Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Epochentrotter (06.01.2021)
Saufender Mönch und raufender Ritter. Geschichte in Brettspielen

Filme, Serien und Computerspiele - an allen Ecken wird über die Faktentreue historischer Produktionen gesprochen. Weniger Beachtung finden hier analoge Brettspiele, obwohl diese ebenfalls auf eine …
#Mittelalter, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History

HerStory (03.01.2021)
Elsa Schiaparelli: Die Künstlerin unter den Modedesigner:innen

Sie flieht vor einer arrangierten Ehe aus Italien, heiratet einen Betrüger und muss mit 30 von vorn anfangen: Elsa Schiaparelli wird zur Wahl-Pariserin und revolutioniert mit ihren Entwürfen die …
#Elsa Schiaparelli, #Mode, #Designerin, #Paris, #Coco Chanel, #Europa, #Südeuropa, #Nordamerika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Anno Mundi (03.01.2021)
Justinian I. – Gesetzgeber, Eroberer und Bauherr

In dieser Folge betrachten wir die lange Regierungszeit von Justinian I. (527–565), einem der bekanntesten und prägendsten byzantinischen Kaiser. Wir sprechen über die Kodifikation des römischen …
#Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Hagia Sophia, #Rechtsgeschichte, #Pest

Historia Universalis (03.01.2021)
Die Geschichte der Kreuzzüge mit Prof. Dr. Peter Thorau

In der neuen Folge von Historia Universalis haben wir die große Ehre, Prof. Peter Thorau zu Gast zu haben. Er ist sowohl Historiker als auch Orientalist, weshalb er uns aufgrund des Zugangs zu …
#Erster Kreuzzug, #Jerusalem, #Kreuzzüge, #Peter Thorau

Fotomenschen (01.01.2021)
Silhouetten und Scherenschnitte

Kurz bevor wir Menschen fotografisch festhalten konnten kamen massentaugliche Portraittechniken auf die als Vorläufer gelten können. Eine davon ist die nach einem französischen Beamten benannte …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Étienne De Silhouette, #Martha Ann Honeywell, #Portraitfotografie, #Scherenschnitt, #Silhouette, #Frankreich, #USA

Ach? (01.01.2021)
Die Shakespearetagebücher (und William Ireland)

Ihr kennt sicherlich William Shakespeare, aber nicht seinen Namensvetter William Ireland. Und dennoch ist ihr Schicksal auf höchst unglaubliche Art miteinander verbunden. Das ist ihre Geschichte.
#William Henry Ireland, #William Shakespeare, #Frühe Neuzeit, #Europa, #England

Historia Universalis (31.12.2020)
Verschwörungs-Sex-Podcast (Silvestersendung)

Leute, es ist fast geschafft: Die bisweilen surrealen Ereignisse des Jahres 2020 liegen in Kürze hinter uns und es ist nun an der Zeit, hoffnungsvoll nach vorne zu schauen. Elias und Karol lassen es …
#FCK2020, #Rückblick

Epochentrotter (30.12.2020)
Die Amazon-Serie „El Cid“ – Ritter, Warlord und Nationalheld

Mit El Cid wagt sich Amazone Prime an einen mittelalterlichen Helden vom Format eines Richard Löwenherz oder Robin Hood. Seit dem Tod von Rodrigo Diaz de Vivar - besser bekannt als El Cid - im Jahr …
#Mittelalter, #Europa, #Südeuropa, #Afrika, #Nordafrika, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Serien, #Public History

His2Go (30.12.2020)
Auf geheimer Mission im Heißluftballon – Frankreichs letzte Hoffnung im deutsch-französischen Krieg 1870/71

Bismarcks‘ internes Telegramm, die Emser Depesche, löst in Frankreich so große Empörung aus, dass das Königreich den Preußen am 19. Juli 1870 den Krieg erklärt. Doch der Krieg verläuft nicht …

Déjà-vu Geschichte (28.12.2020)
Die Hysterie. Geschichte einer Pseudokrankheit

Die Hysterie ist eine Krankheit, die die Hälfte der Menschheit seit Jahrtausenden verfolgt. Es ist die weibliceh Hälfte und das große Problem: Die Hysterie ist gar keine echte Krankheit! Vielmehr …
#Frauen, #Medizin

Geschichte Europas (28.12.2020)
Die 3. Pestpandemie und die Entdeckung des Pesterregers, mit Dr. Alexander Berner

A: Epochenübergreifende Themen | Verknüpfte Folgen | Der "Schwarze Tod" und die 2. Pestpandemie, mit Dr. Alexander Berner (09.11.2020) | Zum Podcast | UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! …
#Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Die Pest, #19. Jahrhundert, #Alexandre Yersin

Historia Universalis (27.12.2020)
Schweden in der Westpfalz

Im 16. Jahrhundert herrscht in Europa religiöse Krisenstimmung. Protestantische deutsche Fürsten bilden die Protestantische Union und suchen Verbündete im europäischen Ausland. Flo erzählt davon, …
#Gustav Adolf, #Johann Casimir, #Pfalz, #Pfalz-Zweibrücken, #Protestantische Union, #Schweden, #Wasa, #Zweibrücken

