit scharfer Feder für Frauenrechte ein, unterstützt von ihrer Lebensgefährtin Lida Gustava …
#Anita Augspurg, #Lida Gustava Heymann, #Frauenbewegung, #Frauenwahlrecht, #Gleichberechtigung, #Erster Weltkrieg, #Europa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Feminismus

Fotomenschen (15.11.2020)
Das Bild im Auge des Mordopfers

Die Fotografie machte im 19. Jahrhundert zuvor unsichtbares sichtbar und hielt fest was man verloren glaubte. War es da nicht auch vorstellbar, Verbrechen anhand der letzten "Aufnahme" ihrer Augen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Fotobeweis, #Optographie, #Theresa Hollander, #Willhelm Kühne, #Deutschland

Historia Universalis (15.11.2020)
Checks & Balances feat. HerStory (Plauderstunde)

Die US-Wahl 2020 nahm uns nicht nur den Schlaf, sondern offensichtlich auch Donald Trump. Nicht das wir ihm nachtrauern würden. Obschon Joseph Biden Jr. als Gewinner der Wahl hervorging, gibt es …
#Amerika, #Biden, #Plauderstunde, #Präsidentschaftswahl, #Trump, #USA

vorHundert (15.11.2020)
Verwählt und vermählt (15.11.1920)

Anbei die Themen, aktuell aus der Sicht von vorHundert Jahren: | Radio: Das gab es noch nie | Datenempfang aus der Luft | Wahlen in den USA: James Cox (D) oder Warren Harding (R) …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Danzig, #Völkerbund, #Nordamerika

Tell me a history (14.11.2020)
Rhodos zwischen den Welten

Nach über 300 Jahren osmanischer Herrschaft wurde Rhodos 1912 von Italien besetzt. Wir schauen uns diesen Übergang an und entdecken Rhodos als Spiegel großer politischer Konflikte und …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte

Ach? (13.11.2020)
Kurt Albert kämpft gegen die Schwerkraft

Diejenigen von euch, die wissen, was der „Rotpunktstil“ beim Klettern ist, werden bei dieser Folge besonders viel Spaß haben. Jürgen hat seiner Leidenschaft gefrönt und klettert mit uns in den …
#Klettern, #Fränkische Schweiz, #Rotpunktstil, #Kurt Albert, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Franken

Epochentrotter (11.11.2020)
Geschichte in Geschichten über Historische Romane

Von 'Die Säulen der Erde' bis zur 'Wanderhure' - Historische Romane gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Genres in Deutschlands Buchhandlungen und prägen entsprechend unser Geschichtsbild - …
#Frühe Neuzeit, #Europa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public

Tadschu (11.11.2020)
Heimatloser Ausländer

Das ist die Geschichte meines Großvaters. Tadeusz Sirotkin. 1919 in Polen zu Welt gekommen. Den Krieg überlebt er unversehrt. Er wurde "heimatloser Ausländer". Seine Heimatland Polen, das hat er …
#Krieg, #Heimat, #Flucht, #2. Weltkrieg, #Serie, #Polen, #Deutschland, #Herkunft, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte

Heldendumm (10.11.2020)
Wassili der Weigerer & Stanislav der Stopper

Wie oft wurde jeder von uns fast vom Auto angefahren, oder entschied sich gegen den kurzen Heimweg auf dem Minuten später ein Raubüberfall stattfand? Wie oft sind wir knapp dem Tod entkommen, ohne …
#Europa, #Lateinamerika Und Karibik, #Osteuropa, #Schiffe, #Stanislav Petrov, #Vasily Arkhipov, #Wassili Alexandrowitsch Archipow, #Zeitgeschichte

His2Go (10.11.2020)
Pharao Hatschepsut: eine Frau als Herrscherin Ägyptens

Eine Frau als Pharao, gekleidet in den königlichen Gewändern, die Doppelkrone und den Pharaonenbart tragend – das war im Alten Ägypten des zweiten Jahrtausends v. Chr. eigentlich undenkbar. Wohl …

Geschichte Europas (09.11.2020)
Der "Schwarze Tod" und die 2. Pestpandemie, mit Dr. Alexander Berner

A: Epochenübergreifende Überblicke | Verknüpfte Folgen | Die Pest als pandemische Krankheit, mit Dr. Alexander Berner (20.09.2020) …
#Europa, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Die Pest

Fotomenschen (08.11.2020)
Embryos und Raumsonden

Die fotografische Karriere von Lennart Nilsson beginnt mit Celebrityfotos und endet mit Aufnahmen von Viren und Zellen. Seine Aufnahmen kennen wir alle.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Embryo, #Lennart Nilsson, #Life Magazine, #Makrofotografie, #Mikroskopfotografie, #Voyager, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (08.11.2020)
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part I]

Historia Universalis wird 100 Folgen alt – ein Grund zum Feiern! …

Epochentrotter (04.11.2020)
Geschichte integriert. Das Living Danube Limes-Projekt

