Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Historia Universalis (02.10.2024)
Ackern und Ernten & Mensch und Tier (Mittelaltervorlesung IX)

Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt …
#Alltagsgeschichte, #Mittelalter

Porzellanfuhre (01.10.2024)
POFU36: Kaiserliche Bettgeschichten- Von Liebesschwüren und Leibesübungen Teil 2

Noch heute gilt Kronprinz Rudolf als Frauenschwarm und Womanizer seiner Zeit. 1888, wenige Monate vor dem Tod des charismatischen Thronfolgers, schien die Ehe zwischen ihm und Kronprinzessin Stephanie …
#19.Jahrhundert, #Europa, #Mitteleuropa, #Kaiserin Elisabeth, #Wien, #Habsburger, #Napoleon, #Erzherzogin Sophie, #Stephanie Von Belgien, #Artur Potocki

Deja-vu Geschichte (01.10.2024)
Imperialer Showdown in Zentralasien? Das Great Game

Das Great Game beschreibt einen epischen Wettkampf europäischer Kolonialmächte um die Weiten Zentralasiens. So es denn existierte!
#Asien, #Zentralasien, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Großbritannien, #Russland

Mummies & Magic (30.09.2024)
61 - It's raining gods (Baal - Seth)

Baal und Seth - zwei Götter, ein stürmisches Temperament!Durch die Zeit hinweg ziehen immer dunklere Wolken über dem Image der ägyptischen und mesopotamischen Gottheiten auf. In unserer Popkultur …
#Altägypten, #Popkultur, #Film, #ägyptologie, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Museum, #Muenchen, #Vorderasien

Mönchsgeflüster (30.09.2024)
Wie stellen Brettspiele das Klosterleben dar?

Zum Reichenau-Jubiläum erscheint in diesen Tagen das Brettspiel "Campus Galli". Wir nehmen die Veröffentlichung zum Anlass mit Lukas Boch genauer in die Welt der Brettspiele zu schauen und welches …
#Kloster, #Mittelalter, #Reichenau, #Bodensee

His2Go (30.09.2024)
Die Alhambra und das Ende der islamischen Herrschaft in Granada 1492

Im Jahr 1492 verlässt der letzte Sultan von Al-Andalus, Boabdil, schweren Herzens die Stadt Granada und übergibt die Schlüssel zur Alhambra an die katholischen Könige. Damit endet die über …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Überall Geschichte! (30.09.2024)
Kamala Harris und ihre Vorgängerinnen: Wie Frauen die US-Politik prägten

Mit der möglichen Wahl von Kamala Harris würden die USA erstmals eine Frau zur Präsidentin wählen – ein Schritt, den viele Länder längst getan haben. Das heisst aber nicht, dass Frauen in der …
#USA, #19. Jahrhundert, #Gesellschaft, #20. Jahrhundert, #Staat, #Amerika, #Politik, #18. Jahrhundert, #Wahlrecht, #Frauen, #Abstinenzbewegung, #Sklaverei, #Feminismus, #Phyllis Schlafly, #Sojourner Truth, #Francis Willard, #Republikaner, #Kamala Harris, #Donald Trump, #Evangelikale, #MeToo, #Moral, #Abtreibung, #Bürgerkrieg, #Alkoholismus

HerStory (29.09.2024)
Adélaïde Labille-Guiard: Malerin und Feministin in der Französischen Revolution

Im 18. Jahrhundert traute man Frauen in punkto Malerei nicht viel zu: Hübsche Stillleben sollten sie malen, zum Zeitvertreib. Adélaïde Labille-Guiard wurde eine angesehene Porträtmalerin und …
#Frankreich, #Westeuropa, #Frühe Neuzeit, #Französische Revolution, #Adelaide Labille-Guiard

Historia Universalis (29.09.2024)
Von »Gemüseheiligen« und Veganarchist*innen, Teil 2

Die Geschichte des organisierten Tierschutzes lässt sich nicht linear erzählen. Unser Gast, Tom Zimmermann vom Tierbefreiungsarchiv, gibt im zweiten Teil zum Thema einen Überblick über …

Wild und Fremd (28.09.2024)
#B-Seite: Illegal durch den Himalaya - Erik Lorenz auf der Suche nach Abenteuern

DER SOUNDTRACK ZU ADA:https://open.spotify.com/album/0FbYyI8xVf6ukxMSkhCNR0?si=ZIOxG5_CSjmeLzNvI74UIQWer ist besser für eine Arktis-Expedition geeignet - Reinhold Messner oder Arved Fuchs? Kann man …

Der Technik-Geschichte-Podcast (28.09.2024)
Schallplatte, Kassette, CD, u.s.w.

