Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: 20. Jahrhundert, ägypten, Science, USA, 1. Weltkrieg, 19. Jahrhundert, Frankreich, Museum, 2. Weltkrieg
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Zeitgeschichte, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Auf die Ohren (23.02.2024)
Zwei Brüder und ein Sarg

Zwei Brüder in Alexandria, doch welcher von beiden hat mit der Schenkung eines Sarges die ägyptische Sammlung der Akademie der Wissenschaften in München begründet? Roxane Bicker und Arnulf …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Sarg, #Alexandria

Alle Zeit der Welt (22.02.2024)
Revolutionäres Schach: Iljin-Schenewski & die Rote Armee

Wie wurde die Sowjetunion zu einem Staat der Schachspieler? Die Spur führt in die Wirren des Russischen Bürgerkrieges und einem begabten Schachspieler Alexander Fjodorowitsch Iljin-Schenewski, den …
#Schach, #Schachgeschichte, #Sowjetunion, #Russland, #Rotearmee, #Neueundneuestegeschichte, #Russischerevolution

Heldendumm (21.02.2024)
Paradäntose

Harald ist einer von denen, denen Dänen alles durchgehen lassen. In der heutigen Folge überspannen wir über 1000 Jahre – Harald lebt schließlich jeden Tag weiter, während du diese Folge hörst. …
#HeldendummWurzelbehandlung

Porzellanfuhre (20.02.2024)
POFU22: Max Winter- Im Schatten der Kaiserstadt

Zweifellos war Max Winter einer der ungewöhnlichsten Journalisten seiner Zeit. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wagte er sich in die dunkelsten Ecken der brodelnden Kaiserstadt und  erforschte die …
#Europa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Wien, #Österreich-Ungarn, #Sozialgeschichte, #Journalismus

Geschichte ist Gegenwart! (20.02.2024)
Distance and emotion: Ukrainian historians in war times

February 2024 marks a sad anniversary: We are two years into the full-scale Russian war against Ukraine. Documenting this war has been a critical issue since the beginning. In our latest podcast …

His2Go (20.02.2024)
Rasputins Tod - Mythos und Wirklichkeit des "Zarenflüsterers"

Als die Leiche Grigori Rasputins am 01. Januar 1917 aus der Newa gefischt wird, schaut die ganze Welt auf Sankt Petersburg. Wohl kaum jemandem wurden in den Jahren zuvor derart skandalöse und …
#9 - Geschichtsquiz Zum Mitraten

Deja-vu Geschichte (20.02.2024)
Reisläufer. Wie Söldner die Schweiz schufen

Warum ist die Schweiz eigentlich so … komisch? Es hat etwas mit Söldnern – Reisläufer – und ganz viel Geschichte zu tun.
#Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Schweiz, #Europa, #Westeuropa

Mönchsgeflüster (19.02.2024)
Wie lebten Frauen im Kloster?

Neben den zahlreichen Männerklöstern gab es im Mittelalter ebenso viele Gemeinschaften für Frauen. Doch inwiefern unterschied sich deren Leben von dem der Mönche? Gemeinsam mit der Theologin …
#Nonne, #Nonnen, #Mönch, #Mittelalter, #Kloster, #Bodensee

Geschichte Europas (19.02.2024)
Das Kommunistische Manifest (1848), mit Prof. Dr. Beatrix Bouvier

O: Das Zeitalter der Revolutionen | Verknüpfte Folgen | 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) …
#Deutschland, #England, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Karl Marx, #Kommunismus, #Friedrich Engels, #Revolution Von 1848/49, #19. Jahrhundert

Die Brieföffner (18.02.2024)
Viele Oldenburger auf Wangerooge und ein Elphin mit Stäber

Renfföfeirb! Ja, wir Brieföffner können es auch andersrum! Diesmal mit dabei: Ein alter Walter und ein ganz alter, junger Walther. Unterwegs am Strand, Helgoland in Sicht, Spiele, Stäber, Türme, …
#Oldenburg, #Nordsee, #Wangerooge, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte

Historia Universalis (18.02.2024)
Go West ft. Dr. Bruno von Lutz

In dieser Folge haben wir den geschäftsführenden Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Saarbrücken, Dr. Bruno von Lutz, zu Gast, mit dem Elias über die Westwärtsbewegung in den USA …
#Frontier, #United States Of America, #USA

Wild und Fremd (17.02.2024)
Stadt Z endlich gefunden? Rätsel um Earhart gelöst? - Die Spurensuche nach verlorenen Expeditionen

Im Januar 2024 erscheint eine unfassbare Entdeckung in der Zeitschrift 'Science': Forscherinnen und Forscher finden im Amazonas-Regenwald die Überbleibsel einer versunkenen Stadt. Über 100 Jahre …

Geschichte: ungenügend! (17.02.2024)
Geiermeier und der Aswang - Psy Ops auf den Philippinen