Auch die Europäische Union nutzt Geschichte: Mit dem Projekt 'Living Danube Limes' soll eine Kulturroute entlang der Donau entstehen und die museale Infrastruktur in den osteuropäischen Staaten …
#Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Osteuropa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Déjà-vu Geschichte (02.11.2020)
Normannen in Sizilien

Im 11. Jahrhundert schwangen sich ausgerechnet Normannen zu den Herrschern Siziliens und Süditaliens auf. Wie war sowas möglich?
#Wikinger, #Italien, #Mittelalter, #Südeuropa, #Europa

HerStory (01.11.2020)
Rosalind Franklin: Die brillante DNA-Forscherin

Sie war hochintelligent und leistete einen entscheidenden Beitrag zur Entschlüsselung der Struktur der DNA. Zwei Kollegen bedienten sich ihrer Forschungsergebnisse und gewannen den Nobelpreis - doch …
#Rosalind Franklin, #Großbritannien, #DNA, #Wissenschaft, #DNA-Modell, #James Watson, #Francis Crick, #Europa, #Westeuropa, #Zeitgeschichte

Fotomenschen (01.11.2020)
Einmal Mond und zurück

Noch bevor man den Begriff "Fotografie" kannte wurden Aufnahmen des Monds gemacht und einige der ersten Bilder waren derart gut, dass sie über 100 Jahre unübertroffen blieben... bis man hinflog um …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Apollo, #Astrofotografie, #Daguerrotypie, #Dennis Wingo, #Earthrise, #Henry Draper, #John Adams Whipple, #John Herschel, #Louis Jacques Mandé Daguerre, #Mond, #Nancy Evans, #William Anders, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (01.11.2020)
Fordlândia

In der 99. Folge erzählt Karol vom Stadt gewordenen amerikanischen Traum inmitten des brasilianischen Amazonas-Regenwalds: Fordlândia. Überdies wird Fordlândia als ein zivilisatorisches …
#Amazonas, #Antisemitismus, #Belterra, #Brasilien, #Ford, #Fordlandia, #Gummi, #Hybris, #Kautschuk, #Kerosin, #Malaysia, #Modell T, #Tapajos, #UK, #USA, #Walt Disney

Geschichte Europas (01.11.2020)
Die Neandertaler, mit Dr. Elham Ghasidian

C: Vorgeschichte und Altsteinzeit | Kooperation | Das Neanderthal-Museum | Verknüpfte Folgen | Fund des ersten Neandertalers (1856) | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! …
#Europa, #Neandertaler, #Frühgeschichte, #Altsteinzeit

His2Go (30.10.2020)
Ferdinand Magellan und die erste Umsegelung der Erde

Nachdem Portugal um 1500 den Gewürzreichtum in Südostasien entdeckt hatte, begann zwischen dem Königreich Kastilien und Portugal ein Wettlauf um das „essbare Gold“. Die Molukken, ein …

Frauen von damals (30.10.2020)
Minna Cauer (1841-1922) - Mit Leidenschaft für Frauen, Frieden und Demokratie

Minna Cauer war eine der wichtigsten Frauenrechtlerinnen im Kaiserreich. Trotzdem ist seit 95 Jahren kein Buch mehr über sie geschrieben worden - vielleicht, weil sie immer zwischen den Stühlen …
#Frauengeschichte, #Frauen, #Kaiserreich, #Weimarer Republik, #Deutschland, #Berlin, #Frauenwahlrecht, #Neuere Und Neuste Geschichte

Epochentrotter (28.10.2020)
Die Netflix-Serie 'Barbaren'. Im Land der Stotterer und Nuschler

Mit großer Spannung ist das neue Historien-Drama von Netflix erwartet worden. Die Serie 'Barbaren' taucht ein in das Jahr 9 nach Christus und lässt die Zuschauer an der Seite von Arminius und …
#Frühgeschichte, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Serien, #Public History

Historia Universalis (25.10.2020)
Grüße aus dem Elfenbeinturm (Plauderstunde)

Erneut versuchen wir, viele Stufen im Elfenbeinturm hinaufzusteigen, um uns dem Thema der Wissensvermittlung zu nähern. Bis hinauf schaffen wir es nicht. …
#Ausstellungen, #Berlin, #Dresden, #Plauderstunde, #Terezin, #Völklingen, #Wissensvermittlung

Geschichte Europas (23.10.2020)
Der deutsch-französische Krieg (1870/71), mit Prof. Dr. Tobias Arand

P: Nationalismus und Imperialismus | Kooperation | Das Twitter-Projekt Krieg70/71 | Prof. Dr. Tobias Arand auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Die Emser Depesche (1870) (22.10.2020) …
#Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutsch-französischer Krieg, #Deutschland, #Frankreich, #19. Jahrhundert, #Otto Von Bismarck, #Wilhelm I., #Napoleon III., #Einigungskriege

Epochentrotter (21.10.2020)
Verschwörungstheorien in Antike und Mittelalter

Blaupausen für unsere modernen Verschwörungstheorien? Ein Blick in die Geschichte zeigt uns, dass verschiedene der gegenwärtig aufgegriffenen Motive keinesfalls kreativ oder neu erdacht sind. In …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Südeuropa, #Geschichtsbild