Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Geheimoperation im Ersten Kreuzzug: Die Doppelbelagerung von Antiochia
Im Jahr 1098 hatten sich zehntausende christliche Streiter dem Ersten Kreuzzug angeschlossen, um Jerusalem und das heilige Land im Namen des Kreuzes zu erobern. Doch auf halber Strecke, mitten im …
Stonehenge. Alte Steine, neue Erkenntnisse
Ein Steinkreis, der bereits seit Jahrtausenden Wind und Wetter trotzt, mitten in der Salisbury Plain fasziniert noch heute seine Betrachter. Ein konzentrischer Ring und darin torartig arrangierte …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Europa, #Westeuropa
Wrestlen für den Weltfrieden: Die "Collision in Korea"
Wer - wie Abel - glaubt, dass Dennis Rodmans diplomatische Basketballmission nach Nordkorea etwas bahnbrechend neues war hat die Rechnung ohne Antonio Inoki gemacht. Der Ex-Wrestler und Politiker hat …
#Inoki, #Wrestling, #Wcw, #Korea, #Kim, #Collision, #Nordkorea, #Zeitgeschichte, #Sport, #Catchen, #Asien, #Südostasien
Die Herzogin von Berry: Wie eine Mutter den französischen König stürzen wollte
Marie Karolina von Neapel-Sizilien heiratet 1816 ins französische Königshaus und bringt einen Nachfolger für die Bourbonen zur Welt. Doch als ihrem Sohn in der Epoche der Restauration der Thron …
#Marie-Karolina Von Neapel-Sizilien, #Herzogin Von Berry, #Frankreich, #Juli-Revolution 1830, #Simon Deutz, #Antisemitismus, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Westeuropa
Die Armee der Goldenen Horde (ELDI Part VII)
In dieser Folge reden Elias und Flo über die Armee der Goldenen Horde: wie sie aufgebaut ist, wie die Tataren ausgebildet wurden und wie sie kämpft. Dabei werden sicherlich einige Stereotypen über …
#Goldene Horde, #Tataren
Schärfe ist nicht alles
Julia Margaret Cameron ist die vielleicht berühmteste Fotografin des viktorianischen Zeitalters. Sie war erst im Alter von 48 zur Fotografie gekommen und erlangte innerhalb von 16 Jahren durch ihren …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Fotografiegeschichte, #Julia Margaret Cameron, #Kollodium Nassplatte, #Piktorialismus, #Portraitfotografie, #Viktorianische Zeit, #Großbrittannien, #Europa
Herrschaft und Handel
Die Verbindungen Altägyptens zu seinen Nachbarn waren vielfältig und wandelbar. Zwar sah sich Ägypten als Herrscher der Welt und Aufgabe des Königs war es, die Feinde zu vernichten, doch gab es …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Fremdland, #Herrschaft, #Pharao, #Diplomatie, #Hyksos, #Nubien
Deutschland und Polen - Geschichte und Zukunft einer guten Nachbarschaft
Beinahe unbemerkt sind fünfzig Jahre seit dem Kniefall von Warschau und dreißig Jahre seit der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags vergangen – beide bedeutende Wegmarken …
#Politik, #Polen, #Europa, #Zeitgeschichte
Immer kritisch bleiben – die Vita Karoli Magni als Beispiel für Quellenkritik
Quellenkritik und kritisches Denken sind wertvolle Werkzeuge – nicht nur für die Quellenarbeit im Geschichtsstudium, sondern für alles und vor allem für jede:n! Zumindest sollte es die …
Der glücklichste Mann der Welt
Chaos, Katzen, Katastrophe. Timothy Dexter lebt ein Leben voller interessanter Begebenheiten. Ob er nun mit alten Währungen, Handschuhen, Bettwärmern, Katzen oder Kohle handelte - Timothys …
Die Bundestagswahlen 1969 und 1998 - Epochenbrüche und dazwischen die "geistig-moralische Wende"? Die Wahl 2021 am roten Faden der Geschichte.
Die Bundestagswahl 2021 hat das Zeug, eine neue Ära einzuleiten - ganz so, wie die Wahlen von 1969 und 1998 sowie das konstruktive Misstrauensvotum von 1982. Wir diskutieren die großen Zäsuren der …
#Btw21, #Jakob Steffen, #Bundestag, #Bundestagswahlen, #Bundeskanzler, #Willy Brandt, #Helmut Schmidt, #Gerhard Schröder, #Europa, #Zeitgeschichte
Der wahre Graf von Monte Christo: Napoleons Schwarzer General
Als Alexandre Dumas seinen Roman „Der Graf von Monte Christo“ schrieb, so war er zweifellos von der außergewöhnlichen Geschichte seines Vaters inspiriert worden: General Alexandre Dumas. …
Wiederholt sich in Afghanistan die Geschichte?