Fotomenschen (25.12.2020)
Weihnachtsfrieden im 1. Weltkrieg

Der spontane Weihnachtsfrieden an der Westfront des 1. Weltkriegs ist eine (leider) einmalige und ikonische Begebenheit aus dem 1. Weltkrieg die wir dank der aufkommenden Kompaktkameras überliefert …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Christmas Truce, #Erster Weltkrieg, #Kriegsfotografie, #Weihnachten, #Weihnachtsfrieden

His2Go (25.12.2020)
Quiz2Go#Special - Geschichte Quiz zum Mitraten

Als kleines digitales Geschenk und Dankeschön für das vergangene Jahr - natürlich auch für alle, die kein Weihnachten feiern - gibt es für die Feiertage eine Spezialfolge! Wer gerne bei den …

Historia Universalis (24.12.2020)
Wir dekonstruieren eine Bibelgeschichte

Wir wünschen euch, auch und gerade trotz der widrigen Umstände, ein besinnliches Weihnachtsfest! Zur Feier des Tages schenken wir euch eine neue Folge unseres Podcasts. Humanistisch wie wir sind, …
#Altes Testament, #Äthiopien, #Bibel, #Christentum, #Islam, #Judentum, #Kanaan, #Koran, #Religion, #Saba, #Sinn, #Weihnachten

Tadschu (23.12.2020)
Die Fabrik

In der dritten Folge der mehrteiligen Audio-Spurensuche geht es um die Kriegsjahre Tadschus. Wo war er? Er war verschleppt worden. Soviel ist klar. Aber wie kam er durch diese Zeit danach? Es gibt …
#Krieg, #Zwangsarbeit, #Heimat, #Herkunft, #Polen, #BRD, #2. Weltkrieg, #Flucht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Osteuropa, #Deutschland

Epochentrotter (23.12.2020)
Weihnachten in Antike und Mittelalter

Schnappt euch die letzten Plätzchen, erwärmt den Glühwein und kuschelt euch in eure Lieblingsdecke! Pünktlich zu den Feiertagen nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des …
#Antike, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten

Historia Universalis (20.12.2020)
Frauen in der Geschichte, Gegenwart und Zukunft (Plauderstunde)

In der Geschichtsschreibung muss weiter ein Umdenken stattfinden, denn Frauengeschichte ist Menschheitsgeschichte. Wie kann es sein, dass erst im Jahr 2020 ein Buch über Demokratiegeschichte …
#Alltagsgeschichte, #Emanzipation, #Feminismus, #Forschung, #Frauen, #Wissenschaft

His2Go (20.12.2020)
Wer waren die Ninja? Die historische Realität hinter dem Mythos

Ganz in schwarz gekleidet, maskiert, unsichtbar, tödlich - von den Ninja haben heute wohl alle direkt ein bestimmtes Bild im Kopf. Der geheimnisvolle Exportschlager aus Japan bevölkert Bücher, …

Weitreichend (19.12.2020)
Ægir und der Kabeljau - Die isländisch-britischen Kabeljaukriege, der Brexit und der Klimawandel

In der ersten Episode von Weitreichend beleuchten Thomas und Jakob die britisch-isländischen Kabeljaukriege, deren Strahlwirkung bis hin zum Brexit - und was das Alles mit Nachhaltigkeit in der …
#Brexit, #Europa, #Fischerei, #Agrarpolitik, #Großbritannien, #Island, #Jakob Steffen, #Mikroökonomik, #Nachhaltigkeit, #Klimawandel, #Kabeljaukriege, #Zeitgeschichte

Geschichte ist Gegenwart! (17.12.2020)
Geschichtsvermittlung ist eine Zukunftsbranche

Joachim Telgenbüscher, Ressortleiter Geschichte beim Verlag Gruner & Jahr, spricht über die Chancen, Besonderheiten und Herausforderungen von Geschichtsvermittlung im digitalen Raum. Zudem erörtert …
#Geschichtsvermittlung, #Digitale Bildung, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (16.12.2020)
Starke Frauen: Maria Amalia - Kurfürstin und Kaiserin in Bayern

Vermittlerin zwischen Dynastien, Bewahrerin der Herrschaft und Förderin karikativer Projekte. Maria Amalia von Österreich (1701–1756) wurde als Tochter des habsburgerischen Kaisers Joseph I. ins …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Frauengeschichte, #Europa, #Deutschland, #Osteuropa

Déjà-vu Geschichte (14.12.2020)
Münchens jüdische Geschichte. Ein Flaniergang

München bietet seinen Besuchern bekanntlich eine Reihe an berühmten Sehenswürdigkeiten. Der Marienplatz, die Isar, das Hofbräuhaus, die Frauenkirche, die Wiesn etc. Und klar: Anhand dieser Orte …
#Bayern, #Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Stadtspaziergang