Als Kind der 1980er Jahre gehöre ich eindeutig zur "Generation Kassette". Dieses Medium hat mich während meiner gesamten Kindheit begleitet. Aber wie funktioniert eine Kassette eigentlich? Und warum …

Geschichte Europas (28.09.2024)
Stadt beziehungsweise Land, mit Prof. Dr. Susanne Rau [Weimarer Rendez-vous]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte …
#Deutschland, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Stadt, #Land

Frauen von damals (27.09.2024)
Agnes von Zahn-Harnack: Vom Nähfaden bis zur Atombombe ist alles Politik

Agnes von Zahn-Harnack (1884-1950) ist vielleicht nicht die bekannteste unter den deutschen Frauenrechtsaktivistinnen - aber eine Persönlichkeit, die sich durchaus zu kennen lohnt. Als Vorsitzende …

Alle Zeit der Welt (26.09.2024)
Der Bart: Eine haarige Geschichte

Heute geht es um den Bart, den "phylogenetischen Terminalhaarrestbestand unserer ehemaligen Vollbehaarung" und was die ständig wechselnden Bartmoden uns über die Gesellschaften dahinter …
#Bart, #Bärte, #Geschichtedesbartes, #Europa, #Körpergeschichte

Mare Nostrum (26.09.2024)
Wie Menschen agierende Tiere auf Gemmen | Interview 12 Dr. Markus Strathaus | Mare Nostrum

Mausgriechen und Froschtroianer – Wie Menschen agierende Tiere auf Gemmen In dieser Folge geht es nicht nur um Mäusepatroklos sondern auch um Magie und Insekten, die als Blitzableiter verwendet …
#Mare Nostrum - Der Antiken-Podcast, #Archäologie, #Altertum, #Antike, #Universität, #Göttingen, #Philologie, #ägypten, #Rom, #Europa, #Afrika, #Mittelmeer, #Griechenland, #Science, #Society & Culture

Geschichte Europas (26.09.2024)
Industriekultur im Rheinischen Revier erfassen, mit Dr. Ralf Liptau & Dipl.-Ing. Rasmus Radach [LVR geSCHICHTEN]

X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für das LVR-Projekt geSCHICHTEN Rheinisches Revier | Projektwebseite | Verknüpfte Folgen …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Industriekultur, #Rheinisches Revier

Geschichte: ungenügend! (25.09.2024)
Mit Dschunken gegen Manowar! Ching Shih und die Piraterie.

Alter, sorry, keine Ahnung ey. Diese Folge hat superviele Ruckler und Schnitte und husten weil wegen Technik. Ich hoffe es geht trotzdem einigermaßen Aber sie ist auch lustig und informativ und es …

Historia Universalis (25.09.2024)
Von »Gemüseheiligen« und Veganarchist*innen, Teil 1

Die Geschichte des organisierten Tierschutzes lässt sich nicht linear erzählen. Die Bandbreite ist groß: Sie reicht von bürgerlichen Tierschützer*innen über esoterische Veganer*innen und …
#Anarchismus, #Magnus Schwantje, #Tierbefreiung, #Tierrecht, #Tierschutz

Klios Spiegel (24.09.2024)
Urlaub in Auschwitz. Was ist Dark Tourism?

„Wenn man eine Reise tut, kann man was erleben.” Jedes Jahr besuchen Millionen Orte an denen die schlimmsten Dinge geschehen sind. Die Forschung nennt das Phänomen Dark Tourism. Warum …
#Europa, #Nordamerika, #Asien, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Public History

#frauenorte-der-podcast (23.09.2024)
Die Musen sind weiblich (Start in Weißenfels)

Dr. Maik Richter, Leiter und Kurator, erzählt der FrauenOrte-Koordinatorin, welche Muse ihn inspiriert hat und warum ab Oktober 2024 Komponistinnen, Dichterinnen und Malerinnen "bei Heinrich Schütz …
#Komponistinnen, #Dichterinnen, #Malerinnen, #FrauenOrte, #Italien, #Deutschland, #Niederlande, #Frankreich, #Spanien, #Wanderausstellung

Die Brieföffner (23.09.2024)
Oscar der Meckerbär und ein beruhigendes Stechbecken

Diesmal wieder eine Folge mit Fangirl Coco. Sowohl in unserem bislang ältesten Brief als auch im zweiten Brief der Folge geht es um eine Geburt. Zum krönenden Abschluss außerdem ein aktueller Gruß …
#Oldenburg, #Elisabeth, #Blankenburg, #Deutschland

Geschichte Europas (23.09.2024)
Der homo erectus in Europa, mit Dustin Welper

C: Vorgeschichte und Altsteinzeit Verknüpfte Folgen Die Neandertaler, mit Dr. Elham Ghasidian (01.11.2020) Charles Darwin, The Descent of Man (1871/74) (22.09.2024)
#Europa, #Steinzeit, #Altsteinzeit, #Vorgeschichte, #Humanevolution, #Homo Erectus