In Afghanistan spielt sich vor unser aller Augen wieder mal Geschichte ab. Nach 20 Jahren Krieg und Präsenz von US- und Nato-Truppen haben die Taliban erneut Kabul und so gut wie alle anderen Teile …
#Krieg, #Naher Osten, #Zeitgeschichte
Die Entdeckung des Neptuns (1846), mit Prof. Dr. Matthias Steinmetz
O: Zeitalter der Revolutionen | Kooperation | Prof. Dr. Steinmetz auf Twitter | Verknüpfte Folgen | Biographische Notiz zu James Challis (1887) (13.09.2021) | Zum Podcast …
#Westeuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Astronomie, #Neptun, #England, #James Challis, #Johann Gottfried Galle, #19. Jahrhundert, #Urbain Le Verrier, #Deutschland, #Frankreich, #Berlin
Italienische Frauenmystik und Marienrezeption in der Frühen Neuzeit ft. Alessandra Bost
In dieser Folge haben wir die Theologin Alessandra Bost von der Universität des Saarlandes zu Gast, die uns einen Einblick in die Frauenmystik und Marienrezeption im frühneuzeitlichen Italien …
#Alessandra Bost, #Frauenmystik, #Frühe Neuzeit, #Italien, #Jungfrau Maria, #Konzil, #Maria Maddalena De’ Pazzi, #Marienverehrung, #Mary Daly, #Neuzeit, #Theologie, #Tridentinum, #Trient
Die letzte Landung
Am 13. September 1962 wollte der Fotograf Jim Meads eigentlich ein Familienfoto mit Kampfjet aufnehmen, schoss dann aber ein legendäres Bild mit dem niemand hätte rechnen können.
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Absturz, #Jim Meads, #Reportagefotografie, #Zufall, #Großbrittannien, #Schnappschuss
Albrecht Dürer. Wanderjahre eines Genies
Albrecht Dürer – Superstar. So titelt eine ZDF-Doku über den Nürnberger Grafiker. Große Worte, deren Tragweite wir in dieser Folge nachgehen. Wie konnte es der fränkische Künstler zu solchem …
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa
Es war nicht alles schlecht (15.09.1921)
Themen dieser Folge: | - Finanzminister (a.D.): Matthias Erzberger ermordet | Attentat ausgeführt von Rechtsextremen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Nordamerika, #USA
Hände über Hönnepel: Der schnelle Brüter von Kalkar
Kernphysiker, Justizexperte, Ökonom: Janny ist nichts davon und macht einfach seinen Freizeitparkbesuch in Kalkar zum Thema der heutigen Folge. Abel hat extreeeeme Schwierigkeiten mit dem Ort …
#Akw, #Atom, #Brüter, #Grüne, #Kalkar, #Niederrhein, #Wdr, #Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Nordrhein-Westfalen, #Anti Atomkraft Bewegung
Frauen Im Widerstand: Ein Fazit mit Laura Baumgarten und Bianca Walther, Teil 2
Nach zwei Monaten Recherche zu Frauen Im Widerstand ziehen Bianca Walther, Laura Baumgarten und ich Bilanz zur Aktion auf Twitter und Instagram. Wir sprechen über einzelne Biografien und Annedore …
#Widerstand, #Frauen Im Widerstand, #Weiße Rose, #Nationalsozialismus, #Drittes Reich, #Nazis, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa, #Deutschland
Der fallende Mann
Der Terroranschlag vom 11. September 2001 ist vermutlich der meistfotografierte Anschlag aller Zeiten und es gibt eine Unmenge ikonischer Aufnahmen dieses Tages. Aber ein Bild sticht heraus und war …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #USA, #11. September, #Associated Press, #Fotojournalismus, #Pressefoto, #Reportagefotografie, #Richard Dew, #The Falling Man
Influencer zwischen den Welten
1855 erscheint ein Buch, das zuerst verschrien, dann vergessen und nun gefeiert wird. Darin verarbeitet Faris al-Schidyaq sein bewegtes Leben und die Reformbewegung "Nahda", die das 19. Jh. prägte. …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika
Der 11. September (Plauderstunde)
Florian, Oliver und Karol erinnern heute an die schrecklichen Geschehnisse dieses Tages vor 20 Jahren. Die schockierenden Terroranschlägen in New York, Washington und Shanksville brannten sich in das …
#Afghanistan, #Al-Qaida, #Irak, #New York, #Osama Bin Laden, #Pentagon, #Plauderstunde, #Shanksville, #Terror, #Terrorismus, #USA, #Washington, #WTC
Das Grab des Tutanchamun: Sensationsfund im Tal der Könige