HerStory (13.12.2020)
Artemisia Gentileschi: Die mutige Malerin

Als Teenager erfährt sie sexuelle Gewalt, doch Artemisia Gentileschi kämpft für Gerechtigkeit und für ihre Stellung als Malerin im Italien des 17. Jahrhunderts. Als Malerin gibt sie auf der Frau …
#Artemisia Gentileschi, #Rom, #Barock, #Europa, #Südeuropa, #Frühe Neuzeit

Fotomenschen (13.12.2020)
Tierische Luftüberwachung

Julius Neubronner war ein Frankfurter Apotheker und liebte Fotografie. Anfang des 20. Jahrhunderts wird er berühmt durch seine einzigartigen Luftaufnahmen...
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Brieftaubenfotografie, #Erfinder, #Julius Neubronner, #Luftaufklärung, #Luftfotografie, #Militärische Fotografie, #Technikgeschichte, #Deutschland, #Erster Weltkrieg

Historia Universalis (13.12.2020)
Eine kleine Menschheitsgeschichte [Part II]

In der 105 Folge von Historia Universalis führen wir unsere kleine Menschheitsgeschichte fort. Heutiges Thema: das europäische Mittelalter. Wobei europäisch nicht ganz stimmt, da wir in Arabien …
#England, #Frankreich, #Iberische Halbinsel, #Italien, #Naher Osten, #Skandinavien, #Slawen

Tell me a history (12.12.2020)
Das Gewebe der Städte

Stiftungen erzählen Stadtgeschichte und spiegeln Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Am Beispiel Aleppos schauen wir uns diese Institution vor allem im 18. Jh. an, erkunden aber auch ihre …
#Frühe Neuzeit, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

His2Go (10.12.2020)
Der Kampf um das Erbe Caesars und die Schlacht bei Actium

Nach der Ermordung Caesars formierten sich unterschiedliche Gruppierungen, die daran interessiert waren, das von ihm hinterlassene Machtvakuum zu füllen. Allen voran die Caesarmörder um Marcus …

Epochentrotter (09.12.2020)
Flache Erde im Mittelalter. Ein Irrglaube

Eines der gängigsten Klischees, das fest zum Eindruck des "finsteren Mittelalters" gehört, ist der angebliche Glaube an eine flache Erde. Es erfüllt den Zweck, die Distanz zwischen der …
#Antike, #Mittelalter, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Public History

Ach? (09.12.2020)
Die Kneipentour

Schon früh merkte der Homo Sapiens, dass unreines Wasser nicht so geil ist – und gären das Zeug wesentlich verzehrenswerter macht. Die Kneipe ließ da nicht lange auf sich waren. Das ist ihre …
#Kneipe, #Alkohol, #Bier, #Wein, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Nordamerika

Fotomenschen (06.12.2020)
Der Welt zum Geschenk...

Die eine Hälfte der Geschichte hatten wir bereits erzählt: Daguerre der der Welt die Fotografie schenkt. Die andere Hälfte erzählen wir heute - wie nämlich am Ende ein britisches Verfahren den …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Anna Atkins, #Cyanotypie, #Daguerrotypie, #Fotografin, #Frederick Scott Archer, #John Herschel, #Kalotypie, #Kollodium Nassplatte, #Louis Jaques Mandé Daguerre, #William Henry Fox Talbot, #Technikgeschichte, #Frankreich, #Großbritannien, #Fotografiegeschichte

Anno Mundi (06.12.2020)
Special1: Das Kaiserreich Trapezunt und die Aq Qoyunlu (feat. Historia Universalis)

Gemeinsam mit den Kollegen von Historia Universalis begeben wir uns auf die Spuren des Kaiserreichs von Trapezunt (1204–1461), eines byzantinischen Separatreichs an den Ufern des Schwarzen Meeres, …
#Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zentralasien, #Byzantinisches Reich, #Trapezunt, #Seldschuken, #Mongolen, #Osmanen, #Aq Qoyunlu

Historia Universalis (06.12.2020)
Von Kaisern und Hammeln feat. Anno Mundi

In dieser speziellen Crossover-Folge mit dem Podcast Anno Mundi bekommt ihr nicht nur ein Thema – nein, ihr bekommt gleich zwei Themen geliefert. Unser großartiger Gast stellt uns die Geschichte …
#Aq, #Iran, #Qara Qoyunlu, #Trapezunt

Epochentrotter (02.12.2020)
Der Hundertjährige Krieg. Eine Geschichte starker Charaktere

Der Hundertjährige Krieg (1337-1453), der mehr als hundert Jahre dauerte, wurde schon oft in Filmen oder Büchern verarbeitet. Verwundert haben wir festgestellt, dass dabei gerne auf die Dramen von …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Frauengeschichte

His2Go (30.11.2020)
Die Entdeckung(en) von Machu Picchu

Auf einem Bergkamm, gut versteckt im Nebelwald der östlichen Anden, liegt das legendäre Machu Picchu. Wohl kaum ein Name ist so eng mit der Stadt verknüpft wie ihr gefeierter „Entdecker" Hiram …