Prosecco und Vanzetti haben in der Jubiläumsfolge Schaumwein getrunken und über Gert Fröbe und falsche Vampire auf den Philippinen geredet. Happy Hundert! Mehr musikalischen Kontext zu unseren …

Alle Zeit der Welt (15.02.2024)
Schach: Die Geschichte des Spiels der Könige

Ein kleiner Abstecher in die Schachgeschichte: Warum rufen wir "Schach Matt"? Wann wurde die Dame zur Frau? Wir gehen den antiken Ursprüngen des Brettspiels der Könige in Asien nach und entdecken, …
#Antike, #Frühe Neuzeit, #Schach, #Schachgeschichte, #Schachmatt

#frauenorte-der-podcast (14.02.2024)
Frauengeschichte mal anders (FrauenOrte fragen nach)

Angeregt vom "Leuchten im Schatten"- Programm des Kurt Weill-Festes 2024 fragt FrauenOrte-Koordinatorin Anke Triller bei zwei Akteurinnen genauer nach. Dazu spricht sie mit der Geigerin und Dessauer …
#Frauen Von Damals, #Instagramerin, #Klänge Der Frauen, #Komponistinnen, #Liv Migdal, #Bianca Walther, #Kurt Weill Fest, #Polizistinnen, #Babylon Berlin, #20.Jahrhundert

#frauenorte-der-podcast (14.02.2024)
Leuchten im Schatten (Dessauer Festival-FrauenOrte)

Willkommen zu einem Festival, das im Jahr 2024 unter dem Motto "Das Leuchten im Schatten" die Verbindung von Kunst, FRAUENGeschichte und menschlicher Resilienz nicht nur musikalisch zelebrierte! Wie …
#FrauenOrte, #Musikerinnen, #Komponistinnen, #Musikfestival, #Kurt Weill Fest, #Bauhaus, #Frauen Von Damals, #20.Jahrhundert, #Deutschland

Die Brieföffner (13.02.2024)
Fassbrause und Fahrwasser, Feldpost und ein doch nicht unerhörter Brief

In unserer kleinen Jubiläumsfolge geht es um Fassbrause, Sprachnachrichten, Verschüttungen, deutsche Schrift, das Warten auf Verstehen, Bauchschmerzen, unangemessenes Geplänkel, …
#Feldpost, #Deutschland

Geschichte ist Gegenwart! (12.02.2024)
The New Germany, Season 3 - Episode 2: Germany and France: A Marriage on the Rocks

Season 3, episode 2 of our six-part series The New Germany with historian Katja Hoyer and journalist Oliver Moody is about the political relationship between Germany and France. How can Franco-German …
#Zeitgeschichte, #Politics, #Politik

Mummies & Magic (12.02.2024)
44 - Tainted Love (Aida)

Bravissimo! Krokodil und Nilpferd begeben …
#Altägypten, #Oper, #Verdi, #Aida, #Mariette, #Kairo, #ägypten

Mönchsgeflüster (12.02.2024)
Wie behandelte das Kloster Kranke und Behinderte?

Krankheiten und Behinderungen waren im Mittelalter genauso üblich wie in unserer modernen Welt. Der straff strukturierte Klosteralltag scheint auf den ersten Blick jedoch kaum Rücksicht auf die …
#Disability, #Kloster, #Mönch, #Mittelalter, #Bodensee

Geschichte Europas (12.02.2024)
Der Grundlagenvertrag zwischen BRD und DDR (1972), mit Jörn Petrick

T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Verknüpfte Folgen Umweltpolitik im Grundlagenvertrag (1972) (08.11.2021) Der Text des Grundlagenvertrags (1972) (05.02.2024)
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #Bundesrepublik Deutschland, #DDR, #Egon Bahr, #Willy Brandt, #Grundlagenvertrag, #20. Jahrhundert, #Deutsche Teilung, #Neue Ostpolitik

HerStory (11.02.2024)
Edith Bolling Wilson: Madam President, Teil 2

Nach einem schweren Schlaganfall war US-Präsident Woodrow Wilson 1919 halbseitig gelähmt und regierungsunfähig. First Lady Edith Bolling Wilson händelte monatelang die politischen Angelegenheiten …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #Edith Bolling Wilson, #Woodrow Wilson, #USA, #Präsidentschaftswahl, #League Of Nations

Historia Universalis (11.02.2024)
Das große Chaos oder wir kommentieren eure Kommentare (Plauderstunde)

Nach dieser Episode werden die Heugabeln wieder ausgepackt und die Scheiterhaufen angezündet - wir "kommentieren" eure Kommentare. Auf unsere eigene Art und Weise kommentieren wir eure Kommentare auf …
#Kommentare, #Plauderstunde