Am 24. November 1922 blickte der Ägyptologe Howard Carter als erster Mensch seit 3000 Jahren durch ein kleines Loch in die Vorkammer jenes Grabes, nach dem er jahrelang wie besessen gesucht hatte. …
Mongolen in der mamlukischen Armee (ELDI Part VI)
Steppenreiter verfolgen uns in diesem Podcast schon seit vielen Folgen – so auch in dieser Episode. Diesmal gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Mongolen in der mamlukischen Armee eingenommen …
#Ägypten, #Armee, #Mamluken, #Mongolen, #Steppenreiter, #Wāfidīyah
Sittenverfall und mystische Nonnen – die Bursfelder Reform und der Handschriftenbestand des Klosters Ebstorf
In dieser Folge sind wir mal nicht im frühen Mittelalter unterwegs, sondern ein paar Jahrhunderte später im 15. Jahrhundert! Die Bursfelder Reform erreichte hier viele Klöster – auch das …
Iran und der Beginn des Erdölzeitalters
Iran und das Erdöl. In der jüngeren Geschichte sind die beiden fast untrennbar miteinander verknüpft. Iran war schließlich das erste Land im Nahen Osten, in dem Ölfelder im großen Stil …
#Iran, #Persien, #Wirtschaft, #Zeitgeschichte
Der Beginn des Großen Nordischen Kriegs (1700), mit Dr. Dorothée Goetze
N: Absolutismus und Aufklärung | Ressourcen | Karte 1: Karte des Ostseeraums im 17. Jhd. | Karte 2: Das Heilige Römische Reich nach dem 30jährigen Krieg | Karte 3: Norddeutschland um 1650 …
#Osteuropa, #Nordeuropa, #Frühe Neuzeit, #Großer Nordischer Krieg, #Schweden, #Polen-Litauen, #Sachsen, #18. Jahrhundert, #Karl XII., #Peter Der Große, #Russland
Die Generalsprinzessin
Herrscherinnen sind rar in der Geschichte - welche die in die Schlacht zogen noch seltener. Ein Beispiel dafür ist jedoch der Inhalt dieser Folge von Historia Universalis. Qutulun, die Tochter eines …
#Khan, #Möngke Khan, #Mongolen, #Ögedei, #Qaidu, #Qutulun, #Zentralasien
Ein Gott
Unter dem gern so genannten "Ketzerkönig" Echnaton wurde in Ägypten der Vielgottglauben zugunsten eines Monotheismus verboten. Welche Folgen hatte dies für die Kultur und die Gesellschaft und war …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Monotheismus, #Götter, #Amarna, #Echnaton
Die Erfindung der Actioncam
Bei dem Wort "Actionkamera" denkt man unweigerlich an die Marke GoPro und YouTube wäre nur halb so voll würden alle mit GoPro-Kameras aufgezeichneten Videos entfernt werden. In dieser Folge geht es …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Actioncam, #GoPro, #Nick Woodman, #Technologiegeschichte, #Zeitgeschichte, #Video, #USA
Digitaler Analphabetismus mit Dr. Christian Hoffmann (Plauderstunde)
Diese Folge ist ein wenig anders als gewohnt. Aber lass dich überraschen. Elias war zu Gast bei Dr. Christian Hoffmann, einem theoretischen Physiker, mit dem er aber nicht über theoretische Physik …
#Analphabetismus, #Christian Hoffmann, #Computer, #Digitalisierung, #Internet, #It, #Open Source, #Physik
"Das sind nicht die Alchemisten, die Ihr sucht"
Wer den ursprünglichen Titel noch nicht gesehen hat, wird jetzt einfach mal nicht gespoilert und darf genau so ahnungs und hilflos Janny zuhören wie Abel. Denn heute geht es mit krächzender Stimme …
#Alchemie, #Faust, #Goethe, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland, #Hexerei
Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von England
Geboren als Zwilling eines Bruders stehen Mathildas Chancen zunächst nicht sonderlich gut, um in der englischen Thronfolge eine besondere Rolle zu spielen. Doch das Schicksal führt dazu, dass …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Frauengeschichte, #Deutschland
Adlerfrühstück
Vom Winzer zum Soldaten. Vom Poeten zum Kultisten. Manch einer wäre neidisch auf solch einen Lebenslauf, doch Aischylos war alles andere als glücklich. Statt Tragödien zu schreiben, hatte er sie …
Francis Drake: Pirat im Kampf gegen die spanische Krone
Als Pirat und Freibeuter gehört Francis Drake wohl zu den berüchtigtsten Persönlichkeiten der englischen Geschichte. Aufgewachsen im Südwesten Englands entwickelte der tiefgläubige Protestant …