Historia Universalis (22.09.2024)
Die Seeschlacht bei Lepanto 1571 (Schlachten der Weltgeschichte 28)

Nachdem wir in Folge 354 über den Kreuzzug von Varna gesprochen haben, springen wir in dieser Folge gut 100 Jahre weiter und betrachten die Auseinandersetzung zwischen den Osmanen und der Heiligen …

Reise durchs Mittelalter (22.09.2024)
Die Slawen - Die Kleidung der Westslawen, Bulgaren und Kiever Rus

Die Kleidung der Slawen beziehungsweisen slawischen Stämmen und Gruppen war reich an Vielfalt. Westslawen, Südslawen und Ostslawen waren aber einer bestimmten Zeit so weit voneinander entfernt, dass …

IRMIMI (22.09.2024)
Irmiläum! 50 Folgen und 3 Jahre alt! Eine Spezialfolge :)

Endlich: die Folge zu 50 Folgen und 3 Jahren Irmimi ist da. Die Folge war größtenteils eine Überraschung für mich - denn der liebe Björn hat mich einfach mal interviewt :) Wenige Fragen kannte …

Wild und Fremd (21.09.2024)
Im Bann des Ozeans - Thor Heyerdahl und die Kon-Tiki-Expedition

28. April 1947, Callao, Peru. Ein norwegischer Wissenschaftler setzt alles auf eine Karte. Mit einem Floß wollen er und 5 weitere Männer nach Polynesien segeln - fast 5000 Kilometer durchs offene …

Der Technik-Geschichte-Podcast (21.09.2024)
War der kleine Schritt für einen Menschen wirklich ein gewaltiger Sprung für die Menschheit?

In diesem Sommer jährte sich die erste Mondlandung von Apollo 11 nun schon zum 55. Mal. Und diese Tatsache möchte ich zum Anlass …

fantastischeantike (20.09.2024)
Progressive Phantastik

Höchste Zeit, mal ausführlich über progressive Phantastik zu sprechen, zumal diese erfreulich oft größere Berührungspunkte mit der Antike aufweist. Also habe ich mit den Autor*innen Nora …
#Comics/Graphic Novels, #Antike Quellen, #Bücher/Romane/Kurzgeschichten, #Filme

His2Go (20.09.2024)
Die Legende der Päpstin: Eine Frau an der Spitze der Christenheit?

Durch die Straßen Roms zieht sich im 9. Jh. eine Prozession. An ihrer Spitze der heilige Vater, Papst Johannes. Das Volk strömt in Scharen herbei, um den pompösen Festakt zu sehen, doch es sieht …
#Wissen, #Antike, #David&Victor, #Mittelalter, #Neuzeit, #583312, #Science, #Education

Alle Zeit der Welt (19.09.2024)
In Ketten: Die Versklavung der Roma in Europa

Seit Jahrhunderten sehen sich die Roma in Europa Diskriminierung, Unterdrückung und Leid ausgesetzt. Aber woher stammen Sinti und Roma? Heute richten wir unser Augenmerk auf Theorien über ihren Weg …
#Roma, #Sinti, #Sklaverei, #Rumänien, #Wallachei

Epochentrotter (18.09.2024)
Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht

Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem popkulturellen …
#Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Hexe

Heldendumm (17.09.2024)
Maurice der Albatros

Den Golf gibt’s bald nur noch elektrisch. Bei uns gibts Golf noch klassisch: Mit Omas Spazierstock im Regen in englischen Dünen. So läuft der Hase! Oder der Albatros. …
#HeldendummAlbatross

Porzellanfuhre (17.09.2024)
POFU35: Kaiserliche Bettgeschichten- Von Liebesschwüren und Leibesübungen Teil 1

Der Wunsch nach eheliche Treue blieb ein frommer, und auch im Hause Habsburg nur allzu oft unerfüllt. Selbst Pragmatiker wie Kaiser Joseph II. und Kaiser Franz Joseph nahmen es mit der Treue nicht so …
#19.Jahrhundert, #18. Jahrundert, #Europa, #Mitteleuropa, #Maria Theresia, #Wien, #Habsburger

Deja-vu Geschichte (17.09.2024)
Der lange Schlaf des Friedrich Barbarossa

Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?
#Deutschland, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa, #Nationalismus, #Mythos, #Neuere Und Neueste Geschichte

Der Technik-Geschichte-Podcast (16.09.2024)
Wer war eigentlich der Erste?

Jedes Kind weiß, dass Lilienthal der erste Flieger war. Oder war es vielleicht gar nicht so? Dieser und ähnlichen Fragen gehe ich in der ersten Episode des Technik-Geschichte-Podcasts nach.