Reise durchs Mittelalter (11.02.2024)
Die Wikinger - Haus und Hof der Wikinger

Langhäuser, Viehzucht, Bauernhöfe und Städte. Wie lebten die Wikinger im Frühmittelalter zusammen? Dies und Vieles mehr gibt es in der neuen Folge Reise durchs Mittelalter! …

Wild und Fremd (10.02.2024)
Tran, Blut und Elend - Die letzten Walfänger von Lerwick

18. Juni 1880. Die "Hope" dampft durch das Treibeis vor Grönland. Zerlumpte Gestalten stehen an Bord. Colin, der erste Steuermann, hält das Ruder mit grimmigem Blick. Die Zeit drängt. Bald wird es …

Die Brieföffner (10.02.2024)
Urkundentheater, ein Luftschiff und der schönste Ort der Schweiz

Heute gibt es gleich zwei Briefe zum Preis von einem! Außerdem im Programm: ein weiblicher Türnagel, der nur so heißt, ein Pap auf Wanderschaft mit D. und schöne Butter mit guter Wurst und knappen …
#Schweiz, #Deutschland

His2Go (10.02.2024)
Das Bernsteinzimmer: die Geschichte hinter dem "achten Weltwunder"

Das „achte Weltwunder“ aus Bernsteinen ist mit dem Tod des deutschen Kunsthistorikers Dr. Alfred Rohde im Dezember 1945 für immer verloren. Doch wie ist das einzigartige Kunstwerk entstanden? …
#8 - Geschichtsquiz Zum Mitraten

Alle Zeit der Welt (08.02.2024)
Britische Israeliten, Christian Identity & die Kirche des KKK

Heute reden wir über Christian Identity, was diese rassistische Theologie aus den USA ausmacht und was das alles mit dem British Empire, den verlorenen Stämmen Israels und dem Ku-Klux-Klan zu …
#Neuereundneuestegeschichte, #Zeitgeschichte, #England, #USA, #Christianidentity, #Israeliten, #Verlorenestämme, #Kkk

Flurfunk Geschichte (08.02.2024)
Proletarische Frauenbewegung

In unserer neuen Folge blicken wir auf die proletarische Frauenbewegung. Anders als den bürgerlichen Damen geht es den Arbeiterinnen um eine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und Anerkennung ihrer …
#Neuere_und_neueste_Geschichte, #Frauenbewegung, #Frauenrechte, #Frauen, #Deutschland, #Frauenwahlrecht, #Frauenverein, #Clara Zetkin, #Sozialismus, #Kaiserreich, #Weimarer Republik

Epochentrotter (07.02.2024)
Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen Geschichte

Volksheld – Bandit – Meisterschütze. Robin Hood ist bis heute eine der populärsten historischen Figuren, die uns in zahlreichen Filmen, Spielen und Büchern begegnet. Grund genug, sich einmal …
#Robinhood

Porzellanfuhre (06.02.2024)
POFU21: Alfred Reloaded- Alfred Gurniak & Kaiserin Elisabeth

(TW:Suizid) Unter dem Titel "Alfred und Titania" verarbeitete die Kaiserin von Österreich ihre eigenwillige Beziehung zu Alfred Gurniak, einem jungen Mann, der nichts unversucht ließ, seiner …
#Europa, #Mitteleuropa, #Kaiserin Elisabeth, #Kaiserhaus, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #österreich, #Österreich-Ungarn

Deja-vu Geschichte (06.02.2024)
Ein Kibbuz. Was ist das eigentlich?

Was ist ein Kibbuz? Einfach nur ein israelisches Dorf? ... Das auch. Vor allem sind Kibbuzim aber eines: Ein sozialistisches Experiment.
#Israel, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zeitgeschichte, #Neuere Und Neueste Geschichte

Mönchsgeflüster (05.02.2024)
Warum fertigten die Mönche Bücher aus Gold?

Die Handschriften aus dem Kloster Reichenau gehören zu den prachtvollsten des europäischen Mittelalters. Kaiser, Könige und Bischöfe schätzten ihre Qualität und so verwundert es kaum, dass 10 …
#Mönch, #Mittelalter, #Bodensee, #Kloster

Überall Geschichte! (05.02.2024)
Hollywood und der Holocaust: Wie authentisch muss Erinnerung sein?

«Nie wieder!» und das Gedenken an den Völkermord an den europäischen Juden sind heute in weiten Teilen der Gesellschaft selbstverständlich. In dieser Folge des Podcasts «Überall Geschichte!» …
#Holocaust, #Erinnerungskultur, #Geschichtskultur, #Schindlers Liste, #TV-Serie, #Hollywood, #Unterhaltungsindustrie, #Medien, #Gesellschaft, #20. Jahrhundert, #Steven Spielberg, #USA, #Deutschland, #österreich, #Maus, #Claude Lanzmann, #Massenmedien, #Film, #2. Weltkrieg